Mit dem unlängst vorgestellten Lumia 925 ist es Nokia gelungen, die Lumia-Reihe mithilfe von schlanken Linien zu erweitern. Dabei kommt es dem Unternehmen gewiss nicht darauf an, das Smartphone als den Nachfolger des Lumia 920 zu vermarkten. Davon ließen sich selbst Technik-Laien schwer überzeugen. Nokia sieht im neuesten Lumia stattdessen einen „weiteren Ausdruck des Lumia 920“, eine Beschreibung die treffender nicht sein könnte. Denn das Lumia 925 ist zwar leichter und bei gleicher Displaygröße kompakter als das Lumia 920, darüber hinaus ergeben sich aber kaum Veränderungen – abgesehen vom Design. Bei genauerem Hinsehen bestehen aber dennoch Unterschiede:
Eigenschaft | Lumia 920 | Lumia 925 |
Kabelloses Laden | integriert | optional verfügbar |
Display | IPS LCD, Corning Gorilla Glass | AMOLED, Corning Gorilla Glass 2 |
Speicher | 32GB | 16GB/32GB (Vodafone Geräte) |
Kamera | 8.7MP, 5 Linsen | 8.7MP, 6 Linsen |
Gewicht | 185g | 139g |
Abmessungen | 130,3 x 70,8 x 10,7 mm | 127,5 x 70,5 x 8,5 mm |
Farben | Weiß, Schwarz, Rot, Gelb, Grau, Cyan | Schwarz, Weiß, Grau |
Design/Materialien | Gehäuse besteht aus Polycarbonate Unibody | Gehäuse besteht aus Polycarbonate und Aluminium (nur Umrandung) |
Das Lumia 925 ist demzufolge nicht als Ersatz für das Lumia 920 vorgesehen, es richtet sich schlicht an Nutzer, die schlanke und leichte Smartphones präferieren. Letztereres Smartphone wird und wurde regelmäßig für sein Gewicht und die Dicke bemängelt. So belanglos diese Kritikpunkte angesichts der Stabilität und der Leistung des Geräts anmuten mögen, sie entscheiden oft über den Kauf und bedürfen deshalb der Berücksichtigung. Aus dem Feedback resultierte schließlich das Lumia 925, was zwangsläufig, mithin nicht überraschend, mit Kompromissen einhergeht.
Zum einen gelang es Nokia, die Dicke und das Gewicht des Geräts durch den Einsatz der AMOLED Technologie sowie durch den Verzicht auf die integrierte Funktion des kabellosen Ladens zu verringern. Allerdings spielt in diesem Zusammenhang auch die Wahl des Bildschirmglases eine nicht unerhebliche Rolle: Während im Lumia 920 2,5D Gorilla Glass verwendet wird, kommt im Lumia 925 2,25D zum Einsatz. Je höher der Wert ist, desto gewölbter und dicker ist das Glas.
Zum anderen hat das Unternehmen versucht, die Bildqualität bei Tageslicht zu verbessern und hat die Kamera hierzu mit einer zusätzlichen Linse – das heißt sechs anstelle von fünf – ausgestattet. Dass auch softwareseitige Verbesserungen vorgenommen wurden, ist bereits bekannt.
Wer sich trotz der teilweise marginalen, aber gleichwohl relevanten Unterschiede für das Lumia 925 entscheidet, dem bieten sich schon jetzt mehrere Möglichkeiten, das Smartphone vorzubestellen. Verfügbar ist das Smartphone laut Nokia ab Juni:
- – 599 €
- – 599 €
- – 599 €
- – 599 €
- Nokia Lumia 925 (32GB, mit Vodafone Branding) – Vorverkauf startet am 17. Mai
Neben Vodafone haben aber auch O2 und die Deutsche Telekom über Twitter eine Verfügbarkeit ab Anfang Juni in Aussicht gestellt, was in Anbetracht der mit dem Lumia 920 und der Verfügbarkeit bei den Netzbetreibern gesammelten (negativen) Erfahrungen verwundert.
