News

Maidesite T2 Pro Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

Der Hersteller Maidesite will mit seinem T2 Pro Plus eine günstigere Alternative zu vielen etablierten Produkten anbieten, ohne dabei Komfort-Funktionen auszulassen. Wir haben den höhenverstellbaren Maidesite T2 Pro Plus für euch getestet.

Insbesondere seit der Pandemie sind höhenverstellbare Schreibtische im Home Office sehr beliebt, bieten sie doch bei idealer Verwendung einige Vorteile für die Gesundheit. Die vielseitige Verstellbarkeit solcher Schreibtische verspricht, die Durchblutung zu fördern und für eine gesündere Körperhaltung zu sorgen, ob nun im Sitzen oder im Stehen. Bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch gibt es allerdings unzählige Details zu beachten, sodass es die Möbelstücke in unterschiedlichsten Ausführungen und Preisbereichen gibt. Der Hersteller Maidesite will mit seinem T2 Pro Plus eine preiswerte Alternative zu etablierten Herstellern anbieten, ohne dabei am Produkt zu sparen.

Höhenverstellbares Tischgestell für 329 Euro inkl. Versand

Im Vergleich zu anderen Produkten dieser Preisklasse bietet der Maidesite T2 Pro Plus einen großen Bereich zur Höhenverstellung zwischen 62 und 127 Zentimetern. Dafür wird ein angenehm leiser Dual-Motor-Mechanismus verwendet, welcher den Schreibtisch gleichmäßig und sanft mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4 cm pro Sekunde auf die gewünschte Höhe einstellt. Gegenstände auf dem Schreibtisch wackeln bei Verstellung der Höhe überhaupt nicht, was erfreulich ist.

Laut Hersteller kann der Schreibtisch eine Last von bis zu 125 Kilogramm ertragen, was angesichts des massiven Tischgestells durchaus glaubhaft ist. Meine 2,5 cm Tischplatte mit 160 x 80 cm Abmessungen samt Widescreen-Monitor und PC bleibt stabil bis zur höchsten Einstellungsmöglichkeit. Die Tischbeide verfügen zudem über Nivellierfüße, sodass der Schreibtisch auch auf unebenen Böden stabil aufgestellt werden kann. In seiner Preisklasse ist das Tischgestell beeindruckend stabil und robust.

Einzig bedenklich ist unter Umständen die Tatsache, dass der Händler nicht in der EU sitzt, sondern in China. Der Hersteller bietet allerdings eine 5-jährige Garantie auf den Rahmen, Motor sowie die Steuerung und andere Elektronik an. Bei Defekten aufgrund von Materialmängeln ersetzt Maidesite laut eigenen Angaben die benötigten Teile oder erstattet den Kaufpreis, so die Webseite des Herstellers. Rücksendungen sind innerhalb eines Monats möglich an das deutsche Warenlager des Händlers.

Lieferung und Aufbau

Maidesite bietet auf seiner offiziellen Webseite eine ganze Reihe von Tischen an und liefert seine Produkte versandkostenfrei in die gesamte EU. Sowohl das Gestell als auch die Tischplatten lassen sich dort bestellen, wobei wir für unseren Test eine größere Tischplatte nach Maß fertigen ließen.

Der Maidesite T2 Pro Plus wurde in einer relativ kompakten, länglichen Karton geliefert, welcher mit dickem Schaumstoff sorgfältig umgeben war. Das 29 Kilogramm schwere Paket ist aber genügend leicht, dass keine Speditionslieferung notwendig ist.

Der Aufbau des Maidesite T2 Pro Plus gestaltet sich selbst für unerfahrene Möbel-Bastler sehr einfach. Die Anleitung sowie die Beschriftungen einzelner Schrauben sind jedoch leicht verwirrend, jedoch gibt es vom Hersteller ausreichend zusätzliches Material in Form von Videos und FAQs, die beim Aufbau behilflich sind. In weniger als einer halben Stunde sollte der Tisch allerdings im Regelfall aufgebaut sein.

Das Tischgestell an sich ist außerordentlich gut verarbeitet, was bereits das hohe Verpackungsgewicht suggeriert. Die Beine verfügen über interne Dichtungen, sodass kein Schmutz eindringen kann. Außerdem finden sich auch Gummidichtungen zwischen Gestell und Tischplatte, sodass eure Platte vor Kratzern geschützt wird. Das hat den netten Nebeneffekt, dass die Dichtungen auch vor Vibrationen schützen und dafür sorgen, dass beim Bewegen des Tisches die Tischplatte und darauf befindliche Gegenstände nicht herumwackeln.

Höhenverstellung und Bedienung

Der Schreibtisch wird über ein kabelgebundenes kapazitives Bedienfeld verstellt, das die eingestellte Höhe darstellt und vier Speicherplätze bietet. Das LED-Panel schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch aus und wird über eine Berührung des Displays aktiviert.

Über den M-Knopf kann die aktuelle Höhe gespeichert werden, sodass ihr für verschiedene Arbeitsmodi eine passende Tischhöhe einstellen könnt. Außerdem verfügt das Bedienfeld über einen Timer, welcher euch auf Wunsch nach einer halben Stunde, einer Stunde oder nach zwei Stunden daran erinnern, die Tischhöhe umzustellen. Das kleine Display, welches ihr am Rand der Tischplatte anschraubt, verfügt auch über einen USB-A-Anschluss, welcher als Ladegerät für kleinere Geräte dienen kann.

Der Motor erhöht den Schreibtisch in einer sehr gleichmäßigen Bewegung auf die gewünschte Höhe, wobei ein leises, mechanisches Geräusch dabei zu hören ist. Es ist allerdings ausreichend leise, dass es während der Arbeit nicht stört. Die Elektronik kann dabei auch Widerstand beim Heben und Senken erkennen, sodass die Motoren im Falle von Hindernissen stoppen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Laut Hersteller eignet sich der Tisch für Menschen mit Körpergrößen zwischen 1,54 und 1,98 Meter. Die höchste Einstellung von 127 cm würde ich für mich mit 184 cm Körpergröße als ausreichend hoch bezeichnen. Größere Menschen könnten die Position von Maus und Tastatur bei 127 cm Schreibtischhöhe eventuell für das Arbeiten im Stehen etwas niedrig finden.

Fazit

Mit einer Höhenverstellbarkeit zwischen 62 und 127 cm bietet der Maidesite T2 Pro Plus und einer Tragelast von bis zu 125 kg hebt sich das Produkt durchaus von Konkurrenten in derselben Preisklasse ab. Insbesondere das Bedienfeld mit den vier Speicherplätzen bringt ein Feature mit, das sonst oft etwas höherpreisigen Modellen vorbehalten war.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft erlaubt getrennte Installation von Spielkomponenten im Store

News

Microsoft Edge für Android bringt Adressleiste nach unten

News

Microsoft markiert Flyby11 fälschlicherweise als Virus

News

Auto Dark Mode jetzt für Windows ARM kompiliert

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments