WhatsApp für Windows Phone zeigt seit einigen Monaten die Meldung an, dass die App am 31. Dezember eingestellt wird. Tatsächlich teilte WhatsApp in einer Support-Seite mit, dass man den Support noch bis Ende Januar 2020 verlängert hat. Bis dahin wird WhatsApp noch funktionieren, danach ist die App ohne Funktion.
> Windows 10 Mobile Ende: Die besten Alternativen
Die Nachrichten könnt ihr auch danach noch auf Android übertragen, allerdings sind eine Reihe von Schritten notwendig. In unserer detaillierten Video-Anleitung zeigen wir euch, wie genau das geht.
Die Anleitung funktioniert ausnahmslos mit allen Windows 10 Mobile Smartphones.
WhatsApp Windows Phone auf Android – Notwendige Downloads
- Windows Phone Internals Tool
- Import That App messages from Windows Phone
- Spezielle WhatsApp APK (zip verpackt)
Anleitung
Die gesamte Anleitung mit allen Details findet ihr im oben eingebetteten Video. Hierzu gehören einige Schritte mehr als wir Im Folgenden findet ihr nur eine einfache Auflistung der einzelnen Schritte, wie ihr WhatsApp Nachrichten von Windows Phone auf Android bringen könnt.
Achtung: Das Befolgen dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Bitte bedenkt dies beim Ausführen der Schritte…
I. Nachrichten extrahieren von Windows Phone
- Bootloader Unlock für Windows 10 Mobile Gerät mit Windows Phone Internals Tool durchführen.
- Smartphone in den Mass Storage Mode begeben.
- Zu folgendem Pfadnavigieren: Phone\Data\USERS\DefApps\APPDATA\LOCAL\Packages\5319275A.WhatsApp_cv1g1gvanyjgm\LocalState
- messages.db Datei von hier extrahieren und auf Desktop kopieren.
- Eventuell: Gesendete und erhaltene Fotos findet ihr im Pfad LocalState\Shared
II. Konvertieren der Windows Phone WhatsApp Nachrichten auf Android
- Installiert die „Import that App messages from Windows Phone“-App aus dem Google PlayStore.
- Übertragt die messages.db-Datei , falls gewollt, sowie die Trasnfers- und Media-Dateien in den Download-Ordner eures Smartphones.
- Öffnet die zuvor erwähnte App und lässt diese nach der messages.db-Datei suchen.
- Die Nachrichten werden nun automatisch in ein Android-Format umgewandelt.
III. Windows Phone Chats in WhatsApp für Android übertragen
- Deaktiviert Google PlayProtect und automatische App-Updates im PlayStore.
- Deaktiviert die Synchronisation von WhatsApp mit Google Drive.
- Installiert die spezielle, oben verlinkte WhatsApp APK auf eurem Android-Smartphone.
- Startet und aktiviert WhatsApp mit eurer Telefonnummer.
- Klickt beim Backup auf Wiederherstellen.
- Geht in die Einstellungen von WhatsApp und macht ein lokales Backup.
- Deinstalliert WhatsApp über den PlayStore und installiert die App erneut über den PlayStore.
- Startet und aktiviert WhatsApp mit eurer Telefonnummer.
- Klickt beim Backup auf Wiederherstellen.
- Nutzt WhatsApp für Android mit euren Windows Phone Nachrichten.
Hallo! Nachdem das mit dem Umzug von Windows zu Android im Januar ja letztendlich prima geklappt hatte, wollte (muss!) ich die Prozedur noch einmal machen, da mir aus nicht nachvollziehbaren Gründen der Verlauf auf dem neuen Androidgerät abhanden gekommen ist.
Leider funktioniert das nun nicht mehr, da man die hier verlinkte, alte Whatapp-Version nicht mehr installieren kann. Da hat Whatsapp wohl was geändert. Die Installation der APK wird zwar durchgeführt, aber nur bis zur Eingabe der Telefonnummer. Mit der Verifizierung der Nummer kommt dann sofort die Meldung, dass diese Version seit dem 25.2.2020 veraltet ist, und ein Update geladen werden muss. Aus der Schleife kommt man auch nicht wieder raus. Und mit der dann aktuellen Version lässt sich halt der Import der DB nicht durchführen….
