Allgemeines

Kommentar zu Whatsapp

Viele werden die Situation kennen: die Familiengruppe, der Sportverein und so gut wie alle Freunde sind über Whatsapp vernetzt.
Generell sind alle anderen Messenger in Deutschland sehr gering vertreten, man kann davon ausgehen, wenn man jemanden neu kennen lernt, dass man ihn  über Whatsapp anschreiben kann.

Genau das ist vielen von uns, die sich mit Privatsphäre und Sicherheit, vor allem in Zeiten von KI, Werbeeinnahmen und Gewinnmaximierung beschäftigen, ein Dorn im Auge.

Vielleicht wissen es viele Jüngere garnicht: Whatsapp war mal ein eigenständiger Messenger.
2009 startete Whatsapp als, soweit ich mich noch richtig erinnern kann, kostenpflichtiger Messenger auf Mobilgeräten und wurde erst 2014 von Meta, damals noch Facebook, aufgekauft.
Ab dem Zeitpunkt blickte man kritischer auf die Nutzung des Messengers, da Facebook seit der Gründung ihres Netzwerkes schon öfters negativ aufgefallen sind, was Daten, die Speicherung, Werbung und Eingriffe in die Privatsphäre angeht. Aber man nutzte Whatsapp halt weiter, da man ja schon die meisten Konntakte dort hatte, bis auf die, die noch nicht von der SMS los gekommen sind.

Warum also dieses Misstrauen, wenn es doch bekannt ist, dass Whatsapp E2E-Encryption (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) verwendet, um die Inhalte in den Chats geheim zu halten, sodass nicht mal Meta diese lesen kann, warum die Aufregung?
Das ist schnell und leicht erklärt: Whatsapp verwendet mittlerweile das Signal-Protokoll für die Verschlüsselung (ja, das Protokoll, welches für den Signal Messenger entwickelt wurde, steckt auch in Whatsapp), was auch gut und sicher funktioniert.

Nur leider werden lediglich die Nachrichten in Einzel-, Gruppenchats, Anrufen und Status E2E verschlüsselt, die Metadaten, also wer mit wem wann und wo und über welche Netzwerke kommuniziert hat, landet weiterhin im Klartext bei Meta, und daraus lassen sich auch gute Profile und Personalisierung erstellen.
Ein weiterer Punkt sind die Backups: Whatsapp lässt den Nutzer die Wahl, die Backups in einer Google Drive Cloud zu speichern, was auch wieder fragwürdig ist, was den Datenschutz angeht, verschlüsselt die Backups aber nur OPTIONAL (!). Das heißt also, selbst wenn man so sparsam an Metadaten über Whatsapp kommuniziert, dass man so gut wie nichts aus dem eigenen Verhalten ableiten kann, sind die unverschlüsselten Backups in der Cloud eine Bibliothek mit 24/7 Öffnungszeiten für Meta und Google und alle Vorkehrungen sind nichtig.
Ich denke, das veranschaulicht, wie vereinfacht bekannte deutsche Medien den Messenger betrachten, bewerten und empfehlen, wenn man von obigen Punkten kaum was ließt.

Viele Nutzer wollen daher alternative Messenger und Netzwerke unterstützen, die die Privatsphäre wirklich sicher schützen. Hier ist es erstmal egal, welche das sind, Briar, Signal, einer der vielen Clients für das Matrix Protokoll.
Das Problem ist: wie kommuniziert man mit den Bekannten wenn keiner bereit ist, diese Messenger zu installieren?

Ich stand schon oft vor dem Gedanken, wie ich am besten, sichersten und auch, denn das muss man als Familienadmin mit Altersklassen bis 70+ auch bedenken, problemlostesten den Wechsel anfängt.
Am besten ist es, erstmal einen Probebetrieb von zum Beispiel einem Monat zu starten, in dem man bevorzugt nur über Signal oder eben einen anderen Messenger kommuniziert, und Alternativkanäle wie Email offen lässt (ja Emailsicherheit und Verschlüsselung ist ein anderes Thema, das hier auch in Zukunft behandelt werden wird).
Wenn das gut klappt, kann man zum Zeitpunkt X ankündigen, nur noch über den anderen Messenger und nicht mehr über Whatsapp erreichbar zu sein.

