
Was einst als kleines Nischenwerkzeug begann, um die strengen Hardwareanforderungen von Windows 11 zu umgehen, hat sich im Laufe der letzten Monate zu einem mächtigen Allround‑Tool für die Systemanpassung von Windows 11 entwickelt. Flyoobe ist der Nachfolger von Flyby11 und es hat nun mit Version 1.10 einige neue Funktionen erhalten, die es nicht nur optisch, sondern auch funktional etwas verbessern.
Der ursprüngliche Fokus lag darauf, die „Out‑of‑the‑Box Experience“ (OOBE) von Windows 11 zu ersetzen, sodass Nutzer, die von Windows 10 auf 11 upgraden, direkt nach der Installation ein aufgeräumtes System konfigurieren können. Mit dem neuesten Release wurde die Navigation komplett überarbeitet: Statt der altbekannten TreeView an der Seite, die wir noch im Video vorgezeigt hatten, gibt es nun eine modernere Bottom‑Navigation mit großen Buttons und einem klar platzierten „Weiter“-Knopf. Auch das Refresh‑Element wurde neu gestaltet, und die gesamte Optik orientiert sich stärker an Microsofts Designrichtlinien.
Besonders im Fokus steht diesmal der Umgang mit KI‑Funktionen. Flyoobe erkennt nun präziser, welche KI‑Features im System aktiv sind, und bietet eine eigene OOBE‑Ansicht, in der Nutzer gezielt entscheiden können, was deaktiviert werden soll. Dabei weist das Tool auch auf mögliche Nebenwirkungen hin, etwa, dass das Abschalten der Standortdienste dazu führen kann, dass keine WLAN‑Netze angezeigt werden.
Ein weiteres Highlight ist der neue integrierte Extensions Store: Darüber lassen sich einige PowerShell‑Skripte einbinden, um das System schon während oder kurz nach der Einrichtung zu optimieren. Ab Werk sind bereits nützliche Erweiterungen enthalten, darunter ein schneller Wechsel des Energieplans, Tweaks für den Datei-Explorer, ein Post‑Setup‑Cleanup zur Entfernung von Altlasten sowie der „Windows 11 Honest Mode“, der Telemetrie‑ und Autostart‑Einstellungen per Konsolenbefehle transparent herzeigt.
Mehr über Flyoobe erfahrt ihr in unserem ausführlichen YouTube Video:

