
Seit Jahren wünschen Skype-Nutzer sich die Möglichkeit, Anrufe aufnehmen zu können. Wenn eine Präsentation oder Nachhilfe über Skype gegeben wird, kann die Aufnahme für nachträgliche Fragen und Notizen oftmals praktisch sein.
Bislang hat Microsoft diese Wünsche von Endkunden ignoriert. Interessanterweise war die Funktionalität in Skype for Business jedoch seit Jahren enthalten. Mit dem heutigen Update für Skype für Windows, Android und iOS ändert sich das. Sämtliche Plattformen bekommen mit dem heutigen Tag gleichzeitig das Update, welches die Funktionalität enthält.
Nutzer müssen künftig damit nur noch einen Knopf drücken, um die Aufnahme eines Anrufs einzuleiten. Dabei wird allen Nutzern als Banner angezeigt, dass der Anruf aufgenommen wird. Die Aufnahme wird daraufhin mit allen Mitgliedern im Chat geteilt.
Das Update ist ab sofort für Skype Version 8, Skype für Android und iOS erhältlich. Die UWP-App wird das Feature in den kommenden Wochen erhalten, lässt Microsoft im offiziellen Blog wissen. Immerhin überhaupt.
Quelle: Microsoft


Ich konnte auch mal Anrufe über Mobilfunk mit meinem Lumia 950 aufnehmen. Inzwischen meine ich, dass das nicht mehr geht. Der Aufnahme-button fehlt. War eine tolle Sache. Vor allem wenn man unterwegs war und konnte nicht mitschreiben.
Von einem AB direkt auf dem Mobiltelefon will ich gar nicht mehr reden. Das fand ich unter Symbian so genial.
Bei mir gab es auch mal den „Aufnahme“ Botton aber der ist bei mir auch weg..
Ja, finde ich echt Schade.
Das Komische ist, an vielen Tagen ist es da und funktioniert dann auch super, und an manchen Tagen wie heute fehlt die Funktion. Ein System kann man nicht erkennen.
Ach Symbian…. ich vermisse dich so ?
Damit der Aufnahme-Button beim Telefonieren wieder auftaucht muss man in den Einstellungen unter Handy->Standard-Apps->“Apps auswählen“ eine App zum Aufnehmen wählen. Ich habe den Sprachrekorder ausgewählt (habe auch keine andere App zur Auswahl gehabt). Leider wird weder in der Telefon-App noch im Sprechrekorder eine Aufnahme angezeigt. Zu finden sind die Aufzeichnungen dann im Ordner „Recorded Calls“ im internen Speicher.
Nur ist halt die Einstellmöglichkeit mal da und mal nicht da. Wenn da ist auch der Button da.
Die Aufnahmen kann man definitiv über die Telefon-App aufrufen oder über den Sprachrecorder. Wenn man den öffnet steht ganz oben „Angezeigt“ und man kann dort wählen zwischen „Soundaufnahmen“ (normale Aufnahmen) und „Gesprächsaufnahmen“ (Telefonmitschnitte). Ist jedenfalls auf meinem Idol 4 Pro so.
Bei mir ist leider weder in der Telefon-App noch im Sprachrekorder irgendein aufgenommener Anruf zu sehen. Ich kann im Sprachrekorder auch nicht mehr den Speicherort für Sprachaufnahmen ändern.
Telefon-App Version: 3.43.20002.0
Sprachrekorder Version: 10.1706.1564.1000
Habe gerade Screenshots gemacht, wo man schön sehen kann, wie ein gerade aufgenommener Testanruf sowohl in der Telefonapp als auch im Sprachrecorder aufgerufen werden kann. Und dann gemerkt, daß man hier nichts hochladen kann.