Microsoft verfolgt mit seinen Foldables eine duale Strategie, im wahrsten Sinne des Wortes. Das kleinere Surface Duo sei laut Panos Panay perfekt für Android, während das größere Surface Neo mit Windows 10X hätte kommen sollen.
Wie wir heute wissen, ist dieser Plan nicht gänzlich aufgegangen und er hätte zudem auch noch ursprünglich anders ausgesehen. Das Surface Neo wurde einerseits auf ein unbekanntes Datum verschoben. Das Surface Duo ist dagegen im Grunde als Prototyp auf den Markt gekommen, denn aus technischen Gründen konnte Microsoft keine aktuellere Hardware in den Dual-Display Formfaktor verbauen.
Daher hat das Surface Duo einen Frühstart hingelegt, während der Release des Surface Neo auf ein Betriebssystem wartet, das für den Formfaktor gar nicht mehr entwickelt wird. In vieler Hinsicht also kein Start nach Plan. Der Status des Surface Duo verrät allerdings eine ganze Menge darüber, was vorher eigentlich in Planung war.
Surface Duo mit Windows 10X
Das kleinere der beiden Surface Dual-Display Geräte wurde ursprünglich auch mit Windows entwickelt. Das war aufmerksamen WindowsArea.de Lesern zwar ohnehin bekannt aufgrund unserer umfangreichen Berichterstattung zu Project Andromeda. Wie die Firmware des Surface Duo nun bestätigt, handelt es sich bei Andromeda um den Codenamen des Surface Duo.
Andromeda-Komponenten waren bis vor einigen Monaten noch in Windows 10 enthalten und die Firmware des Surface Duo enthält immer noch Komponenten für Windows 10. Weiterhin enthalten ist zum Beispiel eine Hypervisor Firmware Partition, welche für ein Feature unter Windows 10X benötigt wird und welche unter Android absolut keinen Zweck hat.
Die Frage, ob dies Windows 10 ARM auf dem Surface Duo möglich macht, stellt sich indes nicht. Wie bei anderen Android-Geräten wäre grundsätzlich eine Portierung möglich, allerdings mangels Unterstützung des Systems mit sehr eingeschränktem Funktionsumfang der Hardware.
via WindowsLatest
Androvoid, ein (ich weiß nicht warum es soweit kam) Verschwörungstheoretiker erster Klasse! Wie kann man sich immer nur so einen Frust ausdenken oder gar leben? Einfach mal abschalten, alle fünfe grade machen, runter kommen. Ist besser, glaub mir.
Deine Kommentare sind besser?
Besser oder nicht besser, darum geht es gar nicht. Das ist mir auch ziemlich egal. Nur was Androvoid hier und anderswo schreibt, mag intelligent (für den einen oder anderen) klingen… Sind ja auch immer schön ausformulierte Sätze..(entweder, er hat viel Zeit, oder ist ein Wortkünstler) Ich höre aber nichts anderes als Frust und Hass. Und das ist dann nicht mehr konstruktiv und interessant spannend, sondern oft nur noch albern.
Was kann da in Bezug auf Microsofts Straucheln noch „konstruktiv oder spannend“ sein..? Spannend höchstens, wie schnell es da weiter bergab in die zweite Liga gehen wird… Viele noch in der Vergangenheit Lebende, versuchen bloß, sich das alles noch immer schönzureden und voller Illusionen krampfhaft optimistisch an letzte Strohhalme zu klammern…
Wer ist denn deiner Meinung nach der hellste Stern am Markt, da Microsoft (deiner Meinung nach) schon tot ist.
Ohne eigene alltagstaugliche Smartphones, ja sogar selbstverschuldet zunehmend ohne jegliche Hoffnung mehr auf solche, sind die ja de facto schon in der zweiten Liga, nur mehr ein Schatten angesichts einst noch vorhandener Möglichkeiten und nicht mehr wie einst DAS Unternehmen (OT Bill Gates)!
Nur wird es natürlich schon noch eine Weile dauern bis das greift, deutlicher sichtbar und allen wirklich klar wird.
Da können sie sich noch so sehr an den Business-Bereich klammern und sich weiter einreden, noch besonders wichtig zu sein…
Ja, aber bloß im IT- und Serverbereich und als Anbieter von Spezialsoftware zunehmend fern der öffentlichen Wahrnehmung neben IBM, Oracle und SAP, wo sie dann für immer einen sicheren Platz in Nadellas Lieblingsnische haben werden und von den alten Zeiten nur mehr träumen können.
2016 die großmäulige Ankündigung eines „Surface Phones“ als „neuer Kategorie“ und Ersatz für WM und jetzt nach 4! Jahren extrem verspätet die bloß notdürftige und armselige Mogelpackung Duo!
Google ist da echt dankbar für das Geschenk eines solchen Dualdisplay-Innovationsschubs und für die wertvolle Business-„Taufe“ von Android…
Die werden das jetzt sicher vortrefflich für sich nutzen können.
Vielleicht sollte ich hier wirklich nicht meinem diesbezüglichen Unmut freien Lauf lassen, das unselige Kapitel Microsoft in meinem Leben endgültig abschließen und sich jetzt durchaus ergebende einfachere Wege gehen…?
