Bereits seit langer Zeit wird von Fans und Nutzern in den Feedbackforen für Windows Phone die Unterstützung für USB OTG gefordert. Nun hat Microsoft hierauf reagiert und die Einführung der Funktion, zusammen mit der Unterstützung des neuen USB Type-C Standards, während der WinHec Hardware-Konferenz in China angekündigt.
Der neue USB Type-C soll MicroUSB als Standard für den Ladeanschluss ablösen und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Einerseits ist der neue Anschluss reversibel, sprich beidseitig verwendbar. In diesem Punkt zieht er damit mit Apples Lightning-Schnittstelle gleich, bei der dies schon heute der Fall ist. Anderseits ist er deutlich schneller als MicroUSB und kann zudem die angeschlossenen Geräte mit mehr Strom versorgen.
USB OTG hingegen beschreibt grundsätzlich ein Kabel, an dessen einen Ende einen MicroUSB-Ausgang und am anderen ein USB-Eingang sitzt. Damit lassen sich gewöhnliche USB-Sticks, Festplatten und externe Hardware an das Smartphone anschließen. Einige Android-Hersteller bieten diese Funktion schon jetzt standardmäßig an. Mittels Modifizierungen und eigens geschriebenen Treibern lassen sich so oftmals nicht nur Speichergeräte, sondern auch Controller, externe WLAN-Empfänger oder Eingabegeräte anschließen.
Ob die Möglichkeiten für Windows 10 für Smartphones ebenfalls so weitreichend sein werden, ist jedoch fraglich. Redmond spricht in seiner Verlautbarung bislang nur allgemein von Peripheriegeräten. Zwar erkennt Microsofts Betriebssystem, dank des Treiberbezugs über Windows Update, so gut wie jede erdenkliche Hardware. Dennoch ist davon auszugehen, dass der IT-Riese die Nutzungsmöglichkeiten beschränken wird.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft via WMPU
Ich sehe das genau so, wie schon einige hier geschrieben haben. Die Symbian Geräte von Nokia waren, was die Hardware angeht, aus meiner Sicht mit Abstand am besten ausgestattet. Mein letztes, das 808 Pure View, hatte eigentlich alles an Bord. USB OTG, HDMI, Speicherkarten Slot, WECHSELAKKU, Tachenlampen Funktion usw.. Das „Flaggschiff“ Lumia 1020 enttäuscht das. Wahrscheinlich alle Lumias. Grundsätzlich bin ich immer noch von Symbian überzeugt. Es ist ausgereift. Meiner Meinung nach wurde das von der Presse kaputt gemacht. Ich nutze das immer noch auf meinem Oldie N95. Damit telefoniere ich VOIP über meine FritzBox. Das ist ja mit Windows Phone ebenfalls eher schlecht als recht umsetzbar (ich nutze Zoiper), weil dieses Betriebssystem im Gegensatz zu Symbian kein echtes Multitasking kann. Wenn uns Nokia nicht belogen hätte und Symbian wie versprochen bis 2016 supporten würde, wäre ich immer noch 808 PureView User. Windows Phone hat noch sehr grossen Nachholbedarf. Sollte das Windows Phone 10 nicht schaffen, werde ich zu Android wechseln müssen.
Na die Funktionsvielfalt war wohl unerreicht, machte das System für die Masse(?) aber wohl zu kompliziert. Und Symbian war recht träge….
Für mich war es aber schon ein Schock, als ich dann zum Lumia mit WP8 wechselte. Dass man da so wenig vergleichbare Funktionen finden würde war – auch angesichts des Preises – ein Schlag in die Magengrube…
Was soll eigentlich euer Mimosere über die angeblichen Unzulänglichkeiten bei WP8? Wieso wechselt ihr überhaupt zu WP wenn ihr einen mobilen Schweizer Taschenmesser erwartet aka Symbian oder Android?
Nur weil eine Promille der weltweiten User kein USB OTG oder Taschenlampen-Funktion nutzen kann, ist das OS in seinem Ganzen deswegen noch lange nicht schlecht.
Perfekt oder gar total ideal ist WP zwar nicht, aber auch nicht vollkommen daneben, nur weil ein paar Ewiggestrige der Vergangenheit nachweinen.
Ich flehne ja auch nicht in Android Foren rum, nur weil ich Google zum Kotzen finde…
Was ist denn hier mimosenhaft? Man wird ja wohl noch paar Dinge nennen dürfen, die nicht so optimal sind. Du greifst Dir jetzt
sowas wie die Taschenlampe raus – was ist mit Dingen wie FM-Transmitter oder HDMI?
Ok, HDMI ist mit Kabel, also auch nichts für Dich. WP ist aber Nachzügler bei den mobilen OS, da genügt es irgendwie nicht, alle anderthalb Jahre ein größeres Update zu bringen, das Funktionen nachrüstet, die wirklich nicht neu., da muss man irgendwie auch mal mehr bringen.
Und was heisst wechsel? Ich bin einfach nur bei Nokia geblieben, konnte ja nicht ahnen, dass man beim Wechsel auf WP Funktionen dermassen wegkürzt. 😉
HDMI? Miracast als Alternative… FM Transmitter? In Zeiten von Audioübertragung per Bluetooth, USB Sticks/SD Karten Kompatibilität bei Auto-Radios und/oder anderen Wiedergabegeräten ist FM Transmitter wohl so ziemlich überflüssiges Feature… Just for fun haben ein Kumpel und mal dieses Feature ausprobiert: Irgendein Sony-Erricson Handy + TomTom Navi, grausig dieses Geknarze. Da ist ja der Radio-Empfang eines großen Lokalsenders deutlich besser.
Also, dieses krampfhaftes Festhalten an der Vergangenheit ist wirklich ein Bremsklotz für die Zukunft.
Zudem, vor dem Launch von WP7/8 war eigentlich die Feature-Liste der OS veröffentlicht worden. Wie man da noch wechseln kann, obwohl man weiss, dass man keinen mobilen Schweizer Taschenmesser bekommt, entzieht sich meiner logischen Denkweise.
Na ja, nicht jeder hat ein neueres Fahrzeug, wo z.B. BT integriert ist, nicht alle haben in jedem Punkt die aktuellste Technik im Haus. Zumal es da ja auch noch die eine oder andere Unverträglichkeit gibt u.ä.
Und zu WP bin ich zufällig gekommen, gab das Gerät als Tester bekommen und konnte es behalten. Aber selbst, wenn ich mich (mehr) kundig gemacht hätte, ich hätte wohl nicht alles gefunden.
Bei Nokia war es im Grunde immer so, dass ein neues Gerät (in einer Klasse) mehr konnte, als der Vorgänger.
OK, das mit WP war ein Systemwechsel und sicher gab es Listen, was WP kann. Aber gab es Listen, was WP nicht (mehr) kann – also im Vergleich zu Symbian?
Alles wird in den techn. Daten eh kaum genannt.
Aber wie erwähnt, ’nem geschenktem Barsch schaut man nicht hinter die Kiemen… 😉
Auf mein N8 hatte ich OTG und vermisse es sehr auf meinem 1020 !
Hab das Gefühl fas Windows (Phone) 10 echt was richtig geiles wird!!!
Wird sicher toll, aber die meisten Leute werden die Vorteile nicht sehen und nur stur auf ihre Androiden vertrauen.
Umso besser…..sollen die Schaffe doch in der Herde bleiben…..
Ja klar, weil man ein System richtig voran bringt, wenn die Nutzerzahlen so mickrig sind? Oder weil man sich zu einer kleiben, verschworenen Gruppe (Elite?) zählen darf? Oder wegen dem Nervenkitzel, wie lang WP bzw Windows für Phones existieren wird, wenn man weiter so kurz über der Wahrnehmungsgrenze dahindümpelt?
Oder wegen der viel App- Entwickler, die nichts mehr wollen, als für ein Nischensystem zu entwickeln? Der Zubehör-Branche, die ganz versessen darauf ist, möglichst kleine Serien von Zubehör zu produzieren?
Ja, dann sollen mal alle schön wegbleiben…
😉
Leider gucken wenige über den Tellerrand……“jeder hat Android, dann muss es doch gut sein“……“ich vermisse die 20.000 Apps, die zwar nicht nutze aber haben muss“…….
Zum Glück gibt es ja im lowsektor gerade eine Geräteschwemme……das lässt hoffen…..
„Einige Android-Hersteller bieten diese Funktion schon jetzt standardmäßig an“
Tze, hätte man mehr von Nokia/Symbian übernommen, wäre es ein alter Hut…
Aber jetzt auf jeden Fall die Meldung über eine Neuerung wert… 😉
Dacht ich mir auch. Mein n8 konnte das berreits.
Ob einfache Festplatten funktionieren wage ich zu bezweifeln. Das Handy liefert wahrscheinlich nicht genügend Strom über den Anschluss. Ist bei einigen Windows Tablets ja auch so. Bei denen gehen nur Platten mit externer Stromversorgung.
Naja wenn man einen usbhub mit stromversorgung zwischenschaltet geht sicher jede hdd
Hast recht. Aber Stromversorgung und „on The Go“ schliessen sich mMn aus.
Ansonsten gibt es ja auch noch Bluetooth. Da sind ja auch Datenraten bis 24Mb/s drin.
Dafür gibts y Kabel. Hab ich für mein Lenovo Tablet. Laden des Tablet und otg gleichzeitig mit usb hub dran.
USB Type-C bietet ja 100W, das dürfte reichen.
Ich besitze externe Festplatten mit eigener Stromversorgung. Aber mir würde reichen wenn man Daten auf einem USB-Stick speichern bzw. herunterladen könnte. Muss ja nicht gleich 1Tb Festplatte sein.
Meine WP8 Lumias sehen das USB Kabel nur wenn ich die am PC neu aufsetzen muss, sprich so gut wie unbenutzt. Kann mir momentan noch keine Verwendung für mich vorstellen, aber MS wird schon mit irgendeiner Spielerei mein Begehren wecken!
Für Smartphones ohne SD-slot ist es sicher sehr nützlich. Schnell mal paar Dateien auf den USB stick schieben um wieder Platz zu schaffen. Oder zum offline Backup deiner Daten. Möglichkeiten gibt es schon dafür.
Und selbst wenn man es nicht braucht, schön dass W10 es endlich unterstützt 🙂
Hach warn das Zeiten als ich an mein E7 eine Maus angeschlossen hab…
Ich finde es schon interessant, wie hier einige dem Symbian nachtrauern, haben wollte es aber keiner.
Ich schon hab sogar noch das N8 in Gebrauch
+808
Das N8 war auch genial 🙂
Wie ich den FM Transmitter vermisse :S
Ich fand’s langweilig. Gut, es war ein Dienstgerät und die Nutzung daher etwas eingeschränkt. Die vielen Funktionen und Möglichkeiten haben mich kaum gereizt, allein schon wegen des kleinen Displays. Einzig die Kamera wusste zu überzeugen und wurde auf Geschäftsreisen eifrig genutzt. Die Fotoqualität konnte locker mit den semi-professionellen System-Kameras der Kollegen mithalten.
Stimmt nicht so. Ich musste umsteigen, weil Symbian nicht weiter gepflegt wurde. Lasse grade einen neuen Akku einsetzen
Richtig!
Ich fand Symbian auch genial. Nutzte es von Anfang an mit S60v1 auf dem SX1.
Dann kamen noch weitere Geräte mit verschiedenen Versionen. Hatte sogar ein Entwicklerzertifikat und mein Symbian nach meinen Vorstellungen gemoddet 🙂
Vielleicht nicht Symbian als ganzem, träge war das System schon (Hardware ja auch älter, trotzdem)
Aber Symbian hatte schon Möglichkeiten, die auch heute noch kaum erreicht sind. USB OTG wird ja hier fast als grosser Wurf gefeiert und zudem ausgerechnet auf Android verwiesen, da kann man als alter symbian-Nutzer fast nur lachen…oder wegen weinen.
Ja das waren echt noch Zeiten. Das E7 konnte ja wirklich alles. Festplatte dran. HDMI Ausgang usw.
Tja schade das mit WP alles getötet wurde.
Warum gibt es kein Lumia mit Tastatur? Lumia 1520 mit Tastatur. –> sofort kauf
Wer mit der Vergangenheit nicht abschließt, hat an der Zukunft keine Freude.
Vielleicht kann man an ihr keine Freude haben, weil alles schlechter geworden ist? 😉
Alles???
Tja nur schade das die Zukunft weniger kann als die Vergangenheit. Abgesehen von full hd Displays und super schnellen cpu’s und so ein schnick schnack.
Warum wusste ich früher davon nichts? :-\
Lumia 1520 mit Tastatur gibt’s schon, nennt sich Laptop ;D
Spaß beiseite, ich fand mein Motorola Milestone damals auch genial. Ewige Akkulaufzeit, großartige Hardware-Tastatur und ein schön flüssig-laufendes System. Und dann kam das Update auf Froyo.
Und man konnte das handy drehen und das Display ging ins Querformat….
Kann immer noch kein Betriebssystem.
Hoffentlich kanns Windows 10.
Unbedingt brauchst Du nicht mal ein Handy….. hörst Du dich eigentlich selber, Du Massekabel?
Schon mal an die Antwort Funktion gedacht? So ist dein Kommentar ohne Bezug. Intelligent ist es ja sowieso nicht.
Dennoch ist davon auszugehen, dass der IT-Riese die Nutzungsmöglichkeiten beschränken wird
Warum eigentlich?
Weil es ein geschlossenes System ist. Ob es sinnvoll ist oder nicht… Aber zumindest bleibt es in der Bedienung einfach und du musst dich beim Start eines Videos nicht zwischen 50 Apps entscheiden 😉
Wenn sich die Beschränkung auf das Ausführen von EXE-Dateien bezieht, ist das OK. Alle unterstützten Dateiformate sollten allerdings von einem USB-Stick gestartet werden können. XAPs können meinetwegen auf Entwickler beschränkt werden.
Wird Zeit dafür. Selbst mein altes Note 2 hat dies schon unterstützt. Also warum soll das gerade bei Windows ein Problem darstellen. Immerhin kauf ich über Xbox Musik, Musik. Muss die aber dann auf dem Tablet ebenfalls herunterladen weil ich diese sonst nicht auf meinen USB Stick fürs Auto bekomme. Sehr umständlich. Schade auch das es Amazon bis heute nicht geschafft hat, mal ne Amazon mp3 App zu programmieren.
Kurze Frage dazu: Kann ich die Musik die ich via XBM gekauft habe einfach auf nen USB-Stick ziehen und in Auto abspielen? Oder geht das wegen DRM nicht?
Gekaufte Musik geht. Hast ja am PC auch zwei Ordner. Alles was in XBOX Käufen liegt kannst du wie normale MP3 behandeln.
Ich habe am N8 sehr viel Musik hören können mit dieser Schnittstelle. Es haben sehr viele User diese Technik genutzt…
Hatte zuvor auch das tolle N8, hoffe, langsam kommen alle Symbian-Funktionen wieder…
Und viele User werden es wieder nutzen 🙂
Vermutlich ist beim Versuch einen USB-Stecker richtig herum einzustöpseln die Quote so fifty-fifty; gefühlt bei 80:20 für falsch herum 🙂
Man muss sich fast schon fragen: Wieso nicht gleich? Das Prinzip ist ja nicht neu.
Die Technik der Ohrhörerstecker finde ich pfiffig. Die passen ja sogar in jedem Drehwinkel. Zwei identische Buchsen für unterschiedliche Funktionen wär natürlich doof.
Ich träume grad: zwei (oder mehr?) solcher Buchsen am Gerät/Handy verteilt wären prima, wenn anhand des angeschlossenen Geräts erkannt wird, welche Funktion verwendet werden soll. Also Musik raus oder Strom rein oder externe Festplatte lesen und schreiben usw.
Kommt sicher auch irgendwann…
Klingt gut!
