Starbucks war während der großen Build 2016-Entwicklerkonferenz ein Highlight, als man nämlich die eigene Windows 10 Mobile-App ankündigte. Es dauerte allerdings mehrere Monate bis die App tatsächlich im Windows Store erschien. Die Ankündigung erfolgte im April, doch die App wurde erst im August 2016 in den Store gestellt.
Allzu lange hatten Windows 10 Mobile-Nutzer allerdings nicht das Vergnügen mit der App, denn nach etwas mehr als einem Jahr wurde die Anwendung eingestellt. In der App wird nun die Meldung angezeigt, dass ein Login nicht möglich ist und, dass Windows-Nutzer auf die mobile Webseite ausweichen sollen. Außerdem ist die Anwendung nicht mehr im Windows Store erhältlich.
Die Windows 10 Mobile-App von Starbucks galt als Beispiel für Windows 10 Mobile-Apps auf Basis der Universal Windows Plattform. Nutzer hatten vor allem die Möglichkeit geschätzt, mit der App bezahlen in den Kaffeehäusern bezahlen zu können. Diese Möglichkeit bietet die mobile Webseite schließlich nicht.
Wirklich überrascht sind wir nicht von dieser Ankündigung, denn angesichts der geringen Nutzerzahlen von Windows 10 Mobile dürfte sich der Betrieb der Anwendung schlichtweg nicht gelohnt haben. Für Nutzer aus Deutschland ist diese Nachricht rein aufgrund dessen interessant, dass Starbucks einst ein Paradebeispiel für Windows 10 Mobile-Apps war. Diese stand allerdings lediglich in den USA, Kanada und Großbritannien zur Verfügung.
via mspu
Die App hat doch eh nur in USA, Kanada und eventuell in GB funktioniert. Insofern hält sich der Verlust für Nutzer auf dem Rest der Welt in Grenzen.
Starbucks hat mich nie interessiert, ich halte es mit den ostfriesischen Revolutionären:“ Lieber Tee“.
Auch bin ich bisher noch nie auf die Idee gekommen nach Apps von Cafés, Restaurants oder Supermärkten zu suchen. Wozu?
Wegen Spar-Coupons oder um das nächst gelegene zu finden?
Gut das es die star$$bug’s app nicht mehr gibt. Das mach den Rest der windows Plattform gleich ehrlicher und viel sympathischer…
Wer braucht schon Starbucks, war ich noch nie. Früher gings auch ohne Apps und ohne Starbucks ?
Ich wusste garnicht, dass es eine App gab.
Die üblichen Fanboyreaktionen hier. Fernab jeglicher Realität. Das System ist tot! Niemand will es mehr!
Nur „Fanboy“ Reaktionen, welche nicht realisieren wollen das Windows 10 mobile tot ist.
Gerade beim Thema Starbucks App!
Danke für den Hinweis, hätte ich glatt übersehen!
Natürlich ist das System tot. Darum geht es hier aber nur am Rande. Ich für meinen Teil nutze die App auch unter Android nicht. Auf diese App kommt es einfach nicht an. Auch wenn das System tot ist, kommen ich und viele andere damit immer noch sehr gut klar. Ein Leben ohne Starbucks(-App) scheint tatsächlich möglich.
Ach da gabs eine?
Was genau hat man damit gemacht? Kaffee bestellt?
Ich verstehe nicht, was die Leute gegen Starbucks haben. Hab da mal einen Cappuccino getrunken und der war auch ganz gut.
Das mit der App ist traurig, zumal ja bei einigen Lumias ein Gutschein für Starbucks (via App) beilag.
Es spricht einfach nur der pure Frust aus ihnen, mehr nicht.
?
Na dann schnell zum nächsten Starbucks und den Frust mit einem leckeren Cappuccino (oder mit einem anderen Kaffeegetränk) verschwinden lassen?.
Nicht jeder ist auf diese überteuerte Plörre angewiesen… 😉
Mich zumindest frustriert das nicht. Viel mehr amüsiert mich, dass ich von dieser App überhaupt nichts wusste. Starbucks bietet mir offensichtlich keinerlei Vorteile. Schade finde ich, dass die offizielle McDonald’s-App eingestellt wurde. Aber auch das frustriert mich nicht. Klasse finde ich, dass es eine sehr gute inoffizielle Burger-King-App gibt. Ich habe übrigens eher den Eindruck, dass Du hier Deinen Frust ablassen musst, weil Microsoft Dich so sehr enttäuscht hat.
Die App Fast Food Coupons kostet 2€, aber bietet Coupons für KFC, Nordsee, McDonalds und Burger King 🙂
Hm … eigentlich hasse ich Fastfood ja … ist aber leider häufig ein notwendiges Übel. ? Auf jeden Fall aber danke für den Tipp.
Starbucks ist ein Paradebeispiel für bestimmte internationale Konzerne, welche durch ihr Verhalten kontroverse Diskussionen ausgelöst haben – um es einmal vorsichtig zu formulieren.
