News

Maschinelle Übersetzung in Microsoft-Apps: Bing-App hat „Automatikgetriebe“

Die Digitalisierung und Globalisierung haben die Notwendigkeit einer schnellen und effizienten Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg verstärkt. Microsoft, als einer der führenden Softwareentwickler, steht vor der Herausforderung, seine Produkte einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Eine Lösung hierfür ist die maschinelle Übersetzung, die es ermöglicht, Software-Oberflächen und Hilfedokumente in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Während dies für gewisse, „unwichtige“ Support-Artikel kein Problem sein mag, so erzeugt es bei Bedienelementen für Anwendungen schlichtweg einen unprofessionellen und etwas billigen Look.

In den letzten Jahren haben Nutzer von Windows 10 und Windows 11 bemerkt, dass die deutschen Übersetzungen der Benutzeroberfläche und neuer Features oft zu wünschen übriglassen. Es scheint, als würde Microsoft auf maschinelle Übersetzungsdienste zurückgreifen, um seine Apps und Betriebssysteme zu lokalisieren. Diese Vorgehensweise kann zu kuriosen und manchmal verwirrenden Ergebnissen führen.

ZIP = PLZ

Dass diese Fehler sogar in der englischen Windows-Version vorkommen, zeigt ein Fall aus Windows 11 vom Juni 2023. Damals hatte Microsoft für die britische Version des Systems ein fehlerhaftes Update ausgerollt, das einen sehr kuriosen Übersetzungsfehler enthielt: Dabei wurde das Dateiformat „ZIP“ fälschlicherweise als „Postleitzahl“ übersetzt. Damals konnte man also im Kontextmenü den kuriosen Eintrag:“In Postleitzahl komprimieren“ in Windows 11 finden. Dieser Fehler trat auf, als die Systemsprache auf britisches Englisch eingestellt war und illustriert, wie maschinelle Übersetzung ohne ausreichende Kontextkenntnis zu Missverständnissen führen kann, selbst bei der direkten Übersetzung aus dem US-Englischen ins Britische.

Copilot- und Bing-Apps mit „Automatikgetriebe“

Auch in den mobilen Apps von Microsoft, wie der Bing-App und der neuen Copilot-App, sind die Grenzen der maschinellen Übersetzung deutlich zu erkennen. Die Auswahl zwischen einem hellen und dunklen Design wird dort als „Thema“ statt „Darstellung“ oder „Design“ bezeichnet, was eine wörtliche Übersetzung des englischen Wortes „Theme“ darstellt. Noch offensichtlicher wird der Einsatz maschineller Übersetzung bei der Option „Automatic“, die fälschlicherweise als „Automatikgetriebe“ anstatt als „Automatisch“ übersetzt wurde und gemeint wäre damit die automatische Anpassung des Designs innerhalb der App an das System.

Insbesondere in diesem Fall erzeugt es für zahlreiche Kunden den Eindruck, als wären Microsoft diese Anwendungen nicht genug wichtig, um eine manuelle Überprüfung der Übersetzung durch einen Muttersprachler überprüfen zu lassen. Die Übersetzungsfehler wirken unprofessionell und erwecken den Eindruck, den man oft von chinesischer Software bekommt. Ob dies nicht sogar von Microsoft gewünscht ist, daran lässt uns die aktuelle Umbenennung des Edge-Browsers in „KI-gestützter Browser“ etwas zweifeln.

Diese Beispiele zeigen, dass maschinelle Übersetzungssysteme zwar eine schnelle und kostengünstige Lösung für die Lokalisierung von Software bieten, jedoch nicht immer die Feinheiten und kulturellen Nuancen einer Sprache erfassen können. Die Fälle zeigen klar, dass die maschinelle Übersetzung nicht zwingend als Ersatz für menschliche Übersetzer und Lektoren gesehen werden kann, da sie den Kontext und die kulturellen Besonderheiten einer Sprache nicht versteht. Für eine Softwarefirma, die Produkte für ein globales Publikum entwickelt, ist es unerlässlich, in qualitativ hochwertige Übersetzungen zu investieren, um Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.


Dank an die WindowsArea.de Community für die Hinweise und Screenshots.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsofts Gaming-Geschäft: Game Pass wächst weiter, Konsolen brechen ein

News

Microsoft 2025: Rekordkündigungen, Rekordgewinne und Rekordbonus für den CEO

News

Windows 11 Update legt "localhost" lahm: Fix wird ausgerollt

News

Mehr Speicher für deinen Xbox Ally: Die besten microSD-Deals für 2025

Schreibe einen Kommentar