Technisch kein Problem, wie man an USB Headsets am PC sieht. Sollte also auch auf micro usb oder typ c kein thema sein.
Naja bei Diktiergeräten hast du ja auch zwei Klinkensteckerbuchsen für Inp und Out. Muss man halt nur beschriften. 😀
Dann aber so, dass ich mit meiner Gleitsichtbrille den Unterschied erkennen kann. Deutlich andere Positionen am Gerät wären ja auch schon hilfreich. Ein Smartphone oder was auch immer sollte dann nur nicht geschrottet werden, wenn man das Stromkabel versehentlich in die Lautsprecherbuchse steckt. Wenigstens das.
Ach das is doch käse… Wieder 8 neue Kabel kaufen… Eins für zu Hause, eines für die Arbeit, eins fürs Auto, eins für die Freundin usw… Is doch ein Witz… Aber naja kurbelt dir Wirtschaft an…
Je nach eBay-Shop sind es dann für dich 5-8€.
Das ist ein Menü in der Frittenbude, welches aber danach im Klo landet, also sind die paar Euro bei den Kabeln langfristiger aufgehoben.
Du kannst die gleichen Kabel aber auch gerne bei MediaMarkt kaufen. Da sind es natürlich dann supergünstige 150€ für deine 8 Kabel…. 😉
Das invsetiere ich gerne. Micro USB ist eine ungeignete Lösung für eine im Prinzip richtige Idee.
Da nur leider USB für Ströme >500mA unsauber (eigentlich garnicht) spezifziert ist, gibt es in det Praxis ständig Probleme mit „Fremdladegeräten“.
So auch mein Lumia 830. Es lässt sich z.B. mit meinem 2A belkin Autolader nur langsam laden. Immerhin zeigt es das im Gegensatz zu anderen Geräten wenigstens an.
Ich habe auch noch keinen mehrfachlader gefunden, der mit allen in der Familie vorhandenen Geräten problemlos funktioniert. Also gibt es eine Schublade voller Orginlalladegeräte….
Gruß
Thomas
Kabellos laden per Induktion (Qi-Standard) ist die vorhandene, herstellerübergreifende Lösung. Ich schließe meine Lumias und Galaxys nicht mehr an USB-Ladegeräte an.
Solange man nur Geräte hst, die das unterstützen mag es gehen. Aber ich habe nebem meinem Lumia 830 noch ein iPad mini, dann hat meine Tochter ein Lumia 520.
Natürlch gibt es auch Qi auf USB Adapter, aber dann hat man wieder die USB Probleme…
Aber mir ging es auch garnicht so sehr darum, ob USB 3 das allgemein selig machende ist, mir ging es nur darum, dass man dem USB2 Charging keine Träne nachzuweinen braucht.
Von mir aus sollen sich auch alle Hersteller auf Qi einigen. Ich vermute aber, die Technik ist für das low-end zu teuer. Und ein Standard sollte eben den gesamten Preisbereich abdecken – sonst hat man wieder eine Insel.
ANKER 2-Port Turbo Car Charger.
18W und 3,6A, da wird das Lumia auch bei Navigation geladen.
Danke für den Tipp. Im Auto kann ich aber mit meinem langsamen Lader leben, da geht es nur darum den Eigenverbrauch des Phones während langer Fahrten auszugleichen.
Hast Du auch einen Tipp für einen stationären Lader (4 port, neben Lumia sollte auch ein iPad mini und ein Nexus 7 mit max. Geschwindigkeit geladen werden)?
Von Anker gibt es natürlich auch stationäre Lader, nur haben die bei Amazon viele 1 Sterne Bewertungen wegen kurzer Lebensdauer.
Man man man…
Mein altes Nokia N8 kann USB on The Go
Toll. Hatte auch mal ein N8. Habe dieses Feature aber NIE genutzt! Und auch heute fällt mir noch kein Szenario ein, wo ich das UNBEDINGT benötige.
Und komme mir nicht mit Tellerrand und so. Die, die das Feature nutzen, sind ein verschwind geringe Anzahl von Usern, dass die Masse das fehlende Feature echt verkraften kann.
Die „Masse“ also. Und das bist du, oder wie? Manche Leute…
Nenne mir bitte ein sinnvolles (!) Szenario in dem die Masse nicht auf USB OTG verzichten kann.
USB Stick, wegen fehlendem SD Slot
Im Urlaub Daten von der Kamera laden und dann z.B. Mit dem Handy oder Tablet auf OneDrive schieben.
Aufs OneDrive schieben? Come on, kann mein Lumia von Haus aus, automatisch, wenn ich es denn will. WLAN langt. Oder mit LTE und 2 GB Datenvolumen geht das auch fix.
Und in meiner DigiCam, wenn auch betagt, steckt eine 16 GB SD Karte drin. Soviele Bilder kann ich gar nicht schiessen, dass ich während des Urlaubs auf UBS OTG (das muss dann ja meine DigiCam können) angewiesen bin.
Bitte sinnvolle Beispiele und keine an den Haaren herbeigezogene und konstruierte Fälle auskotzen. Danke.
Mein Lumia 920 hat keinen SD-Slot und daher einen auf 32GB limitierten Speicher. Ich habe auf dem Lumia nur noch ca. 3GB freien Speicher, da käme mir USB-OTG ganz gelegen, um Fotos und Videos auszulagern und bei Bedarf schnell und ohne Umwege wieder an der Hand zu haben.