Hätte ich nach 2016 meiner damals noch minderjährigen Tochter, angesichts des von ihr ohnehin schon langjährig erduldeten App-Gaps und dann auch noch des vorschnell vom Zaun gebrochenen ganz offiziellen WM-Endes – sie damals schon mit dem iPhone in der Hand – auch noch weiterhin den Kauf eines Macbooks verweigern und sie nach den schlechten Erfahrungen mit ohnehin schon einem Microsoft-Produkt zu einem Verbleib bei Microsofts Windows-DesktopOS „zwingen“ sollen..?
…und um sie da vielleicht auch noch an dem jetzigen nicht gerade vergnüglichen Update-Desastern teilhaben zu lassen…? 😉
Aufgrund von Unzufriedenheit mit dem Produkt hätte damals ohnehin auch schon ein nur leichter sozialer Druck ihres Umfeldes mit zufälligem Besitz apple’scher Hardware genügt…
…überhaupt wo sie jetzt im Medienbereich tätig ist und dort Apple erste Wahl ist…
chip.de vom 27.06.2016:
„Mit einem ungewöhnlich deutlichen Statement hat Microsoft das Ende seiner schwächelnden Windows Phones angekündigt. Demnach wird Microsoft seine ehemalige „Lumia“-Sparte einstellen. Dafür soll es jetzt [sic!] ein Surface-Phone geben.
…Windows Phones sterben, Surface Phone steigt aus der Asche…“ ;)))
Nachzulesen:
https://www.chip.de/news/Windows-Phones-vor-dem-Aus-Microsoft-zieht-den-Stecker 95996337.html
Soviel zum Realitätssinn, zur Fähigkeit, Weitsichtigkeit und Glaubwürdigkeit der Redmonder Führungsriege nach 2014.
Genau das ist und wird erst recht das Problem von Microsoft sein: Dass man da all die Millionen Desktop-User, welche da jetzt langsam von Windows abrücken und in Richtung der Ökosysteme ihrer Smartphones abbröckeln werden, nur mit einem ins eigene Ökosystem voll integrierten SmartphoneOS auf Dauer bei der Stange halten hätte können.
Denn im Gegensatz zu früher sieht die Normalo-Masse nicht mehr die Blechkiste zuhause oder das tolle Windows-Notebook als ihren alltäglich meistgenutzten Haupt-„PC“ an, sondern die kleinen ultramobilen, problemlosen, einfach zu bedienenden und ihren ohnehin überschaubaren Ansprüchen völlig genügenden Geräte von Smartphone über Phablet bis vielleicht maximal zu einem Tablet mit BT-Tastatur…
Also genau jener modernen Gerätekategorien, wo Microsoft nicht oder nicht gerade besonders breit oder bloß teuer-businesslastig aufgestellt ist…
Auch ein derartiges Business-Duo wird da nicht viel helfen, sondern eher zusätzliche Werbung für Google machen…
Äh ja, dann lass es doch.
Nebenbei…. Das ist doch nicht die Sorgen – Hotline von Microsoft hier. Was willst du damit eigentlich kundtun?
Ps: was ist ein Update – Desaster? Ich kenne nicht EINEN der damit ein Desaster erlebt hat. Mich eingeschlossen. NOCH NIE HATTE ICH EINES DIESER HIER PUBLIK GEMACHTEN PROBLEME. Und ich habe keine high end hardware.
Eindeutig eine Art Android-„Notbremse“, weil das Projekt mit Windows einfach nicht und nicht hinhauen wollte… und auch die Angst vor den dann noch immer fehlenden Apps schon quälend wurde…
Woher sollten die denn ohne einem vitalen WM10m auch kommen…?
Diverse interessante Mitschnitte der Strategie-Gespräche Nadella-Panay während der letzten zwei Jahre würde ich da echt gerne nachhören… 😉
Aber mit dem Android-Duo können sie jetzt zumindest irgendetwas von der einst großmäulig versprochenen neuen „Kategorie“ vorweisen, sonst wär’s ja so lange nach dem WM10m-Ende schon langsam echt peinlich geworden!
Lass mir auch nicht ausreden, dass da Nadella angesichts des eingefahrenen Scherbenhaufens schon ziemlich verzweifelt panisch zu Kreuze gekrochen ist und Mountain View per verbindlicher (und sicher nicht gerade „billiger“!) Geheim-Absprache um Mithilfe gebeten hat.
Dürfte seinem so pragmatischen denkenden Ego vielleicht auch gar nicht allzu schwer gefallen sein, während die Googlianer da sicher erfreut, auch gleich dafür offen und gerne hilfsbereit waren…;)
Nach erster sicher sehr vorsichtig vorfühlender Kontaktaufnahme im Bereich des mittleren Managements muss dann zumindest auch ein abschließendes „innerindisches“ Gespräch auf allerhöchster Ebene stattgefunden haben…!?
Wenn nicht irgendwo bei Nacht und Nebel oder inkognito in einem dafür angemieteten Haus, dann eben per Telefon oder verschlüsseltem Team-Meeting..? 😉
..Und dann gab’s da noch die freundschaftliche google’sche Grillparty mit dem Duo demonstrativ auf dem Tisch und einer unbekannten Gästeliste… 😉