Seit einiger Zeit kursieren einige Gerüchte in Game-Magazinen, wonach Microsoft in Zukunft, das heißt nach Einführung der Xbox One, eine Gebühr für gebrauchte Spiele verlangen werde. Es stellt sich wieder einmal heraus, dass diese fast schon für Tatsachen gehaltenen Gerüchte schlichtweg falsch sind, wie nun in einer Erklärung von Microsoft bestätigt wurde. Den englischen Beitrag im offiziellen Xbox Blog haben wir sinngemäß für euch übersetzt.
Spiele-Kauf wie gewohnt- Disc oder Digital – am gleichen Tag:
Ihr werdet weiterhin die Möglichkeit haben, Spiele auf Discs bei traditionellen Händlern zu erwerben oder online auf Xbox Live am Tag der Veröffentlichung. Discs werden weiterhin als Medium zur Installation angeboten werden.Zugriff auf die gesamte Spiele-Bibliothek von beliebiger Xbox One:
Nach dem Login und der Installation könnt ihr die Spiele von überall aus auf jeder beliebigen Xbox One Konsole spielen, da die Spielstände nun sowohl auf der Konsole als auch in der Cloud gespeichert werden. Dies könnt ihr beispielsweise nutzen, wenn ihr bei einem Freund zu Besuch seid.Allen Personen im Haus Zugriff auf die Spiele gewähren:
Eure Freunde, Familie, Gäste und Bekannte erhalten unbegrenzten Zugriff auf all eure Spiele. Jeder kann die Spiele auf eurer Konsole spielen, egal ob ihr eingeloggt seid oder aber sie.Gewähre deiner Familie Zugriff auf deine Spiele-Bibliothek – jederzeit und überall:
Die Xbox One wird neue Formen des Zugriffs für die Familie ermöglichen. Bis zu 10 Mitglieder eurer Familien können sich einloggen und eure geteilten Spiele auf einer beliebigen Xbox One spielen. […]Kauf und Verkauf von Gebrauchtspielen:
[…] Spiele-Publisher können es erlauben, Spiele bei teilnehmenden Händlern weiterzuverkaufen. Dabei verlangt Microsoft von Publishern, Händlern oder Nutzern keine Gebühren, wenn der Handel gestattet wird.Spiele an Freunde weitergeben:
Xbox One erlaubt es den Publishern zu bestimmen, ob ihr Spiele an eure Freunde weitergeben könnt. Auch hier werden keine Gebühren anfallen. Dabei gibt es lediglich zwei Voraussetzungen: Freunde, an die Spiele weitergegeben werden, müssen mindestens 30 Tage in der Freundesliste sein und können dieses Spiel lediglich einmal weitergeben.
In einem anderen Beitrag auf Xbox Wire hat Microsoft dann auch die Online-Pflicht und die verpflichtende Funktion des Kinect-Sensors der Xbox One erklärt. Diese Neuigkeiten wird einige Gamer verwirren, denn während Microsoft immer betonte, die Xbox One müsse nicht dauernd mit dem Internet verbunden sein, hat man nun für Klarheit gesorgt und lässt die eigene Behauptung wie eine Lüge aussehen. Zwar stimmt die Aussage im Grunde genommen, doch laut dem Blog-Post muss die Xbox zumindest einmal am Tag bei der eigenen bzw. einmal pro Stunde auf einer fremden Konsole die Informationen mit den Servern abgleichen. Geschieht dies nicht, ist das offline Spielen auf der Xbox One nicht mehr möglich und sie taugt nur noch als DVD bzw. Blu-Ray-Player, bis erneut eine Verbindung aufgebaut wird.
Kinect für die Xbox One ist ebenfalls ein sehr umstrittenes Feature, da besonders die deutschen Medien eine Datenschutzdebatte entfacht haben, bevor genauere Informationen veröffentlicht wurden. Zwar wird Kinect für die Funktion der Xbox One vorausgesetzt, jedoch weist Microsoft darauf hin, dass mit den Daten sehr sensibel umgegangen wird. Demnach sollen zum Beispiel in der Nähe der Xbox geführte Konversationen nicht aufgenommen oder hochgeladen werden. Daneben besteht die Möglichkeit den Sensor zu deaktivieren. Die Konsole lauscht zwar auch im ausgeschaltetem Zustand immer den Worten „Xbox on“, aber selbst diese Funktion lässt sich ausschalten.
Microsoft rudert zurück. Der Onlinezwang und die Einschränkungen für Gebrauchtspiele werden wohl zurückgenommen.
Kennt zufällig wer Details zu diesen Punkten:
Familienmitglieder können von jeder Xbox auf die Spiele zugreifen
Wie läuft das ab? Kann ich mir 10 Live Buddies aussuchen, zu meiner Familie erklären und meine Spiele mit ihnen teilen? So leicht kann das doch nicht gehen?!
An freunde verleihen:
Wir lange, welche Voraussetzungen?
Danke!
Das habe ich mich auch schon gefragt ^^ Dann könnte man sich ja mit 10 Leuten in die Spiele reinteilen ^^ Aber wahrscheinlich müssen die alle die gleiche IP haben.
Die Accounts müssen wohl alle der geichen Xbox zugeordnet sein.
Ich denke das funktioniert ähnlich wie bei den Familien-Goldaccount. Man kann vier XBox Profile zu einer Familie zuordnen. Das ganze ist aber unabhängig von der XBOX… 🙂
Ich werde sie mir vorraussichtlich kaufen, nur nicht gleich, wsl erst wie die 360 nach 2-3 Jahren.
Der „Onlinezwang“ stört mich eigentlich wenig, da man ihn penetranter kennt, und Microsoft versucht, Nutzer zu den Cloud-Diensten zu bringen. Steam, Uplay, Origin, usw… wollen ihre Spiele auch online Aktiviert haben und alle (zumindest bei mir), wenn ich sie mal ein paar Tage nicht starte keine Offline-Anmeldedaten habe, dann sind sie auch alle nutzlos. Und nein, ich lebe nicht in einer Großstatd, ich wohne auf dem Land, wir bekamen die letzten Jahre gerade mal eine 264er Leitung rein, Xbox Live und Battle.net waren eigentlich die einzigen Dienste die hier Reibungslos funktioniert haben. PSN war irgendwie einer ziemlichen willkür ausgestzt, was dem MP anbelangt. Mitltlerweile haben wir unser Internet über LTE, und ich nutze gerne Clouddienste. Das ist die Weiterentwicklung der Xbox, das Upgrade der Hardware war nur eine logische Weiterentwicklung, der Fokus der Xbox liegt, dem Namen Gebend auf ein All in One Gerät. Ich glaube aber dabei kaum, dass die Spielleistung zu sehr auf der Stecke bleibt, zumal man jetzt nocht nichts dazu sagen kann und andereseits die meisten Spiele für beide Entwickelt werden und da sehen die sowieso gleich aus, außerdem heißt es doch: ein gutes Spiel definiert sich nicht über gute Grafik.
Dann zu den TV Features, ich hab einen paar Wochen alten, top Modernen Phillips Tv (übrigens auch mit Kamera, aber die stört ja auch bei Samsung Geräten niemanden, oder das man sie auch mit Sprache steuern kann). Und die Smart-Tv Features sind meiner Meinung nach oftmals nicht gut oder auch langsam und lieblos umgesetzt. Deswegen ist meine 360 im Moment für Filme und Youtube zuständig, und tut das alles flüssig und zuverlässig. Dann kommt bei der One wieder eben diese Cloud-basierten Dienste, wie die Empfehlung von TV Sendern. Noch dazu käme, dass wenn Kinect so gut Funktioniert wie auf der Präsentation, ich eigentlich keine Fernbedieung mehr bräuchte. Noch dazu, um keinen Unnötig großen Reciver zu haben, wird es sicher im Laufe der Zeit Reciver geben, die nichts anderes machen als das Signal für die One zu übersetzen.
Außerdem wenn man sich mal die Videos von Microsoft Research anschaut, hat MS einiges in der Hinterhand, z.b. IllumniRoom.
Zu den Gebrauchtspielen kann ich nichts sagen, via Download kaufe ich sowieso keine Spiele, aber auch viele neuen CD-Spiele sind bei der 1. Installation an Steam usw gebunden. Das ist aber ein Einfluss der Hersteller bei der One, nicht von MS.
Abschließend kann ich sagen, ja, die Xbox hat Kritikpunkte. Genauso wie die PS4, aber die One bietet das bessere Gesammtpacket, und wenn man sich mal den Sinn der hinter dem Onlinezwang steht sieht man, das MS die Cloud etablieren möchte beim Privatanwender. Beim Gewerbe ist Microsoft in Sachen Cloud einer der Vorreiter und das zu Recht.
Hier geht es aber nicht darum mal ein Spiel schnell zu aktivieren sondern nach 24Stunden offline kannst du keins der Spiele mehr spielen. Das ist für mich schon ein sehr großer Unterschied. Gegen Online Aktivierung habe ich nichts wenn ich dann in Ruhe offline spielen kann.
Ich schätze mal, dass es ähnlich wie bei PC Spielen sein wird: der Kopierschutz bzw. die Einschränkungen sind vom Hersteller abhängig. Und wenn das Spiel länger auf dem Markt ist, dann werden die Restriktionen gelockert.
Prinzipiell ergeben sich damit aber auch neue Möglichkeiten, wie z.B., dass man ein Spiel mal für ein Wochenende ausprobieren kann. Halt wie bei Steam.
Ich vermute mal, dass die 24 Stunden die minimale Zeit darstellt. Mir wäre das in jedem Fall auch zu wenig.
… und auf der PS4 wird es keinen Online Zwang geben und Gebrauchtspiele werden nicht an den Account gebunden… 😉 Ist klar…
Nicht umsonst haben die PS4 und die Xbox One eine fast Identische Architektur… Diese Ideen mit den Gebrauchtspielen kommt sicher in erster Linie von einigen Publishern wie z.B. EA, Ubisoft… Microsoft hat sich halt als erster aus der Deckung gewagt und bekommt dafür die Prügel… :-\
Finde dein beitrag echt logisch und bin ganz deiner meinung!!! sehe das wie du:-) wir söllten jetzt alle abwarten bis nach der E3 ich denke dann wissen wir vielleicht ein wenig mehr über das Endprodukt 🙂
Danke, im Prinzip kann es gar nicht anders sein. Die Spiele werden auf beiden Systemen fast identisch sein und somit auch die Sicherheitsabfragen für die Spiele. Abwarten was die E3 noch so bringt. 🙂
Sind wir alle wirklich mehr mediengesteuerte Trolle ohne kritischem Hinterfragen?
…und noch bisschen scheinheilige Datenschützer?
Der derzeit gegen die One entfachte Shitstorm mancher Medien entbehrt bei genauem Hinschauen jeder Grundlage – aber wird 100fach geteilt und weitergetrommelt
Und wo? In den Social Networks wo eure Daten ja gaaanz sicher sind, oder? Dagegen ist die Xbox ja ein Geheimnisträger 😉
Bleibt vool, wartet ab und beurteilen wir dann das Endprodukt
Und gleichzeitig wird die google brille hochgejubelt. Dabei bleibt die kamera im wohnzimmer, die brille nimmt man aber überall mit hin…;)
Mal ne Frage zur Datensammelei: Ich versteh nicht ganz ob das mic, welches ja gerne lauscht, in der xbox selbst oder im externen Sensor untergebracht ist. Wenn Letzteres der Fall ist, dürfte es doch mit Erscheinen der Konsole auch gleich passende Cover geben, welche den Sensor „informationsdicht“ verschließen und somit keiner angst haben muss ständig belauscht und beobachtet zu werden… Ich hatte nie eine Konsole, war Feuer und Flamme fur die One, aber mit dem ganzen online und überwachungs Hickhack denke ich ehrlich gesagt darüber nach zu warten, bis eine gecrackte Version verfügbar ist, welche mich zu gar nichts zwingt!
Ich persönlich finde das ja alles immernoch schwachsinn … Was für kostenaufwand das wäre die Gespräche von mehreren Millionen Nutzern abzuhören und zu analysieren … wie viel personal dafür nötig wäre … und ganz davon abgesehen, dass sowas rechtlich sicher nicht zugelassen werden würde …
Sind wir froh das wir alle Smartphones mit mic und 2 hd cams mit Internet bei uns haben. Das würde heissen das Microsoft mir am Wc in die Augen schaut XD
….und im Laptop, das Tablet, auf dem Bahnhof, an der Kreuzung, an jeder Mautbrücke auf der Autobahn, in den meisten Aufzügen, jeden Supermarkt/Kaufhaus, Bank/Geldautomat- überall Kameras und Mikrofone……….alles Wurscht denn eine Konsole im Netzwerk geht natürlich garnicht ;D
Schön aufgezählt. Die Konsole schließt die letzte Lücke. Damit sind sie auch in Deinem Wohnzimmer und bekommen auch noch den biologischen Zustand.
Jap, ist mir aber auch Wurscht. Denn die Wahrscheinlichkeit alle Daten zusammenhängend personenbezogen zu verarbeiten ist gering bzw fast unmöglich. Noch geringer ist die wahrscheinlichkeit das gerade meine Daten aus dem Datenmüllhaufen aller Milliarden Menschen auch gegen mich verwendet werden.
Wäre mal schön wenn meine Xbox den Notruf wählt wenn sie schon zuschaut wenn ich 8 h zocke xD
Nachrichten verfolgt? NSA und FBI zwingen seit 2007 immer mehr große Unternehmen dazu, Zugang zu den Daten zu erhalten. Das die NSA gerne solche Daten sammelt und auswertet dürfte jedem bekannt sein. Und das sie dafür sicherlich nicht halb China sondern eher Super-Computer zur Auswertung der Daten nutzen dürfte auf der Hand liegen. In dem Punkt ist es schon bedenklich, dass Microsoft als allererstes die NSA reingelassen hat und nun in jedem Wohnzimmer eine Kamera mit Mikrofon steht (zumindest ist dass ja der größte Wunsch von Microsoft). Müssen sich Terroristen also nen anderen Ort zum Planen von Anschlägen suchen, als das bequeme Wohnzimmer bei ner gechillten Runde Halo;)
Finde das rumgejammere spitze. Alle haben hier ein Smartphone mit tethering. Für einen kurzen Abgleich braucht man auch keinen 90€ Vertrag. Die Community ist ja selber Schuld das es so kommt, wenn von 100 Gamern 30 die Xbox flashen und 8 Jahre lang keine Games kaufen würde ich als Entwickler auch durchdrehen. Wenn es gute Demos gibt, dann weiss man was man bekommt. Sonst lets play sei dank auch videos. Ich kann nur von mir sprechen, aber die Leute drehen auf Facebook durch wegen Kinect und dem Datenschutz…….auf Facebook….. Zuckerbergs Datenkrake. Sollte man wirklich auf einen Berg in der Wildnis leben ohne Internet und Empfang, hat man denk ich sowieso andere Sorgen. ( Brennholz schlägern, Jagen und Raubtiere abwehren xD)
Die Xbox ist innovativ von der Software bis zur Hardware. Sie ist eingebunden ins Ökosystem und hat sonst noch allerlei Features die man nutzt oder nicht. Von Gamestop Shops halte ich auch nicht viel. Habe einmal ein Game 20€ Neupreis an Gamestop für 11€ verkauft. Nächsten Tag war es für 35€ gebraucht im Regal xD. Werde bei Microsoft anfragen ob ich meine Apps auch verkaufen kann……..lol
http://youtube.com/watch?v=2G_f8YBy39M
Leider funktionieren die Links nicht am Phone. Ich kann sie weder antippen, noch kopieren. Wie lautet der Titel auf Youtube?
Öffne doch die browserversion der WindowsArea seite über die app. Dann einmal auf den link getippt und zack biste da;)
Danke 😉
Ich weiß, dass die Xbox One einige Gamer wirklich aufregt und ich muss selbst sagen, dass ich sehr enttäuscht bin von Microsoft. Sie haben den Käufer damit vollkommen ausgegrenzt, denn was bringt mir eine Konsole, wenn ich nicht spielen kann? Ich nehme die Konsole manchmal auch nach Hause nach Kroatien mit, wo ich kein Internet habe. Mit der One, kann ich das nicht mehr.
Ich werde mir diese Konsole nicht kaufen und rate vom Kauf ab, zumindest bis Microsoft einige Zugeständnisse macht.
An dieser Stelle möchte ich aber hier um einen freundlicheren Umgangston mit den anderen bitten. Es ist keiner „dumm“, weil er sich diese Konsole kauft, da er für sich keine Nachteile in den Punkten sieht, die Microsoft nun bestätigt hat.
Wollt ihr eure Meinung rüberbringen und den anderen möglicherweise von einem Nicht-Kauf überzeugen, dann tut dies bitte mit sinnvollen Argumenten und nicht mit beleidigenden Sprüchen, denn diese bringen sich nichts! Ich wäre sehr dankbar für eine Diskussion hier mit gewahrten Umgangsformen.
Ich denke da ähnlich wie du. Obwohl ich die Konsole nur daheim mit fixem Internet benutze, geht es mir irgendwie ums Prinzip.
Ich bin zwar ein Xbox360-Fan(boy) aber meine nächste Konsole wird wohl oder übel die PS4 sein … ich fass es nicht …. sollte MS dann doch lockerer werden, bin ich sofort wieder zurück.
Guter Hinweis wegen dem Umgangston hier.
Sind die Trolle aus ihren Käfigen entflohen..?
___
Mich stört vieles an der One. Am meisten jedoch, dass Gebrauchtspiele darauf „wahrscheinlich“ nicht mehr laufen werden. MS schiebt durch die Regelung den schwarzen Peter den Spieleentwicklern zu, und jeder weiss, dass denen der Gebrauchtspielemarkt ein Dorn in Auge ist. Ergo: Bei den kleinen An- und Verkäufen, wo ich coole Spiele für schon teilweise zwei Euro abgreifen konnte, brauche ich nach One-Spielen nicht Ausschau halten. Was für mich bedeutet, dass ich mir die Konsole für die ~10 Spiele, die ich dafür in etwa neu kaufe, nicht holen werde.
____
@Immatoll Du bist also für eine Gebrauchtmarktsperre? Begründung, Erklärung deiner Denkweise? Oder soll die Aussage „ich will die Entwickler unterstützen“ herreichen?
Ich persönlich bin GEGEN eine Gebrauchtmarktsperre: Ich verkaufe meine alten Spiele, Film-DVDs, Musik-CDs, meine alte Konsole, Haus, Auto, alte Möbel, Musikanlange, Klamotten undsoweiter, weil ich Eigentümer des jeweiligen physischen Objekts bin. Mir – und allen anderen – das Recht auf Weiterveräußerung durch Bindung an die Person abzusprechen sehe ich nicht ein, und wenn, nur über den Preis. Und der von neuen Konsolenspielen überschreitet meine Schmerzgrenze weit.
PS: Nicht falsch verstehen, ich kaufe mir auch Spiele zum Vollpreis. Allerdings nur die, von denen ich zu 100% überzeugt bin.
Zu den Gebrauchtspielen: http://youtube.com/watch?v=2G_f8YBy39M
Spiele kosten viel Geld und haben einfach nicht so viele Gewinnmöglichkeiten wie andere Medien …
Klar gibt es viele Spiele, von denen ich denkw, die sind ihr geld nicht wert oder sie haben so viele Beschränkungen, dass es mich ärgert, aber das sind alles wieder andere Probleme … und vielleicht verschwinden die mit den Gebrauchtspielen.
Ist man wirklich Eigentümer oder doch nur Lizenznehmer bei einem Spiel?
Meines Wissens nach immerschon nur Lizenznehmer…
Also, ich finde viele Beiträge hier haben mittlerweile unterstes Niveau erreicht. Vielleicht sollte man einfach dicht machen hier. Ist schon schlimm was hier so abgeht.
„Hier dicht machen“, weil einige Menschen nicht anständig diskutieren können? Eine tolle Konsequenz.
Noch ist die Box nicht draussen und bis zum Verkaufsstart kann sich noch viel an jetzigen Aussagen ändern. Wäre ja nicht das erste Mal, dass sich Microsoft verstärktem Kundendruck beugt. Im Business passiert so etwas ja heufiger. Ein gutes Beispiel sind Public Folder in Exchange, welche ja ursprünglich komplett abgekündigt wurden und jetzt doch wieder weiter entwickelt werden.
Ich glaube bei den XBox Ankündigungen ist noch nicht das letzte Wort gesprochen und das Gerät gilt schliesslich als eines der Zugpferde für MS.
Vielleicht kommt doch noch ein Emulator für einige 360 Spiele 😉
Den musste ich noch hinzufügen 🙂
Erst mal abwarten was die E3 an neuigkeiten bringt oder an gerüchten bestätigt.
Früher war das mal so einfach: Box einschalten, CD rein und zocken….
Das war auch immer ein Argument für die Konsole und gegen den PC!
Jetzt muss man erst Seitenlange Datenschutzanweisungen und komplizierte Anweisungen von MS lesen, wann und unter welchen Bedingungen ich welches Spiel, das ich unter welchen Bedingungen neu oder gebraucht und bei welchem Händler erworben habe, legal benutzen darf und kann!
Ob und unter welchen Bedingungen ich es verleihen, verschenken oder verkaufen darf.
Warum geht es nicht mehr so einfach wie früher???
MS sollte am besten jedem XBOX One Nutzer, gleich einen Gutschein für einen Anwalt mitliefern…
Toll und was mach Ich dann wenn Ich keine Internet habe z.B. hattes es ich glaube im Februar bei der Telekom gebrannt. 3 Tage kein Telefon, Internet usw.? Ich richte mich doch nicht nach der Konsole, wenn ich zocken will, dann soll sie auch funkrionieren. Schließlich habe ich dafür bezahlt, da kann die XBOX nicht einfach den Dienst verweigern. Hoffentlich fällt MS damit auf die Nase und macht es das nächste Kundenfreundlicher. Genauso müsste man Spiele bei EA oder Origin vom.Account lösen können um sue weiterverkaufen zu können. Da lobe ich mir noch die PS2 Zeiten wo alles viel.einfacher war.
