Den richtigen Studenten Laptop oder einen Laptop für Schüler zu finden, ist oft ein langwieriger und nicht selten teurer Prozess, welcher zudem auch von vielen Fehlentscheidungen begleitet wird. WindowsArea.de zeigt die wichtigsten Tipps beim Laptop Kauf für Schüler und Studenten.
In dieser Anleitung möchten wir euch Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess des richtigen Notebooks für Schüler und Studenten führen. 2020 ist in dieser Hinsicht ein besonderes Jahr. Notebooks sind aufgrund des Lockdowns hoch im Kurs und entsprechend knapp sind auch die Vorräte. Kauf-Entscheidungen müssen oft rasch getroffen werden und ganz häufig werden Fehler gemacht. Im Video gehen wir auch darauf ein, bieten eine einfach verständliche Kaufberatung, die das gesamte Spektrum an Studiengängen umfasst.
Einteilung
Primär wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen an einen Schüler oder Studenten Laptop zu kennen. Wichtig ist, es dabei nicht zu übertreiben. Insbesondere nicht mit der Displaygröße, aber auch mehr Leistung muss nicht immer nur Vorzüge mitbringen.
Der Einfachheit halber unterscheiden wir nur drei Kategorien:
- Schüler und Studenten
- Informatik Studenten
- Design Studenten
Schüler und Studenten
Unter Schüler und Studenten zählen wir sämtliche Nutzer, die keine besonderen, informatischen Anforderungen an ein Notebook haben. Hierunter kategorisieren wir sämtliche typischen „Browser- und Office“-Anwendungsfälle.
Beispiele hierfür sind Schüler in Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie Studenten von Fächern wie Medizin, von Sprachen, Politikwissenschaften, Wirtschaft und ähnliche Studiengänge.
Informatik
Informatikstudenten haben in vielen Universitäten eine große Auswahl, weswegen wir diese Kategorie eigens eingeführt haben. In diese Kategorie zählen für uns alle Informatik-Studenten mit Ausnahme von jenen, die auch nur ansatzweise einen Schwerpunkt auf Mediendesign haben. Hier fassen wir Nutzer zusammen, die reines Software Engineering, Wirtschaftsinformatik, Bio-Informatik und ähnliche Studiengänge belegen.
Design
In die dritte Kategorie fassen wir Schüler und Studenten zusammen, die „etwas mit Medien“ studieren. Konkreter: Studien, die mit der Erstellung von Medien beschäftigen. Wenn es also um Bildbearbeitung, Videobearbeitung oder die Erstellung von 3D-Designs geht, haben Laptops wieder andere Anforderungen als für andere Studenten.
Anforderungen
Generell gelten für alle Studenten sehr ähnliche Anforderungen. Mit anspruchsvolleren, kreativen und informatischen Studien werden allerdings die Anforderungen an das Notebook höher.
Für gewöhnlich werden Notebooks für Schüler und Studenten für die Nutzung unterwegs gekauft. Aktuell mag das zwar nicht so sein, doch diese Zeiten werden wiederkommen. Daher empfehlen wir, bei der Laptop-Suche möglichst kompakte und leichte Geräte zu wählen.
Dabei sollte die zweite Priorität nicht bei der Leistung liegen, sondern bei der Akkulaufzeit. Eine mobile Nutzung wird nach COVID wiederkommen und dafür müssen Akkus groß genug sein. Es ergeben sich folgende Anforderungen
Laptop-Prioritäten:
- Displays unter 14 Zoll
- Gewicht unter 2 Kilogramm
- Akku-Kapazität mind. 45 WH
Sind diese Bedingungen bei einem Laptop erfüllt, können wir abhängig vom Budget den Prozessor, Arbeitsspeicher und andere Komponenten wählen. Gute Tastaturen sollten hierbei nicht unterschätzt werden.
Zusätzliche Anforderungen für Informatik
- Mind. AMD Ryzen 5 Prozessoren
- Mind. 8 Gigabyte RAM
Für angehende Informatiker wird allerdings die Leistung eine entscheidendere Rolle spielen. Erfahrungsgemäß reicht auch ein kleines, schwaches Ultrabook für die ersten Semester. Wer mit einer schlanken Programmierumgebung arbeitet, wird für die anfänglichen Notizen und Mini-Programme erst nur sehr wenig Leistung brauchen. Wenn das Budget also knapp ist, kann anfangs auch ein Pentium-Laptop reichen.
