Unsere Leser sind zu großartigen Leistungen in der Lage, dazu werfe man nur einen Blick in unser Forum, wo viele hilfreiche Leser mit ihrem Wissen anderen bei Problemen mit ihren Smartphones aushelfen, ihre eigenen Apps vorstellen, neue Features erklären, Tipps und Tricks miteinander teilen und beim Kauf eines Windows Phones beraten. Den Nutzern „Mysterio“ und „lordmaxey“ ist allerdings etwas gelungen, das vielen bisher unmöglich schien: Ein Interop Unlock auf einem Nokia Lumia 520. Die Bilder dazu hat er uns privat zugespielt. Durch den Interop Unlock erhalten Drittanwendungen zusätzliche Berechtigungen und können so beispielsweise auf das Dateisystem zugreifen.
Vor einigen Monaten berichteten wir, dass ein chinesisches Unternehmen behauptete, den Interop Unlock erfolgreich auf einem Nokia Lumia 920 angewendet zu haben. Auch ein Video mit einer dritten Live-Tile Spalte unter Windows Phone 8.0 wurde als Beweis veröffentlicht und man versprach, in den kommenden Wochen eine Anleitung ins Internet zu stellen. Monate sind seit diesem Versprechen vergangen, eine Anleitung gibt es bislang nicht und die Zweifel am Wahrheitsgehalt überwiegen.
Aus chinesischen und russischen Foren ist allerdings bekannt, dass es nicht gänzlich unmöglich ist, den Interop Unlock auf einem Lumia-Smartphone anzuwenden, jedoch ist es deutlich schwerer als beim Huawei Ascend W1, ganz zu schweigen vom Samsung ATIV S. Nokia sichert seine Smartphones im Gegensatz zu Samsung, HTC und Huawei sehr gut ab, jedoch kann einhundertprozentige Sicherheit nie gewährleistet werden. Spätestens die Anwendung eines Hardwaredebugging-Verfahren (JTAG) dürfte jede Sicherheitsmaßnahme seitens Nokia und Microsofts in die Knie zwingen. Damit lässt sich nämlich auf ansonsten unerreichbare Partitionen schreiben und so direkt Änderungen vornehmen. Das Smartphone scheint die modifizierte ROM zu booten und auch die Registry-Tweaks können problemlos angewendet werden.
Das Verfahren ist allerdings nicht günstig, äußerst kompliziert und höchst riskant. Zuallererst muss dafür eine ATF-Box für 139 Dollar erworben und das Smartphone auseinandergebaut werden. Danach müssen die richtigen Ports mit dem JTAG-Gerät und dem PC verbunden werden, um vollen Zugriff auf die Software zu erhalten. Den Interop Unlock mittels Hardwaredebugging-Tools anzuwenden ist kein massentaugliches Verfahren, das jeder selbst zu Hause ausführen kann oder sollte. Trotz dieses Erfolgs, den Mysterio und lordmaxey verzeichnen konnten, scheint es noch ein weiter Weg hin bis zu 1-Click Jailbreak-Tools für Windows Phone 8. Mit weiterer Entwicklung und genaueren Anleitungen könnten aber kleinere Handyshops, die sich im Besitz solcher Geräte befinden, zukünftig gegen Gebühr einen „Jailbreak“ auf einem Nokia Lumia-Smartphone anwenden.
Yeah Jailbreak
Einfach so zur Provokation 🙂
Jailbreak hin jailbreak her… Warum leckt sich der Hund am hintern? Weil er es kann…
Hintern? Heißt das nicht anders?
Inhaltlich stimmt das schon. Es wird immer jemanden geben, der es macht. Die Interessen werden dabei unterschiedlicher Natur sein. Aber sobald die Möglichkeit besteht wird sie in jedem Fall von irgendjemandem genutzt. Die Nachteile für den Einzelnen sollten klar sein, bzw. bevor man sich derartiger Möglichkeiten bedient dringlichst recherchiert werden.
Dabei bleibt jedoch eine Frage für den gemeinen Nutzer. Ermöglichst es denen mit ausreichend krimineller Energie gesegneten hierdurch Informationen über das OS einzuholen, die nachträglich für alle gefährlich werden könnten?
