Wir haben erst kürzlich davon berichtet, dass der chinesische Hersteller Moly ein neues Smartphone vorgestellt hat, nämlich das Moly PcPhone, ein Mid-Range Smartphone mit Unterstützung für Continuum.
Nun hat das Unternehmen ein Marketing-Video veröffentlicht, das im Zuge einer Elektronikmesse in Hong Kong aufgenommen wurde. Darin ist das Smartphone erstmals in bewegten Bildern zu sehen und gleichzeitig wird das Continuum-Feature demonstriert. Während Continuum den meisten Lesern auch aus unseren Videos bereits bekannt sein dürfte, bietet uns das Video einen ersten Eindruck vom Design des Geräts.
Das Gerät besitzt eine weiße Front und einen silbernen Rahmen sowie eine Rückseite aus Metall. Weder auf der Vorderseite, noch auf der Rückseite scheint es Logos oder andere auffällige Beschriftungen zu geben. Das einzige Detail, das ins Auge sticht, ist die leichte Auswölbung für die 13 Megapixel Hauptkamera. Insgesamt wirkt das Smartphone im Video durchaus hochwertig verarbeitet und auch das schlichte Design weiß durchaus zu gefallen.
Im Folgenden nochmals die Spezifikationen des Moly PcPhone W6:
- Display: 6-Zoll FullHD Display, Gorilla Glass 3
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 617
- Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte
- Speicher: 32 Gigabyte, per MicroSD-Karte erweiterbar
- Kamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz, Frontkamera: 5 Megapixel
- Konnektivität: WLAN ac, Dual SIM
- Akku: 3900 mAh, nicht wechselbar
- Maße 160 82,3 x 7,9 mm
- Sonstiges: USB Type-C
Das Gerät ist aktuell lediglich auf der offiziellen Seite des Herstellers gelistet und wird lediglich per Facebook vermarktet, die allerdings aktuell bei 56 „Likes“ hält. Moly hat bereits angekündigt, während der Computex Messe in Taiwan anwesend zu sein, wo wir vermutlich etwas mehr zu diesem Gerät erfahren werden. Im Online-Shop des Herstellers kostete das Gerät zuletzt 399 US-Dollar und es ist weiter unwahrscheinlich, dass das Moly PcPhone jemals in Europa erhältlich sein wird.
Jess, jess- immer diese sprachgewandten Japaner. Können die nicht jemanden abstellen, der wenigstens ein bisschen Englisch kann? „What’s the price?“ „Jess, 6 inch HD…“
Die Spezifikationen kann er auswendig
Gefällt mir aber gut!
Er hat halt size mit price vertauscht. Passiert schon mal.
Mehrmals
Ist halt schwer wenn man keine Zeit zum Vokabeln lernen hat ?
+1 ???
Wo wir gerade davon sprechen, ich muss Vokabel lernen…
Der Chinese im Video hat entweder kaum Ahnung von dem Phone oder kann einfach nicht gut englisch (oder beides) ?
Ich habe mein Dock bisher nicht mal ausgepackt, benutzt das irgendwer tatsächlich? Also nicht nur um mal eben zu testen oder es einem Freund zu zeigen, sondern täglich, produktiv.
Ich hab das schon mehrmals genutzt, täglich bisher aber(noch) nicht.
So sieht Es bei mir aktuell auch aus. Da ich aber daheim meine Media ecke grade umbau, bekommt es demnächst ’nen eigenen Bildschirm. Dann läuft das Surfen und die Chats zukünftig darüber und Nein Rechner ist endlich wieder frei zum zocken.
+1 😉
Ja, auf der Arbeit
Jo in der Uni… Diese Gesichter, wenn man ne Präsentation hält und man keinen klobigen Laptop aufbaut… Allerdings nutze ich den Wireless Stick (mir fällt der Name grad nicht ein) da ist das dann noch spektakulärer, da es gar keine Kabel mehr gibt ?
Das ist ja mal beeindruckend! Daran hatte ich gar nicht gedacht!
Wusste auch nicht, dass das geht, dachte ich probiere es einfach mal aus und wenn ich mein 950 damit verbinde, öffnet sich automatisch die Continuum App…
Jeder Miracast und WiDi Empfänger/Dongle funktioniert. Der Input-Lag nervt nur ein bisschen
Du kannst dann später in Einstellungen -> Anzeige -> verbundene Anzeige das Display auch spiegeln, falls Continuum gar nicht notwendig oder zu umständlich ist. Und sogar den Desktop bzw Continuum Hintergrund ändern
Man hat mehr und mehr das Gefühl, im Smartphone-Bereich in einem Entwicklungsland zu leben. Deutschland verkommt immer mehr zu einem Mainstream-Eintopf in dem man nur noch über erhebliche Umwege an außergewöhnliche Technik kommt. Schade!
Hier gibt’s ja auch nur zwei Smartphones. Entweder iPhone oder Samsung Galaxy …
bei dem Gerät geht es bei uns konkret um den Preiskampf, der einen Start in Europa nicht möglich macht. Bedenkt mal, das Gerät kostet 399 Dollar. Dafür kriegt man hier teilweise das billige iPhone, ein Galaxy S6 oder ein Lumia 950.
All diese Geräte sind gut verarbeitet (naja, bis auf das Lumia 950 :-/ ), bieten hervorragende Kameras und Spezifikationen, die sich sehen lassen können. Moly kann da weder preislich, noch hardwaremäßig mithalten.
In Asien erwarten sie sich wohl offenbar einige Kunden. Ich vergönnen ihnen einen Erfolg, erwarte aber keinen.
Danke Albert!! Das trifft es, in jeder Hinsicht, genau auf den Punkt. 🙂
Genau das trifft aber auch auf deinen bevorzugten Hersteller zu
Ich sags noch mal, „Weniger Kiffen kann helfen“!!! 😉
Meinen bevorzugten Hersteller…..!?!? Nun, ich habe hier aktuell 7 (in Worten: sieben) Nokia-Geräte, ein Asus, ein Toshiba und ein Samsung in Betrieb.
Also, such es dir aus, Dummschwätzer! 😉
Sorry an alle. Für gewöhnlich überlese ich den nichtssagenden hochgradig Microsoftgeschädigten einfach, aber das musste nun mal sein! ;-))
Du schreibst seit Wochen vom Umi Touch.
Nett, das du deine Lebensweisheiten mit mir teilst.
Auch schön, dass du mich immer persönlich beleidigen musst
Mensch effell! Wegen dir hab ich heut wieder einen hansel lesen müssen.
Dafür hab ich Aber einen gut bei dir. ??
+1 ☺