Microsoft ist sich seiner Verantwortung bewusst geworden, dass man den Windows Store vor wenig qualitativen Anwendungen schützen muss. In den letzten Wochen hatte man immer wieder davon gesprochen, dass man qualitative Anwendungen schätze und nicht mehr die Menge an Apps im Vordergrund steht.
Auf Worte folgen nun auch Taten, denn das Unternehmen hat damit begonnen, erste Anwendungen aus dem Store zu verbannen. Wie Neowin berichtet wurden E-Mails an Entwickler geschickt, in denen Microsofts sie darüber benachrichtigt, dass die Anwendungen eine Reihe von Qualitätsstandards im Windows Store nicht erfüllen. Das Unternehmen hat daraus auch direkt die Konsequenzen gezogen und die Apps direkt aus dem Windows Store entfernt.
Betroffene Entwickler müssen also die Anwendungen erneut einreichen, wenn ihre Apps weiterhin im Store vertreten sein wollen. Die meisten Anwendungen müssten wohl dafür große Updates bekommen, um den Standards zu entsprechen, sofern natürlich Microsoft bei der Säuberung keine gröberen Fehler unterlaufen sind.
Sky und Amazon immer noch da
Welche Anwendungen genau betroffen sind, ist derzeit jedoch unklar. Die betroffenen Entwickler werden sich selbst wohl eher nicht der Öffentlichkeit bekanntgeben, zumindest so lange nicht, wie Microsofts Begründung stimmig ist. Bekannte Beispiele finden sich unter den gelöschten Apps bislang nicht, denn die wohl schlechtesten Apps im Windows Store, Sky News und Amazon, sind weiterhin gelistet und können heruntergeladen werden. Mit letzter Konsequenz hat Microsoft diese Säuberungen also definitiv nicht durchgeführt.
Windows 10 ist bereits bei mehreren hundert Millionen Nutzern im Betrieb und der Marktanteil wächst trotz abgelaufenem Upgrade-Angebot weiter. Microsoft hat also eine große Verantwortung, dass lediglich qualitative Anwendungen im Windows Store zu finden sind, die auch einen Mehrwert für den Nutzer bieten. Die enorme Nutzerbasis wird zahlreiche Entwickler ohnehin locken, da in Windows 10 große Verdienstmöglichkeiten stecken. Selbstverständlich bei weitem nicht so groß, wie unter iOS, aber solange es beispielsweise bei vielen Anbietern keine offizielle App gibt, können Dritte mit ihren hochqualitativen Anwendungen davon profitieren.
Quelle: Neowin
Kann man auch Vorschläge machen, welche Apps qualitativ schlecht sind?
Ich würde die Nachrichten App vorschlagen, die Benachrichtigungen und Lifetile gehen bei mir nämlich seit dem Aniversary Update nicht mehr.
Oder am besten gleich das komplette Aniversary Update.
Das ist alles gut und schön, ändert aber am Hauptproblem der völlig chaotischen App- und Themenzusammenfassung bzw der Vorschläge nichts. Solange ich zB eine Twitter-App suche (und gefunden habe) und darunter für „Nutzer haben auch installiert“ bzw „das könnte sie auch interessieren“ Vorschläge für Apps bekomme, die mich ein Tagebuch über den Menstruationszyklus führen lassen, ist der komplette Store bzw die Suchfunktion für die Region genau dahinter.
Also ein webwrapper ist nicht automatisch schlecht. Und hier geht’s wohl auch nicht um userbewertungen per se (da kommt ne menge mist bei raus, weil die meisten gleich mal 1 stern geben, wenn mal ne funktion ausfällt oder der entwickler ne kleine nebenfunktion rauswirft, die keiner genutzt hat (und ja, dass weiss er besser als jeder andere, denn das kann man analysieren). Hab allgemein den eindruck, dass winuser mieser bewerten als die in anderen stores und nicht weil die apps deutlich mieser währen, sondern weil win user sehr kritisch sein können… Wehe da fehlt ne kleine funktion im vergleich zu nem anderen system…)
Paranoia?
Nö erfahrung…
Muss jetzt dienstlich Instagram nutzen. Soooo schlecht.
Nimm 6tag ?
Mal gucken wie lange es dann noch die neue Skype App gibt ?
Bis die App besser wird…?
Die Skype App war noch nie so gut wie jetzt… Ist zwar Preview, aber woher nimmst du diese Kritik?!
Ich finde die Version die man einem aktuell bei RS1 Mobil aufzwingt ein Unding. Die Nachrichten + Skype Version aus TH2 war fertig und hat sich rund angefühlt. Aber dieses unfertige Stück Software ist einfach nur ein schlechter Witz, noch nicht einmal die Navigation funktioniert in der App Reibungslos. MS hat es wirklich geschafft das ich Skype in Zukunft nicht mehr nutzen werde.
Scherz oder? Microsoft Gadgets App hat aktuell 1,6 Bewertungspunkte.
Ich bekomm grad einen Turbohass…
1. Du kannst deinen Kommentar editieren und musst dir nicht selbst antworten, das machen andere hier. ?
2. Ich schätze mal die Bewertung steht auf „aktuelle Version“ da Gadgets seit dem AU leider nicht mehr geht und noch kein Patch kam.
1a) nein, war absichtlich hinterhergeschoben
1b) wie kann man editieren?
2) korrekt. Wenn man auf alle Versionen geht dann halt 2,2. Ändert nichts an der Tatsache dass ich meine Gadgets nicht nutzen kann obwohl Microsoft seit zwei Monaten eine funktionstüchtige App hat (V4.4), diese aber nicht ausrollen weil irgendein dummer fetter pommesfressender Amerikaner seinen Arsch nicht hochbekommt.
Also 1b bedarf keiner Antwort. So viel Möglichkeiten hat man bei einem TOUCHscreen nicht ?
Kleine Hilfe: Editieren = bearbeiten
Der sucht wohl auch 1b! ?
Bearbeiten ist direkt neben antworten 😉
Edit: Zumindest in der App
Schon mal auf die Idee gekommen dass ich nicht die App verwende?
Gerade in den News einer Zeitung gelesen, das Apple auch gerade die App-Entwickler anmahnt.
Apple gibt den Entwicklern nur 30 Tage Zeit für die Korrekturen, ansonsten werde die Apps aus deren Store entfernt.
Dann schreibe aber auch dazu warum das so ist und nicht einfach nur ein Paar Wortfetzen !
Am 7. September beginnt Apple damit, den App Store auszumisten und bereits freigegebene Apps erneut zu begutachten. Anwendungen, die nicht mehr mit der aktuellen iOS-Version 9 funktionieren und schon beim Start abstürzen, wird Apple im Zuge der Verbesserungsmaßnahmen umgehend aus dem Store löschen.
Falls die App zwar startet, im Betrieb aber Fehler verursacht, gibt Apple dem jeweiligen Entwickler 30 Tage Zeit, um die Probleme zu beseitigen und die App auf den neuesten Stand zu bringen. Arbeitet die App nach Ablauf der Frist immer noch nicht richtig mit der aktuellen iOS-Version zusammen, entfernt Apple das fehlerhafte Programm ebenfalls aus dem Store.
Podcasts von Microsoft ist ja immer noch im Store. Da ist wohl was schief gelaufen.
#WindowsAreaQualitätsoffensive
?
Genau wie die Kalender-App^^