Voraussichtlich Anfang Juni bei #o2: Nokia Lumia 925 j.mp/12bek82 Windows Phone 8 und neueste PureView-Kamera (MG)
— Telefónica Germany (@telefonica_de) 15. Mai 2013
Ab Junigibt es das neue Nokia #Lumia 925 bei der #Telekom. Weitere Infos folgen. ^ak
— Deutsche Telekom AG (@deutschetelekom) 14. Mai 2013
Wie gewohnt erscheinen auch im Fall des Lumia 925 zahlreiche Vergleichsvideos, die wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten möchten. Den Anfang macht ein ausführliches Hands-On Video, welches dem zum Teil gerügten Design eine zweite Chance gibt. Dass das Äußere von den gewohnten Lumia-/N9-Kurven abweicht, ist nicht zu übersehen.
Nichtsdestotrotz hinterlässt das Gerät besonders in hochauflösenden Videos einen edlen Eindruck. In dem Video wird übrigens ab Minute 2:18 erwähnt, dass der Aluminium-Rahmen keine dem iPhone 4S ähnelnden Verbindungsprobleme erzeugt. Dem folgen weitere Vergleiche mit dem Samsung Galaxy S4 und dem HTC One.
Kommt das optionale kabellose Laden integriert oder sind das die Kontakte für die Ladehülle?
Wie siehts eigtl mit der Display-Empfindlichkeit des 925 aus? Kann man das auch mit normalen Handschuhen bedienen??
Kann man, sonst würde es ja in der Tabelle, die die Unterschiede auflistet, auftauchen.
Hätte ja reintheoretisch schon mit den unterschiedlichen Displays zu tun haben können,aber danke;)
Was ist eigentlich als 920er Nachfolger gedacht?
Das werden wir noch früh genug erfahren
Kommt Ende des Jahres mit GDR3.
Aktuelle Gerüchte: PureView Sensor um 20MP, S800 als Dualcore, 2 Gb Ram, 4,5″ und lange Akkulaufzeit…
Also konsequente Weiterentwicklung des 920er.
Zusätzlich ein Phablet mit 1080p um 6″ und zahlreichen Innovationen.
Weiterhin EOS für AT u. T mit richtig großem Sensor ala 808 und einstellbarer Optik.
Alles gerüchte, lasst die Hoffnungen am Boden, niemand hier weiss wann was kommt. Letzte woche hat auch jeder nachdem eos geschrieen, weil erhofft. Es kommt dann wenn vorgestellt…
Bei den 8,5mm dicke müsste die kamera schon mitgerechnet sein oder? Wenn ja wär es ja echt schön schlank 🙂
Nokia gibt das auf der Produktseite als „Volumendicke“ an…ob das jetzt die allgemeine Dicke oder eine gemittelte Dicke ist…man weiß es nicht;)
Oh…ich dachte das Vodafone Gerät kommt mit einem Simlock, was ist jetzt daran schlimm ein gebrandetes Gerät zu haben? Ist da nicht nur das Logo des Betreibers bei einschalten? Ich hatte noch nie ein WP ohne Branding. Eins von der Telekom (Mozart), welches 16 statt 8 GB hatte und eins von O2, wo nichtmal ein Logo eingeblendet wird. Hm…
Hab ich was überlesen oder woher hast du das ohne simlock?
„Nokia Lumia 925 (16GB, ohne Branding) bei Notebooksbilliger – 599 €
Nokia Lumia 925 (32GB, mit Vodafone Branding) bei Notebooksbilliger – 599 €
Nokia Lumia 925 (16GB, ohne Banding) bei Cyberport – 599 €
Nokia Lumia 925 (16GB, ohne Branding) bei Hoh – 599 €
Nokia Lumia 925 (32GB, mit Vodafone Branding) – Vorverkauf startet am 17. Mai“
Also wird es das mit einem Branding und mit Branding+Simlock geben? Branding ist ja nicht gleich Simlock….
Klar ist branding nicht gleich simlock… Aber bei den vodafone geräten steht beides mal mit branding also kann demzufolge mit und ohne simlock sein… Aber du bist ja in deinem ersten kommentar davon ausgrgangen das es kein simlock hat 😉
das Lumia 925 ist schon schön..würde mich aber immer wieder für mein Lumia 920 entscheiden..bei solchen kleinen und leichten Handys müsste ich doch immer Angst haben..das ich das Handy wegschmeiße wenn ich ans Telefon gehe..damit hab ich doch so gut wie kein Gefühl für das Gewicht..ein Freund von mir hat das Samsung galaxy s3 und sollte mal ans handy gehn..weil er grade was zutun hatte..ich hatte es fast nach hinten geworfen weil dieses auch so leicht war..xD mein Fazit ist..richtige Männer brauchen auch richtige männer Handys..klobig und schwer..;P ich liebe das NL 920 beste Handy das ich bis jetzt hatte..^^
Da stimme ich dir zu
Komplett richtig! Meine Rede!
Würde mich auch im Moment für das 920 entscheiden, hat ja ein ähnliches Gewicht, wie mein 900. Aber muss nich etwas warten,bis ein Neues dran ist. Aber wenn der Preis jetzt weiter fällt,dann vielleicht im Herbst.
Langsam geht mir WpArea ziemlich auf die Nerven. Jeder Artikel artet zur Nokia-Bejubel – Hymne aus. Kümmert euch doch mal um die Tagesprobleme mit den aktuell ausgelieferten Geräten , sei es Akkuprobleme, verspätete Updates, Abstürze etc. Lest doch einfach mal im eigenen Forum mit. Es soll auch Anwender geben, die nicht einfach einen neuen Photoapparat kaufen wollen.
Dafür gibt es das WParea Forum 😉
Ich empfehle dir das Reinschauen ^^
Nach der Veröffentlichung von neuen Geräten, berichten wir immer für einige Tage vermehrtzu den Smartphones und das handhaben wir mit Geräten anderer Hersteller nicht anders. Von Bejubeln kann hier aber nicht die Rede sein.
Ansonsten: Wir lesen fleißig mit, mach dir da mal keine Sorgen 🙂
Wie wärs mal mit solchen Fragen?
http://www.wpcentral.com/nokia-answers-questions-about-lumia-925-design-hardware
Schon bezeichnend: Hauptgrund für den fehlenden MicroSD – Slot: Design.
Wenn du den Artikel gelesen hast, wirst du wissen, dass ein Großteil von Nokias Antworten hier eingeflossen ist. Dass Nokia microSD Slots aufgrund des Designs weglässt, ist allgemein bekannt.
Was hat ein SD-Slot mit Design zu tun? Im 820 sitzt dieser unter dem Akku und da spielt Design keine Rolle. Es ist eben eine willkürliche Entscheidung von Nokia, keinen Slot zu integrieren. Völlig unverständlich wo doch Nokia immer wieder so gerne die Kamera ins Rampenlicht stellt und HD Videos nicht gerade wenig Speicherplatz brauchen. Wer dann auch noch ausgiebig Kartenmaterial speichert weil er beruflich sehr oft im Ausland tätig ist, sind die nutzbaren 28 GB ruckzuck voll. Naja, es gibt eben auch Menschen die sich die Hose mit der Beißzange anziehen und der Werbung und Begründung wortgetreu und kritiklos alles glauben.
Wenn ich Nokias Begründung jetzt wiedergebe, wird das nur missverstanden. Deshalb belasse ich es am besten bei der oberen Antwort. Nokia begründet es mit einen Tradeoff zwischen Funktionalität und Design. Das taten sie auch beim Lumia 920.
Design? Hardwaredesign beschreibt z.b. die führung der Leiterbahnen die Platzierung der Bauteile, Antennen und Kabel… Also eben das Hardwaredesign. Wiso soll also der Slot nichts mit Design zu tun haben?
Vom Prinzip muss ich mhitzler Rechte geben, auch wenn ich nicht diesen Ton eingeschlagen hätte: Ich verfolge diese Seite seit längerem und mir fällt immer wieder auf, dass manchmal bei der Berichterstattung zu viel eigene Meinung mitschwingt. Dadurch entsteht meiner Meinung nach einer Verzerrung, denn oft wird etwas verteidigt, Kritik abgeschwächt, anderes besser dargestellt als nötig oder Features „positiv verstärkt“.
In diesem Artikel z.B. fällt mir diese Passage ins Auge:
„Nokia sieht im neuesten Lumia stattdessen einen “weiteren Ausdruck des Lumia 920″, eine Beschreibung die treffender nicht sein könnte.“
Der letzte Satzteil ist eben einer dieser Punkte, die ich meine. Klar, heise.de berichtet(e) etwas zu kritisch über Windows Phone, was ich auch nicht gut finde. Aber man muss es in die andere Richtung tun, neutraler ist besser.
My 2 cents 🙂
PS: Ich finde diese Seite trotzdem sehr gelungen und freue mich über viele Artikel! Macht weiter so!
Der Satzteil ist keine eigene Meinung, sondern Fakt. Wie möchtest du überzeugend begründen, dass das 925 ein „Mehr“ im Verhältnis zum Lumia 920 ist? Wenn dann ist es in gewissen Punkten weniger als das 920, da es aber – wie die Gegenüberstellung verdeutlicht – auch in gewisser Hinsicht besser/vorteilhafter als das Lumia 920 ist, gleicht sich das aus. Man muss wirklich mal versuchen unvoreingenommen an Berichte heranzugehen. Nur weil wir uns hier mit WP und Win 8 beschäftigen, muss nicht alles schöngeredet werden. Kritik wird dort angeführt, wo sie angebracht ist.
“Nokia sieht im neuesten Lumia stattdessen einen “weiteren
Ausdruck des Lumia 920″, eine Beschreibung die treffender
nicht sein könnte.”
Er wollte folgendes lesen:
“Nokia sieht im neuesten Lumia stattdessen einen “weiteren
Ausdruck des Lumia 920″, eine Beschreibung von Nokia”
Verstanden hat er aber dieses:
“Nokia sieht im neuesten Lumia stattdessen einen “weiteren
Ausdruck des Lumia 920″, eine Beschreibung die total untreffend
ist das Lumia ist noch viel geiler geworden als Nokia das lässig mit einem ‚Ausdruck‘ abtut.”
@redrat: Ja, so in etwas hätte ich die Formulierung lesen wollen, und nein, verstanden habe ich ihn nicht wie Du es beschrieben hast.
@Okan: In der Ausformulierung schwingt einfach Subjektivität mit, die man hätte vermeiden können. Man kann kann z.B. schreiben:
„Das Lumia 920 wurde wurde in mehreren Reviews besser als das xPhone bewertet, hervorgehoben wird dabei vor allem die Kamera, was die Vergleichsbilder zeigen.“
oder aber so:
„Das Lumia 920 wurde in mehreren Reviews besser als das xPhone bewertet, was fast voraussehbar war, wenn man bedenkt in wievielen Disziplinen das Lumia rein von den technischen Daten das xPhone in den Schatten stellt. Natürlich war vor allem die Kamera das Highlight und wurde oft gelobt.“
Dabei wäre die letzte Version durchaus korrekt und den Tatsachen entsprechend – aber eben gefärbt von der eigenen Subjektivität, wo auch die eigene Meinung rein zählt.
