
Microsoft hat in den vergangenen Wochen immer weider den Edge-Browser mit seiner überdurchschnittlich guten Akkulaufzeit beworben. Vor allem im Vergleich zum großen Konkurrenten Google Chrome sollte dieses Feature den integrierten Browser in Windows 10 abheben.
Ein neuer, unabhängiger Test zeigt nun, dass die Konkurrenz in den letzten Wochen nicht geschlafen hat. Microsofts Werbung mit der langen Akkulaufzeit dürfte die anderen Hersteller wachgerüttelt haben.
Akku-König ist nun Chrome
Google Chrome lieferte im Test bei realistischen Verhältnissen die längste Akkulaufzeit. Getestet wurden die Browser mehrfach und es zeigt sich, dass Edge mit Abstand der Browser mit den inkonsistentesten Akkulaufzeiten ist. Während Chrome maximal 368 Minuten und minimal 325 Minuten schaffte, war bei Edge das schlechteste Ergebnis 220 Minuten und das beste Ergebnis 365 Minuten. Bei realen Verhältnissen bietet Edge einfach nicht zuverlässig eine lange Akkulaufzeit.

Selbst in Microsofts eigenem Test, der mehrstündigen Online-Video-Wiedergabe, schlägt sich Edge nicht mehr besser als die Konkurrenz. Edge kommt beim Wiedergeben von Vimeo-Videos nur auf 340 Minuten, während Chrome und Firefox sogar 351 Minuten schafften.
Getestet wurde auf vier brandneuen, unterschiedlichen Dell Inspiron-Notebooks, deren Windows-Installationen so ähnlich wie möglich gehalten wurden, um die größtmögliche Fairness für alle Browser zu bieten. Zudem wurden die Tests auch mehrfach auf allen Geräten durchgeführt und die Browser dabei abgewechselt.


Dazu sollte man noch mal den RAM Verbrauch und die Performance in relation setzen, wäre sehr interessant..
Interessant, ich nutze weiter Edge.
Firefox for ever! 😀
Bester Browser den es gibt, Akkulaufzeit vielleicht etwas hinterher, aber der Funktionsumpfang und das interface sind super!
liegt technisch allg. zurück :/ deswegen bin ich gewechselt. sonst wirklich der beste.
Das weiß ich nicht, ist mir bisher allerdings noch nicht aufgefallen. ?
Auf dem pc nehme ich auch firefox, aber auf langsamen Geräten mit wenig ram ist er hoffnungslos überfordert.
Also riesig sind die Unterschiede ja nicht.
Schön, dass nun an dem Thema gearbeitet wird. Das ist das Wichtigste. Die paar Minuten Unterschied sind im Alltag eher unbedeutend, weil man nicht im Labor arbeitet. Labortests sind nutzlos, siehe NEFZ-Tests bei PKW.
Stimmt. Gerade bei den Ultramobile Devices gut, da diese ja eh den Akku schonen sollen. Bei entsprechenden Geräten wären 24H ohne Laden schon gut!
Und ich dachte mir noch „das hab ich gestern Abend noch bei Linus Tech Tips gesehen“ ?
UND…?!