Edit: Auch im Urlaub ganz hilfreich, weil ich da kein Internet habe und auch nicht unbedingt meine Fotos in der Cloud lagern möchte!
Ich finde die kommende Unterstützung dieser Funktion super und wenn dies auch wirklich so kommt, wird sich die Lebensdauer meines Lumias erheblich verlängern 😉
Ich habe selbst noch ein L920 in Betrieb. Trotz vieler MP3s, regelmässigen Foto-Sessions und Videodrehs und massenhaft blöden Videos und Fotos über WhatsApp kam ich nie in Bedrängnis zu wenig Speicher zu haben. Was habe ich dann falsch gemacht?
Ach, ich hab regelmässig aufgeräumt und Fotos&Videos auf dem Laptop gesichert.
Also, wozu nochmal USB OTG?
Ich verstehe nicht, wieso du dir dieses Thema so zu Herzen nimmst. Es gibt genügend WP-Besitzer, die sich diese Funktion wünschen, das sollte doch genügen! Jedes Argument bzw. Beispiel, dass wir dir geliefert haben, hast du jetzt versucht, als abwegig, „konstruiert“, völlig aus der Luft gegriffen, o.ä. vom Tisch zu kehren. Aber dass es Leute gibt, die ihre GRÜNDE haben, warum sie sich dieses Feature wünschen, das ignorierst du völlig. Wenn du diese Funktion nicht benötigst, kann dir dieses Thema ja eigentlich egal sein und ich verstehe daher nicht, warum du hier überhaupt kommentierst (man könnte dich fast als Troll bezeichnen, so wie du dich hier aufführst!)
Mir gehen die Kommentierer auf den Sender, die ein Produkt aufgrund von nicht essentiell wichtigen aber doch fehlenden Features schlecht reden.
Da ist ein Gegengewicht notwendig.
Der Appetit kommt beim Essen und weil’s geht, deshalb. Genau genommen gibt es auch keine sinnvollen Szenarien die ein Smartphone unabdingbar machen. 😉
Teilweise ist dein Ansatz aber richtig. Ein Hand Set sollte m.M.n. komplett ohne Buchsen auskommen. Zauber-Formel OTA egal für welche Funktion. Kopfhörer Buchse? Geht per blue tooth. Laden? –> QI
Daten-Transfer, drucken/ externes Display etc.? –> WLAN/LTE/UMTS
Für die SIM Card gibts auch schon Lösungen. Das wäre die Theorie. Praktisch scheitert es 1. schon mal an der Netz-Abdeckung, egal ob WLAN oder Provider und 2. an der Funktionalität des OS, speziell WP. IOS/Android haben da leider ne Nasenlänge Vorsprung.
Mir gehen diese Kommentierer auf den Sender, die Sachen abschaffen wollen, nur weil sie selbst keinen Sinn darin sehen.
Die jeden Vorteil als nutzlos abtun, weil sie selbst keinen Nutzen davon haben, während sie selbst 0 (Null) Argumente dafür haben, das etwas abgeschafft, bzw. nicht eingeführt wird.
Da fehlt einfach das Gegengewicht…
Ich will das Feature nicht abschaffen. Ich find das Hantieren mit USB Kabel so 1997. So antiquiert.
Ach lassen wir das. Wer blind vor Liebe ist, hat nicht den Blick fürs Wesentliche.
Antiquirt??? Sag mir eine andere einfache, günstige Lösung fürs Ausland, ohne Internet und ohne extra Rechner und ohne wechselnde Speicherkarte (wobei das mit der Speicherkarte wechseln wirklich antiquirt wäre)…
Im Urlaub (ohne Internet usw.) wird das mit dem aufräumen schwierig, dann ist USB-OTG durchaus sinnvoll! Als Ersatz habe ich jetzt z.B. Nen Tablet mit, damit ich die Daten sichern kann. Es geht ja auch nicht nur um den Speicherplatz, sondern auch um die Datensicherheit! Wenn das alles Argument nicht reicht, dann weiß ich auch nicht…
Genau, hab das selbe Problem!
Mein Vorgänger N8 hatte wenigstens nen Kartenslot… Hoffe, allmählich kommen gute Symbian-Funktionen wieder…
+1020
Urlaub ohne Wifi? Gehst du zelten?
xD Das gerade nicht
Ich möchte nur nicht alle meine Fotos in der Cloud haben, da ich gerne ein Backup auf einer externen Festplatte oder wenn es denn kommt, USB-Stick haben möchte.
Außerdem möchte ich mich im Urlaub mit anderen Dingen als dem Verschieben und Sichern meiner Fotos beschäftigen ;P
Sinnvoll kann durchaus für jeden etwas anderes sein. Und wenn MS das einführt haben wohl genügend Leute dafür gestimmt.
Deine Argumente müssen auch nicht für jeden passen. 2GB Flat? Hat oder will nicht jeder. LTE ebenso. Schnelles Internet? Ich kenne genügend Ecken, da gibt es nicht mal 1000er DSL.
Die Kamera muss OTG nicht unterstützten. Sie würde am Handy als Wechseldatenspeicher erkannt, wie auch am Rechner
Stimmt. Danke für die Richtigstellung.
Und die Kamera speichert das Bild auf onedrive oder wie kommt es da hin damit ich es teilen kann?
Die Fotos werden aufm Handy gespeichert und bei aktivierter Daten-/WLAN-Verbindung automatisch auf OneDrive hochgeladen. Top.
