Das heute auftretende Problem mit der Windows 10 Suche zeigt ein Designproblem moderner Software. Wenn die Offline-Funktionalität von einer Online-Funktion abhängig gemacht wird und unvorhergesehene Serverprobleme auftreten, funktioniert gar nichts mehr. Der werte Kollege Martin von Dr. Windows hat dazu bereits einen schönen, lesenswerten Beitrag verfasst und dem kann ich in Wahrheit nichts Wertvolles hinzufügen.
Problem ist gelöst: Neustart!
Einige „Fachmagazine“ haben zwischenzeitlich einen Workaround gefunden, der das Problem tatsächlich behob. Mittlerweile hat Microsoft den Fehler in den Griff und ihr müsst euren PC lediglich neu starten. Dann funktioniert eure Suche wieder.
Der Workaround von CHIP und Co. enthält einen kleinen Registry-Tweak, welcher die Bing-Suche in Windows 10 deaktiviert. Das klingt nach einer sinnvollen Idee. Niemand benutzt diese Suche und wenn, dann nicht mit Absicht. Sie sollte kein Teil der Windows Suche sein. Versteht mich nicht falsch, ich bin absolut kein blinder Verfechter aller Microsoft-Dienste. Die Bing-Suche im Startmenü aber zu deaktivieren, ist keine gute Idee.
Bing Suche deaktivieren: Leider keine gute Idee
Um die Bing-Suche zu deaktivieren, ist ein Registry-Hack erforderlich. Microsoft bietet eine solche Option leider nicht offiziell in Windows 10 an. Jede Änderung an der Funktionalität der Suche ist somit ein Tweak, ein Hack und ein potenzieller Faktor für Instabilität.
Man muss nicht lange suchen, um ein Problem zu finden, welches genau jene Nutzer betroffen hatte, welche die Bing-Suche in Windows 10 deaktiviert hatten. Einige Leser werden sich womöglich an das Startmenü-Problem vom September 2019 erinnern. Beim Versuch, das Startmenü zu öffnen, bekamen Anwender den oben gezeigten Fehler zu sehen. Nur eine Deinstallation des betreffenden Updates schaffte Abhilfe.
Das Problem war: Den Fehler hatten Nutzer damit verursacht, dass sie „unerlaubterweise“ die Bing-Suche deaktiviert hatten. Selbstverständlich darf jeder mit seinem System machen, was er für gut hält. Und ich würde mich nur liebend gern von Bing in der Windows Suche verabschieden. Möglich, erwünscht und leider auch empfehlenswert, ist das allerdings nicht.
Wer allerdings den von CHIP und Co. verbreiteten Registry Hack nutzt, sollte sich nicht wundern, wenn ein Update in Zukunft das Startmenü oder das gesamte System zusammenbrechen lässt.
Wünscht ihr euch eine Option zum Entkoppeln der Bing-Suche vom Startmenü?
Weiß jemand, ob die Bing-Suche sofort aktiv wird, wenn ich im Startmenü die Suche benutze?
Falls ja, würde ich das etwas bedänklich finden, denn ich möchte eigentlich nicht, dass Microsoft zu jeder Zeit weiß, nach welchen Inhalten ich auf meinem lokalen PC suche. Man sucht dort manchmal auch nach Dokumentennamen, oder sonstigen Inhalten auf dem PC die keinem etwas angehen sollten.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass Bing gar nicht mal so schlecht ist. Ich nutze es recht gerne.
ich mag bing auch 😉 #gegengoogle
Hallo alle zusammen, meine suche funktioniert wieder, ich habe überhaupt nichts gemacht, alle ist wieder gut 🙂
„Niemand benutzt diese Suche und wenn, dann nicht mit Absicht.“
Aha? Aufgrund welcher Statistik ist diese Meinung gewachsen? Ich nutze sie täglich mehrfach und empfinde sie als Erleichterung.
So sind die Geschmäcker mal wieder ganz verschieden.
Meine erste Amtshandlung bei einer Win 10 Neuinstallation ist die Suche in Taskleiste auszublenden.
Ich habe das noch nie genutzt, ich kenne auch niemanden der die nutzt und für mich ist dieses Suchfeld Optisch ein grauen und eine riesige Platzverschwendung.
Aber das ist ja nur meine Meinung, das kann ja zum Glück jeder so handhaben wie er will 🙂
Natürlich. Kann ja jeder machen, wie gewünscht. Man muss ja aber die subjektive Meinung des Autors nicht gleich auf alle spiegeln ohne irgendwo eine „Statistik“ anzuführen ?
Ich nutze beides.
Ich kann mich nicht beklagen. Was ich suche, finde ich auch. Google nutze ich gar nicht mehr.
Also mir ist es eigentlich egal ob ich Google oder Bing benutze, aber sie könnten DEM Nutzer durchaus die Wahl der Suchmaschine überlassen. So wie es beim Browser auch der Fall ist.
ja da bin ich auch der Meinung bing oder google die sind doch eh gleich und bei bing kann ich noch meine rewards Punkte sammeln
Wäre schön, wenn sie gleich wären. Bing ist gut für illegale Downloads, Google ist besser für Recherchen.
Ich bin anderer Meinung. Wenn überhaupt sollten Sie die Wahl zwischen Bing und gar nichts einfügen. Das Krebsgeschwür Google ist eh schon überall und im Startmenü von Windows haben die nun echt nichts verloren…
Dem schließe ich mich an.