
Microsoft wird am Windows Insider Programm eine größere Änderung vornehmen. Die Insider Ringe werden nun durch Kanäle ersetzt.
Der Konzern aus Redmond hat die Umstrukturierung des Insider Programms gestern Abend angekündigt. Die Ringe fallen mit dem neuen Update weg und werden durch Kanäle ersetzt. Der Unterschied: Anstatt auf der Frequenz der ausgerollten Builds zu basieren, stützen sich die Kanäle nun auf die Qualität derselben.
Ursprünglich waren die Insider Ringe so gedacht, dass im Fast Ring mehr Builds kommen als im Slow Ring oder Release Preview Ring. Obwohl die Idee bis heute besteht, funktioniert das Insider-Programm in Wahrheit schon längst ganz anders. Die Umbenennung in drei verschiedene Kanäle soll diese Änderungen widerspiegeln.
Kanäle statt Ringe
Der Dev Kanal wird den heutigen Fast Ring ersetzen, wo direkt das übernächste, große Windows 10 Feature Update getestet wird. Dort werden die Builds weiterhin nicht sehr stabil und zuverlässig sein. Hier werden auch Features getestet, welche Microsoft auch nicht zwingend mit einem der folgenden Updates ausrollen muss.
Der Beta-Kanal testet die nächste Version von Windows 10 und ersetzt den Slow Ring. Hier wird das Feedback von Nutzern laut Microsoft die größten Auswirkungen haben. Diese Updates werden zuverlässig sein, schreibt der Konzern.
Zuletzt gibt es noch den Release Preview Kanal, welcher praktisch keine Änderungen mitbringt. Hier wird es lediglich das nächste kleinere Update vorab geben. Diese Builds erhalten laut Microsoft auch offiziellen Support.
Weitere Kanäle für Windows 10X
Microsoft lässt sich im Blogpost zudem die Option offen, weitere Kanäle in der Zukunft hinzuzufügen. Diese Änderung bei der Strategie könnte dazu dienen, künftig womöglich Windows 10X zu testen mit Windows Insidern. Gerüchten zufolge hatte dies der Konzern ohnedies vor.
Quelle: Microsoft


Also ich bin vom Insider-Programm von Microsoft etwas genervt. Man meldet Fehler, die dann gekonnt ignoriert werden und es schlussendlich unkorrigiert in den Mainstream geschickt wird! Die können sich das ganze Getue um „Insider“ auch gerne in den Hintern stecken. Ist nämlich nichts wert, wenn sie auf Insider-Meldungen keinen Wert legen.
Und ob das nun Ringe sind, oder Kanäle… Bringt alles nichts, wenn die der Laden nicht umdenkt. Qualitativ hochwertige Finales würden dem Unbehagen ordentlich entgegen wirken. Mal ein Upgrade / Update, bei dem es anschließend nicht in den Medien heißt: „Microsoft hats echt nicht mehr drauf!“
Aber was die derzeit so abliefern, ist einfach nur VW!!! Da werden Versionen an ALLE Nutzer verteilt, obwohl nach eigenem Wissen noch Fehler drin stecken! Das ist doch nicht normal, so etwas!!! Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte! Microsoft sollte sich langsam aber echt mal die Hose hoch ziehen und das gesamte Konzept, unter dem Windows entwickelt und vermarktet wird, überarbeiten! Qualität statt Quantität würde Windows bedeutend besser stehen, als dieser halbjährliche Upgrade-Wahn!
Lieber alle 2 oder 3 Jahre ein vernünftiges Upgrade und genügend Zeit, um Fehler zu beseitigen, so dass ne Version nicht nur von Microsoft als fertig bezeichnet wird, sondern dass auch die Nutzer sagen können: „Joa… das ist fertig!“
Wer dort noch Bugs meldet, macht sich doch zum Affen.
Wurde doch mit den letzten Updates alles bereits aktiviert, ALLE Windows-Nutzer sind doch momentan im Windows Beta Test. *Ironie aus und Entsetzen über eine der größten Software Firmen an*