Windows 10

Microsoft kündigt Surface Pro 7 Plus offiziell an mit mehr Neuerungen als gedacht

Microsoft hat heute das Surface Pro 7 Plus offiziell angekündigt. Die nächste Generation des Tablets wird somit nicht als 8. Ausgabe bezeichnet. Wohl aufgrund des kleineren Upgrades bekommt es nur das Plus am Ende der Generationszahl.

Bei dem Gerät handelt es sich laut Microsoft um eine Variante des Surface Pro 7 für Unternehmenskunden und den schulischen Bereich.

Neue CPUs, mehr RAM

Neu ist beim Surface Pro 7+ einerseits der Prozessor. Alle Geräte bekommen Intel Core i-CPUs der 11. Generation, welche laut Microsofts Pressemeldung bis zu doppelt so schnell sein sollen als beim Vorgänger. Unsere bisherige Erfahrung mit den Intel Core Tiger Lake Generation belegt dies bislang nicht, wobei es bei einigen Grafik-basierten Benchmarks vereinzelt durchaus stimmen könnte.

Die Top-Variante des Surface Pro 7+ wird zudem mit bis zu 32 GB RAM konfigurierbar sein. Bislang waren nur 16 GB Arbeitsspeicher maximal auswählbar.

LTE nun mit an Bord

Neu ist ebenfalls, dass es das Surface Pro 7+ nun optional mit LTE angeboten werden wird. Bei dem enthaltenen Modem handelt es sich jedoch nicht um eines mit 5G Unterstützung, wobei dies aktuell für viele PC-Einkäufer im Unternehmensbereich keine aktuelle Priorität zu sein scheint.

Der Slot für den MicroSD-Kartenslot wird übrigens im LTE-Modell nicht existieren, da dieser dort stattdessen für den SIM-Slot reserviert ist.

Austauschbare SSDs

Neu ist ebenfalls, dass Microsoft den Ausbau der SSD erlauben wird. Auf der Rückseite wird es links unter dem Kickstand eine Wartungsklappe geben, wo die SSD ausgetauscht werden kann. Das interne Design des Geräts musste hierfür komplett umgekrempelt werden, erklärt Microsoft. Dies habe zusätzlichen Platz für einen größeren Akku geschaffen.

Größerer Akku beim Surface Pro 7 Plus

Eine überraschende Erweiterung beim Surface Pro 7+, die es durchaus vom Surface Pro 7 unterscheidet, ist der deutlich größere Akku. Microsoft verbaut darin nun einen 50 Wattstunden Akku, während das Surface Pro 7 noch mit einer 42 WH Batterie ausgeliefert wurde.

Die Vorteile sollen sich klar zeigen: Microsoft verspricht statt bislang 11 Stunden nun eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden. Geht man davon aus, dass das Surface Pro 7 in unserem Test davon im Normalbetrieb nur 54 Prozent der Herstellerangabe schaffte, könnten es beim Surface Pro 7+ somit immerhin 8,1 Stunden werden.

Surface Pro 7+ Preise und Erscheinungstermin

Microsoft hat bislang keine Pressemeldung herausgegeben in Deutschland, jedoch wird das Surface Pro 7+ in den USA ab 899 US-Dollar erhältlich sein. In der Höchstkonfiguration mit Core i7-CPU und 32 GB RAM wird es allerdings bereits 2.799 US-Dollar kosten. Die LTE-Variante beginnt ab 1.149 US-Dollar.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

1 1 vote
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments