Seit Microsoft sich aus dem Smartphone-Markt für ein Jahr zurückgezogen hat und sämtliche Marketing-Aktivität nunmehr unterlässt, sind die Verkaufszahlen stetig zurückgegangen. Wie sehr, das zeigt ein aktuelles Dokument von Microsoft, das bei der US-Börsenaufsicht eingegangen ist.
Darin wird erklärt, dass Microsofts Umsatz im Smartphone-Markt um 56 Prozent gesunken ist, da man 13,8 Millionen Lumia-Smartphones im gesamten Fiskaljahr 2016 verkauft hat. Ein Jahr zuvor, im FY15, verkaufte Microsoft noch 36,8 Millionen Lumias.
Das Statement im Wortlaut:
Phone revenue decreased $4.2 billion or 56%, as we sold 13.8 million Microsoft Lumia („Lumia“) phones and 75.5 million other phones in fiscal year 2016, compared with 36.8 million and 126.8 million sold, respectively, in fiscal year 2015
Da nun bekannt ist, dass Microsoft 5,8 Millionen Geräte im ersten, 4,5 Millionen Geräte im zweiten und 2,3 Millioen im dritten Quartal verkauft hat, lässt sich recht einfach ausrechnen, dass 1,2 Millionen Lumia-Smartphones überbleiben, welche Microsoft also im vierten Quartal des Fiskaljahres 2016 verkauft hat. Microsofts Geschäftsjahr beginnt im Juli, daher ist das vierte Quartal bei Microsoft das Zweite im Kalenderjahr.
Die Lumia Verkaufszahlen im vierten Quartal stellen den niedrigsten Wert dar seit die Mobilfunksparte bei Microsoft existiert, allerdings dürften die geringen Verkäufe niemanden wirklich wundern. Wie eingangs erwähnt, wurden sämtliche Aktivitäten, die Lumia-Smartphones an den Mann zu bringen eingestellt und viele dafür verantwortliche Mitarbeiter entlassen. Interessant wird, wie viele Smartphones Microsoft im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2017 verkaufen wird, nachdem das Surface Phone vorgestellt worden ist. Man kann allerdings davon ausgehen, dass man im nächsten Jahr diese Zahlen nicht publizieren wird.
Quelle: SEC
Mich würde in dem zusammenhang mal die verkaufszahlen von den neu eingestiegenen kleineren hersteller interessieren.
Jaja, Android ist keine Alternative… dachte ich auch. Betonung auf dachte. Ich nutze jetzt Privat das S6 Edge und wollte eigentlich mein Llumia 930 als Firmenhandy nutzen, aber mit Win10 Mobile funktioniert es zu unzuverlässig, ich kann mich nie darauf verlassen, ob das Handy jetzt klingelt oder nicht, ob die Mails ankommen oder nicht, ob der Kalender synchronisiert wird etc. Über sonstige Probleme wie drucken, Mail.Anhänge usw. red ich jetzt gar nicht.
Ich finde es wirklich bewundernswert, wie manche sagen, ich nutz trotzdem Win10 Mobile. Die Kacheln bei der Bedienung sind wirklich toll, das Menü auch, aber man verzichtet auf so unglaublich viele nützliche Sachen, so toll können die Kacheln gar nicht sein, um dafür auf alles zu verzichten.
Android 6 absolut stabil und zuverlässig, die Sicherheitspatches kommen regelmäßig, es gibt nichts worüber ich mich beschweren könnte. Wird wohl beruflich jetzt das S7 werden.
Ich habe neben meinem 950 XL ein Moto X Style. Tolles Smartphone, aber einfach das falsche OS. Android wirkt wie dahingekackt, das Einstellungsmenü ist grauenvoll, es gibt nicht einmal eine Schaltfläche für den Stromsparmodus im Action Center und die Bedienung ist fürchterlich (zweimal nach unten wischen um das AC aufzurufen? Echt jetzt?!). Taugt nur als Ernährungstagebuch und für Pokemon.
