Laut Statcounter, einem globalem Institut für Statistiken und Analysen (bzgl. Browseraktivität), hat Windows Phone in Italien die 4% Grenze überschritten. Im Mittelmeerland ist das aufstrebende Betriebssystem von Microsoft sehr beliebt, dies zeigt sich auch daran, dass laut Kantar bei jedem 10. Smartphonekauf zu einem Windows Phone gegriffen wird.
Wie man im Graphen unschwer erkennen kann, haben die Browseraktivitäten von Windows Phone seit Juli deutlich zugenommen, was mit einer parallel verlaufenden Abnahme der Symbian-Werte korreliert.
Comscore Data bietet Einblicke in Nokias Marktanteile in Italien und lässt erkennen, dass der finnische Konzern sich immerhin bei 35% hält, sogar noch vor Samsung (28%). Der Markenname „Nokia“ scheint Windows Phone vor allem in Italien sehr zu unterstützen.
In Deutschland stellt sich ein ähnliches Bild dar. Denn auch hierzulande steigt Windows Phone in den letzten Monaten auf Kosten der Marktanteile von Symbian. So stand das Nokia-eigene Betriebssystem noch am Jahresanfang bei 5,21% und nennt nun 1,84% sein eigen.
Windows Phone dagegen stieg von den 1,52% am Jahresanfang auf nun 2,09% beim monatlichen Vergleich. Zieht man die täglichen Messungen in diesem Jahr heran, so erreicht das Redmonder Betriebssystem hierzulande sogar Werte von 5,55%.
Vergleicht man das mobile Betriebssystem im Rahmen der Kantar-Auswertungen nun mit dem vergangenen Jahr, so lässt sich erkennen, dass Windows Phone in Deutschland um 1,4% nachgelassen hat. Kantar vergleicht die Absatzrate in jeweils drei Monaten (September – November) eines Jahres. Die folgende Tabelle zeigt den prozentualen Anteil der jeweiligen Plattform an den Verkäufen und stellt das Jahr 2011 (27.8. – 27.11.2011) dem Jahr 2012 (25.8.-25.11.2011) gegenüber.
Hier muss aber unbedingt beachtet werden, dass alle Windows Phone 8 Smartphones erst verhältnismäßig spät verfügbar waren und selbst jetzt teilweise nicht vor 2013 lieferbar sind. Das heißt, dass wir es nicht mit einem aussagekräftigen Vergleich zutun haben.
In anderen Ländern hingegen steigen die Windows-Werte grundsätzlich im oben erwähnten Vergleichszeitraum (Kantar). Beispielsweise konnten die 1,7% aus 2011 auf 5,1% im Jahr 2012 ansteigen. Auch Frankreich verzeichnet einen Zuwachs. Hier stehen 3,8% aus 2011 immerhin aktuellen 4,7% gegenüber. Italien ist mittlerweile bei 11,8% angekommen, während der prozentuale Anteil an den Verkäufen im Jahr 2011 3,6% betrug.
Erklärung zu StatCounter
Die einzelnen Statistiken sind nie genau und können nicht zu 100% stimmen. Je länger der Testzeitraum, desto genauer sind die Ergebnisse. StatCounter ermittelt die Ergebnisse über sogenannte Website-Usage-Trends. Dabei wird auf über 3 Millionen Seiten der User-Agent ermittelt und an StatCounter weitergegeben.
Immer ruhig mit den jungen Pferden. Erst Q1 2013 wird es richten. Q4 2012 ist nix!
WP8 kam spät. Verfügbarkeit war schlecht.
Das ist ja nichts neues ist beim iPhone oder S3 genau so und für Nokia oder MS ist das garnicht mal so schlecht da wenn estwas schnell ausverkauft macht das beim Kunden im Laden den Anschein das es gut sein muss wenn es immer ausverkauft ist.ich sag nur iPhone 😀
Ach ja traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. 🙂
Mir sind Statistiken schnuppe. Zu WP7 Zeiten (letztes Jahr) hatte KEINER meiner Bekannten/Freunde ein WP. Nun, seit dem WP8 Release sind 800% mehr 😀 im Vergleich zu Andriod und iOS natürlich immer noch ein Witz aber im Vergleich zum Vorjahr ein riesen Fortschritt.
800 mal 0 geteilt durch 100… da musste ich jetzt mal klugscheißen 😀
ich hab bisher leider nur eine einzige person kennengelernt mit einem windows phone. und das ausgerechnet mit einem windows phone 7. irgendwie ist das in meinem freundes- und bekanntenkreis noch nicht angekommen dass es so tolle geräte gibt 🙁
Kannst ja in einstellung dann tastatur dann neue Tastatur hinzufügen ändern….
Ja Ü geht doch die Tastatur hatte sich auf Schweiz Französisch verstellt
Ich denke, dass zum größten Teil Netzwerkeffekte für den Erfolg von Android verantwortlich sind. Genauso wie sie den Grund für den Erfolg von Windows und MS-Office darstellen.
Erläuterung zu Netzwerkexternalitäten: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1011189
Musste gerade lachen als ich die ersten beiden Kommis gelesen hab xD Wenn ihr Genies von Unternehmertum so viel versteht, wieso müsst ich euer Fachwissen dann hier von euch geben und befindet euch nicht in Beratenden Positionen bei Microsoft, Apple oder Google =] Ich sehe auch das WP sich noch in einer sehr gefährlichen Lage befindet und theoretisch wieder so schnell verschwinden kann wie es erschienen ist. Aber euer Geniestreich von einem Vorschlag einfach IOs zu kopieren ist doch nicht wirklich euer ernst? Letztenendes kann kein Unternehmen, nicht einmal Apple Erfolg erzwingen und ein gewisser Glücksfaktor spielt immer eine wichtige Rolle wenn man ein neues Produkt etablieren will. Das beim Prozess der Entwicklung auch häufig Fehlentscheidungen getroffen werden gehört halt dazu.
Für solche sonnenklare Zahlen und Fakten braucht man kein Berater zu sein, sondern einfach einen gesunden Mneschenverstand zu haben um zu sehen, dass WP derzeit mit 0 Chancen da steht sich endlich einmal ordentlich zu etablieren im Smartphone-OS Segment! 2 Jahre und dieser Softwareriese mit all seinen super-guru-besserwisser Führungskräften hat es nicht einmal geschaft ein „totgesprochenes“ System wie Symbian zu überholen….
Keiner sagt, dass MS IOS punktgenau kopieren soll…aber nur um nichts zu kopieren sich dermassen von allen grundfunktionen und features zu entfernen grenzt an massloser dummheit…sorry, aber wie ich schon in meinem letzten Beitrag geschrieben hatte….man braucht das Rad nicht neu zu erfinden…
Nenn mir doch bitte mal die ach so vielen Grundfunktionen und Features die Android hat aber WP8 nicht!
Lieber Jack, lebst am Mond oder kommst vom Mond? Ist nicht böse gemeint, aber ich muss das fragen….;-) Sorry, aber allein schon das zu fragen zeigt, dass du anscheinend noch nie ein Android Handy verwendet hast. Ich selbst kannte es auch nur von Freunden und Bekannten, weshlab ich mir letzte Woche ein Galaxy S3 zum selber testen gekauft habe. Ich habe 2 Tage lang nur gestaunt und immer wieder neue Personalsierungsmöglichkeiten entdeckt, wo WP nichteinmal anhaltsweise mithalten kann. Man könnte es so vergleichen: Wenn Android ein Supermarkt wäre, dann wäre WP ein Dorfgreisler-Laden. Und bei diesem Vergleich übertreibe ich echt nicht! Und der größte Kritikpunkt, dass Android „wackle und ruckle“ ist mir beim GS3 üerhaupt nicht aufgefallen…ganz im Gegenteil…es gleitet „fast“…ich betone „FAST“ (;-)) so wie ein WP oder IOS. Ich denke 1-2 Versionen später haben die auch das im Griff…zumal da ja die hardwaretechnische Weiterentwicklung auch auf der Seite von Andriod steht….