Ein Beispiel wäre hier auch dieser Satz aus dem Artikel „Microsoft führt neuartige Werbekampagne fort“:
„Wichtig ist allerdings auch, sich nicht auf diesem Erfolg auszuruhen, sondern die Geschichte weiterzuschreiben, nachdem sie ihren Zenit erreicht.“
Nach einem erfolgreichen Video würde ich (noch) nicht von einem „Zenit“ sprechen, diese Aussage könnte man auch etwas neutraler gestalten. Es sind halt die kleinen Nebensätze und Anmerkungen, die sich durch einige Artikel ziehen.
Wie gesagt: Ich versuche keinen runter zu machen, sondern konstruktiv etwas anmerken.
Ich bin immer offen für konstruktive Kritik, aber ich sehe in deinen ersten Beispielsätzen keinen Bezug zum Artikel, deshalb fällt es mir gerade schwer, sie zu verstehen.
Ansonsten ist Zenit (Höhepunkt) auf die Werbeaktivität bezogen und es kann durchaus mehrere Höhepunkte geben.
Das sind alles Dinge, die von der einzelnen Wahrnehmung abhängig sind. Denn aus meiner Sicht hat die Formulierung keinen subjektiven Einschlag, aus deiner Sicht hingegen schon.
Muss aber auch zugeben dass die Artikel doch oft arg subjektiv sind. Es ist nunmal auch ein WP freundliches Magazin, insbesondere hinsichtlich Nokia. Ich bin zwar im Großen und Ganzen auch zufrieden mit meinem Lumia 920 aber dass man die Kritik an Gewicht und Breite als belanglos bezeichnet finde ich schon eher unsachlich. Denke auch dass eine ähnliche Stabilität und Leistung im schmaleren und eleganteren Gewand möglich gewesen wäre. Ob das hohe Gewicht und die Breite Störfaktoren sind sollte jedem selbst überlassen sein l, abee die Kritik als belanglos zu bezeichnen lässt für mich den Grundsatz von neutralem Journalismus vermissen…
Das Problem ist in diesem Fall eindeutig das fehlende/falsche Textverständnis:
„So belanglos diese Kritikpunkte angesichts der Stabilität und der Leistung des Geräts anmuten mögen, sie entscheiden oft über den Kauf und bedürfen deshalb der Berücksichtigung.“
Die Formulierung ist klar, neutral und bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Da gebe ich dir absolut Recht. Habe den Satz anscheinend wirklich zu unaufmerksam gelesen, Entschuldigung. Ich revidiere damit meine Aussage bezüglich der Formulierung. Trotzdem würde ich mir auch wünschen dass manches etwas kritischer beäugt wird, da ich auch den Eindruck habe dass vieles was Nokia oder MS macht hier so zurechtgelegt wird dass man es nur positiv sehen kann.
Mal abgesehen davon das dies ein WP forum ist in dem es in der regel positiv zu berichten gilt, habe ich noch nie einen Absturz noch irgendwelche akku Probleme…mein akku hält bei intensiver nutzung den tag locker durch, nur bei LTE nutzung feht er schneller in die knies, bei normaler Nutzung reicht er auch zwei tage, zumindest bis ich abends zuhause bin, danach wird es knapp! Und Updates?ja die kommen wenn sie kommen, nicht eher und nicht später!!!und wi du so schön das forum ins spiel bringst, wer sich vorher informiert, zb in solchen Foren, der weiß was ihn erwartet! Ganz nebenbei gibt es diese art von gemecker in jedem os forum!!!
Naja normale Nutzung ist wohl bei jedem anders. Der Akku an sich ist dennoch okay aber definitiv nicht stärker als bei anderen Flagschiff Handys derzeit, das heißt du würdest die Laufzeiten ziemlich sicher auch mit (fast) jedem anderen Top Modell erreichen. Ich denke die kritischen Meinungen rühren auch eher durch unverhältnismäßige Verbrauchswerte die ich zB unter 3G extrem feststelle oder auch Akku „Bugs“ die ich auch schon hatte (Verbrauch von 40 Prozent über Nacht beispielsweise). Solche Probleme treten sicherlich nicht bei jedem auf aber diw Masse an Beschwerden rechtfertigt die Kritik oder nicht?