Wenns nicht mit der Box klappt, dann geh doch an die frische Luft und mach doch was mit deinen Freunden… Du hast doch welche, oder? 😉
Was für ne Antwort……
Ist doch ein total blödes Argument. Weil das Internet unverschuldet ausfällt kann man nicht spielen? Das ist dämlich. Dann die „Du hast keine Freunde“-Keule auszupacken ist noch dämlicher. Hat mit dem eigentlichen Problem so rein gar nichts zu tun.
Stimmt, gebe ich dir volkommen recht. Aber mir war gerade so danach, also warum nicht mal ab und zu neckend rübergekommen 😉
Neckend? Dann ist eine Ohrfeige für Dich wohl zärtliches Streicheln.
Dein „…mir war gerade so danach…“ lass mal stecken. Reagier Dich erst mal an einem Sandsack ab, und dann komm wieder.
Hallo Susanne, ich würde sagen das eine Ohrfeige durchaus weh tun kann. Allerdings müsstest Du mir bitte erklären in welchem zusannenhang eine Ohrfeige mit dieser Diskussion in Verbindung stehen soll? Abgesehen davon habe ich kein bedürfnis mich abzureagieren. Bin ein chilliger Geselle und von solchen Aktionen halte ich nicht viell. 🙂
Hast du nichts besseres zu tun als User zu beleidigen?
Mein lieber windbeutel57. Ich glaube du hast da was in den falschen Hals bekommen. Ich habe hier niemanden „beleidigt“ sonder lediglich eine alternative zum zocken angeboten und anschliessend eine frage gestellt. Nicht mehr, nicht weniger. Also, tief durch atmen und nicht aufregen 😉
http://www.tagesschau.de/ausland/prism102.html
Grade wieder aktuell in den Medien. Ich will damit nicht gegen die Xbox argumentieren! Ganz im Gegenteil. Meiner Meinung nach sind wir eh schon sehr gläsern. Aber zu glauben, das die Datenschützer in der EU Irgendwas gegen die Sammelwut anderer Länder ausrichten können… Der irrt sich einfach. Das sollten wir nicht vergessen, deswegen sind solche Diskussionen auch IMMER sinnvoll (wenn auch vielleicht manchmal nervig ;-p)
Bin mal auf die E3 gespannt. Als voll zufriedener Xbox360-User kann ich es immer noch nicht fassen, was Microsoft da macht. Dieser Skandal mit der Überwachung kommt nun auch ungut daher. Derzeit würd ich eher ne PS4 kaufen. Aber mal sehen. Die PS4 hat kein Halo :/
Bin auch voller xbox fan und finde es mit dem online zwang sehr dumm!!! Bei der ps3\ps4 hasse ich den controller extrem 🙁 da tun mir nach einer zeit die daumen weh
…und zu dir, ich empfehle dir weniger zu spielen. Dann tun deine Finger nicht mehr so weh 😉
Noch so eine Antwort…nene
dir empfehle ich den Sinn deines Lebens bzw. den Grund für dein Flamen zu überdenken. Du redest von keinen Freunden, zuviel vor elektronischen Geräten sitzen und nur Stuss reden? Jopp, alle wissen hier wer das in diesem Falle wäre 😉
Was rennen denn hier für Schmachmaten rum. Die Admins sollten mal paar Accounts löschen.
Mir gehts genauso. Bei der PS4 wird man sich eh vielleicht Xbox-ähnliche Controller kaufen können.
Stimmt, PS4 hat kein Halo…. Genaso wie du keine Ahnung hast. Erst genau informieren bevor man so ein Stuss von sich gibt und nur Spott erntet.
Ja die ps4 hat kein halo also was ist dein Problem? Oder schon mal halo auf ner ps2 bzw ps3 gezockt?? Zuerst überlegen bevor so schwachsinn von dir gibst
Voll der Troll würde ich aufgrund seiner anderen Postings sagen. Halo ist bei den Konsolen Xbox-exklusiv und ich find Halo klasse.
Haha was bist denn du für einer? Freu dich mal auf deine Schulferien und entspann dich 😉
Die PS4 wird ein ähnliches Konzept haben, weil dies unheimliche Vorteile für die Publisher bringt. Ich gehe nicht davon aus, dass MS diese Regeln ganz freiwillig eingebaut hat.
Sollen sie doch spionieren ich spiele immer nackt:-):-):-):-) dann haben sie was zu sehen hahahaha. online zwang hin oder her werde sie mir kaufen bin von beruf schausteller und fast das ganze jahr im Wohnwagen unterwegs und selbst da habe ich internet;-) aber kann auch die leute verstehen die sich drüber ärgern Microsoft macht ab und zu echt sachen die man nicht nachvollziehen kann.
Dann hast du aber bedingt das du nur unterwegs bist so eine Art Vodafone Internetbox oder? Die haben nur max. 10GB Traffic was für die meisten Leute völlig unzureichend wäre aber für dich um die Box aktiv zu halten und bisl normal zu surfen langen sollte. Aber hier hat auch schon einer ein passendes Argument gehabt: Wenn einer Umzieht muss er warten bis er dort Internet hat um das Teil benutzen zu können. Auch gibt es Situationen wo sich manche nicht das Internet im Monat leisten können aber die Box vielleicht als Geburtstagsgeschenk bekommen haben , was machen also die Leute? Ich frage mich gerade wie viel Daten die pro Tag austauschen denn dann wäre vielleicht ein Smartphone per Wlan als Hotspot ausreichend 😀 Zumindest für mich ist das ein absolutes NoGO das ein teures Gerät den Dienst verweigert weil ich eine externe Dienstleistung nicht habe und bei anderen Personen vielleicht auch nicht gebraucht wird.
Ja genau hab so ein internetstick mit kleinen wlan router von t-mobile 🙂 klar bis jetzt hoffe ich selber das er langt für die xbox one:-) du hast schon recht für einige Leute kann es echt schwer werden mit dem kleinen online zwang:-( für mich unverständlich das Microsoft sowas macht !!!
1 hab ich noch nie ein gebrauchtes spiel gekauft (warum auch immer) 🙂
2 ist unserer pc ja auch imner online also ist es egal. Ich versteh den stress absolut nicht.
3 kinect hin oder her ms wird und darf uns nie ausspionieren und FERTIG.
Ich denke einer benutzt eine konsole so und der andere so. In meinem fall ist die xbox perfekt da sie am meisten bietet für das Geld und darauf kommt es an.
Dein 3. Punkt ist lustig, wenn man an das prism Programm der NSA denkt. Die letzten Tage keine Nachrichten gesehen, oder? Man muss ja nicht immer gleich panisch reagieren, aber auch nicht naiv!!!
Ich hätte noch dazu schreiben sollen (deutschland) auch wenn sie mich spionieren sollte wie es aussieht kann ich sie ja auch ausschalten also egal 😉
Außerdem bin ich nicht naiv sondern realistisch da heute jeder ne cam hat ob im handy am laptop bzw rechner oder sogar schon am tv. Naja ich denke einfach die leute regen sich da bissi zu spät auf verstehst?! 😉
Ich möchte mich einfach nicht mit solchen sachen befassen die schon allgegenwärtig sind und schon seit jahren existieren.
Und zu deiner frage 🙂 nein ich schau seit längerem nicht mehr tv… aus prinzip. Ca 3 monate sind es jetzt schon 😉
Es würde sowas von kosten an Smartphones, Laptops einzelnd Überprüfungsfunktionen in die Kameras einzubauen. In diesem Fall „hört“ die XBox allerdings wirklich zu, da es ja auf den Befehl Xbox on wartet. Mit anderen Worten ich bin mir sicher, wenn die Regierung will, dann wäre da schon was möglich
249? Und 15 allein in einer Woche??? Da hat wohl jemand zuviel Zeit und Geld…. Das hab ich ja nicht mal in meinen Glanzvollen illegalen Zeiten geschafft 🙂
Ich verstehe das Unverständnis zu den Punkten Online-Zwang und den in Verbindung mit der Kinect auftretenden Datenschutzproblemen nicht.
Zuerst zum Thema Online-Zwang:
Ich gehe einmal stark davon aus, dass jeder, der sich eine Spielekonsole kauft, Verbindung mit dem Internet besitzt, denn sonst hätte er/sie nichts mitbekommen. Außerdem hat ja heute (zumindest in Deutschland) jedes noch so kleine Kaff Internetverbindung. Wenn man den Onlinezwang (der ja eig. gar kein richtiger ist), vergisst man aich häufig die Vorteile eines solchen. Zu nennen ist hier neben der Synchronisation der Spielstände etc. auch die Möglichkeit, bestimmte, aufwenduge Berechnungen in der Cloud ausführen zu lassen, um so die notwensige Hardware, die beim Endbenutzer ankommt, billiger verkaufen zu können bzw. viel Rechenzeit zu sparen.
Nun zum Thema Datenschutz: erstmal gibt es ja auch bei der Kinect die Möglichkeit, alle Sensoren/Mikrophone zu deaktivieren. Zweitens ist es ja nicht so, dass MS die erhobenen Daten (und Microsoft hört zu 100% keine Gespräche ab oder filmt mit) öffentlich zugänglich macht. Zudem ist es sowieso sinnlos, eine der hundert Datenquellen für an einer Person Interessierte abzustellen, da erstens din Hacker, der unbedigt an Daten herankommrn will, immer herankommt, da es immer Softwarefehler gibt, zweitens, da man im Netz sowieso täglich extrem viele Informationen über sich (unfreiwillig) preisgibt und drittens diese Daten von der CIA und ähnlichem gespeichert und ausgewertet werden können (natürlichim Rahmen der Gesetze). So wird es möglich, alles über eine Person zu erfahren, auch ohne, dass diese Persin eine Xbox One besitzt. Datenschutz ist eine Illusion.
Noch ein letztes Wort zu den Spielekäufen:
1. Finde ich es völlig normal, dass jeder für seine eigene Kopie einer Software bezahlt, da auch Entwicklungskosten reingehohlt werden müssen. Schließlich ist es bei anderen Artikeln nicht anders
2. Wenn man sich ein Spiel nocht leisten kann, dann muss man eben mal sparen, sich gedulden und von dieser üblen Konsumentenhaltung weggehen
Schön dass du dich dem System beugst. Es gibt Leute die eben nicht alles mit sich machen lassen und stattdessen auf den Konsum verzichten. Ich werde wieder eher auf den PC zugreifen als auf die Next Gen Konsolen.
Mit Steam gibt es ein faires DRM System ohne Online Zwang. Die Spieke werden sowieso auf x86 Basis entwickelt daher wirs es wohl noch einfacher Spieke für alle Plattformen zu veröffentlichen. Ich kann spielen WO ich will, WANN ich will und WORAUF ich will. Und das auch ohne Internet. Für den hier beschriebenen DRM gibt es keine Rechtfertigung und die Angst seitens Microsoft bzgl. Accountsharing ist einfach lächerlich. Ich kenne niemanden der seinen Steam oder Battlenet oder Origin Account teilt.