Beim Andriod OS kannst wirklich fast alles auf deinen Geschmack einstellen bzw. umstellen….das geht soweit, dass man sogar das Vibrationsmuster in mehrfacher Form ändern kann…Und wer jetzt sagt, brauch ich das und solche ähnlichen Features? Nun…um die breite Masse und den vielen unterschiedlichen Userbedürfnissen entgegenzukommen…. JA! Diejenigen die es nicht brauchen landen eh bei WP und dergleichen ….und diese werden nicht viel mehr 😉
PS: Als loyaler MS/WP Fan habe ich das Galaxy S3 natürlich schon wieder weiterverkauft, aber ich ärgere mich jetzt viel mehr warum MS nicht einmal die Hälfte von dieser Vielfalt und diesen Möglichkeiten anbietet bzw. zusammenbringt wie es die Mitbewerber schon über Jahre hinweg tun….
Ich weiß ja nicht was du erwartest da war von anfang an Klar das wp8 nicht innerhalb von 2 Monaten Android oder Appel überholt und das weiss MS und Nokia auch !
Und wenn wp8 nur 10% schaft bis Ende 2013 reicht das und kann schon mal als Erfolg verbucht werden 😉 ios und Android haten einen ganz anderen Markt wo die mit ihren Geräten raus kamen 😉
Die Markt Anteile sind mir egal, Hauptsache ich bekomme meine Apps die ich will. Bissel was exklusives will ich ja auch haben. Android ist eine Fake Edition von Apples iOS und finde beide OS an sich besch***** die Bedienung von Windows sagt mir da deutlich mehr zu. Nokia Lumia 920
Na dann gewöhn dich mal an dein Lumia 920…denn wenn es so weitergeht mit den Marktanteilen, welche dir egal sind, aber Microsoft mit Sicherheit nicht…dann wird es bald kein WP in naher Zukunft mehr geben, aus wirtschaftlichen Gründen die ja hauptsächlich an Marktanteile gebunden sind 😉
Abwarten und keine Vermutungen loswerden.
🙂
Leute ich kann gar nicht verstehen wie man W8 Phone nicht lieben kann beste Überhaupt ausser d’as mann kein Ü Schreiben kann ich meine OE LOL wer hat d’as noch
Man kann ein Ü schreiben, indem man das U gedrückt halt und dann Ü auswahlt. Oder was meinst du jetzt genau??
Das frage ich mich auch! Kommt aber durch die „super“ Beratung in den Märkten MM etc.
Wei können aber nur so viele android mögen?!
Heute wollte sich einer mal mein Windows Phone ansehen und meinte danach zu seinen Kumpels Windows is ja viel geiler als Android
Also im Oktober hieß es noch, in Italien über 10% http://www.kantarworldpanel.com/global/News/Windows-makes-progress-in-Europe
Du vergleichst Kantar-Werte (Verkaufszahlen) mit denen von Statcounter (Browseraktivität). Dass diese sich unterscheiden, wurde im Artikel erwähnt denke ich.
Okaaay es sind also 100,1%
4 % ist aber nix zum vergleich bei 60% android
Du wirst es nicht glauben, aber Android war auch mal bei 4% Marktanteil 😉 …
Ja, aber die Wachstumsgeschindigkeit im Vergeich zu WP ist auch viel viel mehr als 60 mal schneller 😉 Nach über 2 Jahren noch immer bei rund 4-5% zu liegen ist doch einfach mehr als nur peinlich!!!
