Nokia plant nach einem Bericht von The Verge in diesem Jahr, ein neues Material für die Lumia-Reihe zu benutzen. Angeblich soll zumindest ein High-End-Smartphone in diesem Jahr aus Aluminium gefertigt werden. Somit bewegt sich Nokia weg von dem bisher beliebten Polycarbonat, was allerdings zu einem dünneren und leichteren Gerät führen könnte, als es das bisherige Lumia 920 ist. Das erste High-End-Smartphone aus Aluminium soll den Codenamen Catwalk tragen. Zwei weitere Geräte sollen noch in diesem Jahr folgen.
Das Nokia Catwalk soll das Lumia 920 als Windows Phone 8 Flaggschiff ersetzen. Abgesehen vom Aluminumbody soll sich das Gerät hardwaremäßig allerdings nicht bedeutend vom Lumia 920 unterscheiden. Nokia kehrt mit diesem Schritt zum Material zurück, das sie schon im N8 verbauten.
Was meint ihr? Ist der Einsatz von Aluminium sinnvoll oder sollte Nokia weiterhin Polycarbonat benutzen?
Wird Nfc in einem Alu Body noch funktionieren? Ich habe bemerkt das NFC tags nicht mehr funktionieren wenn sie hinter Metall, ob NE oder nicht NE, liegen.
Ich denke Nokia wird eine weitere Modellpalette neben den Lumias präsentieren.
So ist dann für jeden was dabei. Die einen mit Polycarbonat und die anderen mit Alu.
Glaube nicht das eine neue Marke kommt. Nur Modelle in verschiedenen Materialien. Lumia soll laut Nokia ja als Oberbegriff aller WP Modelle von ihnen gelten. Als Gegenstück zu Samsungs Galaxy.
Beim htc 7 mozart ist auch aluminium verbaut und oben und unten plastik… Allerdings find ich das polycarbonat VIIIEELL besser als alu da es durchgehend gefärbt ist und man keinen kratzer sieht was bei aluminium nicht der fall ist….. ausserdem ist polycarbonat „pflegeleichter“ da man wenn man ecken von einem sturz hat diese wegpfeilen kann und polieren kann (hab es beim lumia 900 schon gemacht) was man mit alu nicht kann…. Ich bin also dafür das die beim Polykarbonat bleiben !!!
Nicht mehr so stabil wie l.800
Damit könnte Nokia für mich nun auch interessant werden, denn das 920 ist mir definitiv zu klobig und schwer. Für mich ein No-Go. Nach iPhone 4S, diversen Androiden und dem HTC Trophy 7 habe ich jetzt das 8X und konnte auch direkt mit dem 920 vergleichen, da es mein Bruder hat.
Wichtig ist mir, dass es sich stabil und wertig anfühlt – das tut es definitiv. Ich verstehe nicht, wie man sich über 50 Gramm hin oder her so mokieren kann – einfach lächerlich, das als Kritikpunkt auszugeben. Genauso könnte man sagen, die leichteren Handys fühlen sich an wie leere Pappe. Ich bekomme jedenfalls keine Müdigkeitserscheinungen, oder gar Krämpfe etc.
Im Gegensatz dazu bei Tablets finde ich die 600 Gramm des Surface RT schon Obergrenze damit man es auf Dauer mit einer Hand halten kann. Das Pro Gerät mit einem Kilo wäre mir also definitiv zu schwer.
Mir wurscht, ich wechsel eh zum surface phone wenn es endlich rauskommt… Beim lumia darf ich alle zwei drei tage den annäherungssensor mit druckluft freipusten weil sonst das display nicht mehr angeht… Scheinbar sind die paar fussel einer jeans schon zuviel für das teil. Einfach nervig…
Der Imperativ von lesen heißt „lies“…. 😀
Sind wieder mal viele Rechtschreibfehler und Grammatikfehler in den Posts.
Dann les dir nicht das durch was unser Freund herrmayer verzapft. Neben den unqualifizierten und falschen Aussagen strotzt es dort nur so von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Ein Hoch auf die deutsche Sprache 🙂
Naja… Aus welchem Material das Gehäuse ist, ist doch eigentlich egal, solange es robust ist und wertig wirkt.
Warum sollte polycarbonat nokia von anderen handys unterscheiden wenn auch z.b ein s3 daraus besteht?
Die Robustheit und das Design sind schon unterschiedlich, trotz gleichem Material…
Kohlefaser ist doch Carbon?!