Man muss das sicher nicht allzu schwarz malen. Wer sich der Risiken bewusst ist und bereit ist diese einzugehen, soll es bitte gern machen. Aber lässt sich eine allgemeine Gefährdung für alle zu 100%ig ausschließen? Durch die Sicherheitsarchitektur von WP sehr wahrscheinlich ja, aber eben nur „wahrscheinlich“.
Ich hätte vielleicht doch Philosophie studieren sollen ;-P
Also ich muss sagen, dass ich den ganzen Hass, der hier von vielen gegen Jailbreaker und Modder geschürt wird, absolut nicht nachvollziehen kann. Ein Jailbreak bedeutet nicht direkt eine Schwächung der generellen Sicherheit eines Systems. Dies kann zwar durch alternative Appstores und somit infizierter Apps geschehen, betrifft aber nicht generell alle Leute, die ihr Smartphone entketten wollen. Es gibt durchaus einige Gründe, weshalb einige der Auffassung sind, dass ein Jailbreak sinnvoll ist. Man kann Funktionen im Betriebssystem freischalten, auf die man vorher keinerlei Einfluss hatte. Ein richtiger Dateimanager, individualisierbare Zeiten, zu denen man erreichbar sein will, ausgefeiltere Details in den Einstellungen generell und zuguterletzt einfach einen direkteren Zugriff auf Funktionen des Smartphones, um diese oder Apps die darauf zugreifen effizienter nutzen zu könen.
Und ich werde jetzt nicht auf Android setzen, wie einige hier empfehlen. Mir gefallen sowohl WP als auch mein Lumia Smartphone. Aber beides hat mehr Potenzial als es derzeit nutzt. Ein Jailbreak ist eine gute Möglichkeit, an den Stellen anzusetzen, die einen stören, auch wenn er aktuell noch absolut unpraktikabel ist.
Kurz ein Blick zu Apple und man sieht, dass sie Optionen, die vormals nur per Jailbreak möglich waren, mittlerweile selbst in ihr Betriebssystem integriert haben. Somit ist ein Jailbreak auch eine Option, den Entwicklern in Redmond einmal trotz der immensen Verbesserung durch WP8.1 ein wenig in den Allerwertesten zu kneifen, damit sie sinnvolle Verbesserungen in künftigen Updates selbst einbauen.
100% Zustimmung
Apple hat so viel in iOS 7 integriert, was sich aus den Jailbreaks ergeben hat.
Viele wissen hier einfach nicht was das ist.
Den oberen Teil deines Postings würde ich so nicht vollständig unterschreiben (siehe meine Antwort auf fizzlemanizzle oben). Die Vorteile und Nachteile liegen in jedem Fall auf der Hand.
Zu deinem letzten Absatz muss ich sagen, dass man es sich bewusst schön reden kann. MS bietet mitlerweile ausreichend Möglichkeiten Änderungswünsche in die Entwicklung einzubringen. Die von der Masse der Nutzer erwünscht werden, werden dabei scheinbar berücksichtigt (siehe WP8.1). Einen Jailbreak für WP so zu argumentieren halte ich daher für falsch. Für andere Systeme mag das jedoch weiter gelten.
Diese Leute machen sich einen Spass draus das System angreifbar zu machen. Wenn du die mal Erwischt hast, da sagen die einfach och das,hat doch soooo ein SPASS gemacht und mich kennt jeder aber den Schaden zahl ich nicht weil das geht mich nichts an.
Erläutere doch mal das Schadensszenario, das dir vorschwebt.
Ähm…. von was redest du? Ein Interop Unlock öffnet weder Sicherheitslücken noch ähnliches. Außerdem – warum so negativ? Wir haben dir nichts getan. Jeder kann seine Meinung sagen, ich sehe aber keinen Grund, beleidigend zu werden….
Beleidigend würde ich es nicht nennen. Oder hast du dich persönlich angegriffen gefühlt?
Aber Argumentation sieht anders aus. Ich schätze er wollte nicht diskutieren, sondern schlicht seine Ängste kundtun.
