Beim Nokia Catwalk handelt es sich um ein Windows Phone 8 Smartphone des finnischen Herstellers, über das seit langem spekuliert wird. Angeblich soll es für den amerikanischen Netzbetreiber T-Mobile veröffentlicht werden. Die meisten Informationen sind weitgehend unbekannt, in unserem Artikel fassten wir alle Informationen zu Lumia 928, EOS und Catwalk für euch zusammen. Das markanteste Merkmal des Catwalk soll das Gehäuse sein, das aus Aluminium bestehen werde, um so das Gewicht zu reduzieren. Außerdem wirkt Aluminium auch um einiges hochwertiger als Polycarbonat. Daneben wird aber auch vermutet, dass es sich von der Hardware um eine leicht abgeänderte Version des Nokia Lumia 920 handelt, wie es bereits beim Lumia 928 mit hoher Wahrscheinlichkeit der Fall ist.
Nun sind zu aller Überraschung zwei vermeintlich echte Bilder des Nokia Catwalk auf der chinesischen Microblogging-Seite Sina Weibo aufgetaucht. Die beiden Fotos zeigen ein Nokia-Smartphone mit einem Aluminium-Gehäuse. Von der Design-Sprache unterscheidet es sich nicht sonderlich von den bisherigen Nokia-Modellen. Die größten Ähnlichkeiten sind zwischen dem Nokia Catwalk und dem Lumia 920 zu erkennen, denn bei beiden Geräten befindet sich der Schacht für die SIM-Karte rechts oben, daneben weist auch das oben gezeigte Gerät die drei Punkte für das kabellose Laden hinten auf. Etwas ungewöhnlich erscheint, dass sich der MicroUSB-Anschluss oder die Kopfhörerbuchse nicht oben in der Mitte befinden, sondern symmetrisch zueinander stehen. Da sich an der Rückseite die Lautsprecher befinden und kein Bild von der Unterseite verfügbar ist, wird spekuliert, dass das Nokia Catwalk einen HDMI-Ausgang besitzen könnte.
Ein ebenso auffallendes Merkmal des oben gezeigten Geräts ist die ungewöhnlich große Wölbung bei der Kamera, die uns etwas an das Huawei Ascend W1 erinnert.
Die Rückseite scheint meiner Meinung nach aus einem gummierten Material zu bestehen, denn sie unterscheidet sich farblich stark von dem übrigen Gehäuse und scheint weniger Licht als der hellgraue Rahmen zu reflektieren. Außerdem weist das Gerät auch an der Seite ein ähnliches Material in der gleichen Farbe auf. Dieser kurze dunkelgraue Streifen, der vermutlich aus Polycarbonat besteht, dient dazu das Signal durch das Aluminiumgehäuse zur Antenne dringen zu lassen. Spätestens seit dem iPhone 4 ist dies bekannt.
Es ist durchaus möglich, dass es sich hierbei um eine sehr gelungene Täuschung handelt, jedoch sprechen einige gute Gründe dagegen. Es scheinen praktisch alle Aspekte und Details zur Hardware gut durchdacht worden zu sein, die Design-Sprache stimmt mit den übrigen Nokia-Modellen größtenteils überein und es wäre äußerst schwer solch ein realistisches Renderbild zu erstellen. Dennoch heißt es abwarten und auf nähere Details warten, die in naher Zukunft erscheinen sollten, wenn das Gerät tatsächlich existiert.
Lol ist das ding hässlich! Und was das iphone 4 angeht, da lagen die antennen völlig frei und bildeten den rahmen selbst, wenn man es an einer bestimmten position gehalten hat gab das einen „kurzschluss“, und deshalb war der empfang schlecht, und nicht weil das gehäuse aus glas oder alu besteht.
Omg dieses schlechte design.. Sry aber is so…
Ich hoffe nicht, dass das Handy mit dem Design rauskommt. Bisher haben mich ja die Lumias mit dem Design begeistert, aber das sieht von hinten schlimmer aus als ein Samsung S3.
Geht so gibt aber auch besseres!!
Also wenn es wirklich so aussieht, dann können sie es gerne da drüben behalten. Fand diese rausstehende Kamera schon bei meinem Incredible S und One X unschön. Da gefällt mir die saubere Rundung des L920 besser. Aluminium brauch ich auch nicht wirklich, wenn sich das „Plastik“ hochwertig anfühlt.
Ich glaube kaum, dass es sich dabei tatsächlich um ein Nokia handelt. Wenn man das Design des Rahmen anschaut, erinnert es mich stark an ein HTC 8s/8x. Die Erhebung der Kamera ähnelt auch einem HTC (oder Huawei), ebenso wie die Lautsprecherbohrungen am unteren Ende der Rückseite.
Kurz gesagt vermute ich dahinter lediglich eine Bastelarbeit aus Fernost.
(Immer locker bleiben und Designs bzw. Hersteller dann verurteilen, wenn die Geräte tatsächlich auf dem Markt sind bzw. aus sicheren Quellen angekündigt sind.)
Die Rückseite gefällt mir nicht 🙁
Dazu noch das pure-view Model aka „EOS“ im July, 928 für Verizon spätestens Juni und Ende des Jahres das 1080p Phablet über 5″ mit S800:)
Und immerhin knapp 6 Mio. Lumias in Q1/2013 – jetzt muss MS Funktionsmäßig liefern…
Das „CATWALK“ ist dabei kein direkter 920er Nachfolger, eher ein Zwischending bzw. 820er Nachfolger.
doch, Catwalk ist 100% ein Lumia 9xx, da die Auflösung 1280 x 768 ist, falls es überhaupt existiert. nokia nimmt es sehr streng mit den modellnummern.