Im Grunde redest Du Dir Deine Meinung genau so schön, wie Du es anderen vorhältst. Vielleicht haben andere weniger Speicher im Gerät? Keinen SD-Slot? Kein Datenroaming im Ausland, kein WLAN im Ausland oder wolken nicht alles auf onedrive laden?
Wenn andere mit OTG nicht dass mass der Dinge sind, dann bist Du es mit alles in die Cloud und automatisch und grosser Speicher, schnelles LTE auch nicht.
Ich muss mir nichts schön reden. Ich erkenne Vorteile und nutze diese aus Komfortgründen auch.
Jedes mal ständig USB Kabeln mitzuschleppen um spontan Daten auf USB Sticks auszulagern (bisher das einzige Beispiel, wenn auch konstruiert und erst recht keine Killer-must-have) ist für mich alles andere als komfortabel und sinnvoll.
Mein einziger gekaufter USB Stick ist aus dem Jahre 2010 und steckt hinten im SAT-Receiver als Aufnahmefestplatte.
Wenn ich im Urlaub unterwegs bin, habe ich insgesamt 64 GB (32 GB L1020 + 2×16 GB SD Karte in der DigiCam) an Speicherkapazität um Urlaubserinnerungen als Fotos festzuhalten. Im Urlaub habe ich weiss Gott besseres zu tun als mit USB Kabeln zur Datenübertragung zu hantieren.
Wenn ihr das macht, ist es ja ok, aber deswegen ist USB OTG noch lange nicht ein must-have Feature.
Wenn man nun aber daran z.B. Tastaturen, infrarot Sender, und weitere Gadgets anbinden kann, könnte es schon den ein oder anderen Nutzen haben.
Wer sagt denn, dass es mit Kabel sein muss? Es gibt auch USB-Sticks mit Micro-USB-Stecker.
Und einige andere Anwendungsmöglichkeiten wurden hier auch schon genannt
Und zum Thema Must have…das sieht eben jeder anders. So gesehen fällt mir nicht mal was zu WP im allgemeinen ein….
Da hier keine weiteren und vor allem konkrete Anwendungsfälle zu USB OTG genannt werden, die die Funktion zu einer Killer-Applikation mutieren lassen, klinke ich mich aus.
Viel Spaß euch noch in der prähistorischen Kabelära.
Nimm’s nicht persönlich – aber das ist ignorant.
Es wurden genug Beispiele genannt, wie User das verwenden. Es mag nicht dein Fall sein, es gibt aber genügend Anwendungsfälle, Du hast aber alle Beispiele ignoriert.
Von mir aus könnte man auf Twitter, FB, Spiele u.ä verzichten, aber wenn andere es wollen – ich muss es ja nicht nutzen.
Wenn es immer nur um Killerapplikationen gehen würde, dann wäre nach dem ersten Handy Schluss gewesen….
Nenne doch überhaupt mal eine Killerapplikation! Und in welchem Zusammenhang meinst Du das überhaupt? Als Abgrenzung zur Konkurrenz?
Unterstelle mir keine Ignoranz, wenn von den Befürwörtern ein und das selbe Beispiel, nur hin und wieder anders konstruiert, dargestellt wird. Dass auch anderes Zubehör von Funktion USB OTG profitieren kann, habe ich selten in Internet nachlesen können. Immer ging es nur um Datentransfer von Handy zu externen Speicher (meist USB Sticks). Das stellt nun mal keine Killer-Applikation dar, wenn es für den Datentransfer komfortablere Möglichkeiten gibt. Beispiel, PC/Laptop und Smartphone befinden sich im gleichen WLAN und schon startet die Synchronisierung vom Handy zu PC/Laptop. So wie es der Fall mit meinem HD7 + Zune-Software war. Einmal eingerichtet, so musste ich mich in Zukunft um nichts kümmern. Sobald mein HD7 das WLAN erreicht hat, wurde alles (ich hatte nur Fotos und Videos eingestellt) synchronisiert. Kein lästiges Kabel suchen, kein lästiges herumhantieren mit USB Sticks. Nichts. Nada. Sondern einfach nur Datentransfer.
Und mit Killer-Applikation meine ich, dass eine Funktion zum absoluten must-have mutiert, ohne die ein Gerät quasi unnutzbar ist. So wie mit Videosgames: die PS3 und PS4 habe ich mir nur wegen Mortal Kombat 9 und dieses Jahr Mortal Kombat X gekauft. Ohne diese und andere hochkarätige Spiele (Borderlands 1+2, The Last of us (Remastered), Mortal Kombat, Blur, Dead Space 1-3, Batman-Reihe, Resident Evil Reihe) ist die PS3/PS4 für mich quasi ein nutzloses Produkt. Wenn einer sich die PS3 oder PS4 kauft, nur weil man damit toll das maxdome-Angebot streamen kann, ist die PS3/PS4 noch lange kein Killer-Produkt im Vergleich zu anderen Streaming-Geräten.
Hab doch geschrieben “ nicht persönlich nehmen…“
hier war ausserdem noch von Tastaturen. infrarotempfängern oder Sendern die Rede – also nicht nur 1 Beispiel in verschiedenen Versionen.
Einerseits beklagst Du, dass ein USB Kabel nötig wäre ( was zumindest bei bestimmten USB Sticks nicht stimmt)
andererseits willst du die komplette Infrastruktur für WLAN mitschleppen bzw wenigstens mehrere Geräte….
