Nokia hat im eigenen Blog einige Details zu ihren neuen, exklusiven Apps bekannt gegeben, welche für die Lumia WP8 Smartphones und das erhältlich sein werden.
Am interessantesten ist die neue Michelin Restaurant Guide App, die es Benutzern ermöglichen wird, Erfahrungsberichte zu einem Restaurant zu lesen, indem sie ihr Smartphone an die Michelin 2013 NFC Sticker an dessen Scheibe halten.
Außerdem wird es möglich sein, Restaurant-Informationen zu teilen und durch Benutzung der Augmented Reality Technologie werden dem Nutzer auch Restaurants in ihrer umgebung angezeigt.
Zusätzlich bietet die App folgende Optionen: Suche nach Auslieferungsdiensten, Details, Anrufen und reservieren und Nokia Maps ist integriert, damit die Nutzer die tollen Restaurants in ihrer Umgebung besser finden können.
Weitere Apps von Nokia, die u.a. auch NFC fähig sind:
- Mit der YouSendIt App können die Nutzer Inhalte, die in der Cloud gespeichert sind, synchronisieren, teilen und selbst Dokumente können durch Nutzung des Touchscreens unterschrieben werden und gesichert versendet werden. Die App ist NFC fähig und unterstützt das komfortable Device-To-Device File Sharing.
- Die World of Red Bull App hält die Interessenten immer auf dem Laufenden und liefert regelmäßig neue News von über 400 Red Bull Athleten. Wer einen besonderen Athleten favorisiert, kann ihn an sein Start Bildschirm pinnen.
Wer Noch mehr Informationen über Red Bull haben möchte, der findet sie auch, denn die World of Red Bull App informiert auch über die mehr als 800 Red Bull Events im Jahr und vieles mehr. Der Zugang zum Red Bull TV ist ebenfalls möglich und man wird auch zu vielen anderen Red Bull Apps weitergeleitet. - Die verbesserte Vimeo App wird es den Nutzern ermöglichen, durch NFC Tap-to-Share Videos zu teilen. Des Weiteren unterstützt diese App auch HD Videos und bietet erweiterte Live Tile Features.
- Die Angry Birds Roost App lässt die Nutzer in die Welt der Angry Birds eintauchen. Hunderte von Walk-Through Videos, News, Klingeltöne und vieles mehr. Die App hat auch eine „Bird Cam“ als Feature, mit der man ein Bild von sich oder jemand anderem machen kann, anschließend sein Lieblings-Angry Bird Charakter hinzufügt und das Foto dann auf Facebook, Twitter und co. teilen kann.
- Für die Finanz-Interessierten gibt es die Bloomberg App. Business und Finanz News, Wertpapierbestände und viele weitere Informationen bietet diese App. Es wird auch ein Zugang zum Bloomberg TV und Bloomberg Radio geben.
- Mit der StyleSaint App kann man seine Fashion Inspirationen festhalten und auf personalisierten Mobile Fashion Magazinen teilen. Da Facebook integriert ist, können sich die Nutzer direkt einloggen, erhalten die neusten Trends, Fashin Feeds und Tips und Tricks zum Stylen.
- Die Groupon App wird eine Wallet (wir berichteten) Integration bieten, um einen schnelleren Zugriff auf gekaufte Groupons zu ermöglichen und es werden Wallpaper sowie verschiedene Kachelgrößen zur Verfügung stehen. Außerdem können die Nutzer ihren Deals entsprechend Termine festsetzen und durch die nahtlose App-to-App Integration kann über eingebettete Deals in Nokia Maps direkt auf die Groupon App zugegriffen werden.
- Zum Schluss ist noch die exklusive Nokia WhatsApp – App, die dem Nutzer neue Erfahrungen durch einen besseren Look, zusätzliche Sprachen und Emoticons und vieles mehr verspricht.


Nokia ist der einzig wahre Partner von Microsoft der sich Hauptsächlich auf WP konzentriert.Samsung,htc usw. konzentrieren sich ja mehr auf Android.Deswegen find ich es schon in Ordnung das Nokia exklusive Apps vorher rausbringen darf als die Konkurrenz.Microsoft hat hat ja nicht umsonst so viel Geld in Nokia investiert und Elop der Nokia Chef gehört ja auch zu Microsoft.
Man muss ja auch bedenken, dass sich Nokia mit diesen Apps sehr viel Arbeit macht!