Hauptsache die Bastler Posten dann auch wenn sie ihr Phone in die Tonne gehauen haben weil nichts mehr geht. Ich bin eindeutig für ein geschlossenes System und ich brauche keine Chinesischen Spinner die glauben alles muss offen sein. Wer gerne Basteln will so ich ein Androiden holen.
Ich glaube, der Wert des abgebildeten 520, mit gebrochenem Display tendiert gegen Null, ein Ausfall wäre demnach verschmerzbar. Auch hast du den Artikel doch garnicht gelesen. Sonst wüsstest du, wie der Unlock zu stande kam und das die beiden keine chinesischer Staatsbürgerschaft beiwohnen… 😉
Ja, genau. Dass ich aus China komme, wäre mir neu 😉 Es stimmt, das Testphone mit dem gebrochenen Display ist sicher auch nicht viel wert. Mein Testphone hat zwar kein gebrochenes Display, aber es ist AT
Kann dich verstehen, habe unter anderem auch deshalb von Android auf WP gewechselt, weil ich das ewige Basteln leid war…
Wer es braucht, soll es ruhig machen, mir reicht WP8 auch ohne Gefängnisausbruch 😀
Wuah! Jetzt kommt der Jailbreak-Käse auch vollends zu WP.
Alle WP-Geräte mit Jailbreak sollten vom Store, zukünftigen Updates und natürlich der Garantie (dürfte schon so sein) vollständig ausgenommen werden. Ohne Ausnahme.
Jedem das seine…
Also ich für meinen Teil verkaufe meine Apps auch gerne an Leuten mit Jailbreak. Warum die ausgeschlossen werden sollen, erschließt sich mir nicht so ganz.
Und wer sein Gerät beim Jailbreaken brickt, ist ja wohl selbst schuld (und ich gehe davon aus die betreffende Person ist sich darüber dann auch im Klaren).
Eine Szene für raubkopierte Apps wie bei Android oder teilweise auch iOS gibt es ja noch nicht. Dass sich da so schnell was dran ändert, glaube ich auch nicht; Microsoft hat bereits seit Mango für WP7 Maßnahmen gegen Raubkopierer ergriffen (vielleicht erinnert sich jemand hier, es gab den „Freedom Store“, der sich zum Ziel gemacht hatte, die Apps aus dem Store kostenlos anzubieten), darunter auch die vollständige Verschlüsselung des Codes. Falls sich in die Richtung wieder was tun sollte, bin ich sehr optimistisch, dass Microsoft was dagegen unternehmen wird. Geht ja zu 30% (bzw. 20%) auch um deren Geld, zudem wären die Entwickler nicht erfreut.
Aber so wie die Jailbreaks jetzt sind, sind die doch kein Problem. Ein paar Möglichkeiten zur Anpassung für die, die’s so mögen. Ich habe da kein Problem mit, auch wenn ich selbst auf meinem hauptsächlich genutzten Ativ S, auf dem es ja recht einfach möglich ist -entsprechende Custom ROMs gibt’s fertig zum Flashen auf anderen Webseiten zum Thema Windows Phone-, keinen Jailbreak habe. Und auch auf meinen anderen Windows Phones nicht.
Du sagst es: „Eine Szene für raubkopierte Apps wie bei Android oder teilweise auch iOS gibt es ja noch nicht.“
Die Betonung liegt hier ganz klar auch dem „noch“. Du kannst dir gewiss sein, dass das nicht lang auf sich warten lässt, wenn die Methoden massentauglich geworden sind. Und dann kannst du deine ohnehin geringen Umsätze durch App-Verkäufe komplett streichen. Für die Entwicklung von WP und den Shop könnte das also nachteilig sein.
Deshalb die gemoddeten Phones aus dem Store verbannen würde ich jedoch auch nicht. Das könnte sich ebenfalls nachteilig auf den Shop auswirken.
Gilt das dann auch für dein “ hoffentlich “ Win PC! Nicht das du daran irgendwelche Anpassungen vorgenommen hast, die von MS nicht autorisiert worden sind !