Carbon wäre schon was feines 😀
Ja Carbon wäre zwar cool, aber verdammt teuer… Dann lieber Kohlefaser 😉
Ich mag den Polycarbonatbody lieber. Das unterscheidet die Lumias von dem Smartphone-Einheitsbrei.
Oder magnesium wie beim surface 😉 wähhre sehr hochwertig und fühlt sich sehr geil an!
Also ein freund fon mir hatte mal ein htc legend aufh aus aluminium, und damit bekam man sehr schlechtem empfang! Am besten fände ich kohlefaster ( cabon) sieht geil aus und hält viel aus.
Ich würde es cool finden wenn…..- Der Preis nicht total überzogen ist- Der Empfang nicht (unwesentlich) leidet- Die Verfügbarkeit gegeben wäreAber auch das Policarbonat finde ich ok….
Dadurch haben Kritiker einen Punkt weniger zum meckern 🙂
Vielleicht als eine art Special Edition ganz cool, aber bitte nicht so wie beim eiPhone das Alu nur lackieren. Verkratzen tut mein Lumia auch, aber man sieht es eben nicht, weil das Material durchgefärbt ist.
Mein N8 war echt schön, allerdings fand ich, dass das Handy ein bisschen anfälliger war von kratzern her… Ich kann mich aber auch irren 🙂
WOW 🙂 das wäre geil!
aber auch schade, denn nfc und QI könnten damit wohl nicht funktionieren (oder?)
QI sollte kein Problem sein. Die Kupferspule sollte mit dem Alu kein Problem haben. Es ist ja nicht mehrere cm dick 🙂 Bei NFC kenn ich mich nicht so aus, aber auch das sollte ohne Probleme gehen. Das Ativ S nutzt ja auch Alu.
Sorry für offtopic, aber stimmt das das der dualcore sowie die restliche Hardware in den wp8 phones wieder wie in wp7 gehandhabt wird, sprich das System lässt keine höhere Auflösung und keine CPU’s mit mehr kernen als 2 zu?
Seit WP8 werden Dualcore und höhere Auflösung voll unterstützt 😉
und was danach? Baut Nokia die gleiche Hardware noch 2 Jahre. Mindestens wie die Konkurenz. Full HD. Quad Core. 2GB Ram?!?!
Ja ich weiß das WP auch fluessig laeuft, aber soll doch ein Flagschiff werden oder?
Die Hardware wird sicherlich stärker werden. Nur sollte sie auch Sinn machen. Bei Ram geb ich dir Recht. Arbeitsspeicher ist wichtig und wird mit aufwändigeren Anwendungen unerlässlich. Mehr Kerne sind im Moment nur Marketinghype. Android läuft auf Quadcore immer noch nicht so wie WP auf Singlecore. Liegt aber an der unsauberen Programmierung. Mehrere Kerne haben nur Sinn wenn der Prozessor mehrere tasks gleichzeitig erledigen muss. Und so wie im Moment das Multitasking bei WP gelöst ist braucht man keine Quad- oder gar Octacorekerne. Full-HD Auflösung bringt unter 7″ auch keinen Vorteil. Bei einer Größe von 4.5″ merkt kein Mensch den Unterschied zwischen 330 oder 430 ppi. Nicht die Auflösung sondern die Pixeldichte ist ausschlaggebend. Das heisst nicht, dass Nokia die Hardwaredaten nicht hochschrauben wird in Zukunft, aber nur hohe Werte allein machen kein Flagschiff aus. Die Komponenten müssen zusammenpassen und Ressourcentechnisch auch genutzt werden.
Aber dann auch für den Highend Preis fordern? MS sollte mitgehen um auf dem Datenblatt mit dem Konkurenz mitzukommen. Beispiel wollte HTC ein WP8 Full HD mit über 5 Zoll bauen, aber wegen keine Unterstützung wieder fallen gelassen. Da muss MS wirklich Gas geben. Der normale Kunde (ausser bei IP Kunden) sieht nur CPU,RAM,Speicher,Display und Kamerapixel. Sonst haben wir wieder ein „überteuertes“ Lumia 900.
