Microsoft arbeitet kontinuierlich daran, die klassische Systemsteuerung in die modernen Einstellungen von Windows 11 zu integrieren. Dieser Prozess wird nun mit dem kommenden Windows 11 24H2 Update weiter vorangetrieben. Wir haben einige der Neuerungen in den Windows 11 Einstellungen für euch dokumentiert.
Von der Systemsteuerung zu den Einstellungen
Die Schriftarten-Seite, die bisher über die Systemsteuerung zugänglich war, wird künftig in die Einstellungen von Windows 11 unter „Personalisierung“ integriert. Dies ist bereits mit 23H2 der Fall, allerdings werden Nutzer weiterhin bei der Suche nach Schriftarten auf die Systemsteuerung weitergeleitet. Mit den neuesten Windows Insider Builds ändert sich dieses Verhalten, womit die Einstellungen-Seite zur Hauptseite zur Verwaltung von Schriftarten werden sollte. Dies ist ein Teil von Microsofts Strategie, die Systemsteuerung schrittweise durch die moderneren Einstellungen zu ersetzen.
Neue Funktionen und Energieoptionen
Mit dem Update 24H2 macht Microsoft nicht nur die Schriftarten-Einstellungen leichter zugänglich, sondern auch die Energie-Optionen für Laptops. Diese werden als Teil des Windows 11 24H2 Updates ins System eingepflegt und erlauben beispielsweise zu entscheiden, was beim Zuklappen des Laptops passieren soll. Diese Einstellungen waren bislang exklusiv in der Systemsteuerung zu finden, lassen sich künftig aber auch sehr benutzerfreundlich in den Systemeinstellungen finden.
Zukunft der Systemsteuerung
Obwohl die Systemsteuerung nach und nach durch die Einstellungen ersetzt wird, plant Microsoft weiterhin nicht, sie vollständig zu entfernen. Die klassische Ansicht wird weiterhin über den Datei-Explorer zugänglich sein, und die Nutzer können weiterhin auf die alte Schriftarten-Seite zugreifen. Microsofts Ziel ist es, eine nahtlose Umstellung zu ermöglichen, indem alle Funktionen der Systemsteuerung schrittweise in die Einstellungen übertragen werden. Dies ist allerdings ein Prozess, der im Grunde schon seit 2012 andauert, als Microsoft die Windows Update-Einstellungen aus der Systemsteuerung in die Windows 8-Einstellungen eingepflegt und niemals zurückgeblickt hat.
Also PowerUser und Administrator nerven mich die Einstellungen.
Unter Win10 konnte man noch komplett parallel arbeiten, aber das wurde mit Win 11 immer schlimmer.
Als Beispiel: Wenn ich in W10 einen Drucker manuell installieren möchte, gehe ich in die Systemsteuerung\Geräte und Drucker und „Drucker hinzufügen“. Dort wird das Netzwerk gescannt, ob Netzwerkdrucker verfügbar sind. Unten gibt es aber direkt den Button „Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten“ über den man dann in die manuelle Einrichtung kommt. Das dauert keine 10s und ich bin da wo ich hin will.
Unter W11 geh ich in die Systemsteuerung\Geräte und Drucker und lande dann in den Einstellungen\Bluetooth und Geräte, wo ich gar nicht hin wollte. Da muss ich dann auf Drucker und Scannner und „Gerät hinzufügen“. Da wird dann auch das Netzwerk gescannt und erst nach 10s ploppt nachträglich ein „Manuell hinzufügen“ Button auf, der mich wieder in die alte Systemsteuerung leitet…..
Das ist bei einem Drucker denn man 1x installiert vll. akzeptabel, wenn man das aber administrativ mit mehreren Druckern auf vielen PCs macht, wird man wahnsinnig….und es hat ja vorher einwandfrei funktioniert!