Und glaub mir, dass liegt weder bei mangelder Werbung noch bei schlechter Beratung in den Märkten. Die Schuld liegt ganz allein an MS, weil die sich bei so auführen als würden sie „das Rad neu erfinden“ anstatt bewährte Features welche sich bei andern Sysemen durchgesetzt und bewährt haben einfach so schnell als möglich ins System zu implemtieren. Manchmal denke ich mir, die Entwickler bei MS haben Scheukappen auf und wissen nicht das es andere Systeme auf dem Markt gibt die all die Kinderkrankheiten eines OS schon vor Jahren durchgemacht haben welche MS gerade mit WP Schritt für Schritt nachmacht….
Es wird viel über Andriod gelässtert und geschimpft, aber die haben es total richtig gemacht…einfach alles von IOS kopiert….innerhalb von 2 Jahren IOS überholt…nach 4 Jahren den Abstand Meilenweit und extrem Stark ausgebaut….und jetzt können die in aller Ruhe sich um ihre eigene „Note“ und „Stärke“ in Sachen Performance, Stabilität und Sicherheit kümmern…denn weder IOS und schon ar nicht WP ist in den nächsten 4-5 Jahren eine Gefahr für die Android „Armee“ welche ja mittlerweile rund 70% Marktateile hat. Da kann sich MS de A…. aufreisen und noch so stabile und gleitene Systeme entwickeln…mit diesem Tempo den WP zutage legt seit 2 Jahren, wird WP noch eine Zeit lang ein Nischenprodukt sein….zumindstens so lange bis auch die“verknöchelten“ Nokia Fans irgendwann mal die Nase voll vom ewigen hinterher hinken haben werden…und dann ists aus mit dem Abenteur Windows Phone….Und für diese Ansicht muss man echt kein Hellseher mehr sein….sondern einach mal zurückblicken und sehen, was MS da prächtiges geleistet hat in den letzten 2 Jahren!!! Aber man kann es sich auch einfach machen und alle anderen beschuldigen und glauben, dass man eh alls besser weiss und macht als die restlichen rund 90%!!!
Ich glaub du hast map wiese
Die Nachricht oben bitte mal löschen wenn das geht 😉
Also Falke ich weiss ja nicht wo her du immer diese fakten her hast aber ich glaube MS weiss sehr Wohl was die da machen und ich weiss nicht was WP 8 gegen Android nicht haben soll? 😉
Wenn MS iOs bzw. Android kopiert hätte, dann hätten wir ja das 2. Plagiat auf dem Markt. Das braucht doch keine S**!
An Falke:endlich mal einer hier der keine rosarote Nokia-Brille aufhat.Was MS u. Nokia da für ein unfertiges System auf den Anwender losgelassen haben ist doch wirklich peinlich (Akkubug,Blackscreen,Reboot usw.). Ganz zu schweigen von den goss angekündigten Neuerungen
wie DataSense u.anderen Sachen,z.Bsp. das sämtliche WP7-Apps kompatibel seien.
Zur Verfügbarkeit der Geräte: ich war bei uns in Chemnitz im Saturn u. im MM in beiden Märkten lagen das Lumia 920 u.820 u. das HTC8X unbeachtet u.teilweise nicht mal eingeschaltet in der Ausstellung u.
waren verfügbar.
Und wer redet eigentlich noch übers Surface? Wird wohl auch ein „Nischenprodukt“ werden.
Zu mir: Bin nach 2 Jahren Iphone u.2 Monaten Android beim Lumia800 gelandet u.eigentlich ganz
zufrieden. Hatte mich eigentl. auf WP8 gefreut aber so wies jetzt aussieht dauerts noch 6Monate
bis die das auf die Reihe kriegen das das läuft. Verstehe auch nicht wieso das 7.8 Update so
lange dauert.
Dieses unfertige OS ist aber bereits nach so kurzer Zeit sicherer als Android in der gefühlten 40. Version.