+1 ?
Echt? Kein Stromsparmodus im AC??? ist Ja witzig…
Zumindest nicht bei Stock Android. Einige Herstelleraufsätze wie von Sony haben diese Schaltfläche, aber das bringt mir ja nichts. Und das ist ein weiterer Grund warum Android Mist ist. Wechselt man von Sony über Samsung zu Motorola oder was auch immer wird man sich nie zurechtfinden, weil immer etwas anders ist.
Android.. Warte war das nicht das aufgebohrte linux system, welches ungerechtfertigter weise als open source deklariert wird und von einem daten dealer verhökert wird?
Auf welche nützlichen Sachen muss man mit W10M verzichten?
Also ich habe in Sachen Zuverlässigkeit der Synchronisation kein besseres Gerät als mein 950 kennengelernt.
Edit. Wenn du einen Google Kalender Abonniert hast, dauert die Synchronisation tatsächlich etwas länger, je nachdem, was als sync intervall eingestellt ist, geht aber.
Wird das Lumia 930 überhaupt offiziell von Windows 10 mobile unterstützt? Auf dem Lumia 950 läuft alles flüssig. Einzig die Navi-App könnte besser sein, z.B. wie Here.
Ja.
Oder man wechselt zu einer Alternativen, mit Alternativen bootloader,sprich MS und Android auf dem Gerät nutzen zu können ,aber auch nicht beides gleichzeitig machbar ist .
Unter der Annahme, dass es sich bei dem „Surface Phone“ um ein HighEnd-Gerät handelt dürfte sich das wohl eher an Liebhaber von W10M richten. Die breite Masse an WPs wurden im unteren Preissegment verkauft. Da dort in absehbarer Zeit von keinerlei Aktivitäten auszugehen ist, werden die Verkaufszahlen weiter rückläufig sein. Ich erwarte Verkaufszahlen von 2 Mio. Stk. pro Jahr.
Das wäre für MSFT ein Erfolg und damit wäre die Sparte definitiv wieder profitabel. Denn man hat nun praktisch alle entlassen, die je etwas mit Mobile zu tun hatten und lässt nun die Surface-Leute ran. Ein kleines Team, gefertigt wird extern, das Preissegment ist Premium.
Microsoft geht es erstmal anscheinend gar nicht darum, Windows 10 Mobile zu pushen, sondern allein die Sparte wieder profitabel zu machen.
Genau darum geht es !Nadella hat es sogar geschafft das MS mit Bing Geld verdient !
Da hast du Recht. Das wird ihnen aber nicht auf Anhieb gelingen. Und wenn dann in Q1/17 nur noch <100.000 Stk. verkauft werden, bleibt zu hoffen, dass da niemand in Panik verfällt.
Sehe ich auch so. Wenn sie erstmal wieder kleine Gewinne mit Smartphones machen, werden sie bestimmt auch wieder probieren, den Mobilbereich zu ‚pushen‘.
Weltweit ja, in Deutschland allerdings nicht ganz so extrem
Naja, sie werden ja auch keine 2 Mio. Stk. in GER verkaufen 😉
Wer weiß, vielleicht interessiert sich dann ja auch ein Apple Kunde fürs Surface Phone…
Habe mit meinem Lumia 950xl mehr Spaß denn je. So lange ich updates bekomme und es irgendwie weitergeht bleibe ich. Dann müssen sie den Laden schon komplett dicht machen damit ich gehe.
+1☺
Dito
Wie die Historie zeigt bekommt man ja leider auch bei MS in der mobilen Sparte lediglich 2-3 Jahre Updates spendiert. Und an alle „das können sie sich diesmal nicht leisten“-Sager: Doch können sie und haben sie spätestens mit WP8.1 zu W10M wieder einmal bewiesen. Diese Hoffnungen kommen stetig wieder aufs neue auf und schlussendlich wird man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Also genieß die nächsten zwei Jahre dein L950XL und drück die Daumen, dass es danach noch Geräte zu kaufen gibt.