Für spätere Projekte werden die Anforderungen allerdings wachsen. Abhängig von der Uni könnte es aber sein, dass ihr größere Projekte auch nur zuhause ausarbeiten müsst. Dann könnt ihr unter Umständen eine Menge Geld sparen, indem ihr einen leistungsfähigeren Stand-PC kauft oder zusammenbaut.
Zusätzliche Anforderungen für Design
- Mind. Nvidia GeForce MX250 Grafikkarte
- Display mit 100% sRGB Abdeckung
Für Studenten und Schüler, die sich im Zuge ihrer Ausbildung mit 3D-Design, der Bearbeitung von Fotos und Videos sowie anderen, anspruchsvolleren Kreativ-Arbeiten befassen, werden höhere Anforderungen an ein Notebook haben. Besonders wichtig ist hier ein gutes Display, denn keine Leistung der Welt kann ein Display kompensieren, das eure Arbeit nicht korrekt darstellen kann.
Auch eine stärkere GPU-Leistung darf in einem Kreativ-Notebook nicht fehlen. Dabei können Nutzer bei 14 Zoll Laptops zur Nvidia GeForce MX250 greifen, allerdings würden wir hier größere Geräte ebenfalls noch erlauben. 15 Zoll Notebooks sollten allerdings die Grenze sein. Dafür sollten dann allerdings auch die Akkus sowie auch die Komponenten stärker sein. Mindestens 50 WH Kapazität und eine GeForce GTX 1650 Ti dürfen da schon drinstecken.
Notebook-Suche
Wer basierend auf den genannten Spezifikationen nicht sofort an ein Modell denken kann, muss sich keine Sorgen machen. Während spezielle Computer-Shops durchaus weitreichende Optionen für die Auswahl der Konfiguration bieten, übertrifft wohl nichts die Suche im Preisvergleich. So bietet zum Beispiel idealo einige praktische Filter, wo ihr die Notebook-Suche an eure Bedürfnisse sowie eure budgetären Limits anpassen könnt. Wir empfehlen, zuerst die Display-Größe und daraufhin die passende Akku-Kapazität zu wählen. Erst im Anschluss daran solltet ihr einen Preisrahmen setzen.
Wer lokal einkauft, kann auch mobile Apps für den Vergleich nutzen. Das Preisvergleichsportal idealo bietet moderne Apps für Android und iPhone, wo ihr euch für ein passendes Produkt einen Preisalarm setzen könnt. Damit werdet ihr auch Angebote nicht verpassen, wenn der Preis im Zuge einer aktuellen Aktion fällt.
Abgesehen davon können wir nur empfehlen, zu stöbern. In unseren YouTube Videos fassen wir häufig die besten Laptops zusammen und auch da erhaltet ihr Infos zu Notebooks, die für Schüler und Studenten relevant sind.
Warum kein Gaming Laptop?
Ein Thema, das allerdings viel zu selten im Zusammenhang mit Notebooks für Schüler und Studenten angesprochen wird, sind Gaming-Notebooks. Insbesondere für Kreative kann es reizvoll erscheinen, einen Gaming-Laptop mit leistungsfähiger Hardware zu kaufen für die Arbeit in der Uni, zuhause und auch unterwegs. Viele heutige Gaming-Notebooks erscheinen preiswert für die Hardware, bieten mit den 60 Hz Panels auch solide Akkulaufzeiten und sind im 15-Zoll Formfaktor durchaus noch portabel.
Hier besteht das Problem allerdings oft darin, dass die Displays oftmals nicht dem Anforderungsprofil von Kreativen entsprechen. Besonders bei günstigen Notebooks müssen die Displays keine professionelle Farbdarstellung bieten. Entsprechend sollten Nutzer darauf achten, dass bei einem Notebook für Kreativstudenten und -Schüler ein Display mit zumindest einer 100 prozentigen Abdeckung des sRGB Farbraums gewählt wird. Erfahrungsgemäß wird mehr auch nicht verlangt.
Fazit: Ein MacBookAir mit M1 deckt das meiste ab, was man braucht.
stimmt auch.