News

Mozilla gibt Google die Schuld an Captcha-Problemen in Firefox

Mozilla hat kürzlich ein Problem mit reCAPTCHA in seinem Firefox-Webbrowser bestätigt, das zahlreichen Nutzern den Zugang zu bestimmten Websites oder Diensten verwehrt. Das Problem betrifft alle wichtigen, unterstützten Versionen des Firefox-Browsers für Windows. Google hat die Änderung inzwischen rückgängig gemacht, um das Firefox-Problem zu beheben.

Laut Mozilla liegt die Ursache des Problems nicht bei Änderungen, die man selbst vorgenommen hat, sondern bei Google. Diese These stützt man dabei auf folgenden Beobachtungen: Das Problem tritt bei neuen und alten Firefox-Installationen gleichermaßen auf, beeinflusst sowohl Firefox ESR als auch stabile und nicht mehr unterstützte Firefox-Versionen und es tritt nicht auf, wenn der User-Agent auf Firefox für Linux oder zu Google Chrome für Windows geändert wird. Es scheint also kein technisches Problem aufseiten des Firefox-Browsers zu sein, sondern eine Änderung am reCaptcha-System, das nur den Firefox-Browser betrifft.

Für betroffene Firefox-Nutzer gibt es jedoch eine vorübergehende Lösung: Durch Eingabe von about:config in der Adressleiste von Firefox und Änderung des User-Agent-Strings können Nutzer das Problem immerhin umgehen. Mozilla empfiehlt, diese Änderung rückgängig zu machen, sobald das Problem behoben ist.

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Änderungen an Googles Webseiten die Nutzer des Firefox-Browsers benachteiligt. Der Suchmaschinengigant verlangsamte Ladezeiten für YouTube bewusst für Firefox-Nutzer, während man darauf aggressiv für seinen Chrome-Browser warb. Windows Phone-Nutzer werden sich außerdem daran erinnern, wie Google die Entwicklung einer nativen YouTube-App für die konkurrierende mobile Plattform boykottierte.

Dieses Ereignis wirft erneut ein Schlaglicht auf die potenziellen Konsequenzen von Googles Kontrolle über beliebte Internetdienste und die dahinterstehenden Technologien, darunter reCAPTCHA, aber auch Chromium. Selbst unbeabsichtigte Änderungen können schwerwiegende Auswirkungen auf Firefox und andere konkurrierende Browser haben, insbesondere wenn diese nicht auf Chromium basieren.


Quelle: Mozilla / via ghacks

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft blockiert Admin-Rechte für Google Chrome

News

Microsoft stellt Produktion des Surface Laptop Studio 2 ein

News

Designer kreiert neues Office Icon-Pack zum Ausprobieren

News

Windows 11 Build 27858 landet nach 3 Wochen Pause im Canary-Channel

Schreibe einen Kommentar