Sehr ich genauso. Leider. Ich sehe für WP10 keine Zukunft. Leider. Anstatt das App-Problem anzugehen (was mich selbst gar nicht so sehr gestört hat) fängt man nun auch an die System-Apps zusammenzustreichen. Und das etwas ältere Geräte kein Update auf das neueste Betriebssystem bekommen hat ja nun erschreckender weise System.
Es hat sich einfach gezeigt, dass MS nur eine Möglichkeit hat die App-Gap zu schließen: GELD. Wenn die Entwickler und Unternehmen die Hand aufhalten und anschließend eine App in den Store stellen welche nach 12 Monaten nicht mehr gepflegt wird, kann man sich das sparen. Die Summen die MS inzwischen für die Entwicklung externer Apps ausgegeben hat waren enorm und die Wirkung ist gänzlich verpufft. MS kann daher meiner Meinung nach nur an der Qualität des Systems arbeiten und wieder wirkliche Alleinstellungsmerkmale entwickeln.
Bei MS hat man verstanden, dass man dahin gehen muss wo der Kunde ist. Und deshalb kann MS aktuell nur Geld verdienen, wenn sie auf allen Plattformen präsent sind. Es ist daher überhaupt nicht verwerflich, dass Apps auch für andere Systeme entwickelt und veröffentlicht werden. Schlimmer ist, dass man begonnen hat Services und Apps auf der eigenen Plattform einzustampfen. Das ist das falsche Signal und erhöht zusätzlich die App-Gap.
Genau das meine ich ja. Ich halte es auch für stark verwerflich, dass MS eine große Mehrheit nicht zu Windows 10 herübergeholt hat, um dann Windows 8.1 Apps kaum noch zu unterstützen. Und wenn ich so sehe, was die Karten-App für Windows 10 bietet – gerade im ÖPNV-Bereich. Da muss man sich mangels App-Alternativ schon stark überlegen zu Android zu wechseln…
Ich wüsste auch nicht, warum das mit einem Surface-Phone anders sein soll. Dann kann MS gleich dazu übergehen ausschließlich Lösungen für Android & iOS zu entwickeln.
Ich werd in 2 Monaten leider auch zu Android wechseln. Bzw. als Zweitgerät.
Ich bin mit meinem 930 zufrieden doch die Apps und Games die im Store fehlen werden immer mehr und dazu kommt noch dass das 950/XL keine alternative ist, leider.
Und wenn wir ehrlich zu uns sind wird w10m nie den großen Erfolg haben. Ich bedaure das sehr denn ich war bzw. Bin noch immer überzeugt, doch was nützt das wenn es nicht wirklich unterstützt wird.
Mal abwarten was MS dann in 2 Jahren zu bieten hat 😉
+1
Bin mittlerweile bei Android, auch nicht 100% zufrieden (weil die Lumia Hardware genial war und das System so veheißungsvoll) und schau mir das Gedümpel jetzt mit einer Träne im Auge von außen an. Schade, einfach schade. Ich bin immernoch fasziniert von den Kacheln, MS leider nicht mehr.
Geht mir genauso….WindowsMobile ist in meinen Augen das genialste, bedienerfreundlichste und sicherste mobile BS für Leute, die nicht immer die neuesten Games brauchen.
Wenn natürlich das Marketing fehlt, braucht sich niemand wundern, wenn Verkaufszahlen zurückgehen. OEMs werden das auch nicht rausreissen, wenn immer weniger Menschen WindowsMobile ein Begriff ist.
Dass das sagenumwobene SurfacePhone nur eine Illusion ist, weil sich viele nicht eingestehen wollen, dass Microsoft (unter Herrn Nadella) alles vergeigt hat, dürfte langsam immer mehr Usern klar werden. Wer würde sich das wohl kaufen, wenn es mit Microsoft so weitergeht?!
