News

Beliebtester Browser der Welt unterstützt jetzt Windows on ARM

Die Technologiewelt hat in den letzten Jahren eine signifikante Verschiebung erlebt, insbesondere im Bereich der Prozessorarchitekturen. Microsoft hat bereits im Jahr 2016 mit der Einführung von Windows on ARM (WoA) einen ambitionierten Schritt unternommen, um eine alternative PC-Plattform zur x86-Architektur zu schaffen. Trotz der Bemühungen konnte sich Microsofts ARM-Plattform jedoch nicht ansatzweise im gleichen Maße wie Apples Silicon-Geräte durchsetzen.

Mit ein Grund dafür ist die fehlende Unterstützung durch nativ für die ARM-Plattform entwickelten Apps und Programmen. Dies ändert sich nur sehr langsam. Google hat erst jetzt eine native ARM-Version seines Chrome-Browsers für Windows-Geräte veröffentlicht. Selbst dieser Schritt ist relativ überraschend angesichts der aktuellen Verbreitung dieser Geräte, jedoch werden für 2024 die neuen Snapdragon X Elite-SoCs erwartet, welche daran etwas ändern könnten.

Obwohl die Chromium-Basis die Windows ARM-Plattform schon seit Jahren unterstützt, hat Google diese Bemühungen von Microsoft bislang weitestgehend ignoriert. Angekündigt hat Google diesen Schritt zwar offiziell nicht, allerdings wird die aktuellste Build von Google Chrome Canary nun als 32-bit-, 64-bit- und ARM64-Download angeboten. Damit hat auch der beliebteste Webbrowser der Welt unter Windows eine ARM-Version, nachdem Windows 10 ARM noch Ende 2016 angekündigt wurde.

Chrome ist sicherlich für viele Nutzer tatsächlich ein wichtiger Faktor, ist er doch der Defacto-Standardbrowser mit einem Marktanteil von knapp 65 Prozent laut StatCounter. Ob man bereit ist als Nutzer zum lästigeren Edge-Browser zu greifen oder Firefox zu installieren, um ein vergleichsweise teures Windows ARM-Gerät zu nutzen? Chrome allein wird an der Verbreitung allerdings wenig ändern, jedoch könnten die kommenden Qualcomm-Prozessoren das sehr wohl.

Wer Chrome Canary herunterladen will, bekommt den Browser über den folgenden Link:

> Google Chrome Canary Download

Hier ist ein Video darüber, wie man Microsoft Edge weniger nervig gestalten kann:


 

Bild: ASUS NovaGO, fotografiert im Zuge des Windows Device Day in Wien im März 2018.

Bildcredit:

Mario Pernkopf, ist Berufsfotograf in Wien, gelernter Mediengestalter und Illustrator. Er ist Geschäftsführer von Mario Pampel – Postproduction und Gründer der Agentur 3.16. Ihr könnt gerne seine Webseite mit einigen Beispielen seiner tollen Arbeit ansehen und ihm auf Instagram folgen.

Kontakt unter:

  • +436602939392
  • info@mario-pampel.com
  • www.mario-pampel.com
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 10 vor dem Aus: Consumer Reports drängt Microsoft zum Umdenken

News

Windows 11 Update KB5065426 sorgt für Installationsprobleme und Netzwerkstörungen

News

Xbox-App wird zum zentralen Gaming-Hub unter Windows 11

News

Windows 11: Microsoft verlagert weitere Systemfunktionen aus der Systemsteuerung in die Einstellungen-App

Schreibe einen Kommentar