Oft bekommt man dann sowas zu hören wie „Hä? extra nen anderen Messenger installieren? Das ist ja viel zu aufwendig und umständlich, bleib doch bei Whatsapp, so schlimm ist das ganze doch nicht!“

Ohhh doch, das ganze ist genau so schlimm: schaut man sich an, was diese Firma im Hintergrund macht, sind das ungefragte hochladen lokaler Bilder, die keinen Zusammenhang mit installierten Social-Media Apps haben, das Verwenden von Nutzerdaten für KI-Training, jahrelanges Tracking im Hintergrund, illegale Beschaffung von urheberrechtlich geschütztem Material, „Pest-oder-Cholera“-Option der Nutzer, ungefragte Features, und Billigung von Straftaten an Kindern und Ausländern  noch die Sachen, die man so relativ offen nachlesen kann.

Zudem ergibt diese Argumentation vieler Leute keinen Sinn: auf dem Handy müssen u.a. Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Threads, X und Reddit installiert sein, um über alle Wege den neusten Schranz zu erfahren, aber ein zweiter Messenger ist da zu anstrengend? Für mich ist das ganz klar Faulheit und mangelnde Lust, die Sicht anderer Personen einzunehmen.

Versteht mich nicht falsch, es muss sich nicht jeder für seinen Datenschutz und Privtsphäre im Netz einsetzen, wenn man damit einverstanden ist, sich auszuspionieren, bevormunden und ggf. auch erpressen zu lassen, zum Beispiel durch Einführung von Funktionen oder Wahlmöglichkeiten von denen keine eine Gute darstellt, dann ist das halt so, das muss ich akzeptieren und tolerieren, auch wenn ich es nicht gut heiße.

Aber bitte macht es uns, die sich darüber sorgen, wer unberechtigt Zugriff auf unsere Daten hat, das Leben nicht unnötig schwer, hört uns einfach mal zu und seid bereit, über andere Wege zu kommunizieren, wenn man den Kontakt aufrecht erhalten will. Ihr bindet uns nur immer weiter an etwas, was wir aus Prinzip ablehnen, und da hat keiner was dran gewonnen.

 

Over and out
– Boba Fett

About author

Workstation: AMD Ryzen 7 5800X AMD MSI RX6650XT Ventus Asrock B550M Steel Legend 32GiB DDR4 GSkill Ripjaws @ 3533Mhz WD SN570 500GB M.2 PCIe 3.0 WD SN570 1000GB M.2 PCIe 3.0 @ Sata 3 6Gib/s WD Blue 2TB HDD @ 7200 RPM Sharkoon V1000 Window CoolerMaster MasterWatt Light 500W NM Artic Freezer 34 Duo Red DVD-Brenner Linux Mint 22.1 Cinnamon "Xia" 64bit Laptop: HP 255G8 AMD Ryzen 5 5500U 8GiB DDR4 3200Mhz 512GiB M.2 PCIe 3.0 Linux Mint 22.1 Cinnamon "Xia" 64bit Windows 10 Professional 22H2 64bit Server: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny Intel Core i5 7500T @ 35W 8GiB DDR4 2666Mhz 256GiB M.2 PCIe 3.0 WD Elements 2TB 2.5 Zoll HDD @ 5400 RPM @ USB 3.2 Gen 1 (5Gib/s) HGST 500GB 2.5 Zoll HDD @ 5400 RPM @ USB 3.2 Gen 1 (5Gib/s) Ubuntu Server 22.04.6 LTS "Jammy Jellyfish" 64bit
Related posts
AllgemeinesCommunity

Spiele-Empfehlung: "Mafia: Trilogy (The Definitive Edition)"

AllgemeinesAnleitungen

Nextcloud Umzug: einfach machen, nicht einfacher.

Allgemeines

Kommentar zu Microsoft

EditorialAllgemeinesWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

Schreibe einen Kommentar