Solltet ihr irgendwann in der Zukunft durch irgendeinen Zufall an einem Surface RT rumtüfteln, werdet ihr wahrscheinlich ein dysfunktionales Windows Update vorfinden unter Windows 8.1.
Ich durfte diese Woche ein jahrelang ungenutztes Surface 2 RT einrichten, das zuletzt auf Windows RT 8.1 lief. Es hatte somit nicht einmal die letzte Version namens „Windows 8.1 Update 3“ oder „Windows 9“, wie ich es nenne.
Wer auf dem Surface RT jedoch das Windows 8 Desktop-Startmenü verwenden möchte, benötigt allerdings die aktuellste Software. Unerfreulicherweise steckt dabei der Windows Update-Dienst und kein einfacher Trick scheint Abhilfe zu schaffen.
Grund dafür ist, dass offenbar in einigen Versionen von Windows RT 8.1 der Windows Update-Dienst nach einer längeren Zeit ohne Updates nicht mehr funktioniert. Grund dafür ist anscheinend ein Memory Leak, der den Fehler 8007000E produziert. Einen Fix gibt es auf zahlreichen inoffiziellen Seiten verteilt, wobei keine der Lösungen vollständig und keine auf Deutsch existiert. Obwohl die Geräte nun längst ihr EOL erreicht haben, möchten wir diesen Support-Artikel veröffentlichen, um hoffentlich irgendwann einem Tüftler nützlich zu sein.
Windows RT Update Fehler 8007000E beheben
- Führt eine Wiederherstellung eures Surface (2 RT) durch per Einstellungen oder optional, idealerweise per Factory Image.
- Vor der Installation jedes Updates: WLAN deaktivieren, dann Update starten!
- Ladet das Update KB3173424 herunter und installiert es:
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/crup/2016/06/windows8.1-kb3173424-arm_e11b6837c0586d2b8d887f3bc33b3372fe83c8c7.msu - Startet den Computer neu, startet das WLAN und prüft nach Updates. Im Regelfall wird es jedoch noch nicht funktionieren.
- Ladet das Update KB2919355 herunter und installiert es: http://download.windowsupdate.com/msdownload/update/software/crup/2014/02/windows8.1-kb2919355-arm_a6119d3e5ddd1a233a09dd79d91067de7b826f85.msu
- Startet den Computer neu.
- Ladet das Update KB3172614 herunter und installiert es:
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/updt/2016/07/windows8.1-kb3172614-arm_3d918d6c809bf6f57c8fcefa5db5c739e1754426.msu - Schaltet nun das WLAN ein und sucht nach Updates. Nun sollte es funktionieren.
Solltet ihr bei der Installation der Updates eine Fehlermeldung erhalten, empfiehlt sich das WLAN zu deaktivieren und danach vor den Updates einen Neustart durchzuführen. Danach mit immer noch deaktiviertem WLAN die Updates installieren.
Gedanken zum Surface 2 RT im Jahr 2022
Abseits der Update-Probleme und der im Feuer der Hölle geschmiedeten Touch-Tastatur war das Benutzererlebnis am Surface 2 RT mit Nvidia Tegra-ARM-Prozessor und 2 GB RAM ein Flottes und absolut Geschmeidiges. Windows RT 8.1 läuft fantastisch auf der bald 10 Jahre alten Hardware. Die Touch-Bedienung des Startbildschirms ist intuitiv, unglaublich schnell und visuell ansprechend.
Der Metro Internet Explorer 11 verfügt über ein wunderbar intuitives gestenbasiertes Vollbild-Interface, das mir sogar während der furchtbar frustrierenden Suche nach einer Lösung für mein Update-Problem echt Spaß gemacht hat. War Windows 8 vielleicht einfach seiner Zeit voraus?
Quellen:
Danke für das Tutorial. Ich habe mein Surface auch wieder rausgekramt und mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Jetzt habe ich auch das Update Problem. Ein noch viel größeres Problem ist, dass die Update Files nicht mehr für ARM Prozessoren verfügbar sind, die Links sind leider tot. Gibt es eine andere Möglichkeit daran zu kommen?
Meinst du die Update-Links die im Artikel eingebettet sind? Bei mir funktionieren die Downloads. Allerdings geht ihnen eine Sicherheitsmeldung voraus, dass die Verbindung nicht mehr HTTPS verschlüsselt ist. Die Meldung kann man ignorieren/wegklicken.
„War Windows 8 vielleicht einfach seiner Zeit voraus?“
Wäre nicht das erste OS aus dem Hause Microsoft das seiner Zeit weit voraus war. Bereits Anfang der 2000 wurde in Redmond ein komplett neues OS entwickelt das nichts mit Windows zu tun hatte und somit frei von allen Altlasten war aber man entschied sich gegen einen Release. Einige Elemente von diesem „Projekt“ wurden später in Windows eingearbeitet was man wohl ganz deutlich an Windows 8 sieht also ähnlich wie Windows 10X die Vorlage für Windows 11 ist. Irgendwie vermisse ich das gute Windows 8 bzw. 8.1 denn ich fand es damals einfach genial. Generell sind es immer die Originalen die mir gefallen und nicht ihre Nachfolger so gefällt mir neben 8 auch Vista aber 7 und 10 finde ich eher so mittelmäßig. Lustig wenn man bedenkt das es bei dem Rest der Welt anscheinend genau andersrum ist und die werden dann alle Windows 12 feiern das wahrscheinlich nur eine Überarbeitung von 11 sein wird so wie es seit Vista und 7 der Fall ist.
Ich freu mich. Jetzt kann ich endlich mein Nokia Lumia 2520. Auf Vordermann bringen 😁
Mein Surface 2 – „Erlebnis“ war hier nicht so positiv – der IE hat bei „Zurück“ auf die vorherige Seite immer diese komplett neu geladen – hat mich vom ersten Tag an genervt. Abgesehen davon funktioniert vieles heutzutage mit dem Browser nicht mehr.
Das System (.NET vor allem und die Windows-Update-Reste) müllt außerdem den Windows-Ordner derartig zu, dass von den 64GB nach nicht allzulanger Zeit kaum noch was übrig war – was das Gerät insgesamt recht träge und langsam gemacht hat.
Gegen Ende war es eher ein Gerät für die Stop-Motion-Filmchen meiner Kinder (Kamera war ganz OK) – bis sich der Akku so aufgeblasen hat, dass sich das Display gebogen hat …; mit chirurgisch entferntem Akku geht es noch mit Netzteil – aber ist kein „mobiles Gerät“ mehr und liegt im Eck.
Das Bedienkonzept jedoch hat mir eigentlich immer gefallen – von oben runter wischen zum Beenden, von rechts reinwischen für Optionen, … – für Tablets wunderbar, mit der Maus hat es nicht den Nerv der Benutzer getroffen – siehe Windows 8 und sein kurzes Leben!