Du weißt doch: „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht…“
„vollends“? Als massentauglich würde ich die Methode nicht bezeichnen
@Lordmaxy
Der Interop Unlock für das Lumia 520 ist ja sehr aufwendig, wie sieht es denn mittlerweile mit dem Lumia 920 aus?? Anscheinend wird dafür höchstwahrscheinlich auch die Box für 140$ gebraucht!?! Hat denn jemand einen Fortschritt erzielt?
Ja, ist die selbe Prozedur wie beim 520.
Also sehr aufwänding. :-/
Und wie einige schon sagten – seit 8.1 gibt’s noch weniger Gründe für einen Unlock, denn bei den meisten war der Grund die 3. Kachelreihe, welche bei 8.1 ja nun offiziell möglich ist.
Super, danke für den Artikel und das Lob! Extrem cool 😉
Freut mich!
Chapeau 🙂
Durch das 8.1 da ist wenn auch Preview sind 90% Unlock gründe für mich verschwunden 😉
Was bewirkt jailbreak eigentlich? Erklärt mir das mal einer? 😀
Mit einem Jailbreak kannst du Apps aus allen möglichen Quellen installieren. Der WP Store wäre dann nur noch ein Weg von vielen.
Für mich ist ein Jailbreak absolut überflüssig. Aber wie schon gesagt, jedem das seine. Wer will, kann ja das bestehende Sicherheitssystem durch so einen Quatsch unterminieren.
Wow Respekt den beiden, dass sie es geschafft haben 🙂
Cool
Wenn Leute ihre Handy verändern wollen, okay. Aber das dass Auch eine Bedrohung für das System werden kann das muss schon klar sein. Windows ist das beliebteste Angriffsziel. Ob das gut war an die Glocke zu hängen wird sich zeigen.
Bei Smartphones ist Android das beliebteste Angriffsziel.
Windows interessiert hier erstmal nicht im Zusammenhang mit dem Artikel.
Mag sein. Da hast du natürlich recht. Wenn es langweilig wird sucht man sich was neues und das ist eben ein Brett von Möglichkeiten die sich da bietet.
Ach ja noch was, du hast Windows in der Hand.
Meinst du Windows oder Windows Phone?
Der Unterschied zwischen ARM und x86 ist dir doch aber bewusst, oder??
Nice 🙂
Das Lob für euer Forum kann ich aber nicht ganz teilen. Es wäre wünschenswert, wenn dort ein wenig mehr los wäre.
Ja, das ist wohl wahr. Wenn man überlegt, dass jeder registrierter App User auch dort angemeldet ist, verwundert die niedrige Frequentierung.
Vielleicht liegt es ja daran, dass es Mobil nahezu nicht nutzbar ist.
Nutzbar ist es schon, aber es ist verbesserungswürdig.
Das ist, wie so oft, Ansichtssache. Letztlich liegt es doch in eurer Hand, ob im Forum mehr los ist oder nicht. 😉
Naja, wenn von 6800 Usern immer nur 3-10 gleichzeitig online sind und es sogar Moderatoren gibt, die seit einem Jahr nicht mehr online waren, kann man schon davon sprechen. Ich finde es schade, Beiträge werden leider kaum beachtet.
Ich find es auch ein bisschen schade. Aber bisher wurden meine fragen meist beantwortet und auch ich tue mein bestes, die Zahl der Beiträge zu erhöhen ☺
Nicht ein einziges Mitglied des aktuellen Teams ist je solange offline gewesen (i. d. R. schaut ein Großteil mindestens einmal am Tag vorbei). Wir zählen auch weitaus mehr als 6800 registrierte Mitglieder. Momentan findet nur keine Aktualisierung der Angaben statt, was einem Bug geschuldet ist, den erst das kommende Update der Webseite beheben wird.
LG, das WParea.de Team
Qualität VOR Quantität!
Es gibt genug Trollforen mit zig unsinnigen OT Antworten auf einen Frage Treat.
War auch keine Kritik an euch! Ihr könnt uns ja nicht zwingen im Forum zu schreiben. Ich verstehe auch überhaupt nicht warum so wenig los ist.