Hat jemand eine Idee?? Danke und Gruß
Guten Abend
Funktioniert die Anleitung auch wenn die letzte Chat-Sicherung mit einem Lumia 630 (Windows 8.1 phone) erstellt wurde. Kann ich dann diese Sicherung bei einem Lumia 650 einlesen und entschlüsseln? Oder sind meine Chats endgültig verloren? Vielen dank für eure Hilfe.
Hallo,
Gibt’s die Möglichkeit den
Anruf – SMS verlauf
von WP auf Android zu überspielen?
Hab schon gegoogelt hab nix brauch bares gefunden!!
Fred
Vom Programmierer, der auch die „Import that App“ geschrieben hat, gibt es kostenlos auch noch „Import SMS from Windows Phone“, und für 1,99 € die Pro-Version, die auch MMS mit konvertiert. Hat bei mir auf drei Geräten problemlos funktioniert. Für den Anrufverlauf ist mir leider auch nichts bekannt.
Hallo! Heute kurz meine Erfahrungen mit der Anleitung. Die Anleitung selber ist sehr gut, man sollte aber dazu sagen, dass das sicherlich keine Vorgehensweise für einen „normalen“ User ist.
Ich habe den gestrigen Nachmittag damit verbracht…..
Das Ergebnis in Kurzform: WhatsApp läuft jetzt mit Historie auf meinem neuen Android-Gerät.
Mein „altes“ Lumia 930 ist leider nicht mehr so richtig zu gebrauchen. Nach dem Aufheben des Flash-Modus sah es auf den ersten Blick aus wie immer. Aber eben nur auf den ersten Blick…..
So gut wie keine Anwendung ist mehr vorhanden. Diese lassen sich leider auch zum großen Teil nicht wieder installieren. Selbst einfachste Apps brechen bei der Installation (die ewig dauert) letztendlich mit einer Fehlermeldung ab. Habe jetzt das Teil schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber ebenfalls ohne Erfolg. Für mich besonders ärgerlich war, dass die Daten einer Ausgaben-App ebenfalls verschwunden sind….
Mein Fazit: Man sollte diese Maßnahme wirklich erst durchführen, wenn man das Windows-Phone nicht mehr braucht…..
Neues Problem .Alles erledigt mit Übertragung Daten bis zum Punkt Neustarten Handy und Einlocken in den MS Mode.Kein Zugriff mehr möglich sondern Hinweis auf Handy das Bitlocker mein recovery key braucht “ before secure boot has been disabled“.Habe das Handy mit einemWindows 10 Home Betriessystem Tablett gekoppelt,wo ich über Systemsteuerung und Suche aber keinen Bitlocker gefunden habe .Wie jetzt weiter?
Mir ist nicht klar, was Du da überhaupt mit Deinem Tablet genau gemacht hast und wie Du einen BitLocker „finden“ willst. Falls Du – wie von mir weiter unten beschrieben – beim Starten nur noch den schwarzen BitLocker-Bildschirm mit der Überschrift „BitLocker drive encription“ siehst, probiere es in WP Internals mit der Funktion „Restore bootloader“. Nach einigem Probieren hat das bei mir funktioniert und ich konnte mein 950 erst einmal wieder ganz normal starten und dann in den Systemeinstellungen die „Geräteverschlüsselung“ ausschalten. Danach die „Unlock bootloader“ Prozedur von vorne beginnen.
Tachchen zusammen.Habe Problem mit meinem Luminaten950 XL.Nach dem Herunterladen des Tool WP Internals Tool erkennt dieses nicht das Teil.Hab ich was vergessen beim Lumia einzustellen?
PS:Problem gelöst,aber ein Neues ist aufgetaucht:-(( Siehe oben.
Hallo Albert! Ich habe ein offensichtlich größeres Problem: Nachdem ich mit Hilfe Deines Videos bereits WhatsApp bei zwei Lumia 650 umziehen konnte, wurde bei meinem eigenen 950 vom Windows Phone Internals Tool zwar ein Unlock durchgeführt, mir dann aber nur ein „BitLocker-verschlüsseltes“ Laufwerk angezeigt. Normal starten kann ich das 950 nun auch nicht mehr, es wird nur noch das Microsoft-Logo angezeigt und anschließend in der linken oberen Ecke einige weiße Zeilen „BitLocker drive encription“ auf schwarzem Hintergrund. Ist hier noch etwas zu retten? Hat das Tool mein Handy gekillt?
