Heute Früh hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Presseaussendung veröffentlicht, worin man vor dem Einsatz von Kaspersky als Virenschutzsoftware warnt.
Der Grund für die Warnung ist schlichtweg, dass das Vertrauen in den Anbieter schlichtweg nicht mehr vorhanden ist. Das ist angesichts jüngster Nachrichten aus Russland bzw. der Ukraine kaum verwunderlich. Aufgrund der Funktionsweise eines Virenschutzes ist beispielsweise für Aktualisierungen eine verschlüsselte, nicht überprüfbare Verbindung zum Server des Herstellers notwendig. Diese Verbindung könnte potenziell auch gegen den Willen des Herstellers für Angriffe gegen deutsche Privatpersonen und Firmen, die NATO oder die Bundesrepublik genutzt werden. Aufgrund der jüngsten Drohungen seitens Russland sieht sich das BSI nun gezwungen, diese Warnung gegen den russischen Virenschutzanbieter auszusprechen.
Das BSI empfiehlt allen Nutzern von Kaspersky-Virenschutzprodukten, diese Anwendungen zu deinstallieren und zu Alternativen zu wechseln.
Quelle: BSI
Ich habe Kaspersky Internet Security unter Windows 7 bis 10 gern genutzt aber seit ein paar Jahren schon nicht mehr. Bin aktuell beim Defender und habe damit auch bisher keine Probleme. Sollte ich irgendwann mal wieder mehr Schutz brauchen werde ich mir die aktuellen Virenscanner mal anschauen.
Wahr bei mir Genauso. Der Defender reicht Komplet aus.
Bitdefender hat die Free eingestellt. Somit bleibe ich bei Kaspersky.
Die Free Versionen von Vieren Schutz sind meistens nicht ausreichend. Zu dem braucht man Bei Windows 10 bzw 11 keinen 2 Hersteller von Vierenschutzsoftware. Der Windows Defender ist vollkommen ausreichend. Wen du auf ein Vernünftigen außer den Defender nehmen willst musst du zur geldtasche greifen. Zu dem finde ich es Fraglich nach den Aktuellen Situation ihn Russland Kaspersky weiter zu nutzen die gründe wurden ja im Beitrag genannt. Es könnten weiter Maßnahmen oder grunde geben. Deswegen rate ich dir Kaspersky zu Deinstallieren. Wen du kein Geld ausgeben wilst nehme den Defender. Und wen du Geld Investieren wilst kaufe dir Bitdefender oder Gdata ans Herz legen. Ist gibt auch quellen wo man eine 1 Jahres Lizenz Günstiger bekommt.
Kaspersky Free ist ein guter Antivirus. Defender ist für mich gestorben
Und warum ist Defender für dich gestorben? Was hast du gegen den Defender außer das es von Microsoft kommt?
Du weißt ja alles was von Microsoft kommt muss boykottiert werden aber dann sitzen sie im dunklen Kämmerlein und spielen MSFS 2020 auf dem Windows PC. 😁
schlechte Erfahrung damit gemacht
Inwiefern? Der Defender macht genau das selbe wie andere kostenlosen Virenscanner, ist im System bereits integriert, frisst nicht unnötig Leistung und bedient sich an Datenbanken die auch die anderen Virenscanner nutzen. Vom Schutz her ist es also eigentlich egal welchen kostenlosen Virenscanner du verwendest. Einen kostenlosen Virenscanner zu installieren bringt dir nur ein Programm mehr das im Hintergrund läuft und die Leistung nimmt (Beim Start eindeutig spürbar).
Kann ich nur bestätigen
Mit Kaspersky spüre ich keinen Unterschied
Erstmal, wann hast du den Defender das letzte mal genutzt? Weil wenn du das zu Windows 8 Zeiten oder zur Windows 10 RTM Zeit benutzt hattest, dann kannst du den heutigen Defender der jetzt in Win10 und Win11 implementiert ist nicht mehr vergleichen. Wenn du jetzt nur sagst, dass der Defender schrecklich ist weil es von Microsoft kommt und du deswegen eine schlechte Erfahrung damit gemacht hast, dann ist es ehrlich gesagt eine Ausrede, was letztendlich einfach nur traurig ist. Dann hat sich der Defender seit RTM sehr dolle verändert hat in Funktionen, benutzbarkeit und Zuverlässigkeit. Da ist Defender zum Großteil besser als diese ganzen Free Versionen von den Antiviren Programm, die du nicht brauchst, weil die erstmal je nach Antiviren Programm dein PC meistens zu müllen können, dich mit Adware zuspammen und dann sich noch schwer deinstallieren lassen, wo es dann vielleicht noch dazu kommen kann, dass es dein Windows nach der Deinstallation von z. B. Avast komplett bricht, wo du von einer Neuinstallation von Windows nicht mehr drum rum kommst.
Wir hatten einen Kollegen dem das passiert ist und dann hatte ich selber diese Free Versionen von diesen Programmen gehabt, bevor ich auf Defender gewechselt bin. Ich weiß von was ich rede.
Und wie dir andere Leute schon gesagt hatten, sind die Free Versionen von Kaspersky, Avast, etc. meistens noch schlechter als die kostenpflichtigen Versionen von denen und sind auch meistens schlechter als der Defender selbst. Und wie schon gesagt, kommen die Free Versionen meistens mit Adware die dich zur kostenpflichtigen Version bringen wollen, wo es bei den kostenpflichtigen Versionen auch nicht aufhört mit der Werbung und dann haben die vielleicht auch irgendwelche Software installiert, die kontraproduktiv für deinen PC ist (ich sage nur den Fall mit Norton, wo die Bitcoin-Mining Software in ihrem Antiviren Programm mit installiert haben).