Wenn du aufgepasst hättest wüsstest du, dass Herr Nadella eben den mobilen Bereich NICHT aufgeben wird. Nur wird MS kein Handyhersteller. Nokia wurde wegen des technischen know how’s ins Boot geholt und es wird PC-Phones von MS geben, so wie es das Surface gibt, um die Hersteller zu „inspirieren“. Ist wohl auch nötig. Ohne das Surface wüssten die nix mit einem Touch Windows anzufangen. Hat man ja zum Start von Windows 8 gesehen ?
Solange Google in der Neugier u. Android in seinen Sicherheitsmängeln so bleibt, ist keine bezahlbare Alternative da, denn Apple mit seinen Mondpreisen für ein mit meinem 950 XL (mit 200 GB SDXC) vergleichbaren 6s plus 128 GB auch hat auch nur den volleren App-Store☺ … Da freue ich mich lieber an Continuum (mit 950 XL u. lediglich dem handlichen Display-Dock) … höchst mobil überall arbeiten zu können… Und geniale Fotos und Videos sowie Telfonieren u. Messaging sind natürlich auch inclusive ?…
Zufriedene Insidergrüße aus Cottbus von Hirsch71
Halt die Stange, vielleicht trete ich zu späterer Zeit wieder in den elitären Kreis ein 😉
Hab auch gerade 5 Wochen Android mit dem P8 Lite ausprobiert und mir dann das 950 gekauft. Windows Mobile ist einfach das beste mobile System. Und wenn dann eine Facebook App 3 sekunden mehr zum Starten braucht kann ich auch damit leben, weil es nicht wirklich wichtig ist. Bin auf das Update im August gespannt. Der komplette Aufbau zwischen Smartphone, Surface und Xbox überzeugt mich einfach ☺
Blubb, ciao Microsoft ?
In zwei Jahren, wenn Windows RS sich etabliert hat, versuchen sie es wieder und ärgern sich..
Soviel, wie die in IOS- und Android-Unterstützung reinbuttern wundert es mich, daß die nicht auch zumindest ein Android Smartphone rausbringen, das wäre in deren Inkonsequenz wiederum konsequent.
Edit: Was soll das gahate? Selbstverständlich behalte ich mein L950 und alles.. Mit „ciao MS“ meine ich lediglich, daß sich MS so still aus dem Smartphone-Markt verabschieden wird, wenn die beispielsweise „komplett aufs Marketing“ verzichten, wie im Artikel geschrieben.
Und irgendwann ärgern die sich.
Ciao MS, aber wohin? Zu Google? Zu Apple? Irgendwie nicht so dolle…
+ 1
Finde zur Zeit alle 3 mist. Aber Win10M am wenigsten, ganz einfach deshalb bleibe ich.
… dito, ich bleibe…
Ich habe mittlerweile zu iOs gewechselt, und benutze nur noch sporadisch das 630.(mit wp10). Wem apps egal sind und rudimentäre apps wie facebook, wa und wenige andere reichen…. Okay. Mein ativ s war lange zeit ein treuer begleiter. Doch nun, wo ich mit apple einfach jede lokale oder nischen app haben kann, wenn und wann ich will, ist >>>>für Mich <<<<<< wp tot. Und wenn ich mir den windows store auf meinem rechner angucke, wird auch kein surface phone daran was ändern
Ja, das mit den Apps ist wirklich toll. Aber wenn du deine Bilder brauchst, Musik versenden willst, etwas auf dem Handy suchst ist das tolle Smartphone zum Haare raufen. Dann noch dieses unsägliche iTunes. Habe letztens erst wieder versucht, alle Urlaubsfotos einer Freundin auf ihr neues iPhone zu bekommen, ohne Hilfsmittel – ein scheiß OS. Da nutze ich lieber Android. Hab den iOS Mist früher lange genug mitgemacht. Wer nur Apps und rudimentäre Funktionen eines Smartphones für viel Geld nutzen will, den mag das glücklich machen.