Mein akku ist nach 8 stunden leer 🙁 (dabei nur facebook oder whatsapp gelesen)
Bei mir ist das nur in der ersten Woche so gewesen und nun hält er locker paar tage wenn ich es nur ab und zu nutze
Das ist komisch, meiner hält locker 1 Tag und ich nutze alles nur kein LTE.
Skype, FB, Whatsapp, Karten , Bluetooth usw.
Allerdings versuche ich auf der Arbeit in der Uni und zuhause immer im WLAN zu sein. Das Spart viel Akku.
Ich finde es ungeschickt von Nokia die Qi Ladekunktion nur optional anzubieten. Es hätte das 925 nur unwesentlich schwerer gemacht (sehe ich ja beim 820er meiner Frau mit Qi Cover) und das ist etwas was Nokia doch von anderen abhebt. Außerdem macht das Qi Ladecover des 925er einen komischen Eindruck und zerstört das Design völlig. 16 GB finde ich OK (Speicherkarte wäre natürlich schön gewesen, würde aber dem Design wiedersprechen. Im Großen und Ganzen ist es schon ein gutes Smartphone und spricht sicherlich Leute mit Design Ansprüchen an.
Es macht das Handy aber dicker, und das ist vielen (mir unerklärlich) ein Dorn im Auge.
Die Qi Ladenutzung benutzen bei weitem nicht alle, ich schon und bin glücklich das es das 920 so gibt wie es ist. Das 925 ist nett aber nur eine alternative mit vor und Nachteilen.
Ich bin eher auf das 930 gespannt das hoffentlich vor weihnachten kommt 🙂
Baja, netzbetreiber bekommen oft ihre extrawurst. Das hd7 gab’s o2 exklusiv auch mit 16gb, der rest hat 8… Trotzdem ist das 928 schöner
Ich finds zwar allgemein mies, dass die Vodafone-Geräte doppelt so viel Speicher haben…aber nunja. Kann mir egal sein, da ich nen Vodafonevertrag habe, den ich tollerweise genau ab MORGEN verlängern kann!:) Ich warte natürlich noch auf den Erscheinungstermin…aber dann..hab ich endlich das Über-Lumia:D freu mich schon wahnsinnig!:)
Mich regt nur auf das 32GB nicht bei allen verfügbar ist aber an sich ist das ein Hammer Gerät wenn ich kein 820 und 920 hätte würde Ich zuschlagen wenn es die 32GB gibs
Und was ist daran so schlimm ein Gerät mit Vodafone Branding zu haben? Habe auch eins und nutze es mit meiner Telekom-Sim. Bis auf das Logo beim Start macht es absolut keinen Unterschied.
Bendigs kommen bei mir nicht in frage !!!
Wir sich zeigen wie gut es sich verkauft. Meiner Meinung nach war es dennoch die falsche Entscheidung seitens Nokia. Ein Nokia Lumia 825 hätte hergemusst:
4,3″ mit AMOLED HD Display, S4 Snapdragon mit 1,5 GHz, 1 GB RAM, 8-16 GB Speicher, wechselbarem Akku und SD Kartenslot für etwa 399-449 EUR Listenpreis.
Kein Alu/kein OIS/kein Qi. Einfach ein hochauflösendes Gerät im Midfield.
Sehe ich ähnlich. Das 820 war aufgrund des Displays für mich völlig uninteressant.
Was stört Dich am 820er-Display? Kann mich nicht beklagen, das Bild ist scharf, die Farben schön satt.
Ich glaube nicht, das HD einen nennenswerten Unterschied macht.
Naja, es gibt überall Korinthenkacker die, wenn es schon das Auge nicht schaft, durch die Lupe klotzen.
