
Microsoft wird in den kommenden Wochen eine Reihe von App-Updates veröffentlichen, womit der Konzern weitere, spannende KI-Funktionen in System-Apps integrieren wird. Paint, das Snipping Tool, der Editor und weitere altgediente Windows-Programme bekommen ihre größten Updates seit Windows XP.
Überblick: Die neuen KI-Funktionen für Paint und Co.
Microsoft Paint mit Ebenen, AI-Cocreator und Transparenz
Die neuen Funktionen von Paint könnten eure Kreativität, aber auch die möglichen Kunstwerke auf ein neues Level heben. Diese Funktionen sind noch in der Vorschau und sind momentan nur für Windows Insider in den Canary- und Dev-Kanälen verfügbar. Sie könnten ab dem Windows 11 23H2 Update allerdings nach und nach auch für reguläre Nutzer ausgerollt werden.
Die wichtigste Neuerung in Paint ist der Cocreator, eine von DALL-E angetriebene KI-Erfahrung, die basierend auf euren Eingaben ein Bild generieren kann. Ihr könnt optional einen Kunststil auswählen und wenn ihr auf Erstellen klickt, generiert Paint Cocreator drei Variationen von Kunstwerken, die euch zur Auswahl stehen. Mit einem Klick darauf werden diese auf die leere Leinwand kopiert.
In Kombination mit den neu hinzugefügten Ebenen wird Paint um ein ganzes Stück nützlicher als Bildbearbeitungsprogramm. Nutzer können mit einem Klick auf „Schichten“ das Ebenen-Fenster öffnen und daraufhin Inhalte auf jeder Ebene einzeln verschieben, skalieren, drehen oder löschen. Ebenen lassen sich aus ausblenden, duplizieren und zusammenführen. Jede neu hinzugefügte Ebene oberhalb der weißen Leinwand ist zudem automatisch transparent. Die Transparenz wurde erst vor kurzer Zeit in Paint eingeführt und erlaubt nun auch den Export von PNG-Dateien mit transprentem Hintergrund. Es ist das erste Mal in der Geschichte vom mittlerweile 38 Jahre alten Programm, dass Transparenz unterstützt wird.
Snipping Tool mit Texterkennung und Zensur-Funktion
Das Screenshot-Tool von Windows 11 bekommt bald eine OCR-Funktion, ganz ähnlich, wie sie die PowerToys bereits unterstützen. Im Snipping Tool befindet sich in den aktuellen Dev- und Canary-Builds ein neuer Knopf mit Texterkennung, womit Nutzer erkannten Text in einem Screenshot einfach rauskopieren können.
Mit der Funktion „Schnelle Bearbeitung“ können darin erkannte E-Mail Adressen und Telefonnummern automatisch geschwärzt werden, um die unabsichtliche Veröffentlichung privater Informationen zu verhindern.
Editor und mehr
Der Editor bekommt bald eine automatische Funktion zum Speichern, sodass Anwender das Programm nun einfach schließen können, ohne die Änderungen zu speichern. Diese und weitere Funktionen der neuen System-Apps in Windows 11 zeigen wir euch im oben eingebetteten Video.

