Mit Windows 10 Cloud will Microsoft offenbar das Betriebssystem auf kostengünstige Geräte bringen und der Unterschied zu Windows 10 Home und Pro soll darin bestehen, dass lediglich UWP-Apps aus dem Windows Store ausgeführt werden können.
Darüber wurde seit Tagen heftig spekuliert und nun ist tatsächlich eine Installationsdatei von Windows 10 Cloud ins Internet durchgesickert. Diese haben wir uns selbstverständlich direkt auf unseren Testrechner installiert und unsere Eindrücke im Video festgehalten.
Was ist Windows 10 Cloud?
Wie wir im Vorfeld richtig vermutet hatten, handelt es sich hierbei um eine Edition von Windows 10, bei der der Nutzer lediglich in der Lage ist, UWP-Apps aus dem Windows Store zu nutzen. Während die Windows-Zubehörprogramme ebenfalls funktionieren, können bislang keine Project Centennial-Apps ausgeführt werden.
Es handelt sich also hierbei um einen potenziellen Nachfolger von Windows RT mit dem Unterschied, dass dieses durchgesickerte System auch einwandfrei auf x86-Hardware läuft. Windows RT dagegen war lediglich für ARM-betriebene Tablets gedacht.
Windows 10 Cloud Video
Windows 10 Cloud Download
Wer nur kurz im Internet sucht, wird ohnehin sehr rasch die Installationsdatei finden, weswegen wir diese direkt auch selbst anbieten. Wer neugierig ist, kann das System in einer virtuellen Maschine installieren. Wirklich spannend ist Windows 10 Cloud allerdings nicht, denn es handelt sich praktisch um Windows 10, wo einfach keine Desktop-Programme ausführbar sind.
Wie entwickle ich denn aber UWPs auf W10Cloud, wenn es nicht einmal VS als UWP gibt? 😀
Vielleicht ist das einfach der Nachfolger von Windows 10 mobile. Mit der neuen anpassbaren Shell würde das doch gut passen.
Ha…!
Genau der Gedanke kam auch mir sofort beim Durchlesen des Artikels. 🙂
Glaube auch, daß es auf Schulen zielt. Die Schüler sollen sich ärgern, daß auf ihren Geräten keine Apps laufen und die cleversten werden das ändern wollen. Interessanter Plan…;)
Erneuter Versuch UWP Apps bzw den Store zu pushen. Hört sich nicht nach einem OS an welches ein habenwill Feeling auslöst. Der Store auf macOS ist immer weniger Beliebt bei Entwicklern und gottseidank unternimmt Apple nichts um den Store weiter zu Fördern. Ausser OneDrive nutze ich keine App aus dem Apple Store. Sandboxing in einem Desktop OS bietet häufig zu viele Einschränkungen. Und bekannte Software brauchen keine Vertriebsplatform. Windowd 10 Cloud erinnert an früheres MS, ihr wollt nicht also zwingen wir euch. Ohne UWP bzw StoreApp keine Nutzer auf Windows 10 Cloud. Hätte ich so nicht von Nadella erwartet.
Schade, wenn Centenial-App drauf liefen wäre es durchaus interessant.
Brauchen wir wirklich eine neuauflage von RT? Was ist das für eine Schwerpunktsetzung bei MS? Ich dachte die wollen „Doers“ ansprechen… Besonders viel mit Do & Create ist da bei Beschränkung auf UWP nicht…
+1
Wofür? Ist die Frage ^^
RT war schon quatsch. Bei Windows akzeptiert niemand, dass nur Apps laufen, wo dann sogar noch so wenige von vorhanden sind ?
War sehr zufrieden mit dem Surface 2. Für günstige chrombook killer und günstige tablets finde ich es gut.
Bei denen gibt’s auch genug Apps. Unter Windows 10 allerdings nicht. Daher ist das Projekt doch total sinnfrei, sofern nicht Projekt Centenial mit eingebunden wird.
Anstatt W10C sollten die lieber W10M aufbohren. Das wäre sinniger und die Leute könnten es besser auseinander halten.
Denke c wird m ablösen…
Das würde ich mir wünschen. Am kleinen Display das W10M Interface, Continuum schaut dann aus wie hier im Video. Das wäre sehr logisch. Das hätte auch keinen Nachteil für die Entwickler, die sich bereits die Mühe gemacht haben UWP-Apps zu programmieren. Wenn das so kommt, dann haben die endlich mal was gescheit gemacht ?
Auf WindowsRT hatte man zumindest ein fast vollständiges Office. Hier gibts nur die weit abgespeckten Apps.
Wahrscheinlich zielt das auf US Schulen, aber genau dann sollte Office möglichst umfänglich dabei sein.
+1
Die haben dort alle Office 365. Damit können die Apps auch alles ausführen.