Microsoft plant, das native Standalone-Desktop-Programm Outlook Classic unter Windows durch die neue, webbasierte Outlook-App zu ersetzen. Diese Umstellung sollte bereits im September 2024 erfolgen. Viele Nutzer sind jedoch unzufrieden mit der neuen Outlook-App und suchen nach Möglichkeiten, weiterhin die klassische Version zu verwenden.
Die neue Outlook-App hat zahlreiche Kritikpunkte auf sich gezogen. Nutzer bemängeln die langsame Performance, die ineffiziente Benutzeroberfläche und die störende Werbung, die teilweise als E-Mails getarnt ist. Ein weiterer bedeutender Kritikpunkt ist das Teilen von Daten mit Drittanbietern. Zudem werden sämtliche E-Mails, einschließlich der Anmeldedaten, über Microsoft-Server geroutet, was bei vielen Nutzern und Organisationen Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Sicherheit aufgeworfen hatte.
Outlook Classic weiter einsetzen
Es gibt allerdings weiterhin Möglichkeiten, die klassische Outlook-App einzusetzen: Hierfür müssen Nutzer diese jedoch als Standalone-Programm von Microsofts Webseite oder aus dem Microsoft Store herunterladen. Die App ist nämlich seit September 2024 nicht mehr Teil des Office-Pakets, sondern wird langsam durch die neue Outlook (new)-App ersetzt. Nach dem Herunterladen und Installieren der App kann man Outlook (Classic) wie gewohnt verwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass die klassische Version möglicherweise nicht auf allen neuen Windows-Geräten vorinstalliert ist und man sie manuell installieren muss.
Outlook Classic Download aus dem Microsoft Store
Vorzüge von Outlook Classic zu Outlook (new)
Im Vergleich zur neuen Outlook-App bietet die klassische Version einige Vorteile: Die klassische Outlook-App hat eine stabilere Performance und eine native, benutzerfreundliche Oberfläche. Sie unterstützt mehrere E-Mail-Profile, unterschiedliche Arten von Postfächern und bietet eine deutlich bessere Offline-Unterstützung. Die neue Outlook-App hingegen bietet dafür eine verbesserte Integration mit anderen Microsoft-Diensten wie dem Copilot, OneDrive, Skype und Teams. Allerdings fehlen der neuen App einige Funktionen, die in der klassischen Version vorhanden sind, wie z.B. die Unterstützung für benutzerdefinierte Formulare und LDAP.
Läuft die outlook classic App auch unter windows 11? Will nur fragen bevor ich mir win11 installiere…. Danke.
Ja, tut sie.
Die Spackos wollen nun wirklich auch die Outlook Classic App einstampfen? Die haben doch wohl den Schuss nicht gehört… 🤮🤦🤮🤦🤮🤦🤮
Thunderbird hat noch ein Jahr Zeit, um ein toller Outlook-Ersatz zu werden. Sie sind schon auf dem richtigen Weg (Mozilla selbst leider auf dem falschen)
Und wieder mal nur die Hälfte der Angaben korrekt. Besser noch mal genau nachrecherchieren, insbesondere zu dem Thema „Werbung“, die erscheint nur wenn man das kostenlos benutzt. Mit Abo (ab 1,99 €) oder „M365 Personal / Family“ erscheint KEINE Werbung!
schön, dass es mit Abonnement keine Werbung gibt in der (zwangsweise!) mitgelieferten Mail-Software zum Betriebssystem, für das man 199 Euro bezahlt.