Puh, nach einigen Versuchen ist es mir gelungen, mit WP Internals den Bootloader wiederherzustellen. Wie ich nach einiger Suche herausfand, darf in den Einstellungen des Telefons die „Geräteverschlüsselung“ nicht angeschaltet sein, wenn mit dieser gesamten Prozedur beginnt, davon hatte ich leider vorher nirgends etwas gelesen (und auch nicht gewusst, dass die überhaupt existiert und eingeschaltet war). Im zweiten Versuch konnte ich die messages.db sichern, stehe aber jetzt vor dem Problem, dass die „Import that App messages from Windows Phone“-App plötzlich im PlayStore nicht mehr verfügbar ist. Ich habe den Programmierer bereits kontaktiert und warte auf Rückmeldung.
So, jetzt auch noch eine positive Rückmeldung zu meinem eigenen Problem: Die „Import that App“ ist mittlerweile wieder im Store verfügbar und ich habe meine WhatsApp-Historie erfolgreich portieren können. Noch einen Tipp für alle, die möglichst alle Medien mitnehmen wollen: Wie Albert bereits im Video erwähnt hat, sind im WhatsApp-Verzeichnis auf dem Handy nur die empfangenen Dateien vorhanden, die gesendeten nur dort, wo auch die messages.db ist, wo sie aber nicht direkt zugänglich sind . Wer allerdings in WhatsApp den Upload nach OneDrive aktiviert hat, hat wirklich ALLE, also auch die gesendeten Bilder, dort im Ordner „Anwendungen – WhatsApp – (Nummer) – media“. Damit „Import that App“ diese Bilder zuordnen kann, bedarf es aber noch eines kleinen Kniffs: Der Pfad aus dem Windows Phone, der beim Upload mit in die Dateinamen der Bilder eingeflossen ist (durch Kommas getrennt) muss KOMPLETT (also jeweils bis zum letzten Komma) entfernt werden, z.B. aus „iso,shared,transfers,2019_12,abc.jpg“ muss „abc.jpg“ werden, aus „phm,IMG-20191231-WA0001.jpg“ muss „IMG-20191231-WA0001.jpg“ werden. Das lässt sich schnell mit einem Renamer wie z.B. „Joe“ machen. (Aufpassen: Die Dateien stammen aus mehreren verschiedenen Pfaden!) Anschließend kann „Import that App“ die Dateien allesamt in die Historie mit einlesen, wenn sie in den entsprechenden Ordner „Download – media“ auf das Android-Handy übertragen wurden.
Hi Albert, funktioniert das auch mit einem Lumia 925 und der Software Windows Phone 8.1 Update? Falls nicht, was muss zusätzlich getan werden? Vielen Dank.
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken Sie dann drauf…
Das reinste Vergnügen, wer hat uns das nur angetan..?;)
Na facebook. Die hätten ja eine simple Import-Export-Funktion einbauen können, aber die Datenlieferanten sind dafür nicht wertvoll genug.
Mit meinem Umstieg von Windows Phone damals zu Android bin ich auch von WhatsApp zu Signal umgestiegen. Dank der herorragenden Desktop-Anwendung, der nicht-Kommerzialität und dem Datenschutz auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Es ist schon erschreckend, wie viele an diesem Whatsdreck hängen, so wie der Junkie an der Nadel. Und dass diese Leute den Datenschutz all ihrer Kontakte mit Füßen treten interessiert sie einen feuchten Kehricht. Und Plattformen wie diese hier hofieren das auch noch.
Gibt’s auch eine Lösung für iOS, also Übertragung auf’s iPhone?
Glaube nicht
Ziemlich wilde Nummer, aber gut, wer’s braucht.
Ich lösche sowieso regelmäßig WhatsApp-Chats, weil ich da schlichtweg keine wichtigen Informationen bunkere.
Niemals!