News

Microsoft plant die Unterstützung für CalDAV und CardDAV Protokolle (Gerücht)

Google gab Mitte Dezember bekannt, dass die Unterstützung für Microsofts Exchange ActiveSync Protokoll zum 30. Januar dieses Jahres eingestellt wird und verärgerte dadurch zahlreiche Windows Phone Nutzer. Nicht zu Unrecht, denn dadurch entfällt unter anderem die Möglichkeit, Kalendereinträge und Kontakte aus dem Google-Konto zu synchronisieren. Wie wir den Kommentaren entnehmen konnten, sind viele Nutzer – Googles „Microsoft-Liebe“ sei Dank – bereits in vollem Umfang auf Microsoft Dienste umgezogen. Da ein Wechsel jedoch nicht für jeden ohne weiteres durchführbar ist, erscheint eine Lösung dieser Problematik wünschenswert.

Laut The Verge sei Microsoft nicht mehr dazu gekommen, die Unterstützung für Googles neue Protokolle (CalDAV, CardDAV) zu integrieren. Dies stehe damit im Zusammenhang, dass das Unternehmen aus Redmond mit der Fertigstellung von Windows Phone 8 bzw. finalen Tests beschäftigt war. Aus diesem Grund soll Microsoft Redmonder versucht haben, Google zu einer Verzögerung des Abschalttermins um sechs Monate zu bewegen. Hiervon versprach sich Microsoft ausreichend Zeit, um die Unterstützung für die CalDAV- und CardDAV-Protokolle per Update auszuliefern. Unter Berücksichtigung der Vorgeschichte wird es die wenigsten überraschen, dass Google auf diese Anfrage keine Reaktion gezeigt haben soll.

Aus Nutzerperspektive zählt letzten Endes, dass zumindest der eigene Anbieter (hier: Microsoft) seine Kunden nicht ihrem Schicksal überlässt und wahrscheinlich noch in diesem Jahr einen Ausweg aus der Notlage in form eines Updates ausliefern wird. Diesbezüglich halten wir euch wie immer auf dem Laufenden.

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft bringt Xbox Spiele auf LG Fernseher

News

Microsoft Edge: Neue Tab-Seite wird durch Copilot-Seite ersetzt

News

Windows 11 25H2 wird wieder ein kleines Feature-Update

News

Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025

22 Comments

Schreibe einen Kommentar