HP hat im Zuge der CES 2016 dem EliteBook Folio ein Upgrade gegönnt und hat damit nicht nur das EliteBook Folio 1020 um 15 Prozent unterboten, sondern auch Lenovo mit dem bislang dünnsten Notebook der Welt. Lenovo bleibt also danach nur noch der Titel des dünnsten Convertible-Notebooks der Welt.
Das EliteBook Folio verfügt über ein robustes Aluminium-Magnesium Gehäuse, das HP unter widrigsten Bedingungen getestet haben will. Die geringe Tiefe des Geräts von nur 12,4 Millimetern hat man dem Verzicht auf weitere Anschlüsse neben den beiden USB Typ-C Ports zu verdanken. Um auf keine Anschlüsse verzichten zu müssen, wird HP optional ein USB-C Travel Dock anbieten.
In der Höchstausstattung besitzt das EliteBook Folio ein UHD-Display und es wird von einem Intel Core M vPro-Prozessor der aktuellen Generation betrieben, dem 8 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die Akkulaufzeit soll laut HP 10 Stunden betragen.
Das EliteBook Folio wird ab März auf der offiziellen Homepage des Unternehmens ab einem Preis von 999 US-Dollar erhältlich sein. Zum Release in Deutschland und Österreich gibt es bislang noch keine Informationen.
Quelle: HP
Wie sieht es mit dem Aufbau des Gerätes aus? Akku, HD, Ram wechsel/erweiterbar? Oder sind wir nun auch in der PC Industrie auf dem dämlichen Apple-Allesvetlötet Trend? Aber der Fehlende USB 3 Anschluss ist ein no go für ein Business Gerät!
Wieso fehlender USB3.0 Anschluß? Du hast zwei 3.1 Type-C. Einfach Adapter dran und du hast zwei noch schnellere, funktionalere USB. Sogar ein Display kann man daran anschließen und hast immer noch einen frei. Da braucht man kein alten 3.0er mehr. No-go wären zwei microUSB bzw. 2.0
Man beachte das Windows 10 Mobile Smartphone – HP Falcon? – auf dem ersten Foto am linken oberen Rand…
Wie ist der Intel Core M überhaupt leistungsmäßig einzuordnen gemessen am Core i3/5/7?
Ein m3 ist z.b. Quasi die superstromsparende (und etwas schwächere) version des i3
Lässt sich am besten zwischen atom und core-i platzieren: Atom x3-x5-x7-core m3-m5-m7-core i3-i5-i7-xeon
Ungefähr so xD
Xeon e3,e5,e7
Da müßte man erst mal genau wissen, um welchen Prozessor es sich genau handelt. Den Code M in der sechsten Generation gibt es als m3, m5 und m7, wohl analog zu den i-CPUs.
Hier kannst Du dir die Spezifikationen anschauen: http://www.intel.de/content/www/de/de/processors/core/core-m-processors.html
Ein Vorteil der Code m ist wohl, dass sie ohne Lüfter auskommen sollen.
Ein Mac Book mit doppeltem Anschluss und Windows ?
Die rache fürs ipad pro 😛
Dafür hätte es von MS sein sollen.
Reicht mir das es mit windows läuft 😉
Preislich dann auch doppelt so teuer wie das MacBook. 😀
Und doppelt so gut wien macbook 😛