Ich bin absolut für Gebrauchtmarktsperre um die Entwickler zu unterstützen doch bezweifle ixh dass sixh das nur ansatzweise mit fairen Preisen qie auf dem PC in Steam ausgleicht. Grade bei Origins sieht man doch die Masche der großen Publisher wie EA mit denen sich MS zusammengeschlossen hat. 79 EUR für ein halbfertiges Sim City ohne Tiefgang.
Die XBox kommt für mich nicht mehr in Frage. Stattdessen spiele ich zukünfig auf meinem Laptop, auf meinem Festrechner, an meinem Mac oder an meinem Windows Tablet mit Spielen aus meiner Steambibliothek für die ich nur einen bruchteil dessen bezahle wie auf der Konsole.
Alleine diese Woche hab ich schon wieder 15 Spiele auf Steam in Bundles gekauft und besitze inzwischen 249 Steam Titel. Alle Original gekauft.
Wow 249 Spiele. Du bist ein toller Hecht !
ich hab 5 jahre gebraucht für ein Spiel- Counterstrike.. Frag mich auch wo der Spaß bleibt bei 15 Spielen die Woche
Ich hab zwar auch 120 Spiele aufm Steam Account aber alle nur aus iwelchen Feiertags Sales. Und die meisten (muss ich zugeben) nur installiert, 1h angespielt und dann meistens wieder ausgemacht. Das sind aber alles große Namen wie Dead Space, Bioshock etc.
Am Ende bin ich dann doch immer wieder bei Counter Strike 1.6 gelandet. 😀
Ich bin bei 396 Spiele bei Steam. Deswegen wird vielleicht eher die SteamBox für mich dieses Jahr interessant werden statt die XBox ^^
Und wo kaufst du die Zeit dafür, all diese Titel zu spielen? …. Irgendwie stehst du ziemlich komisch dar in deinem Rampenlicht mit all deinen Spielen, Rechnern, Laptops und Tablets… Im Lotto gewonnen oder vom Laster gefallen? 😛
Ich werde mir die Konsole auch nicht kaufen, ich hatte auch aus Geldgründen noch nie eine (bin noch Jugendlicher). Allersings gibt es noch keine Infos darüber, wie viel Prozent der Spiele die Sperre nutzen, erst dann kann man sich darüber aufregen. Abgesehen davon würde ich mir eine Konsole nie im Vorfeld bestellen. Ich bezweifle außerdem, dass es bei anderen Konsolen anders sein wird.
Eine Frage noch zu Steam (ich kenne das fast gar nicht, ich bin nicht sooo der Zocker): Kann man da Spiele witerverkaufen?
Nein kann man nicht.
Darum ist die Geschichte, sich darüber aufzuregen erst recht lachhaft. Alle nutzen fleißig Steam etc. aber jetzt wird gemeckert, dass man die Spiele auf der neuen Xbox nich mehr so einfach weiterverkaufen kann. Bei Steam verkauft man entweder den ganzen Account, oder gar nichts.
Der Unterschied ist das bei Steam laufend Spiele zu 75% – 90% Rabatt angeboten werden und man keinen Grund mehr hat die zu verkaufen weil sie billig waren. Vergleich das mal mit einer Konsole 😉 Gibt es da auch AAA Titel im Angebot für 10-15 Euro? oder andere Spiele für 2,49€ , 5€ oder 7,50€ die nicht deswegen Schrott sind sondern nur so billig sind weil Valve die einfach mit großen Rabatten anbietet.
Nun, vielleicht ist genau das das Resultat von einem Handel ohne Gebrauchtspiele 😉
http://youtube.com/watch?v=2G_f8YBy39M
Und was, wenn ich, wie jetzt auch bald, meine Konsole zum Ende ihres nahenden Lebenszyklus inklusive aller Spiele verkaufen möchte um mir den Nachfolger zu kaufen, wie ich das seit der 1. Konsolengeneration immer getan habe? Account will ich natürlich behalten. Wie soll ich das in 8 Jahren bei der Xbox one machen?
Ich habe bisher nie ein gebrauchtes Spiel gekauft. Spiele die mich interessieren will ich zum Release.
Aber wenn ich etwas kaufe, dann gehört es mir und ich will es auch wieder verkaufen können! Bei so ziemlich allen Waren ist das möglich.
Ansonsten hätte ich schon 4 Gebrauchtautos im Hof… Bisher hat sich die Neuwagenindustrie nicht über den Verkauf von Gebrauchtwagen beschwert. Wieso kommen die damit klar?
Klar, Gebrauchtwagen sind nicht das selbe wie Software. Software nutzt sich technisch betrachtet nicht ab, wie ein Auto, aber sie verliert mit zunehmendem Alter dennoch an Interesse und damit an Wert bis sie irgendwann mehr oder weniger wertlos ist.
Das mit den gekauften Spielen kann ich noch am ehesten verstehen, aber es gibt bis jetzt keine einzige Information darüber, wie viel Prozent der Spiele die Verkaufsspiele drin haben, weshalb ich es etwas voreilig finde, immer alles gleich negativ zu sehen, ohne dafür eine fundierte Begründung zu haben (keine persönliche Beleidigung, so ist halt der Mensch, ich mache auch immer wieder diesen Fehler :-))
Im Gegensatz zur Neuwagen Industrie kosten spiele aber in der Produktion deutlich mehr.
Zumindest glaube ich das.
Wenn man die Entwicklung bei Autos mit einbezieht…ich glaub da tun sich die Sachen dann nicht viel…;)
Ich schau erst mal was die PS4 macht. Erst dann kann man entscheiden. Man sollte kein Fanboy werden und alles kaufen, nur weil es von einer bestimmten Marke kommt.
Aber ich finde MS hat mit der Xbox One der Konkurrenz eine verdammt gute Vorlage gegeben. Sollte Sony die Vorlage nutzen und ins (fast schon leere) Tor schieben, dann wird die Xbox One zum Fail des Jahrzehnts werden =)
Naja, die Ideen kommen doch höchstwahrscheinlich von den Publishern und nicht von MS. Man muss sich nur mal überlegen, wer von diesen Regeln profitiert. Die PS4 wird also höchstwahrscheinlich dasselbe oder ein ähnliches Konzept haben. Und auch auf den PCs wirds das geben, doch da ist es vermutlich einfacher zu umgehen. Bin wirklich sehr gespannt, was Sony sagen wird. Nie und nimmer kommen die um so etwas herum.
Auf dem PC gibts das doch schon längst … steam?
Ich denke das ich erstmal bei meiner PS3 bleiben werde!!!!
Ich kaufe sie auch, es ist unabdingbar das sie diesen Schritt gehen. Online sind wir eh und in der zukunft immer. Xbox One komm na Hause zu mir und Kinect, ich erfreue mich jetzt schon nicht mehr aufzustehen 😛
Weiß nicht was ihr habt. Eine Stunde Internet hat jeder, was die mit der Kinect machen ist mir egal und die Gebrauchtspielsperre – kauft eure Games halt neu!
Määääääääh – macht das Konsumschaf…
Anscheinend haben wir nen neuen Troll hier…
Ne, entspann dich mal. 😉
Weil ich Dummheit kritisiere?
Zum Trollen gehört deutlich mehr. Z.B. permanent bei jeder Gelegenheit Unwahrheiten verbreiten, um eine Sache im falschen Licht erscheinen zu lassen.
Dass hier aber ein strunzdummer „Oberchecker“ seine Rechte aufgibt und dies auch von allen anderen Leuten erwartet, gibt faktisch Grund zur Kontroversität.
Habe ein paar von deinen Kommentaren gelesen. Du stimmst selten bis nie jemandem zu und weist jeden auf den geringsten Fehler hin.
Nichts zu tun?
bitte niemandem Dummheit unterstellen, nur weil er sich dafür entscheidet, die Xbox One zu kaufen. Das ist seine Entscheidung und dies darf er gerne tun.
Auch wenn ich deiner Meinung bin, Microsoft übertreibt es mit der Xbox, aber wir sollten hier gewisse Umgangsformen wahren.
Danke. 🙂
Ich unterstelle ihm keine Dummheit, weil er sich für die XBoxOne entscheidet, sondern weil er seine Rechte als Konsument über Bord schmeißt und dies auch von allen anderen erwartet.
Ein „kauft halt neu“, in einem Kontext in den Raum zu werfen, bei dem aus reinster blutsaugerischer Geldgier die bisherigen Rechte (Gebrauchtwarenhandel) ausgehebelt werden, ist für mich die reinste Dummheit.
Das ist keine blutsaugerische Geldgier, sondern selbsterhaltungstrieb. Die Spiele Entwicklung wird auf Grund immer anspruchsvollerer Grafik, extra Features wie Kinecteinbindung etc. Immer teurer. Wenn dann der Umsatz nicht an die Entwicklungskosten herankommt, kannste den Laden gleich dicht machen. Und es ist nun mal so: an einem gebrauchtspiel verdient der publisher rein gar nichts. Und das obwohl das „gebrauchte Spiel“ an sich vollkommen neuwertig ist. Das wird zwar jetzt mit sachen wie online-passes immer mehr eingedämmt (was ich nachvollziehen kann) aber trotzdem: das spiel ist neuwertig. Dann wollen die Entwickler eben auch von jedem Spieler das Geld haben. Absolut nachvollziehbar den niemand arbeitet gern für lau.
Ein Beispiel:
Volkswagen baut mir einen neuen Golf. Kostenpunkt: Mehr als genug. Ich bezahle. Nach einer gewissen Zeit möchte ich meinen gut gepflegten Golf verkaufen. Volkswagen sagt mir aber: „Nur, wenn du uns 20% des ehemaligen Kaufpreises überweist. Das Nutzungsrecht ist an deine Person gebunden.“
Warum sollte ich den Hersteller an einer bereits vollständig abbezahlten Ware abermals abkassieren lassen? Begründung? Weil er sonst ins Armenhaus muss?- dann scheint sein Produkt nicht die Masse anzusprechen, wenn es kaum einer neu kaufen will. Das ist eben sein Risiko, was er nicht auf mich abwälzen sollte – das kann nur nach hinten losgehen.
Du hast zwar recht. Aber im iTunes Store, im WP Store, im PlayStore, in XBox Live, beim eBook Kauf, auf Steam, in Origin, in uPlay… Etc. Bei allen digitalen Medien ist Accountbindung inzwischen normal. Beim PC seit Jahren mit Steam normal. Wenn MS und die Publisher das entscheiden ist das nunmal so – dann muss man eben auf den Konsum verzichten und erfolgt damit vielleicht etwas. Es beschwert sich ja auch keiner dass seine WP Apps nicht weiterverkaufbar sind. Ebenso kann ich meine Kinokarte nach sehen des Films nicht weiterverkaufen.
Ich denke man kann Computerspiele nicht mit einem Auto vergleichen. Ein Auto hat bei Benutzung wie fast alle Gebrauchsgegenstände eine Abnutzung. D.h. das Gerät kanb kaputt gehen und hat einen deutlichen Mehrwert bei Neuanschaffung. D.h. Leute kaufen sich lieber ein neues Auto als ein 10 Jahre altes Auto mit 500t km. Digitiale Medien habeb aber keine Abnutzungserscheinung. Alle anderen Gebrauchsgegenstände hingegen schon.