Das ist eben das Problem. Solange sich die Kunden mit der Materie nicht auseinandersetzen, und die Verkäufer beginnen die Kunden richtig zu informieren wird sich das nicht so schnell ändern. Und die Medien tun ihr übriges dazu. Die Preise sind wieder eine andere Geschichte. Je mehr Leute neue Technik kaufen und akzeptieren, umso schneller wird sie günstig. Bestes Beispiel hierfür sind aus jüngerer Vergangenheit DVD und Bluray. Das Thema könnte man ausweiten, aber ist ot 🙂
N8 wahr echt cool mit dem Alu, aber so extrem vom Gewicht unterscheidet sich da nichts. Weiß wovon ich rede den ich hatte innerhalb 2 jahren über 10 handys getestet und bin wieder bei Nokia gelandet den es sind für mich die Besseren Smartphones und Handys. Nokia macht weiter so =)
(…)WAR cool
(…) DENN ich hatte
(…) DENN es sind
Etwas mehr Mühe bitte.
Ich finde das nicht gut 🙁
dann würde sich Nokia ja von der „alles Bunt“ sache abwenden
Ich finde das polydingsbums besser
Auch mit Aluminium kann man „alles bunt“ machen, hat man ja auch beim N8 gesehen.
Ist dann aber etwas anfälliger für sichtbare Kratzer, weil man das ja nicht durchfärben kann wie das jetzige Material. Nokia hat beim Lumia 920 sogar damit geworben!
An alle nokia-nutzer: gibt es bei nokia eigentlich auch so etwas wie eine klangverbesserungs-app wie bei htc oder ist sowas bei wp8 schon Standartmäßig integriert?
Nein, nur der lausige EQ unter den umständlich zu erreichenden Einstellungen.
Aber das gibt es nur bei wp8 oder wie? Wieß man ob es auch für 7.8 kommt?
Einfach auf einstellungen und dann auf audio. Was ist daran umständlich?
Ein Equalizer ist standardmäßig drin und für Dolby Headphones irgendeine Verbesserung, die bei normalen Kopfhörern aber meiner Meinung nach nicht viel bringt.
Warum Aluminium? Der Eurofighter wird auch nicht mehr aus Aluminium gebaut, weil es eben bessere Werkstoffe gibt. Mein Handy ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und kein Statussymbol. Da ist mir ein unempfindlicher Kunststoff lieber. Nokia soll mal lieber erst in die Qualitätssicherung investieren als schon wieder von neuen Smartphones zu träumen.
So lob ich mir das. Wenn da was dran ist erweitert Nokia die Produktpalette um ein weiteres Top-Smartphone, was neue Kundenkreise erschließen dürfte. Weiter so…
Schöne sache hat mir bei meinem N8 sehr gut gefallen. Ist auf jedenfall hochwertiger als Polycarbonat.
Da bin ich ja gespannt ob es nur ein Gerücht bleibt oder ob wirklich ein Nokia Gerät mut Aluminiumbody auf dem Markt kommt.
haja warum auch nicht. bin mal gespannt was da raus kommt. darf aber ruhig auch ein wenig neue Technik dazu und noch die ein oder andere Innovation 😉
…aber für die nächsten Jährchen ist für mich mit meinem 920 erstmal ausgesorgt… 😉
Das hat schon beim Surface aufgrund der Antennentechnik schon nicht funktioniert. Wieso sollte das also bei einem Smartphone klappen?
Das Surface nutzt VaporMG und kein Aluminium. Natürlich funktioniert es mit Alumiunium wie man am iPhone sehen kann, dennoch ist der Empfang bei Polycarbonat wahrscheinlich besser
^^ Lese meinen Beitrag oben noch mal. Ohne das 2. „schon“. Beim Surface wirse bewisst auf ein Aluminiumgehäuse verzichtet, da es die Antennentechnik beeinflusst. Wie man veim Ihh Phone ja auch lesen konnte, war der Empfang die reinste Katastrophe.
Es gibt zwei Smartphones bei denen das ohne Probleme geklappt hat. Die kommen beide sogar von Nokia, man hat also Erfahrung. Beim N8 und E7 hat man einfach oben und unten in Plastikteile eingebaut. Das sieht auch nicht schlecht aus.Es ist also definitiv machbar.
Wieso kommt da keine neue hardware zum einsatz? Die meisten menschen kaufen die hardware die sich am schönsten anhört. Auch wenn das l920 schnell ist, sollte nokia trotzdem aufrüsten wenn es windows zulässt
Die Idee ist genial, man nehme ein Top Smartphone packt es in gebürstetes Aluminium und schaffe ein neues Business Smartphone für Geschäftsleute welche nicht mit einer Farbenfrohen Ampel im Büro oder Meeting punkten wollen. Ich denke aber nicht das es das Polycarbonat ablösen wird, wenn dann wird es wohl eher zusätzlich Schlichte und Edle Business Modelle in Alu geben.
Why not? So lange es nicht kratzanfällig ist
jawoll! hammer ding 😀