Microsoft hat kürzlich damit begonnen, die Office Web-Apps über den Edge-Browser auf den Rechnern der Nutzer zu installieren. Dabei hat man allerdings nicht die Nutzer gefragt, ob diese die Anwendungen überhaupt auf ihren Systemen haben möchten.
Im Zuge eines aktuellen Tests bekommen Nutzer eine komplette Suite an Office Web-Apps auf ihre Computer installiert. Diese sind dann direkt im Startmenü zu finden, was einigen Nutzern störend aufgefallen ist. Dabei werden über den neuen Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis die Web-Apps zu Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook.
Weshalb man diese Apps momentan bei einigen Nutzern installiert, ist allerdings unklar. Es könnte sich dabei um einen internen Test handeln, welcher womöglich im Zusammenhang mit PWAs steht. Die Apps lassen sich über den Edge-Browser oder aber auch über die Systemsteuerung deinstallieren.
Bist du sicher, dass es nicht nur Links waren sondern komplette Datei(ordner)? Ich kann mir nicht vorstellen, dass PWA’s nicht erst beim 1. Aufruf in den (App) Cache geladen werden. Somit ist das nicht viel Anderes als die in den Consumer-Versionen von Windows vorinstallierten Kacheln auf diverse Apps wie Spotify etc.
Das einzige, was mich wirklich daran stört, sind die sehr kleinen Icons.
Ist bei Microsoft wieder niemand aufgefallen. Genauso wie die Menüs in Windows, die zum Teil die Akzentfarbe nicht übernehmen. Oder die Kacheln im Startmenü, die bei 4K-Auflösung teilweise kein Icon zeigen. Oder die längst abgeschaffte Heimnetzgruppe, die man immer noch in der Systemsteuerung findet. So ist das, wenn ein Produkt keine Priorität hat.
„was einigen Nutzern störend aufgefallen ist“
Wahrscheinlich haben die selben Nutzer ein mit nicht mal deinstallierbarer Bloatware vollgestopftes Schmaartfoon von Samsung, wo die nachträgliche Installation von weiterer Bloatware gang und gäbe ist. Und da finden sie es in Ordnung und kaufen den Mist.
Finki, sprichst du etwa aus Erfahrung? 🙂
Ja, meine Frau hat zwangsweise ein Dienstphone von Samsung. Von der technischen Ausstattung zugegebenermaßen nicht schlecht, ansonsten absolut gruselig.