Mal als Frage dann an dich: würdest du lieber die alte Version eines Spiels kaufen oder die neue? Nach einer gewissen Zeit ebbt das Interesse an ein Spiel ab, spätestens wenn der Nachfolger rauskommt. Dann werden Spiele halt weiterverkauft, hier kommen dann diejenigen, die warten können und halt alle Spiele der älteren Generation günstiger erwerben können. Das war schon immer so und hat das große Interesse an der Konsole am Leben erhalten. Auf diese Weise werden die Preise für neue Spiele zwangsläufig steigen oder aber sie müssen nach einer Zeit die Preise der alten Spiele drastisch senken, was ich kaum glaube.
Absolut korrekt! Genau so macht es doch Steam heute schon! Nur kaufen die Leute eben nicht von Dir das Spiel sondern bei Steam um 75% reduziert. 😉
hmm.. ich schein wohl zu altmodisch zu sein 😀 naja ok der pc reicht mir mittlerweile völlig aus
😀 Ich verstehe ja die Konsumentensicht, der größte Fehler der Contentindustrie war Ihre Medien zu digitalisieren, ohne sich Gedanken darüber zu machen was es bedeutet. Als wir alle damals mit der Kasette vor dem Radio saßen hat sich ja such keiner aufgeregt. Heute sieht das anders aus weil wir alles Verlust frei kopieren können.
Der Vergleich hinkt leider stark! Da digitale Medien keine abnutzungsspuren aufweisen und du somit etwas kaufst was absolut Neuwertig ist. Mir ist es klar und ich kann es auch nachvollziehen warum die Contentindustrie das macht! Was ist falsch daran, ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen?!
Ich denke, mit meinem Vergleich habe ich aufzeigen können, wo der Hase im Pfeffer begraben liegt: Unternehmen, die einen für gekaufte Ware doppelt und dreifach zur Kasse bitten, sobald ich sie veräußern möchte, sind eine – in meinen Augen – schlechte Erscheinung. Und relativ neu.
Niemand konnte sich bis vor kurzem (10 Jahre vielleicht?) vorstellen, für einen bezahlten Gegenstand nochmals vom Hersteller belangt zu werden.
Nun sitzt nicht mehr nur der Käufer, Verkäufer und eventueller Makler, sondern auch noch der Hersteller der Ware mit im Boot.
Sorry, dass ich das nicht toll finde, und auch nicht als „ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen“ erachte. Sondern vielmehr als Kundenabzocke.
Und: Das Thema „Abnutzung“ spielt und spielte schon immer eine Rolle, und schlug sich auf den Verkaufspreis nieder. Das ist bei Software (Ausnahme: Digitaler Kauf) genauso – das Medium, auf der sie gespeichert ist, wird auch nach dem Abnutzungsgrad bewertet und bezahlt.
Leider nicht! Wenn eine Firma dir ein Nutzungsrecht einer software einräumt, dann heißt das nicht im Gegenzug das Du mit der Software machen darfst was du willst. Das hat weniger mit abzocke zu tun als mit gesunden Menschenverstand. Wir stehen augenblicklich auch bei den Materiellen Gütern an einem umschwung. Der 3D Drucker wird sich durchsetzen und dann? Jeder könnte dann zb. Legosteine herstellen, ist das rechtens? Darf Lego das dann seine Rechte schütze? Wir leben in einer anderen Welt und auch die Produzenten müssen geschützt werden. Wir dürfen nicht alte Denk Strukturen auf neue Medien pressen. Umdenken ist angesagten.
Leider doch!..worauf bezieht sich das bei dir?
Wenn mir eine Firma ein Nutzungsrecht einer Software einräumt, dann heißt das nicht, dass ich damit alles machen darf, was ich will. Klar, verständlich. Ich darf den Code nicht auseinanderpflücken, Kopien davon machen, abkupfern usw. Eben das, was mir so im Lizenzvertrag untersagt ist. Alles klar soweit. Was ich aber will (und mir nicht verbieten lasse), ist, das Nutzungsrecht kostenfrei auf eine andere Person übertragen können. Denn klar ist das Abzocke, ja, sogar Wegelagerei! Der Hersteller lauert förmlich im Gebüsch, wärend ich mit einem potentiellen Käufer verhandel, springt hervor, schreiend „ich will meinen Anteil!“, obwohl ich ihm bereits damals den Kaufpreis der Ware aushändigte.
Denn wo kommen wir dahin, wenn eine Ware bei Wiederverkauf zwischen Person A und Person B zu C usw. immer mit Gewinn für den Hersteller verbunden ist? Das ist ein Rattenschwanz, wo mir der Verstand ins Ohr brüllt, dass das eine Bereicherung ist, auf Kosten all derer, die Software (+ das Medium, auf dem sie gepresst ist) gebraucht kaufen und verkaufen möchten. Oder eine Plattform dafür zu Verfügung stellen.
Also, fassen wir zusammen: Ich möchte abbezahlte Ware kaufen/verkaufen können, ohne, dass ein Dritter, der keine Gegenleistung erbringt, die Hand aufhält. Altmodisch, ich weiss.
Du hingegen hast offenbar kein Problem damit, jemanden Geld ohne Gegenleistung in die Hand zu drücken (?). Gib mir mal deine E-Mail Adresse, ich schicke dir meine Kontodaten zu. 🙂
PS: Dein Beispiel mit dem 3D-Drucker und den Legosteinen ist interessant. Mehr aber auch nicht. Denn ich möchte Original-Lego kaufen/verkaufen, du hingegen ein Plagiat erstellen.
PPS: Puuuh~ ich denke, das ist ganz schön viel OffTopic. Vielleicht sollten wir – falls Bedarf besteht – alles weitere im Forum austauschen? Ich wäre auf jeden Fall bereit dazu.
Das ist nicht nur eine einfache Floskel, um das Gespräch „abzuwürgen“ … 🙂
Das bezog sich nur auf dein ersten Satz, mit dem Hasen und Pfeffer! OffTopic finde ich das nicht. 🙂
Das mit den Nutzungsrechten ist eben der Knackpunkt du sagst das du jemand anderem das Nutzungsrecht einräumen willst, wer hat dich denn dazu befugt? Wenn der Publisher Dir das nicht erlaubt, dann ist das leider sein Recht! Die Preispolitik die dahinter steht kann man sicherlich kritisieren aber jeder kann das ja boykottieren…
In vielen AGB stand früher das du die Wahre weiter veräußern darfst, wenn du auf dein Nutzungsrecht verzichtest. Heute hat sich das eben geändert, denn wenn wir ehrlich sind kaufen wir doch das Spiel und nicht das Medium! Wenn wir nicht gerade die Special von der Special version haben wollen. Das haben eben such die Publisher bemerkt und reagieren dementsprechend.
Ach, okay. Nun, wenn dir das hier nicht zu OT ist, und den Moderatoren auch nicht – alles roger. 🙂
Richtig, und darum geht es mir. Ich lasse mir das Nutzungsrecht, respektive die Veräußerung dieses, nicht absprechen. Heißt, die Befugnis dazu will ich mir eingeräumt wissen.
Vergleichbares gab es vorher nie (AFAIR), und auch wenn das nicht impleziert, dass das schlecht ist, so finde ich die momentane Entwicklung mehr als bedenklich. Entsprechend boykottiere ich sie auch; ich habe mir damals Half Life 2 gekauft, aber mir danach gesagt, dass ich das (Steam) nicht weiter unterstütze. Und daran halte ich mich nach wie vor. Origin nutze ich nicht. Video-On-Demand ebenso wenig, und bei meinen MP3-Käufen achte ich darauf, dass die Stücke DRM-Free sind.
Ich gehöre wahrscheinlich nicht zur Zielgruppe der Publisher, zocke aber gerne hin-und-wieder ein gutes Spiel. Nicht den neuesten Trend, nicht die Spiele mit den besten Bewertungen, sondern die, die mir zusagen, eben gefallen. Ich bin auch bereit dazu, mein sauer verdientes Geld in Vollpreistitel zu investieren. Nur stellte sich während meiner „Zockerkarriere“ (15+ Jahre) nach kurzer Anzockung eines neuen Spiels oft Enttäuschung ein, sei es, weil mir das Spiel wider Erwarten doch nicht zusagte, oder der Entwickler auf Quantität – nicht aber auf Qualität – wert legte. Schlechte Spiele sind halt keine neue Erscheinung, und die wird es auch immer geben. Und auch Fehlkäufe hat sicher jeder schon einmal gehabt.
Aus diesen Gründen möchte ich das Hintertürchen Kauf/Verkauf gebrauchter Spiele offen stehend, und den Markt für eben solche Gebrauchten nicht mit allen Mitteln torpediert, sehen. Als reine Vorsichtsmaßnahme, nicht kurzerhand 50, 60 Euro verbrannt zu haben, sondern nur so wenig wie möglich. Und da stört mich der neue „Mitruderer“ namens Publisher im Boot doch sehr. Schließlich rudert der nicht zum Spaß mit, sondern, um an mein Geld zu gelangen.
Anders sieht es bei preislich tiefer angesiedelten Dingen aus – Apps fallen mir gerade ein. Die kaufe ich, wenn ich der Meinung bin, dass der Preis die vielen Einschränkungen aufwiegt. Nicht, weil sie „hip“, „in“ oder „angesagt“ sind. Aber hier reden wir von einstelligen, niedrigen Eurobeträgen, die ich investiere.
MfG
Dem ist nichts hinzuzufügen.. 🙂 Schön das mab hier noch sachlich Diskutieren kann… WE gerettet.
Ich sehe das zwar nicht so unkritisch, aber verkauft habe ich bisher Spiele noch nicht. Notfalls kann man ja wie bei Steam auch für jedes Spiel einen eigenen Account anlegen, oder? Dann kannste den mitverkaufen…
Und was, wenn ich, wie jetzt auch bald, meine Konsole inklusive aller Spiele verkaufen möchte um mir den Nachfolger zu kaufen? Account will ich natürlich behalten. Wie soll ich das machen?
Wie ich schon sagte: für jedes Spiel einen eigenen Account anlegen. Wenn du deine Errungenschaften behalten möchtest, dann geht das natürlich nicht.
Ist doch irgendwie logisch, dass bei Computer-Spielen, die sich nicht verbrauchen, dieser Gebraucht-Handel nicht funktionieren kann.
Ich würde allerdings erwarten, dass dann die Spiele günstiger und nicht teurer werden, schließlich werden ja dann mehr Spieler zur Kasse gebeten.
Die 24 Stunden bis ich wieder online gehen muss, finde ich aber zu kurz. Das ist bei Steam besser gelöst. Möglicherweise ändert MS da aber noch die Bedingungen.
Das hatte ich oben schon irgendwo geschrieben. Spiele verbrauchen sich nicht in dem Sinn, dass sie irgendwann nicht mehr funktionieren, aber im Verhältnis zu neueren Spielen wird die Grafik schlechter und das Interesse nimmt ab. Damit verlieren sie ebenalls an Wert.
Und am Ende kauft ihr doch ALLE !!!!!! 😀
NEIN, ganz sicher nicht. Du vielleicht aber ich kaufe nicht jeden Schrott.