Ich muss meinen (Privat-) Rechner nicht oft nutzen. Hätte ich ein iPhone, wäre der ständig an.
Ich sortiere mit meinem WP sogar externe Festplatten (Filme, Musik, Fotos etc), kann sogar nahezu alle Dateien darauf nutzen. Im Urlaub sortiere ich Bilder der SD Karten der Kameras, verschicke gleich Bilder und und und.
Sogar für die Arbeit kann ich einige Dinge erledigen.
Ein iPhone kann nichts davon
Bilder? iphone an pc anschließen, ordner öffnen und bild auf pc verschieben. brauch man kein itunes für. Musik versenden? dafür ist mein datenvolumen mir zu teuer^^.
ohne hilfsmittel bilder aufs iphone ziehen?
kabel an pc anschließen, ordner aussuchen – rüber kopieren – fertig. ah moment. kabel und pc sind auch hilfsmittel :3
ich mache des öfteren Videos auf dem Iphone und schieb sie rüber auf den pc. alles kein problem o.o
und für alles andere kann man dateien mit email verschicken. auch kein problem 🙂
Musik aufs iPhone… geht bei Windows einfacher. Bilder und Videos kopieren sind beim iPhone kein Problem, aber man muss nur wissen wo alles gespeichert wird im iPhone und die Ordnerstruktur verstehen. Da bin ich von Windows verwöhnt…
Es gibt zu WP nicht eine Alternative! Ich werde erst wechseln, wenn WP eingestellt werden sollte.
Habe zur Zeit in allen drei BS ein Handy, wobei ich das iPhone momentan präferiere. Dieses geschmeidige Funktionieren kann Win10m ja auch, aber ich muss mir bei iOS halt keine Gedanken um Apps und Stabilität machen.
Mal sehen wie es weitergeht. Vielleicht wird MS mit dem Surface Phone ja Trendsetter für die nächste Generation von Handhelds.
Warum ciao Microsoft? Willst du dein 950 tatsächlich aufgeben? Und Microsoft wird wegen dieser Zahlen nicht verschwinden. Noch nicht mal W10M… ?
Liest du was du schreibst? Deine Schlussfolgerung entbehrt jeder Logik.
Du kannst ja zu BB gehen, die bringen ein interessantes Gerät raus bald mit Bester Einsteiger Hardware ,das BlackBerry DTEK50,für nur 339€ !!!
Das sicherste Smartphone der Welt … 😀 😀
BBAndroidSicher ?? hahaa
Google baut seinen AppStore um und erweitert ihm extra für Entwickler ,da braucht sich keiner wundern ,das dort immer mehr 08/15 Entwickler ihren ganzen Spyware Schrott drin ablagern kann ,weil Google nicht konsequent genug ist,diesen auch mal aufzuräumen !!
IOS 10 hatte ich kurzzeitig die Erste Beta auf meinem 6s installiert ,was aber noch so verbugt war, das ich ganz schnell wieder meine alte IOS Version drauf geschoben habe .
Sich dieses Jahr ein Neues iPhone zu holen ,was unter dem Namen iPhone 6SE laufen soll ,kann man sich somit auch sparen ,auch gehen bei Apple die Verkaufszahlen zurück ,ebenfalls auch bei einigen Android Herstellern wie LG mit ihren G5 ,was sich schlecht verkaufen soll.
Dagegen Zuwachs in den Verkaufszahlen findet man bei Huawei und Samsung ,obwohl ich bei Samsung skeptisch bin ,sofern sie wirklich vorhaben auf Tizen zu wechseln ,wird wohl auch das in die Hosen gehen .
Klar gehen die Verkaufszahlen nach dem Weihnachtsquartal zurück. Und kurz vor erscheinen des Nachfolgers wird das noch extremer. Ist bei Apple so. Und bei Samsung nicht andess….
Ciao microsoft weil die verkauften geräte nich so viel sind? 😀 was is das für eine Logik? 😀