Für mich durchaus ein kleiner Widerspruch. WLAN mag ja total modern sein, manchmal sind es aber die einfachen Lösungen, die einfach nur funktionieren.
Wem für Photos sein Handy genügt, der bräuchte auf Jeep-Safari nur Ladegerät/Powerbank und USB-Stick, evtl Kabel. Damit kann man seine Bilder sichern bzw den Speicher des Phones leeren, ganz ohne WLAN, PC oder Mobilfunknetz o.ä. Spart Platz und Gewicht…
So wie Du Killerapplikation definierst, kenne ich genau 1 Funktion bei Handy: telefonieren
Tastaturen? Really? Dafür gibt es doch Bluetooth Anbindung… Infrarot? Hm, seit meinem Nokia 6xxx habe ich und viele andere kein Infrarot gebraucht, ausser vllt. mal Snake zu zweit auszuprobieren. Einzig HTC allein hält noch ab und zu Infrarot-Schnittstelle die Stange. Für was? Keine Ahnung. So aberwitzig viele Anwendungsfälle gibt es aber dafür anscheinend auch nicht. Ich knall mir doch keinen Infrarot-Sender an die USB Buchse, nur weil ich damit dann anschließend mein TV/AVR/BDP/whatever mit dem Smartphone bedienen kann. Zum Vergleich: Bei intensiver Nutzung ist der Akku meines L1020 nach 5-7 Stunden leer. Meine Logitech-FB hält mit den Akkus fast ein halbes Jahr. Ich wäre dumm und agiere ineffizient wenn ich mein Hifi-Equipment per Smartphone über Infrarot-Sender an der USB Buchse bediene.
Von wegen, ich rede mir hier etwas schön und verhalte mich ignorant…
Noch besser wäre sogar eine Infrarotschnittstelle direkt am Gerät, ich glaube, irgendwo gibt es sowas sogar noch. Aber ok, heute werden eben TV und Sound per WLAN gesteuert – in meinen Augen im Grunde wieder zu umständlich. Da könnte ich mir sogar noch mehr vorstellen, z.B. als Fernbedienung für Kameras o.ä 😉
PS: Ist den Speicher leeren überhaupt kein Argument für Dich? Du redest davon, dass die Beispiele pro USB OTG konstruiert sind. Ist es Dein Beispiel mit LTE und überall WLAN und Laptop im Grunde nicht auch? Nicht mal in D ist überall LTE, DSL schlechter ausgebaut, als in Rumänische oder Litauen, da dauert ein Upload Stunden. Auf dem Stick wäre es in Minuten.
Das ist so der einzig sinnvolle Anwendungsfall für USB OTG. Aber mal ehrlich, wer sich auf eine Safari in den Urlaub begibt, der will nicht seine Urlaubserinnerungen mit nem Smartphone festhalten, so gut die SP-Kameras auch mittlerweile sind. Derjenige hat dann auch eine vernünftige Foto-Ausrüstung inkl. genügend Speicherkarten und/oder Laptop dabei.
Ach, Datenübertragung ist auch per Bluetooth möglich, sogar OS übergreifend.
Naja, wie auch immer, ich bin raus hier.
Das ist genau der Punkt, den ich in Deiner Argumentation nicht nachvollziehen kann.
Klar ist Datenübertragung per BT möglich und auch per WLAN.
Aber da brauche ich wieder mehr/andere Hardware. Dagegen ist doch ein USB-Stick ganz simpel am Schlüsselbund zu tragen. Man muss nichts pairen, kein WLAN einrichten/einschalten o.ä. Stick ran und fertig. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Bei der Safari geb ich Dir ja recht, da ist eine richtige Fotoausrüstung schon besser… Aber gibt es wirklich überall auf der Welt schon WLAN in Hotels, auf Campingplatz? Manch einer möchte das aber auch nicht nutzen.
Und auch, wer nur eine Tagesausflug macht, könnte froh sein, wenn er mittels USB OTG wieder bissl Platz schaffen kann, falls man nur wenig Speicher hat…
So gesehen kommt aber USB OTG vielleicht auch zu spät , die Speicherkapazitäten der Geräten sollten eigentlich wachsen…andererseits steigt auch die Auflösung der SP-Cams…
ich habe über OTG damals die Bilder und Videos meiner Mitreisenden über einen multicard-Reader auf mein Nokia E7 gespielt und gesammelt bzw. fur die Arbeit mal bei schnell einige Daten per USB ausgetauscht
trotz heutiger besser ausgebauter Daten-Netze, online-Flatrates, diverser Cloud Lösungen, NFC, „eMail to go“ usw, ist der Einsatz eines USB-Sticks noch längst nicht antiquiert.
als sd-Ersatz, wenn ich z.B. bei meinem 930 keine Onedrive-Sicherung möchte aber n paar Videos drehe, wirds ganz schnell eng in der Speicherstube.
oder bei Meetings, es geht unter Umständen schneller, eine pdf über einen Stick dem Gegenüber zur Verfügung zu stellen als sie kompliziert über Onedrive zu versenden (denn als Email-Anhang geht ja immer noch nicht)
Oder vom Handy die Bilder auf Festplatte/USB-Stick sichern (aber eben ohne zusätzlichen Rechner)
Wenn ich im Urlaub mit meiner Digicam ein Foto mache und es teilen will, könnte ich die Cam ans Handy anschließen und dann das Foto teilen. Bei meinen alten N97 konnte ich zumindest die Speicherkarte ins Handy geben…
Aber noch wichtiger ist für mich, dass ich somit die Fotos der Cam als Sicherung auf dem Handy und umgekehrt sichern kann.