Ich werde sie auch kaufen
Bin dabei. Auch wen nicht von anfang an aber spätestens zu Halo 5 mus das ding bei mir im wohnzimmer stehen. Und zur kinect Spionage irrsin der hier seine Keule schwingt…. Ich lade euch alle ein zum fröhlichen spionieren wenn ich daheim vor der box abzapple 😛
Ähm … Ja
Nope – Ich kehre zurück zum PC / Steam.
Nachdem microsoft in den ersten wochen eh nur mitschnitte über kinect hat wie sich cod-fanboys sich auf den neuen teil einen runterholen, merken die hoffentlich das die konsole eine totgeburt ist
😀
Köstlich. Danke für den Lacher. =)
Wird dann als zusammengeschnittenes Video auf den nächsten Hauptversammlungen von MS und Activision vor den Aktionären gezeigt, um die Gewinnerwartung und den DLC-Absatz zu prognostizieren… 😛
Es wird alles nur schön geredet.
Egal was ist ich werde mir sie kaufen!
Ich auch und ich werde nichts abstellen!
Versuchs mal mit Heroin. Soll ein ähnliches Erlebnis sein, wie deine Spielkonsum-Sucht….
Hey! Mal langsam! Nicht DASS Du kritisierst, sondern WIE. Die Nummer hier mit dem Heroin ist absolut daneben! Streich das aus Deinem Vokabular.
Nicht gleich weinen!!! 😉
Warum soll ich das aus meinem Vokabular streichen?
Jemand der ein „Egal was ist, ich werde kaufen“ sagt, ist für mich genauso abhängig und süchtig, wie ein Heroinsüchtiger.
Da brauche ich nichts aus meinem Vokabular streichen, sondern zeige nur Parallelen auf, was in der heutigen Zeit leider verpöhnt ist – wir müssen uns allen schließlich eine rosarote Welt vorlügen…
Applaus….. Ich kann dieser rosaroten Brillenwelt auch nicht viel abgewinnen!
Inhaltlich kann ich Deine Einstellung zum Thema nachvollziehen, und dass Du diesen Standpunkt hier vertrittst, ist ja total ok.
Dein Ton und Deine Angriffe auf der persönlichen Ebene sind auch für Mitleser äußerst unangenehm und absolut überflüssig. Warum so aggressiv? Wir reden doch nur.
Weil man mit der direkten Ansprache, die die Leute auch direkt trifft, mehr erreicht als etwas schön und liebevoll verpackt in den Raum zu werfen, wovon sich die betreffenden Leute dann eh nicht angesprochen fühlen.
Hätte ich nur ein „Warum tust du das? Findest du das nicht selber schlecht?“ geschrieben, wäre es entweder überlesen worden, oder ich hätte ein „Nö“ als Antwort bekommen.
Mit meinem Vergleich, den ich auch faktisch begründen konnte, bringe ich Leute zum Nachdenken – und das will man doch, wenn man etwas kritisiert.
Im RL funktioniert sowas wunderbar. Da fangen die Leute plötzlich an nachzudenken und sagen mir nach 2-3 weiteren Minuten oft sogar „so habe ich das noch nie gesehen. Aber du hast vollkommen recht.“.
Im Internet hingegen wird man echt IMMER wie ein Aussätziger behandelt und bekommt nur dämliche und rechthaberische Antworten, weil sich keiner etwas Negatives eingestehen will. Traurige Welt in der wir leben.
Ich will sehen wie du jemandem erzählst er solle sich heroin spritzen weil er süchtig ist und er dann antwortet: “ oh wirklich? danke, so hab ich das noch nie gesehen“
Made my day!
Aber andere als strunzdumm bezeichnen…
Eha … da hat aber jemand schlechte Laune …
Also eine Spielkonsole auf der man nicht spielen kann verkauft sich doch nie 😀 Wenn ich mal kein Internet habe kann ich die also auf den Müll hauen. Ein absolutes NoGo!! Ich habe vorhin schon storniert.
Hast du eh nicht…
Hallo xxx,
Ihre Bestellung wurde erfolgreich storniert – für diese stornierte Bestellung fallen selbstverständlich keinerlei Kosten an.
Sie haben soeben Ihre Bestellung #304-xxx0000 vom 26. Mai 2013 storniert.
Status: Storniert
_____________________________________________________________________
1 aus Xbox One Konsole
Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L.
_____________________________________________________________________
Sie bezahlen nur für Artikel, die wir tatsächlich an Sie versenden — und nicht für stornierte Artikel.
Vielen Dank für Ihren Besuch bei Amazon.de!
———————————————————————
Amazon.de
http://www.amazon.de
So wie es jetzt ist werde ich sie nicht kaufen denn wenn mein Internet mal weg ist habe ich die absolute Arschkarte.
Respekt, dass du im Gegensatz zu den ganzen Lügnern im Internet Nägel mit Köpfen machst. =)
Nur warum hast du am 26.05.13 schon vorbestellt, wenn der Online-Zwang schon Wochen im Voraus in der Gerüchteküche war und von MS nicht dementiert wurde?
Selbst auf der offiziellen Enthüllungsveranstaltung wurde das Thema bewusst totgeschwiegen, was man als Bestätigung ansehen konnte.
Ich habe mir da noch nicht so den Kopf drüber zerbrochen. Die ganze Spionage-Sache war mir von Anfang an Wurst aber dass die Box sich deaktiviert wenn man kein Internet hat ist die Frechheit schlechthin. Auch wird man nie die Box mit seinen ganzen Spielen zusammen verkaufen können so wie es bis jetzt immer ging. Also nee nee , nicht mit mir. Und ja ich bin dauerhaft im Internet aber hier geht es mit der Onlinepflicht ums Prinzip.
Die XBox-One (alleine der Name… *kotz*) ist für mich schon eine herbe Enttäuschung.
Normalerweise haben Nachfolger aller Art doch Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Bei der XBox One sehe ich bisher keinen einzigen Vorteil gegenüber der 360, außer die bessere Hardwareleistung…
Für mich war eigentlich immer klar, dass ich mir den XBox360-Nachfolger kaufen werde, aber mit der Ankündigung des Gerätes haben sie es wirklich geschafft meinen Kaufwillen instant abzutöten.
Einen Kauf schließe ich zwar noch nicht grundsätzlich aus, aber ich habe einfach zuviele Bauchschmerzen bei diesem Teil…
Hinzu kommt dass aktuell nur Sch*iße geplant ist und Microsoft ganz geschickt Köder schmeißt, um jemand anderem den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben.
Beispiel: „Dabei verlangt Microsoft von Publishern, Händlern oder Nutzern keine Gebühren, wenn der Handel gestattet wird“.
Wichtigster Teil in dieser Aussage: „wenn der Handel gestattet wird“
Da wir die Einstellung der Publisher zum Gebrauchthandel kennen, werden wohl im Endeffekt 19/20 Publisher den Handel verbieten und sobald er nicht „gestattet“ ist verdient Microsoft mit daran.
Und dann kann Microsoft schön sagen „Warum sind wir das schuld? Die Publisher können es doch gratis erlauben, tun sie aber nicht, also sind sie das schuld.“
Für mich grenzt das einfach nur noch an „Mal schauen mit wieviel Dreck wir den Kunden bewerfen können, bis er sich beschwert“. Es kommen von offizieller Seite einfach immer nur 2 kleine Dreckklumpen, dann wird geschaut wie das angenommen wird und wenn der Mob sich beruhigt hat, kommen wieder 2 kleine Dreckklumpen um weiter zu testen.
Damit erweckt Microsoft kein Kaufbedürfnis bei mir. Ich möchte als Kunde jetzt schon ganz klar vor vollendete Tatsachen gestellt werden und nicht mit dieser Wurstscheiben-Taktik ver*rscht werden.
Der „Online-Zwang“ ist für mich das geringste Problem. Meine Konsole ist schließlich immer online, sobald sie an ist und ich weiß auch nicht warum sich Leute darüber beschweren, wenn sie gleichzeitig mit dem Handy daueronline sind und ihr PC/Tablet auch daueronline ist, wenn es an ist.
Wo Microsoft aber eindeutig zuweit geht ist für mich die Kinect-Scheiße.
Das Teil ist absolut sinnfrei und bietet mir im Nicht-Spielbetrieb und ganz besonders im Standby der Konsole absolut keinen Vorteil.
Wenn ich die Konsole starten will reicht das bequeme Drücken der Guide-Taste (wie bisher) und wenn ich wirklich auf die Idee käme mit diesem Gerät TV zu gucken (was eh wegfällt, da kein SAT-Tuner drin ist) würde eine Fernbedienung (gab es auch auf 360) ausreichen.
Eine Kamera, die 24/7 alles beobachtet und mithört, will ich nicht haben. Auch beim Spielen möchte ich nicht von der Kamera „analysiert“ werden.
Da Microsoft diesen Kinect-Schwachsinn aber nicht optional macht, sondern die Konsole den Dienst verweigert, wenn das Teil nicht angesteckt ist, wird die Konsole wohl bei mir im Regal liegen bleiben.
Ihr „TV“, „TV“, „TV“, „TV“, „TV“ können die sich wirklich gaaaaanz tief in den ****** schieben. Im „TiVi“ läuft eh nur Volksverblödung OnMass und werbeverseuchter Schrott – da ändert auch ein >250Watt schluckender „Receiver“ nichts dran.
Und Sky wird wohl weiterhin nur SkyGo in Bildmatsch-Qualität sein, was für mich auch keinen Anreiz bietet….
Sorry, Microsoft, aber ihr solltet endlich mal das Gehirn einschalten und nicht 25 verschiedene Köche an eurer Suppe werkeln lassen. WindowsPhone leidet massiv unter der schlechten Mundpropaganda. Die XBoxOne hat bisher durch die Bank negative Presse und wenn sich das nicht ändert, wird sie es auf dem Markt sehr schwer haben.
Schön formulliert xD
Immerhin besser als herrmayer oder so 🙂
Liegt vielleicht daran, dass Herrmayer ein arbeitsunfähiger RL-Loser ohne Freunde usw. ist, mit dem früher noch nicht einmal der Hund spielen wollte.
Er basht sinnfrei was das Zeug hält gegen MS.
Ich bin aber seit fast 15 Jahren zufriedener MS-Kunde und bin nur mit der neuesten Entwicklung bei diesem Konzern unzufrieden. Hinzu kommt, dass ich auch MS-Produkte seit Jahren verwende und somit auch etwas über die Dinger weiß.
Ein Herrmayer hat vermutlich nur ein gebranntes WindowsXP und kennt WP usw. nur von Google-Bildern… =)
😀
Kinect ist mir völlig Latte aber was mich absolut stört ist die onlinepflicht! Fällt das INternet mal aus läuft der 24 Std Countdown.
Und wie kommst du auf einen 250 Watt Receiver? Laut letzten Infos verbraucht die nur knapp über 100 Watt. ( CPU/GPU)
Im Standby?
Woher dein Insiderwissen?
Die Xbox360 in erster Revision hat 180-190 Watt geschluckt – und da war kein Schnickschnack bei.
Die Xbox One hat eine 8-Kern-CPU und einen leicht abgewandelten Grafikchip der aktuellen Highend-Radeon-Serie. Dazu dann noch Kinect…
Du bist also schon extrem optimistisch, dass du von einem 100Watt-Verbrauch ausgehst.
