„Nachfrage und Angebot bestimmen den Preis“, ein Satz, der im wirtschaftswissenschaftlich geprägten Studium zu den Grundlagen gehört. Dass manche Händler für ein Produkt wegen der großen Nachfrage höhere Preise verlangen, ist deshalb selbstverständlich, schließlich will ja jeder etwas verdienen. Jedoch sollte man auf einem umkämpften Markt versuchen, den Preis möglichst konkurrenzfähig zu halten. Daraus resultiert schließlich der freie Markt, wie wir ihn kennen.
Doch der irische Onlinehändler Expansys scheint mit dem Nokia Lumia 920 noch nicht genug verdient zu haben und listet nun die beliebte gelbe Version zum Preis von 919,99 Euro an und verlangt für die übrigen Farben 719,99€ – sehr selbstbewusste Preise. Das Gerät befindet sich hinter dem schwarzen Lumia 800 unter den „Top-Seller dieser Woche“.
Die Kunden scheinen aber bereit zu sein für ihre gewünschte Farbe auch etwas mehr auf den Tisch zu legen, in diesem Fall ganze 200€ mehr. Der erhöhte Preis des Lumia 920 zeigt auch, dass die Händler aufgrund der limitierten Stückzahlen den Preis in die Höhe treiben (können). Nokia hat offenbar anfangs nicht mit so einer großen Beliebtheit der Geräte gerechnet und scheint nun tatsächlich der Nachfrage nachzukommen.
Lumia-Hype?
Ähnliche Fälle gab es nur bei der Veröffentlichung einer neuen Version von Apples iPhone und kürzlich auch beim Google Nexus 4. So haben die ersten Retailer, die das Smartphone aus Cupertino lagernd hatten, ihren Vorteil genutzt und für die 64GB-Version vereinzelt sogar bis 2100€ verlangt.
Von einem Hype, wie er von Apple bekannt ist, dass oft vor den Türen der Stores ausgeharrt wird, ist dennoch nicht zu sprechen.
Ob das Lumia mit den Verkaufszahlen von Apples iPhone und dem neuen Nexus mithalten kann, wird sich in Kürze herausstellen. Dass Nokia aber die Nachfrage unterschätzt hat, ist bei solchen Meldungen jedoch fast offensichtlich.