Napster ist einer der größten Musik-Streaming Dienste und stellt eine gute Alternative zu Spotify oder auch Groove-Musik dar. Der Dienst ist auch unter Windows vertreten, jedoch bislang nur mit einer Windows (Phone) 8-App. Diese erntet im Store eher negative Kritik, da sie nicht reibungslos funktioniert und nicht den gesamten Funktionsumfang des Dienstes abdeckt.
Dazu kommt noch, dass mit dem Anniversary Update die Unterstützung von DRM-Inhalten für ältere Apps entfernt wurde. Deswegen sind Nutzer, welche ihr System auf die neuste Windows-Version aktualisiert haben, nicht mehr in der Lage, Musik offline zu speichern und anschließend abzuspielen.
Doch es gibt Grund zur Freude: Einige aufmerksame Nutzer haben im Store eine neue Napster-App entdeckt. Sie ist momentan nicht verfügbar, jedoch kann man bereits Screenshots einsehen. Die App sieht ganz ordentlich aus, und wird anscheinend sowohl für PCs und Tablets, als auch für Mobilgeräte verfügbar sein.
Bei dieser App handelt es sich jedoch nicht direkt um Napster selber, sondern um Hofer Life Music. Napster bietet wenigen Unternehmen an, ihren Musikservice unter eigenem Namen zu vermarkten, mit einem eigenen Bezahlmodell und einer eigenen App. Jedoch basiert der Kern der Dienste auf Napster. Somit greift man genau auf die selbe Musikbibliothek zu und genießt den selben Funktionsumfang. Ein Wechsel auf Hofer Life Music würde für Windows-Nutzer daher keinen Unterschied machen, bis auf die Tatsache, dass dieser Anbieter als Einziger eine universelle Napster-App anbieten wird.
Bis die App jedoch zum Download zur Verfügung steht, können noch einige Wochen vergehen. Deswegen bleibt nur noch zu hoffen, dass sich das warten lohnt und die zukünftige App die Nutzer des Dienstes zufrieden stellen kann.
- PC + Tablet
- Mobile
Vielen Dank an alle Tippgeber!
„Wenige Unternehmen“ ist Auslegungssache 😉
PremiumSIM, WinSIM, MTV, E-Plus, O2, Aldi, etc. – Napster setzt seit dem Vormarsch von Spotify zunehmend darauf, die Promotion auszulagern.
Aber gut zu wissen, dass sich da endlich was tut – die App wurde von Napster schließlich für Oktober 2015 versprochen.
Übrigens funktioniert der Login mit Aldi Life-Zugangsdaten auch bei der Napster-App. Gut möglich, dass es umgekehrt genauso funktioniert.
Danke für die Informationen. 🙂
Kurzer Nachtrag, ich habe es gerade mal ausprobiert: Mit einem deutschen Napster-Account kommt man nicht rein. Bei der Napster-App kann man E-Mail-Adresse bzw. Nutzernamen zum Login eingeben – für Vertragskunden von Napster ist hier die E-Mail-Adresse zu verwenden.
Die Hofer-App kennt hingegen nur Benutzernamen, somit funktioniert es nicht. Vielleicht haben Nutzer von Aldi Life mehr Glück. Andererseits dürfte die globale Napster-App ohnehin in Kürze folgen.
Region auf AT stellen, dann kann man’s offenbar runterladen..
Hört doch auf mit Artikel schreiben! Feiert endlich Silvester 😉
Ist nichts groß anderes als die Aldi Life App die es ja schon lange gibt und ebenso auf Napster zugreift.
Die Aldi App ist allerdings keine UWP und ist auch nicht auf PCs oder Tablets verfügbar.
Außerdem bekommt die Aldi App auch nicht die besten Bewertungen.
Aldi Life Music ist doch auch powered by Napster.
Hofer gehört ja zu Aldi (Süd) daher hat mab wahrscheinlich die App nur nochmal auf die Region angepasst (d.h. umbenannt)…
Ok, deren App ist zwar keine UWP, aber man sollte diese Hofer-Napster-App Veröffentlichung schon im Zusammenhang mit jener von Aldi sehen.
Es geht ja genau um die UWP APP. Es wurde sogar erwähnt, dass es eine für W(P)8 gibt.