Eine neue Portierung des PlayStation 1 Emulators Duckstation bringt Klassiker der PlayStation-Konsole auf die Xbox Series S und Xbox Series X. Die Games können nun auch in 4K bei 60 Bildern pro Sekunde gezockt werden für ein flüssiges Spielerlebnis.
Seit dem Release der Xbox Series S und X-Konsolen im Vorjahr und des offenen Entwicklermodus, haben sich Modder intensiv mit Microsofts Spielekonsolen befasst. Es ist nämlich vergleichsweise einfach, Apps und Emulatoren auf die Konsole zu laden und die Leistungsfähigkeit der Plattform schafft gänzlich neue Möglichkeiten für den Spielspaß.
Duckstation ist einer der bekannteren Emulatoren, welcher nun auf die Konsolen portiert wurde. Er unterstützt auch ein Feature namens „Internal Resolution Scaling“ und das auf Auflösungen von bis zu 8K. Selbst die Xbox Series S kann mit ihrer Leistung die alten PlayStation 1-Games mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde emulieren bei 4K Auflösung.
Neben diesen bereits sehr eindrucksvollen Features bietet Duckstation als einer der ersten Emulatoren auch Texturenfiltering, True Color Rendering, kann volle 8 Bits pro Kanal für Farbrendering verwenden und enthält einen Widescreen-Hack, um Spiele im 4:3 Seitenverhältnis auch in voller Pracht auf modernen TV-Geräten darzustellen.
Man könnte leicht sagen, dass der Duckstation Emulator ermöglicht, dass PlayStation 1-Titel nun auf Xbox-Hardware besser laufen als auf dem Original und manche könnten sogar argumentieren, dass sie besser aussehen als sogar auf modernen PlayStation-Plattformen.
„Eine neue Portierung des PlayStation 1 Emulators Duckstation bringt Klassiker der PlayStation-Konsole auf die Xbox Series S und Xbox Series X.
Eine neue Portierung des PlayStation 1 Emulators Duckstation bringt Klassiker der PlayStation-Konsole auf die Xbox Series S und Xbox Series X.“
Der erste Satz ist doppelt!
Bitte nehmt euch die Zeit und lest euch eure Berichte noch mal durch bevor ihr sie veröffentlicht. Ihr habt nicht grade den Stress, den anderen Blogs haben die im Vergleich mehr Berichte an einem Tag schreiben als ihr in einem Monat. Ich mag euren Blog wirklich aber ich werde nicht dafür bezahlt eure Fehler zu melden und ohne diese wäre das Lesen der Berichte viel angenehmer für mich. 😉
wir haben allerdings auch einen YouTube Channel. Das macht den Stress tbh
Auch einen Podcast? Nicht das ich wüsste. Außerdem ist das eine Ausrede. Stress hat nur wer ihn sich macht und einen Bericht 2 mal lesen hat mit Stress nichts zu tun.
PS: Ich lese jeden eurer Berichte einmal und sehe sofort das was nicht stimmt also kann es gar nicht so schwer sein Fehler zu finden.
Du hast natürlich recht, Albert hat viel Stress, aber einen Artikel in Ruhe probe lesen sollte noch drinne sein. Bei so einem offensichtlichen Fehler.
Nur denk dran, es gibt nichts aufwendigeres als ein gutes YouTube-Video komplett zu produzieren. Dagegen ist ein Podcast gar keine Arbeit 😀
„es gibt nichts aufwendigeres als ein gutes YouTube-Video komplett zu produzieren“
Du hast noch kein Kind großgezogen oder ein Haustier gehabt nehme ich an. Der Unterschied zu Lebewesen ist das sie den Aufwand wirklich wert sind und sie wesentlich wichtiger sind als ein YT Video jemals sein kann.
Mir fällt sowas auch ab und zu hier auf, aber die machen das alle ehrenamtlich und ich bin froh, dass ich über spannende Neuigkeiten aus der Microsoftwelt informiert werde.