
Technische Unterschiede im Überblick
Eigenschaft | Lenovo Legion Go 2 (Leak) | Xbox Ally X |
---|---|---|
Prozessor | AMD Ryzen Z2 (Zen 4) | AMD Ryzen Z2 Extreme (Zen 5) |
Grafik | Radeon 780M (12 CUs, RDNA 3) | Radeon 890M (12 CUs, RDNA 3.5) |
RAM | 32 GB LPDDR5 | 24 GB LPDDR5X |
Speicher | 2 TB SSD | 1 TB SSD |
Display | OLED, VRR, vermutlich 8,8 Zoll | 7 Zoll, IPS, 120 Hz, FreeSync |
Akkukapazität | 75 Wh | 80 Wh |
Netzwerk | Wi-Fi 6E | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4 |
Besonderheiten | OLED, abnehmbare Controller, Touchpad, Kickstand, volles Windows 11 | Xbox-Optimierung (?) |
Vielseitigkeit vs. Konsolen-Feeling
Während der Xbox Ally X klar auf Performance und Partnerschaft mit Microsoft setzt, bleibt Lenovo seiner Linie treu. Der Legion Go 2 punktet erneut mit seiner Vielseitigkeit: Das größere Display eignet sich besser für Desktop-Modus und klassische PC-Spiele, der Kickstand entlastet bei längeren Sessions die Haltung und das Touchpad erleichtert die Navigation in Windows. Zudem gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, Windows 11 durchaus benutzerfreundlich mit einem Handheld zu verwenden. Im oben eingebetteten Video zeigen wir unsere besten Tricks. Unklar ist derzeit, ob Lenovo auch eine Version mit Z2 Extreme plant. ASUS hatte beim Z1 Extreme ebenfalls eine zeitlich begrenzte Exklusivität, die sich bei der neuen Generation wiederholen könnte. Preislich dürfte Lenovo mit dem Go 2 erneut über dem Xbox Ally X liegen – insbesondere durch das OLED-Panel und den größeren Speicher. Das könnte das Gerät für Enthusiasten attraktiv machen, während ASUS mit dem Ally X eine breitere Zielgruppe anspricht.Quelle: reddit