NewsWindows 8

Windows 8: Metro Style App Challenge! Microsoft überlässt nichts dem Zufall

Pünktlich zur demnächst im Februar erscheinenden Windows 8 Beta Version kündigt Microsoft nun die Windows Metro Style App Challenge an. Diese findet im Rahmen des Imagine Cup statt, der wiederum einen Technologie- und Ideenwettbewerb darstellt, welcher seit 10 Jahren regelmäßig von Microsoft ausgerichtet wird.

Inhalt der Metro Style App Challenge ist,  als eine(r) der Ersten Apps für Windows 8 zu schreiben. Microsoft investiert somit bereits im frühen Stadium in seine neue Desktop-/Tabletlösung.

Es winken jedenfalls sowohl Geldpreise als auch eine Reise nach Sydney. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind hier nachzulesen:

Wie’s geht?

Ganz einfach: bilde mit bis zu 3 weiteren Freunden dein Team für die Windows Metro Style App Challenge

In Runde 1 müsst ihr in einem Online-Quiz euer Wissen rund um Windows 8 und Windows 8 Apps unter Beweis stellen. 30 Multiple-Choice Fragen warten auf euch! Ihr seid bereits in Runde 2, wenn nur einer von euch mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet. Mehr nicht! Ihr habt 6 Möglichkeiten, an dem Quiz teilzunehmen:

  • Quiz 1 – 31. Januar 2012
  • Quiz 2 – 07. Februar 2012
  • Quiz 3 – 14. Februar 2012
  • Quiz 4 – 21. Februar 2012
  • Quiz 5 – 28. Februar 2012
  • Quiz 6 – 06. März 2012

In Runde 2 geht’s dann ans Entwickeln eurer Windows Metro Style App.

Die drei besten Teams werden zum internationalen Finale nach Sydney eingeladen! Geldpreise gibt’s natürlich dazu. Ausführliche Infos zur neuen Challenge findet ihr auf der internationalen Imagine Cup-Seite.

[divide style=“2″]

Näheres unter: Microsoft News

About author

Das Windows Phone Magazin!
Related posts
News

Windows 11 25H2: Finale Version bereits als ISO und Update verfügbar

News

Gaming Copilot (Beta) startet auf Windows-PCs: KI-Assistenz für Gamer kommt auch auf Mobilgeräte

News

Windows 10 vor dem Aus: Consumer Reports drängt Microsoft zum Umdenken

News

Windows 11 Update KB5065426 sorgt für Installationsprobleme und Netzwerkstörungen

Schreibe einen Kommentar