Zu Windows 11 herrscht ein großes Interesse. Dieses zeigt sich durch die großen Installationszahlen, welche dem System zu einem Marktanteil von einem Prozent verholfen haben. Obwohl es sich nur um eine Beta-Version handelt. Somit ist nicht auszuschließen, dass sich darunter Nutzer befinden, die sich in das Insider-Programm einschrieben, nur um Windows 11 frühzeitig testen zu können.
Bislang war dazu der Einstieg in den Dev-Kanal von Nöten, da nur in diesem die Aktualisierung auf Windows 11 angeboten wurde. In Dev testet Microsoft zum Teil sehr instabile Versionen, die zu einem Produktivitätsverlust führen können. Doch mittlerweile hat Windows 11 seinen Weg auch in den Beta-Kanal gefunden, der deutlich sicherer ist. Aus diesem Grund empfehlen wir einen Wechsel zum Beta-Kanal. Vor allem dann, wenn ihr das Update auf eurem Haupt- oder Zweit-System durchgeführt habt.
Microsoft testet wieder frühe Versionen
Unsere Empfehlung basiert auf der Tatsache, dass Microsoft bereits an der nächsten großen Aktualisierung für 2022 arbeitet. Wer im Dev-Kanal bleibt, der wird dieses zwangsweise in den nächsten Wochen erhalten. Ab Installationszeitpunkt gibt es dann als einzigen Ausweg aus dem Insider-Programm entweder das Abwarten bis Ende 2022, oder als Alternative eine komplette Neuinstallation.
Auch wenn Windows 11 in aktueller Form sehr stabil läuft, darf man nicht vergessen, dass das System auch kurz vor seiner Fertigstellung ist. Das nächste Funktionsupdate hingegen ist noch ein ungeschlüpftes Ei, welches im Betrieb jederzeit brechen kann. Außerdem muss man sich daran gewöhnen, jede Woche ein riesiges Update installieren zu müssen.
Falls wir euch zu einem Wechsel überzeugen konnten, dann folgt diesen Schritten:
- Öffnet die Einstellungen.
- Klickt links auf Windows Update.
- Rechts dann auf Windows-Insider-Programm.
- Klappt die Box „Wählen sie Ihre Insider-Einstellungen aus“ auf.
- Wählt den Beta-Kanal an.
Ist das so bestätigt? Ich habe gelesen das bis zum Release im Herbst alle Kanäle mit der 22000.x laufen die dann als Final ausgerollt wird. Aktuell gibt es neue Builds in Form von kumulativen Updates da nur noch Funktionen und Anpassungen integriert werden. Zudem hat Microsoft angekündigt das die Insiderkanäle vorerst umstrukturiert wurden, was man besonders daran sieht das der Wechsel von Dev in Beta nach Jahren wieder ohne Neuinstallation möglich ist. Ich bin in der Beta daher kann es mir egal sein was im Dev passiert aber ich denke was Microsoft da gerade macht und vor allem wie kann man aktuell nur spekulieren.
Microsoft hat die Warnung ebenfalls auf Twitter geschrieben, also habe ich es übernommen und gehe davon aus.
Man konnte seit 2020 nicht mehr Insider verlassen (und auch nicht in den Ringen hin und her wechseln), weil 20H2, 21H1 und 21H2 nur mini Updates waren, während man im Insider immer neue richtige Builds bekam, die technisch schon weiter waren.
Wenn Microsoft warnt wird es sicher einen Grund haben aber warten wir bis zur nächsten Beta ab dann wissen wir ob der Wechsel noch möglich ist oder es nur eine einmalige Option war.
Zum zweiten Absatz deines Kommentars: Ja das weiß ich doch da ich über ein Jahr im Dev gefangen war und dann mit Neuinstallation geflohen bin. 😉
Übrigens was fehlt der Optik der neuen Taskbar? Richtig das sie wie alle Elemente schwebt und es ist schade das sie es nicht tut aber es gibt da ein Tool aus dem MS Store nennt sich RoundedTB und macht was MS scheinbar nicht hinbekommt.
https://postimg.cc/MvWNyPVW
Einziger Haken: Die Werte für die Ecken und den Abstand müssen erst manuell festgelegt werden.
sieht gut aus! danke
Nichts zu danken. Habe ich nur durch Zufall entdeckt als ich nach Windows Themes schauen wollte.
Bei mir habe ich die Werte wie folgt eingestellt:
Margin – 4
Corner radius – 6
Höhere Werte führen zu Stufen in den Kannten und dass die Taskleisten Elemente abgeschnitten werden.