100 Watt kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ich will auch nicht wissen was das Teil im Spielbetrieb unter Volllast inkl. Kinect-Überwachung reinzieht.
Also 180 Watt wäre mir für einen Receiver auch zu viel. Kann mir das aber nicht vorstellen. Die Entwicklung der Prozessoren zeigt eigentlich, dass es mit weniger geht.
Kinect Spiele machen schon auf der 360er viel Spass, wenn das mit der neuen Kinect noch besser wird, dann freue ich mich schon drauf. Mal abwarten…
Sicher ist die Technik weiter als 2005, aber dafür sind jetzt auch 8, statt 3 Kerne an Bord und eine Highend-Grafikkarte, anstatt eine bereits veraltete Karte wie 2005 bei der 360.
Hinzu kommt, dass Kinect2 deutlich feiner auflöst, was widerum viel mehr Rechenleistung —> mehr Strom kostet.
Wir haben also ein Kinect2, DTS-Sound, FullHD, VideoEncoding, Netzwerkaktivität und Display-Overlays mit PiP-Funktion in Echtzeit.
Das lässt sich ganz bestimmt nicht im „Stromsparmodus“ der Konsole realisieren.
Wie gesagt: 100 Watt halte ich für die erste Revision vor den ersten Shrinks für zu wenig.
Also mein PC mit 4(8) Kernen und 7950er Grafik schluckt im Dektopbetrieb so um 60 Watt. Der schwächere Vorgänger lag bei 100 Watt. Bei der XBox werden doch die Komponenten aufeinander abgestimmt sein und deshalb auch weniger verbrauchen. Also mit angepasstem Netzteil und ohne überflüssige 2 Netzwerkkarte und so…
Auf der Kinect sitzt doch nur ein kleiner Signal Prozessor, der sollte mit der Leistung – die ein oder zwei USB Ports liefern – auskommen.
Die neue Jaguar CPU auch wenn die 8 Kerne hat verbraucht durch neue Stromsparmechanismen weniger als ein CPU von vor 5 Jahren oder noch älter und wurde auch direkt an die Bedürfnisse von Microsoft angepasst. Auch GPU´s verbraten heutzutage weniger Strom als damals. Die 100 Watt bezog ich nur auf die CPU+GPU also dann kommt noch der Kleinmist dazu wie die Cam, Ram 5 Watt vielleicht,Festplatte 6 Watt, Mainboard etc.Lass es 120-130 Watt ca. sein. Da gab es einen Artikel auf winfuture.de dazu. Und ich hoffe du nimmst nicht den AMD FX-8350 ( 8 Kern) als Referenz für den Stromverbrauch denn das wäre bisl unrealistisch. 🙂 😉
@Knochenbrecher HT sind keine Kerne sondern Threads die gleichzeitig durch die Power der 4 Rechenkerne gleichzeitig abgearbeitet werden. Ein 3770 ist also kein 8 Kerner sondern genau wie der 3570 ein Vierkerner nur mit HT.
Ok, dass du das nur auf CPU und GPU gemünzt hattest habe ich überlesen.
Aber du sagst eben schon richtig, dass man inkl. Kleinmist schon bei 120-120 Watt ist – das ist für einen Receiver zum TV gucken einfach zuviel.
Wir warten einfach mal ab. Verbrauchsangaben von Herstellern sind eh immer großzügig nach unten korrigiert.
Beim fernsehen kucken läuft die Box ja auch nicht auf Last sondern bisschen was über idle. Meine Graka geht zum Video schauen am PC von 150mhz idle auf 240 mhz rauf statt volllast 850 mhz. Auch der CPU eiert bei mir statt auf 3,8Ghz auf ca. 800 Mhz rum beim Video schauen.
Von daher wird beim Fernsehen der Verbrauch sehr stark nach unten gehen. 😉
Ich denke mal 20-30 Watt dabei wären recht realistisch. Aber mal abwarten was es auf der E3 neues zu hören gibt 😀 Dann sind wir alle schlauer.
Online-Pflicht ist auch für mich ein ganz klares K.O.-Kriterium! Ja, ich habe Internet und ja ich lebe sogar in einer großen Stadt, trotzdem spiele ich gerne mal offline und trotzdem will ich mich keinem Zwang unterordnen! PS4, ich komme…
PS4 wird auch einen Onlinezwang bekommen.
Ich finde auch besser das du zur PS4 wechselst den mit solch einer beschränkten Aussage passt du dort einfach besser hinein.
Gibt genug die nur offline zocken wollen.
Für mich als Releasekäufer beider bisherigen XBox Konsolen ein bitterer Abschied von MS!
was für ein Rückschritt. Eine SPIELEkonsole, mit der man nicht spielen kann, wenn man länger als 24 stunden offline ist, bzw, wenn man kein Internet hat gar nicht spielen kann! Unfassbar! Ich spiele manchmal tagelang offline! Wenn ich die Karriere bei Forza fahre, ist Internet aus!
Und das mit dem DRM Schutz ist der Todesstoß. Wenn ich mir ein Spiel für 80 € kaufe, dann muss das auch mein Eigentum sein!
Beschwer dich nicht bei Microsoft, sondern bei der Piraterieszene.
Guten Morgen…
Wurde bei der Ankündigung von PS4 und XBoxOne bisher nur ein einziges Mal das Wort „Piraterie“ oder „Raubkopie“ gebraucht?
Der neue Feind heißt „Gebrauchtmarkt“. Soll man sich also beim Gebrauchtmarkt beschweren, dass der Kapitalismus kurz vor seinem Zenit steht, bevor er zusammenbricht?
Naiv muss man sein…
Right xD
Ja und Nein. Der Onlinezwang bzw. 24h/1h Connect ist absolut gegen die Piraterie und Accountsharing-Missbrauch gerichtet. Eine Konsole die sich selber „deaktiviert“ bzw. einen bestimmten Schlüssel vom Homeserver braucht lässt sich viel schwerer Hacken vielleicht sogar gar nicht.
Eine Accountbindung der Spiele hätte vollkommen ausgereicht um gegen den Gebrauchtmarkt vorzugehen. D.h. eine Aktivierung der Spiele bzw. eines Seriencodes in XBL (ala Onlinepass) oder ala Steam hätte vollkommen ausgereicht. Dafür muss man allerdings nicht dauerhaft Online sein.
Es hätte vollkommen gereicht wenn man z.B. auf der Home-Konsole mit dem eigenen Account spielen kann, aber auf einer Fremdkonsole Online sein muss. Dadurch ist es z.B. nicht möglich an mehr als zwei Konsolen „gleichzeitig“ mit einem Account zu spielen – und das reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Mit meinem Steam Account könnte ich offline an all meinen Geräten gleichzeitig auf meine +200 Spiele zugreifen. Dennoch: KEINER teilt wirklich seine Accounts. -.-
Ist nicht ganz richtig, dass man durch den Code-Abruf die Piraterie eindämmt.
Z.B. Steam und dieser Ubisoft-Kopierschutz sind auch schon ewig gehackt und man kann alles gebrannt spielen.
Die Variable „War die Konsole in den letzten 24h online?“ von 0 auf 1 zu cracken wird wohl nicht das Problem sein.
Gerade im Hinblick darauf, dass wir hier eine leicht abgewandelte x86-Architektur vorliegen haben, die viel anfälliger gegen Hacker ist, als es der CELL der PS3 ist…
Ich bin gespannt. Ich glaube aber einfach dass die Konzerne den Kampf gegen die Raubkopier-Windmühlen aufgegeben haben, weil sie gemerkt haben, dass sie diesen Kampf einfach nicht gewinnen können.
Bleibt also nur noch ein Profit-Feind in Form von Gebrauchtware und diesen Feind versuchen sie jetzt abzutöten.
Erzähl nicht so einen Müll.
Als wenn du jedesmal an die Konsole gehst und den Netzwerkstecker ziehst… So einen Schwachsinn kann mir keiner erzählen. Offline-PCs kann ich unter bestimmten Bedingungen verstehen, aber eine Spielkonsole (ich spreche von der 360 und nicht One) dauernd vom Netz zu trennen macht einfach keinen Sinn und deshalb glaube ich das auch nicht. Es sei denn deine Mutter schaut immer, wann du zuletzt online warst und dich dadurch erwischt, dass du nach 19 Uhr noch nicht im Bett gelegen hast…
Und dass du Spiele für 80€ kaufst ist auch dein Problem. Wer so „schlau“ ist und solche Preise bezahlt, obwohl man die gleiche Ware an anderer Stelle für die Hälfte bekommt, hat kein Recht zu meckern.
Du bist ja ein cleveres Bürschchen!
Hast ja voll den Durchblick, wa? Schonmal was von Wlan gehört? Kann man ganz einfach per Knopfdruck abschalten und zack, die 360 ist off!
Für die 360 warte ich auch regelmäßig bis die Spiele billiger werden. Aber wenn man sich die One neu kauft, braucht man wohl auch ein spiel und 79 € sind, so befürchte ich, leider nicht unrealistisch!
Genau.
Du drückst jedesmal wenn du dein Handy, deinen PC oder die XBox nutzt vorher auf die WLAN-Taste deines Routers…
Hast du eigentlich auch so eine Pickelhaube aus Aluminium an? Vorsicht ist schließlich besser als Nachsicht…. *lach*
Und wenn du XBoxOne-Spiele für 79€ kaufen solltest, bist du das selber schuld.
Sollten die Spiele wirklich soviel kosten (ich glaube eher an 69€, weil 360-Spiele 59€ kosten), hat sich der Kauf der Konsole für mich sowieso für die ersten 2 Jahre nach Release erledigt.
Mein absolutes Limit für Neuspiele liegt bei 50€ und die Spiele müssen dann schon richtig gut sein, wie GTA, damit ich sie für diesen Preis kaufe. Gerade in Anbetracht dass die Spiele schon nach 3-4 Monaten für die Hälfte verkauft werden…
Nur weil DU zu faul zum Strom sparen bist, muss das nicht bei jedem anderen genauso sein.
Außerdem öffnet man doch Hackern Tür und Tor mit nem Wlan-Netz. Auch MIT Passwortschutz ist es ein leichtes das Wlan zu knacken. Man muss nicht immer der faulste Mensch sein. Man sollte auch ab und an das Ding oberhalb der Schultern verwenden, anstatt auf eine App fürs Windows Phone zu warten, die auch das für dich erledigt. 😉
Ich bin nicht zu faul zum Stromsparen, sonst hätte ich keinen Kippschalter an TV, XBox usw. und hätte meinen „alten“ LCD-TV, der 500Watt fraß nicht gegen einen LED-TV, der nur noch 80 Watt nimmt getauscht.
Aber ich habe noch NIE jemanden in der freien Natur gesehen, der sein WLan ständig an- und abschaltet, um diese 0,5 Watt zu sparen… =)
Und Angst vor Hackern habe ich hier überhaupt keine. Mein WLan steht auf „schwach“, wodurch das Signal zwar in der Wohnung da ist, aber schon vor der Haustüre dank Wärmedämmung usw. nicht mehr empfangen wird.