ATT bekommt leider vermutlich das EOS. :-/
Wobei ich denke, dass das EOS nicht ausschließich für AT&T vorgesehen sein kann. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es in den USA exklusiv für AT&T erscheint und die internationale Verfügbarkeit wie gewohnt gehandhabt wird.
Ich denke nicht, es gibt noch überhaupt keine Anzeichen für einen internationalen Start, wogegen es beim Catwalk schon Infos für einen Release am internationalen Markt gibt. Auf ATT Servern tauchte das Gerat bereits auf, sonst nirgends, was bemerkenswert ist. Zudem hätte Nokia allen Grund ATT das EOS exklusiv zu geben, kein Netzanbieter hat seit dem Lumia 900 die Verkäufe so gepusht. Einzige Möglichkeit nach derzeitigem Stand der Dinge wäre ein verzögerter Release-Termin.
Genau.. schlimmstenfalls sehe ich da einen verzögerten Start, aber das ist halb so wild. 😉 Kann mir wie gesagt überhaupt nicht vorstellen, dass ein EOS (mit der möglichen Hardware) nur bei einem US-Netzbetreiber erscheint und dieser Zustand auch so bestehen bleibt.
Das pure-view Gerät wird niemals ATT eklusiv, never. Max. 2 Monate.
Und warum sollten alle 768p Geräte 9xx sein? Das ergibt keinen Sinn. In paar Jahren dürfe das (bzw. 720p) bis weit in die Mittelklasse gehen.
Ich glaube zwar auch, dass man das CATWALK aus Marketinggründen 9xx nennt, allerdings wird es in keinem Fall der echte 920er Nachfolger für 2013 sein. Das wird „EOS“.
Achso – CATWALK existiert 100% als 920er „light“ aus Alu, da WPcentral das nach ihren Quellen bestätigt und die sind seeehr vorsichtig! Ähnlich 928 für Verizon.
Nein Catwalk wird kein Nachfolger aber eine Variante.
EOS wird nach derzeitigem Stand ein ATT exklusiv-Gerät und ich rechne auch damit. Selbst im AdDuplex-Netzwerk ist nur ATT aufgetaucht und das heißt schon einiges. Ich warte jetzt nur noch auf die Bestätigung durch das FCC, was der nächste Schritt wäre. Wenn dort weiterhin nur ATT auftaucht, gibt es keine internationale Variante. :-/
Und alle 9xx sind 720p Geräde, falls es dir nicbt aufgefallen ist. Nokia hält sehr an den Modellnummern fest, das Catwalk wird eine Variante des 920 für T-Mobile US.
Das muss und wird aber nicht so bleiben mit 720p. Man wird wohl kaum das nächste 8xx Ende 2013 wieder mit 800*480 bringen. Es ergibt auch null Sinn eine Modelbezeichnung an eine Auflösung zu binden. Klar war bisher das einzige 9xx Model 768p, daraus kann man aber wohl nicht viel ableiten. Wenn EOS ATT exklusiv ist – was möglich ist – wird es wenige Monate später eine internationale Version, evtl. das aufgetauchte 950er mit pure-view, geben. Nokia kann bei der aktuellen Absatzverteilung niemals das pure-view Model an einen US carrier binden, der nicht mal sonderlich motiviert ist und zu 80%… Read more »
Mir persönlich gefällt das Design eigentlich ganz gut. Der obere Port könnte ein HDMI-Anschluss sein, aber ich gehe kaum davon aus und wollte dies im Artikel bewusst nicht erwähnen, da es viel eher wie ein MicroUSB aussieht und reinste Spekulation wäre. An dem Gerät gefällt mir, dass es aus Alu besteht und damit sehr hochwertig wirkt. Es wird im Sommer nicht zu warm, liegt aber aufgrund des gummierten Polycarbonats gut in der Hand. Verschiedene Farben an der Rückseite bieten bereits von hinten einen Einblick zur verwendeten Live-Tile Akzentfarbe. Alles in allem werden die Farben noch vom Alu gespiegelt, was dann… Read more »
Ist ja schon hässlich …
Ich denke die Rückseite ist wieder aus Polykarbonat und wird demnach lumia typisch in verschiedenen Farben kommen, sieht dann bestimmt besser aus als das grau.., hoffentlich ist das noch ein Prototyp, sodass beim endgültigen Catwalk der kamerahubbel kaschiert wird.
Das mit der Kamera gefallt mor gar nicht :-\
Da bist du nicht der einzige
Nicht sehr schön. Tippe auf einen Prototyp. Dann kann der preis vom 920 ja weiter fallen 😀
Kann der obere Anschluss nicht Mini-HDMI oder so was sein ?
Also meinen Geschmack trifft es nicht. Die Wölbung der Kamera ist nicht Design like und das der USB Anschluss wieder oben ist (Lumia 800) finde ich auch nicht besonders berauschend.
Aber wie immer meine Meinung!
Vielleicht sollte man die Wölbung die scheinbar durch die Kamera verursacht wird, über die komplette Gehäuse Rückwand verlaufen lassen. Dadurch würde eine schöne symmetrische Rundung entstehen.
Also für mich ist der SIM Karten Slot genau da wo er bei meinem 920 auch ist, links oben…
Finde es nicht schön. Aber jedem das seine. 🙂
Hässlich wie sau. Ich hoffe nicht das es so kommt .
Hoffentlich stimmt das Gerücht um den HDMI Port – es ist eine Schande ein so verdammt gut funktionierendes mobiles PowerPoint zu haben aber keine Chance die Präsentation über das Smatphone und einem Beamer wieder zu geben.
Ich hätte schon desöfteren mein WP Smartphone als Präsentationsplattform anstelle meines Laptops eingesetzt.