
Microsoft wollte Paint Classic, das altgediente Desktop-Programm in Windows, mit dem Creators Update bereits entfernen. Seit Monaten war darin die Information zu lesen, dass Paint irgendwann nur noch über den Microsoft Store verfügbar sein wird.
Von dieser Idee hat sich Microsoft mit dem Windows 10 Mai 2019 Update anscheinend verabschiedet. Die Information wurde entfernt und der alte Code wieder irgendeinem Mitarbeiter zum Zeitvertreib vorgelegt. Microsoft Paint wird wieder weiterentwickelt und bekommt zur Feier eine erste Verbesserung. Im Zuge von Microsofts anerkennenswerten Inclusive Design-Bemühungen bekommt Paint neue Funktionen für die erleichterte Bedienung. Das Tool lässt sich nun nämlich vollständig mit der Tastatur nutzen.
Für Anwender, die keine Maus verwenden können, wird damit ermöglicht, kurze Entwürfe sowie kleine Zeichnungen in Paint zu erstellen. Über die Leertaste wird das ausgewählte Tool aktiviert und mit den Pfeiltasten gesteuert. Drückt man Steuerung sowie die Pfeiltasten, kann das Bild bewegt werden. Die Bedienung ist somit natürlich sehr einfach, aber Paint ist schließlich auch ein schlichtes Programm. Genau deshalb wird es von Nutzern auch geliebt und Microsoft hat es nicht geschafft, das Programm zu ersetzen.
via WindowsCentral


Microsoft sollte alle Windows-Apps aus Windows entfernen, für die es einen Nachfolger gibt: Paint, Windows Media Player, Internet Explorer, Fotoanzeige usw. Die Leute die das noch brauchen, sollten diese Apps optional im Store downloaden können.
Millionen Nutzer von Windows Geräten verwenden diese im Desktop Bedienszenario und nutzen auch heute gerne die mitgelieferten Desktop Apps. Insofern ist es richtig, dass diese nach wie ein Teil von Windows sind. Sicherlich wäre es von Vorteil, wenn man diese „Legacy Desktop Tools“ recht einfach als „optionales Windows Feature“ abwählen und bei Bedarf wieder anwählen und online nachinstallieren könnte. Dass jeder Anwender jedes der Tools einzeln aus dem Store nachinstallieren müsste, wäre für zu viele Anwender zu mühsam, denke ich.