Insbesondere beim Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 kann es wichtig sein, gewisse Einstellungen im BIOS zu verändern. WindowsArea.de zeigt euch in dieser Anleitung, wie ihr das BIOS aufrufen könnt bei den beliebtesten Windows-Maschinen.
BIOS aufrufen: Was ist ein BIOS?
Der Begriff BIOS ist ein Akronym und steht für „Basic Input/Output System“. Hierbei handelt es sich praktisch gesehen um die Firmware eures PCs, welche von einem Speicherchip am Mainboard aufgerufen wird.
Das BIOS ist für die Grundfunktionen eines Computers verantwortlich und prüft einerseits beim Start nach, ob die wichtigsten Komponenten vorhanden sind und funktionieren. Ebenfalls lassen sich einige Hardware-Optionen über das BIOS konfigurieren. Hierzu zählt beispielsweise der Boot-Modus für das Betriebssystem, der Status des TPM-Chips oder auch die Unterstützung des Prozessors für Virtualisierung. All das kann es notwendig machen, das BIOS zu starten.
BIOS aufrufen: Wie kommt man ins BIOS?
Grundsätzlich gilt bei so gut wie jedem modernen Computer, dass das BIOS beim Start des PCs über eine spezielle Taste aufgerufen wird. Kurz nachdem ihr den Computer startet, müsst ihr eine gewisse Taste drücken, um ins BIOS zu gelangen.
Sobald ihr also den Einschaltknopf eures Computers gedrückt habt, solltet ihr idealerweise eine der Tasten mehrfach drücken, um eben ins BIOS zu gelangen. Oftmals zeigt euer Computer selbst kurz beim Start an, welche Taste für den Start des BIOS gedrückt werden muss.
Diese Tasten haben wir in absteigender Beliebtheit für euch in folgender Liste zusammengefasst:
- Die Entfernen-Taste (ENTF / DEL) wird am häufigsten für das Aufrufen des BIOS verwendet.
- Sehr häufig werden auch F1, F2 und F10 benutzt.
- Manche PCs nutzen noch die Tab-Taste.
- Sollte das alles nicht funktionieren, bieten sich auch die Kombinationen STRG + ALT + ENTF sowie STRG + ALT + S an.
BIOS Tasten nach Hersteller sortiert
- ASRock: F2 oder ENFT
- ASUS: F2 oder ENTF
- Acer: F2 oder ENTF
- Dell: F2 oder F12
- ECS: ENTF
- Gigabyte / Aorus: F2 oder ENTF
- HP: F10
- Lenovo (Laptops): F2 oder Fn + F2
- Lenovo (Desktops): F1
- Lenovo (ThinkPads): Enter, dann F1.
- MSI: ENTF
- Microsoft Surface Tablets: Drücken und halten der Lauter-Taste
- Origin PC: F2
- Samsung: F2
- Toshiba: F2
- Zotac: ENTF
Bei vielen aktuellen PC’s mit UEFI „BIOS“ gibt es ein „fast boot“ feature welches die möglichkeit zum aufrufen vom „BIOS“ überspringt.
Da gibt es dann eine andere möglichkeit:
In Windows einfach die „shift Taste“ gedrückt halten und auf „Neu Starten“ klicken. Darauf folgt ein Auswahlmenü. Hier auf „Problembehandlung“ klicken dann auf „UEFI Firmware Einstellungen ändern“.
Dann noch auf „Neu Starten“.
Jetzt sollte der PC direkt ins UEFI BIOS starten. 👍
Fast Boot lässt den PC schneller booten aber ohne etwas zu überspringen (Ist zumindest bei mir so). Es gibt aber noch einen Ultra fast boot und da kann es möglich sein das es übersprungen wird.
Jap, das stimmt! Das ist ein sehr guter Tipp.
Leider ist die Zielgruppe der Anleitung ebenfalls Leute, die ihr Windows nicht als UEFI installiert haben. Erschreckend viele. Deswegen müssen die den Umweg über die Taste gehen.
UEFI ist doch eigentlich schon lange Standard. Bei älteren Systemen die man irgendwann zu Win10 geupdatet hat sieht das vielleicht anders aus. Da braucht man dann die Konsole (möglichst über die Problembehandlung). Musste ich letztens noch für ein Win11 Test System.