Das Surface Pro 4 und Surface Book waren zum Start von zahlreichen Fehlern geplagt, die in unserem Testbericht ausschlaggebend für ein schwaches Resultat waren. Mittels mehrerer Firmware-Updates in der Vergangenheit hat Microsoft an der Problembehebung gearbeitet und tut dies auch weiterhin.
Das neue Firmware-Update für das Surface Pro 4 und Surface Book bringt einige Treiber-Aktualisierungen, welche die Systemstabilität und Effizient der Software verbessern sollen. Die neue Firmware für den Surface Embedded Controller bringt eine verbesserte Ladefunktion und verändert die Richtlinie für Prozessor und Lüfter bei Hitzeentwicklung. Außerdem wurde der Netzwerk-Treiber aktualisiert und sollte nun bessere Kompatibilität zu 5 GHz Netzwerken bieten. Daneben wurde der Fingerprint-Sensor Treiber aktualisiert, der die Erkennung verbessern soll, allerdings ist dies nur für all jene interessant, die ein Type Cover haben mit eben diesem Sensor. Dieses gibt es jedoch nur in den USA.
Beim Surface Book wird zusätzlich ein verbesserter Grafiktreiber mitgeliefert, der die Erkennung verbessern soll, wann das Gerät an die Tastatur angeschlossen ist. Das Update kann sofort heruntergeladen werden über Windows Update.
via Neowin | Quelle: Microsoft
Bei Nutzung des Trade In Surface Pro 3 ins Pro 4 war mir klar: Die Software ist noch nicht ganz perfekt. Abgesehen von der nervigen langen Prozedur des Trade In (Anmeldung 12.11., Geld erst Anfang Februar erhalten), bin ich vom Softwarezustand des Pro 4 sehr enttäuscht.
Zwei Dinge halte ich dabei für einen extremen Mangel: Die Probleme mit der Energieverwaltung / Akku und die Nichtnutzung der Möglichkeiten der 256 GB – SSD. Die Akkukapazität ist derzeit nur erträglich, wenn ich bei allen Zuständen sofort in den „Ruhemodus“ gehe (gewünscht ist bei mir immer nur der Energiesparmodus und nach Zeit x dann Ruhemodus) und die Deaktivierung der wirklich tollen „Hello“ – Anmeldung. Diese funktioniert gut und ist sehr praktisch. Ist dieses gutes Anmeldeverfahren aber aktiviert, saugt sich der Akku schneller leer, als es noch für ein mit Zubehör 2.000 € kostendes Gerät noch zumutbar wäre. Ich hoffe, dies wird bald gelöst, sonst ist das Surface Pro 4 bei aller sonstigen Begeisterung für den Formfaktor und die Verarbeitung für mich als Notebookersatz (als Tablet nutze ich das Surface 3 LTE) ein Fehlkauf.
Wow, top Arbeit Microsoft!!! Die Hitzeentwicklung und damit der Akkuverbrauch wurde enorm reduziert. Nach einer halben Stunde CAD Programm nutzen ist der Lüfter noch kein einziges mal angelaufen *_* vor dem Update konnte ich das Surface bei solch anspruchsvollen Aufgaben als Ventilator, oder eher als Heizung nutzen ?
Darf ich fragen welche Konfiguration du hast?
Ich nutze die i5 mit 4gb RAM und mein Lüfter ging bei CAD so gut wie nie an…
Habe die selbe Konfiguration wie du. Vielleicht hängt das auch vom verwendeten Programm ab, und vor allem auch von der Komplexität des Modells. Benutze Autodesk, da gibt’s ja noch deutlich bessere Programme.
Ah ok ich hab sowohl mit AutoCAD 2015 als auch mit SketchUp gearbeitet aber eher hobbymäßig…jedoch ist es gut zu wissen, dass man mit dem i5 und 4gb RAM auch noch aufwendigeres machen kann 🙂
Ich muss jedoch sagen, dass auch nach dem Update die Akkulaufzeit nicht viel besser ist als zuvor (so rund 5 Stunden PDF Bearbeitung mit Drawpad PDF), was ich als etwas schwach empfinde
Firmwareupdate am Pro 4 ist angekommen und problemlos installiert.
Habe es heute mittag ebenfalls installiert.
Wie läuft das Tablet jetzt bei dir? Kann man schon eine Aussage machen?
Bis auf bisher zwei Hänger beim Start, ei wandfrei
Habe jetzt den Edge browser in Gebrauch, bis jetzt alles super gut. Hatte vorher aber auch keine Probleme, bis auf den browser halt. Bin begeistert vom MS Surface 4 pro
Hatte auch Anmeldeschwierigkeiten, scheint aber jetzt gelöst.
Sehr gut jetzt muss nur noch mein vorbestelltes Surface Book kommen
Welche Ausstattung hast du gewählt?
Bin immer noch am überlegen ob Surface 4 pro oder doch Surface Book :/
Nutze es privat im Wohnzimmer zum surfen etc.. Geschäftlich für Rechnungen, Kaufberatungen, präsentieren und für meinen künftigen Job als Fachinformatiker. Was würdest du nehmen?
Ich habe mir jetzt das I7 mit 16GB / 512GB bestellt weil mir 256GB doch auf Dauer etwas wenig sind und 16GB Bei Visual Studio und anderen Entwicklungstools nicht schaden können und eine spätere Aufrüstung ziemlich unmöglich sein dürfte. Ich hatte das Surface Pro 3 davor was jetzt mein Freund hat und damit war ich schon auf sehr zufrieden aber gerade unterwegs wenn man nicht gerade einen großen Tisch hat war das mit dem Type Cover nicht so gut zum Arbeiten aber wenn das kein Problem ist würde ich dir zum Surface Pro 4 raten aber mit mindestens 256GB SSD.
Stimmt wenn ich unterwegs bin (zug) hab ich nicht immer nen tisch und auch so wenn ich kein hab is doof :/ das Surface Book hat das eig. Nen ständer wie das normale Surface?
Also die Frage nach einem Ständer wundert mich doch jetzt sehr. Weißt du denn gar nicht, was das Surface Book überhaupt ist? Wieso sollte das einen (Klapp-) Ständer haben?
Edit: Selbst das Artikelbild beantwortet deine Frage schon gänzlich
Es ist ja ok, wenn microsoft ihre produkte verbessert. Dass sie häufig so instabil ausgeliefert werden, trägt nicht gerade dazu bei das vertauen von kunden zu gewinnen. Was mich als ms kunde wirklich stört (mehr als das!!!) ist das ständige updaten, und auf das uldate kommt gleich ein weiteres. Das ist einfach sehr lästig und behindert den arbeitsfluss enorm, und schafft nicht mehr vertrauen in die software.
+1
Das behauptest du mit deinem 930? Wann hast du dafür das letzte mal ein Update erhalten? Liest du hier auch mal die Kommentare? Die meisten warten ungeduldig darauf, dass endlich ihr lang ersehntes Update kommt. Und du beschwerst dich über zu häufige Updates.
Er redet vom nicht von W10M.
Ich weiß, aber auch auf W10 trifft das was er da behauptet nicht zu. Außerdem wirkt sein Kommentar wie ein Rundumschlag gegen Microsoft auf mich.
Dann wechsle einfach zu Android. Da hast du solche lästigen Probleme wie Updates nicht. Die gibt es da nämlich erst gar nicht. 😉
Bin mal gespannt ob dann der Browser (Edge) stabil läuft. Ist bei mir immer eingefroren und hat jede weitere Bedienung des Tabletts verhindert.