Dem muss ich entgegentreten.
Hatte vor kurzem das L720 in der Hand. Man erkennt nicht nur deutlich die einzelnen pixel, sondern selbst beim scrollen gibt es einen“verschwimmungseffekt“.
Ursprünglich hätte ich 2 Leuten zum kauf dieses Geräts geraten.
Jetzt kann ich keine Empfehlung mehr abgeben.
Vielleicht liegt es ja an meinen adleraugen.
Dazu muss ich noch ergänzen,dass ein pixeleffekt bei meinem Gerät. L900 nicht sichtlich erkennbar ist,trotz gleicher pixeldichte.
Aber irgendwo muss such ja der preisunterschied zeigen;-)
Oder?
Nunja:
Das 820er display erreicht eben keine pixeldichte die hoch genug ist um keine einzelnen pixel erkennen zu können.
Ich weiß zwar nicht wie nah man ran muss um das zu erkennen aber naja;)
Full HD ist vollkommener schwachsinn aber eine 720p auflösung sollte es schon sein…
Auf meinem L720 mit der gleichen Pixeldichte wie beim 820 kann ich, wenn ich 30 cm nah am display bin, keine pixel mehr erkennen.
Oftmals halte ich es ohnehin nicht näher vor den augen….
Dem muss ich entgegentreten.
Hatte vor kurzem das L720 in der Hand. Man erkennt nicht nur deutlich die einzelnen pixel, sondern selbst beim scrollen gibt es einen“verschwimmungseffekt“.
Ursprünglich hätte ich 2 Leuten zum kauf dieses Geräts geraten.
Jetzt kann ich keine Empfehlung mehr abgeben.
Vielleicht liegt es ja an meinen adleraugen.
Dazu muss ich noch ergänzen,dass ein pixeleffekt bei meinem Gerät. L900 nicht sichtlich erkennbar ist,trotz gleicher pixeldichte.
Aber irgendwo muss such ja der preisunterschied zeigen;-)
Ich war bereits zwei Jahre lang im Besitz eines iPhone 4, daher war für mich klar, dass es ein Upgrade sein muss. Wenn man bereits über 300 PPI+ gewohnt ist, will man einfach keine 217 PPI haben. Da wäre für mich eher ein HTC 8X in Frage gekommen.
Mir pers. geht es auch einfach um diese Zielgruppe die auch „mehr“ will. Wenn man zwei Jahre schon bessere Bildqualität gewohnt ist, warum sollte man dann zu etwas schlechterem greifen? Für mich war klar: 920 oder 8X. Und mir gefiel das 8X deutlich besser, aber stand leider kein Nokia drauf. Hätte ich was länger gezögert hätte ich wohl eher zu nem iPhone 5 oder Nexus 4 gegriffen.
Ich komme auch von einem Iphone 4 und habe jetzt das lumia 820. Die Auflösung des 820 ist völlig ok.
Ich denke es geht hier einfach darum: wenn man was finden möchte dann findet man es auch 🙂
Jeder „normale“ User wird sich über das schöne Amoled Display freuen. Hatte auch schon die Erfahrung gemacht, das ich lobeshymnen in einer Iphoneuser Runde für das tolle Display bekommen habe.
Jeder tickt da anders
Also ich habe das Lumia 820 und störe mich an der „kleinen“ Bildschirmauflösung überhaupt nicht. Für Filme schaun ist das Display eh zu klein (was bringt einem da FullHD wenn man eh die Details nur mit einer Lupe sieht) und um Schriften und alles Andere dar zu stellen reicht die jetzige Auflösung allemal aus….
Ich meine jedem das Seine, aber ich verstehe trotzdem nicht ganz diesen Hype um HD-Auflösungen am Smartphone o.O
So long
So sehe ich es auch, wobei man das 925er hätte zusätzlich als 828 bringen können und sich die Entwicklung eines neuen midranges für Ende 2013 sparen könnte…