Ich bin aber der Meinung, dass diese Apps auch wirklich Nokia exklusive bleibt und kein Samsung oder HTC diese bekommt! Die machen auch nichts dafür (klar was solln sie auch schon machen :D).
Für den Anfang hört es sich schon gut an! 🙂
Da bin Ich gespannt drauf, hört sich gut an.
oh eine eigene WhatsApp- App. Hoffe die läuft ach besser, da bin ich ja mal gespannt
Äh…..warum darf Nokia eine eigene WhatsApp-App-App-App veröffentlichen? Das ist doch Käse :-/ Die sollten sich lieber darum kümmern, dass die App wenigstens zuverlässig funktioniert.
Schließlich ist es WindowsPhone OS und nicht NokiaLumiaPhone OS.
Jo, war wohl nix mit „gleiches Recht für alle“, schade eigentlich.
Ob sich MS damit allerdings Freunde macht, wenn Nokia immer mehr „Rechte“ eingeräumt werden bleibt mal noch abzuwarten.
Ps.: Ja, ich weis BUHHH
Ps2.: Ja, ich mag Nokia nicht besonders.
Ps3.: Versucht Euch mal in die Lage der Nutzer zu versetzen die kein Nokia haben möchten. (Ich weis, einigen fällt das sehr schwer hier).
und zu guter letzt
Ps4.: Ja, ich weis BUHHH, weil der Böse Onkel was gegen Nokia hat und dazu auch noch steht und das ausschreibt / spricht, was er denkt.
Warum so negeativ gestimmt? 😉 Das hier ist keine Nokia Seite, darum schadet Kritik nicht. Sicher ist es doof aus Sicht der Nicht-Nokia Nutzer, aber es ist gut aus Sicht der Nokia Nutzer. Nokia setzt Kaufanreize, wie jedes Unternehmen. Der Unterschied ist, dass Nokia sich ausschließlich auf WP7/8 konzentriert und dementsprechend viele Anreoze liefert
Ps & Ps4 war eig. eher Ironisch. Aber die Däumlein gehen bei Negativ Beiträgen zu Nokia immer so schnell nach unten. Daher dachte ich mir, ich treibe es mal auf die Spitze und schreib das gleich mal dazu 😛
Ah verstehe XD
Ich denke allgemein, dass man die Dinge relativ sehen sollte. Das mit den Daumen runter kann auch damit zutun haben, dass seit Nokias Entscheidung plötzlich sehr viele Leute grundsätzlich gegen Nokia hetzen (davon bist du weit entfernt und ist auch nicht auf dich bezogen). Kritik ist gut aber man muss auch positive Dinge anerkennen und das können diese „Nokia-hater“ leider in der Regel nicht.
Man darf den Daumen runter auch nicht falsch verstehen, das heiß ja an sich nur, dass die Person deine Meinung nicht teilt 🙂
Ich finde dennoch, dass WhatsApp eine „Allgemein App“ bleiben sollte.
Oder um es anders auszudrücken: Die Weiterentwicklung von WA sollte allen WP Usern nutzen bringen und nicht nur den Nokia Kunden, sonst wird es irgendwann ungerecht.
Nokias Engagement hin oder her.
Es ist sehr schwer hier objektiv zu bleiben, aber man muss jedem seine „Ernte“ gönnen. Vielleicht lernt das WhatsApp ja aus der Zusammenarbeit mit Nokia einiges dazu was Windows Phone angeht und liefern dann auch immer bessere Features und eien flüssigere App 🙂 Kann also auch ein Segen für die nicht-Nokia Nutzer sein 🙂
WhatsApp kann ja gerne die Hilfe von Nokia in Anspruch nehmen. Da währe ich sogar dafür, da Nokia über genug Know How verfügt. Leider ist es aber oft so, dass die Firma die besser aufgestellt ist sich die Firma, die weniger gut aufgestellt ist unter den Nagel reißt.
Das erlebt man oft genug !
„Helfen“ ist was anderes wie sie gleich irgend ein „Exclusivrecht“ zu sichern.
Nokia kann ja von mir aus für seine Smartphones soviel eigene Apps bringen wie sie wollen und was der Etat hergibt.
Aber die Apps die allgemein zur verfügung stehen und dazu gehört nunmal WhatsApp sollen bitte dann auch von der „Hilfe“ Nokias für alle Nutzer zur verfügung stehen