Facebook möchte gleich auf mehreren Ebenen mit Snapchat konkurrieren und hat dem Dienst mit den Instagram Stories zahlreiche Nutzer weggeschnappt. Im privateren Kreis will Facebook die Stories aber ebenfalls durchsetzen und wird die Funktion dafür in WhatsApp implementieren.
Wie bei Instagram, Snapchat und bald auch Facebook können Nutzer ihre Statusmeldungen auf WhatsApp veröffentlichen und die Bilder sind dort für die Kontakte für eine begrenzte Zeit zu sehen. Für mehr „Datenschutz“ könnt ihr jederzeit einsehen, wer euren Status angeschaut hat und bestimmten Kontakten das Betrachten von diesem verbieten. Nun wurde außerdem eine Option implementiert, die es Nutzern erlaubt, Statusmeldungen bestimmter Personen zu verstecken, sprich eine Stummschaltfunktion für „WhatsApp Stories“. So können Nutzer verhindern, fremde Status zu sehen, sofern sie diese uninteressant finden oder schlichtweg nicht möchten, dass sie in den Aufrufen derjenigen Person aufscheinen.
Die WhatsApp Status-Funktion, wie sie aktuell offiziell in den Beta-Apps heißt, ist aktuell noch nicht öffentlich verfügbar, jedoch bereits in die aktuellen Testversionen der Apps implementiert. Mittels einiger Tweaks können diese versteckte Funktionen angezeigt werden und diese verraten uns, welche Neuerungen kommende WhatsApp Updates mit sich bringen werden. Sobald die Funktion offiziell angekündigt wurde, kann man serverseitig bei allen Apps gleichzeitig die Neuerung an den Start schicken. Somit bleibt keine Plattform auf der Strecke. Unter dem folgenden Link könnt ihr die WhatsApp Beta aus dem Windows Store herunterladen:
via mspu / Quelle: WABetaInfo
WhatsApp läuft leider mit einer solch schlechten Performance auf meinem 950er, dass mir am We der Geduldsfaden gerissen ist und ich mir ein Android Gerät gekauft habe. Die ewigen Ladezeiten nerven einfach nur noch. 5-10sek bis man eine Nachricht beantworten kann sind einfach zu viel. Leider steht WA da nicht alleine da. Der FB Messenger ist leider auch kein deut besser. Diesen benutze ich aber auch nur selten. Ist schön, dass WA die App für W10M pflegt, nur leider ist die App seit Monaten unheimlich langsam.
Bei meinem brauch ich inzwischen schon zwei Anläufe (neben den üblichen Ladezeiten) ehe die App startet. Beim ersten Mal stürzt WhatsApp zu 70-80% ab.
Ich bin aber unverbesserlich und hoffe auf Besserung 😀
Wie kommt man zu dieser „versteckten“ funktion? Weise das jemand?
Durch Googeln… ?
Nichts gefunden :'(
Ohh, ich überlaß die Ironie
Ich warte immer noch darauf das die Telefoniefunktion deaktiviert werden kann. Oder zumindest der Ton abgestellt werden kann.
+1
Und außerdem warte ich darauf, dass die endlich mal ne Optimierung des Vorhandenen durchführen statt immer neuen Usinn da reinzuballern, damit da mal Tempo in die App reinkommt.