Somit wären bei Diebstahl/Defekt eines der Geräte zumindest die Fotos nicht verloren.
…sind an Ignoranz nicht zu überbieten!
USB OTG ist mehr oder weniger komplett eine Softwareangelegenheit. Bei der Hardware (den USB chips) wird nicht zwischen Host und endgerät unterschieden.
Insofern kann man das Feature ohne höhere Produktionskosten in jedes Telefon einbauen.
Warum sollte man es dann nicht tun?
Es nutzt auch nicht jeder sein Telefon zum Musikhören, trotzdem hat man eine Kopfhörerbuchse. Und die kostet sogar richtig extra….
Ich wette mit Dir um ein Kasten Bier, dass der Kopfhörer-Anschluss um ein Zigfaches mehr im Einsatz ist als USB OTG.
Wird ja mal Zeit. Das konnte mein N8 mit Symbian ja schon.
Hatte das N8 zuvor auch, hoffe auf das Wiederkommen vieler guter Funktionen…
Ich dachte die haben sich damals auf micro USB geeinigt… Und jetzt kommt wieder ein anderer stecker?
*ironie an* Was mach ich dann mit den 120 micro usb kabeln die ich mir mühevoll zusammen gesammelt hab? *ironie aus*
Diese einigung wurde zwar vertraglich festgelegt, aber ist im vergangenen Jahr ausgelaufen, darum war damit zu rechnen.
Die ganzen kabel als lametta an den tannebaum wäre ne Idee…
Naja, eh die komm da hat man wieder neu gesammelt.
Zerschneiden? ;-P
Eine Fadengardine gegen Fliegen für die Balkontür 😉
Ein unterleg Deckchen für den Mittagstisch flechten
„USB OTG hingegen beschreibt grundsätzlich ein Kabel, an dessen einen Ende einen MicroUSB-Ausgang und am anderen ein USB-Eingang sitzt.“
1. Ich glaube das „einen“ ist da falsch
2. Meint ihr etwa ein USB-Verlängerungskabel? Hat auch auf der einen Seite eine Buchse und auf der Anderen einen Stecker
Ein Verlängerungskabel verstehe ich so, dass an beiden Enden dasselbe System vorkommt – wie ein normales Strom-Verlängerungskabel.
Hier ist aber der Ausgang (das männliche Ende) MicroUSB und der Eingang (das weibliche Ende) USB (ohne „Micro“).
Gib mal bei Bing USB OTB ein und gehe zu den Bildern. Dann wird es schnell deutlich.
Also quasi ein Verlängerungskabel mit Adapter 🙂
Also quasi ein Adapter mit einem mehr oder weniger langen Kabel dazwischen.
So wie mein Ladekabel, das getrennt vom Ladegerät erst dort eingestöpselt werden muss – oder im Surface oder im PC im Büro oder im Zig-Anzünder-Ladegerät…
Oder so 😉
OTG Kabel ist an einer Seite ein microUSB 2.0 Stecker und an der anderen Seite eine fullsize USB 2.0 Buchse
Hoffe das nächste Microsoft Highend Windows Phone wird mit USB Typ C Stecker daher kommen.
Plus 1
Das wäre genial!
Ich auch, ein 940 ohne Typ C wäre schon enttäuschend.
Das sollte nicht abhängig von Highend sein…
+1 für „Jedes“
Cool!
Ist das dann mit den aktuellen Geräten auch verfügbar?
Vermutlich nicht, immerhin muss USB OTG ja die Spannungsversorgung für das Slave Gerät übernehmen. Warum sollte man das einbauen ohne es nutzen zu können.
Zur Stromversorgung braucht es eh einen anderen Weg. Welches Phone/Tablet kann schon 2,5-4,5W am Port bereitstellen, selbst wenn es verschaltet wäre. Das ist ja quasi der Eigenbedarf und mehr. Dh OTG kompatible Geräte müssen eigen versorgt sein, was die USB-Klassiker oft nicht sind. Alte USB- Geräte mit Versorgung müssen vom OTG Gerät als OTG kompatibel eingebunden werden. Und da sind wir beim eigentlichem Problem – Software.
Treiber-Installation für neue und Bestands-Geräte und Apps, die mit sowas zusammenarbeiten. Also hoffentlich wird WP irgendwann x86/64 kompatibel. 😉
Ich dachte auch nicht an Festplatten & Co. Ein USB Stick braucht ja auch Strom…
Wobei einige Symbian Nokia schon OTG konnten, evtl ist dadurch ja schon die Hardware da.
Im übrigen geht USB OTG auch jetzt schon, allerdings, und das ist der Haken, nur mit USB Sticks des Herstellers Ninko!
Dieser hat sogar eine App im Store um USB OTG mit seinen eigenen Produkten nutzen zu können.
Daher dürfte die Stromversorgung nicht das Problem sein…
Aber ich. Nur für USB Sticks bräuchte man das nicht. Da gäbe es ja notfalls Handys mit SD Card Reader, welcher komischerweise meist am USB Port hängt. Stromversorgung wäre also vorhanden für Sticks. 🙂
Abgesehen von USB Typ-C sollte das dann so sein…