Kaum ein Monat vergeht, in dem wir nicht über ein Problem mit einem Windows Update berichten müssen. Nun betrifft es das neueste kumulative Update für Windows 10 mit der Bezeichnung KB4535996.
Nutzer berichten seit einiger Zeit darüber, dass Windows 10 nach der Installation von KB4535996 nicht starten möchte, lange zum Starten braucht, eine reduzierte Performance aufweist oder das SignTool.exe abstürzt. Microsoft hatte bislang keine Update-Warnung ausgegeben und einen Workaround für die genannten Probleme bietet der Konzern ebenfalls nicht. Nachdem sich nun jedoch die Nutzerberichte häufen, hat man nun immerhin ein Statement ausgegeben. Dieses wurde von einem Mitarbeiter als Kommentar im Visual Studio Developer Community-Forum gepostet.
Man sei sich dessen bewusst, dass einige Nutzer Abstürze des SignTool.exe erlebt haben und man untersucht das Problem, um die Ursache zu finden und den Fehler so schnell wie möglich zu beheben. Man empfiehlt, das problematische Update KB4535996 zu deinstallieren.
> Anleitung: Windows Update deinstallieren
Quelle: Microsoft
Habe mal wieder die Update Pause aktiviert, geht ja wohl zur Zeit nicht anders. Kommen da eigentlich die Windows Defender Antivirus Updates weiterhin oder gehen die mit in die Pause?
Gut, dass ich da seit den Neunzigern ausnahmslos die Norton-Tools verwende!
Mit dem eigenen „Defender“ haben sie ohnehin nur Symantec verärgert und so verstärkt in die Arme der Konkurrenz getrieben, welche dadurch erst recht aufgewertet wurde!
Aber was steckt da hinter den sich seit einem Jahr erschreckend häufenden Update-Problemen..?
– Zuerst konnte man die Updates maximal 35 Tage aufschieben, um dann zumindest einmal updaten zu müssen, bevor man dann wieder 35 Tage pausieren konnte…
– Vor ein paar Monaten konnte man dann die Frist immer wieder auch ohne upzudaten auf 35 Tage verlängern… was ich dann auch fast wöchentlich tat.
Und jetzt:
Heute hatte ich plötzlich die unglaubliche Möglichkeit mir etwaige Probleme bis zum 28. Juli !!! .. also 4½ Monate sicher vom Hals zu halten! ..und das offenbar auch für uns Consumer!
Da muss sich jetzt schon so einiges hinter den Redmonder Kulissen abspielen!
Kann die User voll verstehen, die sich da jetzt weiterhin an Windows7, dem eigentlich letzten wirklich problemlos und gut funktionierenden OS festkrallen wollen…
…na ja, wenn man sich da an die Mega-Aufgabe wagt, an den doch schon etwas morschen Grundpfeilern des alten Hauses derart riskant verändernd herumzubasteln…
Da kann da natürlich auch so einiges schnell schiefgehen und dann auch noch erst viel zu spät bemerkt werden…
…während da ein Großteil der Mannschaft kurzerhand nach nebenan zum Neubau eines modernen Hauses in Leichtbau-Technik abkommandiert wurde und der verbleibende Rest an Mitarbeitern jetzt mit all den wichtigen Instandhaltungen, Kontrollen und Sicherheits-Tests total überfordert ist…
..never change…!
Aber der Altbau wird ohnehin nicht mehr lange in Verwendung sein. Die Zeit der „Häuser“ ist bald vorbei.. 😉 …so wie auch die Kategorie der Smartphones längst „tot“ ist!…
Eigentlich gar nie nach objektiven Kriterien mit anderen verglichen und bewusst ausgewählt. War damit eigentlich bloß immer zufrieden. Sozusagen einmal VW, immer VW! 😉
Mitte der Neunziger wurde „GoBack“ von Roxio (wo man sich da eher auf Audiobearbeitung spezialisieren wollte..) von Symantec übernommen und hat mich da einige Mal gerade noch „gerettet“…!
GoBack brachte nach einem damals gar nicht so seltenen Bluescreen nicht nur bloß – wie später das windows-eigene Wiederherstellungs-Tool – wieder das funktionierende Betriebssystem zurück, sondern zusätzlich auch alle gleich mit-gesicherten Daten…
Also ein vollständiges „GoBack“!
Überhaupt, an die ganze ziemlich vollständige Suite mit all den einen rundum teils automatisch bequem versorgenden Wartungs-Tools wie auch „Ghost“, dem Virenschutz, Datenbereinigung und z.B. der damals bei den HDDs noch wichtigen Defragmentierung konnte/kann man sich mit der Zeit schon gewöhnen! 😉
Man hat mittlerweile richtig Angst, wenn eine Meldung auftaucht, die einem signalisiert, dass Updates installiert werden! Hat Microsoft ganz toll hinbekommen! Windows 10, eine Thriller-Serie nur echt aus dem Hause Microsoft!
Nach dem WM-Desaster läuft Microsoft jetzt auch noch Gefahr, sich mit genau solchem eigenen Abgraben der Vertrauensbasis vollends abzuschaffen! Die Konkurrenz wartet doch da nur auf vermehrt verunsicherte unzufriedene User, um dann zum endgültig vernichtenden Schlag gegen das „alte OS“ auszuholen…
Etwa mit dem Werbespruch: „Einfach, sicher und problemlos!“
Ob das dann vielleicht schon fertige „WindowsX“ gleich von Anfang an voll mithalten und sich am Markt etablieren wird können oder (wie auch schon WM hinter Android) dann wiederum verspätet nur mehr ewig hinterherhecheln wird…?
…Das einst erzwungene Anbieten der Installation anderer (auch dezidiert „feindlicher“) Browser auf dem eigenen OS hat da noch zusätzlich die Karten zu Microsofts Ungunsten gemischt und im Gegenzug Google unnötig sogar sprunghaft gestärkt und bei seiner weiteren ungebremsten Ausbreitung massiv geholfen…
Bei einem ohnehin anzunehmenden baldigen Absinken der Marktanteile im Consumer-Bereich, besteht dann immerhin doch die verlockende Aussicht, dass diesem Unfug endlich ein Ende bereitet werden kann und Microsoft von der einst willkürlich auferlegten Pflicht des „Browserauswahl“-Fensters zumindest (natürlich auch hier wieder viel zu spät) entbunden wird und so überhaupt die Installation jeglicher Fremdbrowser verhindern kann. Wer will, kann ja dann auf Mozillas neues „FirefoxOS“ wechseln! 😉
Bei mir braucht es auch neuerdings länger zum Starten. Hoffen wir es liegt daran