Zweitens, selbst wenn Kaspersky gut war, würde ich es nicht mehr nutzen wollen, weil durch diese Verbindung unsere Privatsphäre etc. gefährdet ist, die Putin dann gegen uns anwenden kann.
Und es ist generell wichtig, dass wir russische Produkte wegen der Situration in der Ukraine boykottieren, weil wenn du weiter Kaspersky nutzt, unterstützt du indirekt Putin und seine verrückte Kriegspropaganda!
Und du siehst doch den Grund warum man Kaspersky deinstallieren soll. Also wäre es auch angebracht, wenn du Kaspersky deinstallieren würdest.
Der Defender reicht und wenn du aber trotzdem nicht zum Defender zurückgehen möchtest, dann greife in die Tasche und kaufe dir Bitdefender.
Womit belegt du, dass der Defender besser als Kaspersky free ist? Schau dir mal den 0day Schutz an. Bitdegebder hatte ich eine Zeit lang und war auch zufrieden. Sowohl die kostenlose als auch Total Security
Dude, liest du meine Kommentare überhaupt richtig? Ich habe dir gesagt wie auch alle anderen dir das gesagt haben werden, dass der Virenschutz von den Free Versionen meistens wenig ausreichend sind, wo man zum Schluss zu der Kostenpflichtigen Version wechseln muss wenn du vollen Schutz haben willst, was die freien Programme dir auch meistens mit eingebauter Adware anprangern. Das ist auch mit Kaspersky. Das kommt nicht mit der kostenpflichtigen Version ran. Da kannst du auch gleich Defender nutzen, weil beide sich nicht viel nehmen! Ich habe auch IT-Kollegen die sagen, dass die Free Version von Kaspersky meistens schlechter funktioniert als die kostenpflichtige Version. Die hat vielleicht zwar eine bessere Datenbank, aber wie gesagt, wenn du die Free Version von Kaspersky nutzt, kannst du gleich den Defender nutzen.
Und dann habe ich dir schon gesagt, dass es egal ist das Kaspersky gut funktioniert in Sachen Schutz! Wenn das BSI uns warnt Kaspersky zu deinstallieren weil Putin eine Verbindung von Kaspersky gegen uns verwenden kann, solltest du auch auf das BSI hören und solltest Kaspersky deinstallieren. Weil wenn du es weiter nutzt (hab ich dir auch schon gesagt) das du indirekt Putins verrückten Entscheidungen unterstützt und du uns aber auch alle in Gefahr bringst!
Deswegen wäre es besser, wenn du entweder gleich den Defender nutzt, oder gleich Bitdefender kaufst. Nein, nicht die Free Version davon holen, weil die beim Schutz und bei den Funktionen abgespeckter und schlechter sind als Defender selbst, sondern gleich Geld für die kostenpflichtige Version von Bitdefender ausgeben.
Was ist daran schwer zu verstehen?
Du sagst beide sind nicht besser. Warum soll ich dann den defender nutzen? Wenn beide gleichauf sind?
Solange du weißt was du machst und nicht auf Illegalen Seiten bist und jede Datei herunterlädst kann auch nix passieren. Deswegen meine Täse Der Menschliche verstand der beste Antivierenschutz.
Das ist richtig aber man kann nicht jede illegale Webseite sofort erkennen und manche Inhalte verstecken sich auf legalen Seiten als Werbung die nicht wie Werbung aussieht. Toll sind auch Messenger Nachrichten die keine sind und beim anklicken nicht Facebook und Co. öffnen sondern direkt den Download verseuchter Dateien starten und das ist auch für Fachleute nicht immer so leicht zu erkennen also ist so ein Virenscanner immer noch wichtig.
Das ist nur mein Rat den ich dir geben kann.
Hallo lieber Marvin,
ist es denn gefährlich gefährlich Kaspersky zu benutzen? Auf welcher Grundlage? Bezüglich einer Vermutung?
Du sagst es ist fahrlässig Russische Software zu nutzen, aber du benutzt doch aktiv den Messenger Telegram, kommt dieser denn nicht aus Russland?
Und was ist mit anderer Software aus den USA? Haben die keine Hintertüren?
Natürlich! Russland ist in manchen Punkten separat zu behandeln, aber diese Grundlage sucht das BSI schon lange, konnte es nie beweisen und die aktuelle Lage erschüttert uns alle und stellt auch eine besondere Situation da, jedoch zu argumentieren, es sei nur weil es aus Russland ist, dann selbst Russische Software verwenden und in einem Land der „14 eye countries“ zu leben…
Es heißt nicht, dass Kaspersky ein Unschuldslamm ist, definitiv NEIN! Durch die aktuelle Lage kann ich es aktuell auch verstehen wenn man wechselt.
Aber diese Argumentationsgrundlage finde ich nicht fair und meiner Meinung nach, verschließen die Leute vor mancherlei Tatsachen die Augen und haben einen Tunnelblick, was als objektive Diskussionsgrundlage Meinungen verfälscht.
VG
Pascal von WindowsArea
MSI oder BSI (Titel hust hust)
Danke. Hatte noch im Haus was zu tun, habs erst jetzt geschafft, es zu fixen. wtf. msi..
Ich glaub in der Überschrift ist noch ein kleiner Fehler😉 (MSI / BSI)