Insider bezeichnen des Verhalten den Arbeitnehmern gegenüber schlicht als asozial.
Es gibt mehrere Reportagen im TV aus den vergangenen Jahren darüber.
So erklären sich auch viele der Reaktionen hier.
Grundsätzlich ist die Kritik für jeden Wikipedia fähigen User leicht nachvollziehbar:
https://de.wikipedia.org/wiki/Starbucks#Kritik
Schade das man ein so oft, in unzähligen Medien publiziertes Thema, offensichtlich noch einigen Lesern von WP-Area auf die Nase binden muß.
Eine Befragung einer Suchmaschine mit „Starbucks und Kritik“ und das Lesen und verstehen der Gefundenen Inhalte ist LEIDER etwas aufwändiger, als einen schnellen Kommentar zu verfassen.
So ist es. Und was spricht dagegen seinen Kaffee in einem richtigen Café zu trinken oder beim Bäcker um die Ecke mitzunehmen, wenn es nur ein Cappuccino sein muss?
Der Grund, warum ich gelegentlich Kaffee bei McDonald’s konsumiere, ist übrigens nur, dass ich beruflich bedingt viel unterwegs bin. Und im Vergleich zur Plörre von so mancher Tankstelle ist die Qualität dort wenigstens ganz gut erträglich. Starbucks-Filialen liegen in der Regel nur in großstädtischen Innenstadtzentren und sind für mich daher schwer zu erreichen. Außerdem will ich in der Regel nur einen guten Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte etc. trinken und kein Studium an der Angebotstafel absolvieren.
Wayne^^
Der Witz dabei ist, dass die Menschen, die Starbucks besuchen, meist eh die sind, die im Leben nie auf die Idee kommen würde Microsoft Produkte zu nutzen ?
Diesen Laden braucht man genau so wenig wie die App.
Ich denke, dass auf Windows 10 sowieso niemals mehr so viele Apps erscheinen werden. Der Zug ist abgefahren. Wenn Microsoft alles richtig macht werden unter Windows 10 direkt Bots und WebApps entwickelt.
Mal ehrlich: Edge ist vielleicht nicht für alle der beste Browser, aber man ist nicht zwingend auf eine „daily news app“ angewiesen. Unter iOS beispielsweise schon (Safari ist echt mies). Von daher kann ich dort den App Hype teils nachvollziehen.
Unter Windows 10 fehlt lediglich die Heimautomation. Vielleicht kann MS das mit Cortana als Universallösung lösen. Für vieles kann man ansonsten lieber die Website an den Start pinnen. Mache ich beispielsweise bei Netflix, da die App knapp 4 GB groß ist ?
Das passiert, wenn man einen Film „downloaded“.
Kann man übrigens über die Website nicht. 😉
PS: Bei mir ist die App 25,5 MB groß.
Ach!
Also am PC war sie bei knapp 4 GB. Das ist ja wohl auch ne Universal App im Gegensatz zu der am Phone.
Auf dem Phone lediglich die paar MB.
Ich meinte damit auch den PC. Phone bin ich raus…
Jungs, Eure Kommentare werden immer besser.
Das ist wirklich Sitcom pur.
Macht bitte weiter so!
Hihi … Du gehst zum Lachen wohl auch in die grüne Mülltonne … oder zum Obsthändler Deines Vertrauens … Hoho …
Ich lache dich gerne auch hier ganz öffentlich aus… 😀
So von Mensch zu Mensch.
Und deine Kommentare sind wohl von höherer Güte? Merkt man leider nichts von, so ganz im Vertrauen, von Mensch zu Mensch… 😉
Egal, brauche ich eh nicht.
Auf diesen amerikanischen kapitalistischen Großkonzern verzichte ich eh gerne.
Ja genau, diese amerikanischen Großkonzerne a la Google, Starbucks, Apple…… .
Bloß gut, dass MS da nicht dazu gehört. Aber die haben ihre App, äh ihr System schon lange eingestellt!
Äpfel und Birnen, Whataboutism, …
Edit: Häschtägs bitte hinzudenken …
Microsoft gehört zwar auch dazu, ist aber immernoch das kleinste übel…
Egal der nächste Starbucks ist sowieso 150 Kilometer entfernt.
Starbugg ist ein „Café“ für Menschen, die in ihrem Leben sonst keine Probleme haben. Da trinke ich meinen Kaffee sogar bei McDonald’s lieber, wo es bodenständige Qualität gibt. Im McCafé kann man übrigens seine eigene Tasse oder spülbaren Take-away-Becher mitbringen. Aber natürlich hat auch das überhaupt nichts mit gemütlicher Kaffeehauskultur zu tun. Ich wusste übrigens nicht einmal, dass es die App gab. ?
Dann verschwindet Starbucks als Steuervermeider und Müllproduzent hoffentlich auch bald vom deutschen Markt.
Sehe ich genau so. Niemand in Europa braucht so was…
Stimmt, das mit dem Müll macht jetzt jede Bäckereifiliale genauso gut.