Ich bin da z.B. selten, weil die mobile Ansicht so unschön ist. Aber mit dem PC schau ich manchmal vorbei.
Yay, es hat für nen Bericht gereicht! 😀
Awesome 😀
Mittlerweile hab ich auch mein 920er interop unlocked.
Bei Interesse einfach im XDA-Thread vorbeischaun: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2713098
Wieso? Da steht doch“Mysterio“? Benutzt du verbotenerweise einen Doppelaccount??
? WIe kommst du darauf?
Hättest den Bericht ganz gelesen, wüsstest du, dass es hier um 2 user geht.
Einmal Mysterio (=myst02 auf xda) und mich… 😀
Doch, habe ihn ganz gelesen. Habe deinen Nick irgendwie überlesen – mein Fehler, sorry.
Glückwunsch nochmal. Hatte es, glaube ich, auf ner internationalen Newsseite schonmal gesehen. +++
Kein Problem 😉
Welche internationale Seite?
Surur von WMPoweruser war das, schon vor 4 Tagen. Wusstest du das nicht?? ^^
http://wmpoweruser.com/nokia-lumia-520-interop-unlocked-the-hard-way/
Hab das kaputte Display sofort erkannt. Da war es auch irgendwie verständlicher erklärt.
^^ Nein, hab ich gar nicht mitbekommen 😀
ja, das liebe Testphone ^^
Deshalb habe ich mich oben über dein „awesome“ gewundert. Den internationalen Ruhm hattest ja schon eingesackt. 😉
„Ruhm“ finde ich zwar etwas übertrieben, aber generell ist’s schon cool, dass wir das geschafft haben.
Nette Spielerei, aber der Nutzen generell ist doch eher „mau“ 😀
Das war absichtlich etwas überspitzt formuliert. 😉
Hier bin ich 😀
Bei dem Display bekommt der Ausdruck Jail B R E A K ne ganz neue Bedeutung.
Lol
Glückwunsch dazu an die beiden. Nicht schlecht.
Ist noch jemand außer mir gegen einen jailbreak auf nen Windows Phone?
Ich würde es an meinem Gerät zwar nicht machen, aber es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er sein Smartphone jailbreaken möchte oder nicht. 😉
Yep, jedem selbst überlassen.
Mir fehlt im Store fast nichts, außer einen auf WebKit-basierenden Browser und ein besseres Office.
Ich bin auch dagegen! Sollen die lieber etwas Sinnvolles austüfteln!
„Sollen“ sie ihre Freizeit nutzen und Hobbies nachgehen, wie sie möchten?
Ich halte es auch für überflüssig. Alles was man benötigt, ist auf dem Gerät oder im Store vorhanden
Ich finds spannend.
Hatte damals mein iPhone 3GS gejailbreaked und damit wieder Spaß mit dem Telefon.
Wer es will soll es machen. Ändern kann man sowieso nichts mehr.
Ich find es dennoch interessant
Andere Benutzer, andere Bedürfnisse. Wenn die wissen was sie da machen, dann ist es gut. Ausserdem steht ja nichts gegen die vollständige Souveränität auf dem Smartphone das man mit eigenen Geld bezahlt hat.
Diese Diskussion kenn man bereits von ifun.de wenn es um die ios Jailbreaks geht.
O.o krass!
Es scheint, als wären jetzt die HTCs die sichersten Windows Phones 🙂
Ne, davon wurden nur zehn Stück verkauft. Hiervon sind nun schon vier defekt und drei weitere nicht mehr in Benutzung. Es kommt einfach niemand an die Geräte ran. 😉
Wo du recht hast ;D
Aha. In meiner Familie gibts 3x HTC8X.
Wenn hier also noch jemand mit nem HTC postet, ist er ein Cheater.
Richtig gut erkannt, diese cheater immer.
Gut das du auf die letzten 3 aufpassen kannst ^^
HTC 😉
Nun sind vier! Das nenne ich eine gute Schätzung 😉
5. ^^
Naja, hardwaretechnisch Lötstellen abgreifen, kann man nicht unbedingt als Sicherheitslücke ausmachen…