Und meine Nachbarn (laut WLan-Scan 8 Netzwerke) haben ihres auf Voll stehen, dass ich sogar das Netz von 2 Häusern weiter hier reinkriege und sind 100% keine Hacker – der Großteil ist froh dass er weiß wie der PC an- und aus geht.
Ich möchte mögliche Gefahren nicht herunterspielen, aber ich sehe sowas immer realistisch und lebe nicht in Paranoia.
Jedem das seine. Und wenn eben der Router unnütz an ist, kann man ihn doch einfach ausmachen. Fertig. Sehe dein problem nicht. Hast du vll den neueren karate kid mit jackie chan gesehen?
Kleines zitat: „wir haben keine schalter in amerika.“
„schalter kaufen. Umwelt retten.“
jedes kleine bisschen hilft, wenn das mal endlich die leute in die köpfe kriegen, dann wären wir alle schon nen riesen schritt weiter.
Wer spricht denn von jedesmal? Aber es kommt bei mir schonmal vor, dass das Wlan Netz ein bis zwei Tage ausbleibt! Mein PC hängt am Kabel, also so what? Dann extra Wlan anstellen für xbox? Ne, kann doch offline zocken, zumindest noch!
Ich glaube, dein Problem ist, dass nur dein Weltbild richtig ist, und du die anderen, die Sachen anders sehen und machen für dumm befindest! Werd mal toleranter 😉
„So it is interesting to note that the game will use Microsoft’s cloud to for dedicated servers and physics and AI calculations“
Via http://microsoft-news.com/xbox-one-shooter-titanfall-leaked-cloud-gaming-details-revealed/
Was soll daran neu sein? MS hat das schon am Anfang bekannt gegeben.
Also der mensch ist gierig…ist doch normal das man den kunden immer mehr geld aus der tasche zieht…kann ich schon verstehen….hab das aber lieber so als das jeder Publisher einen online pass haben will…eigentlich kostet jedes spiel 90€…und wenn ich die lwute hier im forum sehen wie sie alle Posaunen das jedes jahr das lumia holen da kann ich mir jedes jagr eine xbox one plus drei spielen holen….ole ole
Ja aber das Lumia ist eben wichtiger und wenn die sich Spiele für 90 Euro kaufen müssen können die sich kein neues Lumia jedes Jahr holen. 😉 Nur weil man sich ein neues Smartphone holt bedeutet das nicht das man auch die Kohle für Haufen neue Spiele hat.
Ich habe noch im original Artikel gelesen, dass der online pull dafür verwendet wird, dass man die Ressourcen der Server verwenden kann. Dadurch sei es möglich insbesondere die Grafik-Rechenleistung der Server für grafikintensive Spiele nutzen. Daher ist das mit der online,funktion ok. Heisst defakto die XBONE ist für die Zukunft gewappnet. Ob das eine PS4 auch kann bleibt anzuwarten.
Ich frage mich eh, wer heutzutage kein I-Net hat, wenn er zockt?!?
Das kam heute sogar in den Nachrichten.
Ich versteh diesen Online Zwang nicht. Leute, die kein Internet haben können dann auch nicht die Xbox nutzen oder wie?
Leute die „kein Internet“ haben, brauchen wohl auch keine Xbox.
Leute die keine Xbox haben, brauchen sich hier auch nicht beschweren 😉
Oh falscher Kommentar. Ich wollte eigentlich den darunter beantworten.
PS ich hab auch net vor mir ne xbox zu kaufen 🙂
Weil du kein Internet hast? 😀
Ja deswegen auch 😀
Und wo befinden wir uns hier, wenn du kein Internet hast?:D
>>>Dadurch sei es möglich insbesondere die Grafik-Rechenleistung der Server für grafikintensive Spiele nutzen. <<<
Wie das gehen soll bei einer 1,5Mbit Leitung ( 150kb/s Download) das die in einem Action-Shooter die Grafik unterstützen soll ist mir ein Rätsel ^^ Die verarbeitet zig Gigabyte die Sekunde was soll da eine 1,5Mbit Leitung helfen? Das ist doch nur ein saudoofes Argument von MS.
Nunja.
Du musst bedenken: 1,5 Mbit ist nicht wirklich ne aktuelle Leitung.
Gehen wir mal von einer 16Mbit Leitung als Standard in Deutschland aus.
Das dürfte durchaus reichen. DENN:
Die Berechnungen finden auf den Servern statt. Was bei DIR auf der Konsole ankommt, ist nur der Ton und das Bild. Mehr nicht. Und nen Stream in HD läuft auf ner 16Mbit Leitung eigtl locker. Das einzige Problem was ich da sehe ist der Ping. Die Verzögerung zwischen Steuerungsbefehl und Umsetzung ist doch enorm viel höher, als wenn das ganze auf der eigenen Konsole berechnet wird.
Selbst 16 Mbit sind ca. 1,6mb/s 😉 Wenn reinweg die Physik also auf den Servern berechnet werden würde wäre das arschlahm. Das würde vielleicht der neue China Supercomputer schaffen für alle Xboxen zu berechnen der glaube um die 30 Petaflops macht aber was anderes nicht. Physik und Grafik wird immer noch auf der Box berechnet sonst bräuchten die kein 8 Kerner integrieren und die Cloud soll nur zur Unterstützung beitragen. Da kannste vielleicht paar Bäume berechnen die in 1 Minute dort im Bild erscheinen sollen aber mehr nicht. Im großen und ganzen ist das nur ein vorgeschobener „Vorteil“ der eben die 24Std Aktivierungspflicht überdecken soll.
Seit wann sind 16 Mbit 1,6 mb/s ?? Hole dir doch eine Umrechnungsapp wenn deine Synapsen dermaßen versagen. Ich bin untröstlich!
Ich vermute er war zu faul große buchstaben zu benutzen (was dabei allerdings wichtig ist).
16Mbit/s sind ja ca. 1,6 MB/s (wirklich nur ca.)
Aber wir quatschen hier wieder über nicht gelegte eier: keiner weiß was MS sich dabei gedacht hat und wie sie es umzusetzen gedenken;)
Der Umrechnungsfaktor ist 8, sprich 16 mbit/s sind (im Idealfall) 2 mbyte/s.
Ist mir durchaus klar, ich hab aber selber ne 16Mbit-Leitung und bin schon froh, dass ich ne Peakleistung von 1,6MB/s hinkriege;) Darum bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass es nich nur bei mir so ist, sondern bei vielen anderen auch. USB 2.0 schafft ja theoretisch auch 480Mbit/s…richtig?;) 😀 umgerechnet sollen das also 60MB/s sein… Da war ich bisher aber immer meilenweit von weg egal mit welchem Gerät.
(Und bei USB muss man beachten, dass es so gut wie keine Verlustpakete gibt, im Internet aber sehr wohl…)
Aber genug geredet. :X 1,6MB kann man als groben Wert genauso nehmen wie die Traumzahl von 2,0MB. 😉
Weil 16 Mbit nun mal grob 1,6mb/s Download sind. 2mb erreicht doch keiner zumindest habe ich das noch nirgends gesehen. Ich habe eine 16er Leitung wo nur 10 anliegen und ich selten knapp über 1mb/s komme. Dann hast du halt eine Wunderleitung.
Du schriebst: „Selbst 16 mbit sind 1,6mb/s […]“
Was falsch ist – 16mbit sind 2mb. Nicht grob, sondern genau. Ob du das in der Praxis auch erhältst, ist in dem Fall völlig irrelevant. Es ging nur um Richtigstellung.
Mach dich doch mal kundig … 🙂
Ich rede aber von einem groben Wert und rechne bei so einem Beispiel doch nicht die optimalen Werte aus was recht sinnlos wäre. Mach du dich doch mal kundig was die Leitungen heutzutage bringen. Aber für solche Leute wie dich füge ich eben noch ein ca. mit ein. Hoffe dir gehts dann besser.
Du hast nie von einem groben Wert gesprochen. Dein „1 plus 1 sind grob 3“ ist Mist, und nur ne billige Art, sein Unwissen kaschieren zu wollen.
Mir gehts nun besser. Und du hast heute wieder etwas dazu gelernt. Prima.
Weitermachen.
Wo habe ich was gelernt? Das man im Internet immer alles genau nehmen soll weil sonst wieder Verbesserer kommen die alles genau bis zur Kommastelle ausrechnen? Da haste Recht aber ansonsten nichts mehr.
*Im Leben, nicht nur im Internet.
Falsch. Ai und Physik wird in der Cloud berechnet werden können.
http://microsoft-news.com/xbox-one-shooter-titanfall-leaked-cloud-gaming-details-revealed/
Generell zeugt das Kommentar von wenig Qualität, wenn man sich einmal die Cloudgaming Dienste wie OnLive anschaut!
… jedoch weist Microsoft darauf hin, dass mit den Daten sehr sensibel umgegangen wird.
Die allergrößte Lüge seitens MS. Erst heute war ein Artikel in der Zeitung WELT, das alle großen Geheimdienste der USA unbegrenzten Zugriff auf sämtliche Daten von Google, MS etc. haben. (Begründung, Terrorangst)
George Orwell 1984 lässt grüßen.
Stimmt nich ganz. Dieses Gesetz gibt es schon seit Ewigkeiten in den Staaten. Dies betrifft aber lediglich die Unternehmen, welche auch in den USA Server haben und auch dort deine Mails gehostet werden. Dies trifft nur auf Apple und Google zu. MS und Blackberry haben ihre Server auch ausserhalb der USA. Die MS und BB Mails werden in London gehostet und da greift EU Gesetz. Aktuell darf somit keine US Behörde deine live. Mails lesen
An Deiner Stelle wäre ich mir da nicht sicher. Das Problem ist größer als man es sich zur Zeit vorstellt. Die „interkontinentale Zusammenarbeit“ zwischen den USA und England funktioniert nicht nur beim Krieg spielen gut.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Netzspionage-Grossbritannien-schnueffelte-offenbar-mit-1884966.html
Ich bin gespannt auf die nächsten Details. Bis alles auf dem Tisch liegt, wird es noch ein bisschen dauern. Die Wahrheit kommt immer häppchenweise ans Licht.
Du solltest mal die Berichte genau lesen, die über das Thema Datenzugriff durch NSA und FBI im Umlauf sind und dich nur auf eine Quelle berufen.
Alle genannten Firmen haben übereinstimmend gesagt, dass es keine Hintertür für direkten Zugriff det US-Behörden gibt.
Also bezichtige nicht wieder Microsoft der Lüge. Microsoft geht wirklich sehr sorgsam mit Kundendaten um, im Gegensatz zu anderen Firmen.
Wie naiv muss man sein? Die Gerüchte über Hintertüren bei Microsoft existieren schon Jahrzehnte. Microsoftprodukte haben schon öfter nach Redmond gesendet. Wie war das gerade mit Skype? Dumm gelaufen, erwischt worden.Was meinst Du, warum spendieren sie Dir die Cloud?
Japp opi das ist der grund xD lemminge geht und kauft mehr ms dreck los imao
Ruhig mal selber recherchieren und manche reißerische Schlagzeile hinterfragen!
Welt ist Axel Springer, kannst du gleich Bild lesen!
Mich macht es leicht sauer, das man mindestens alle 24 Stunden online gehen muss um Spiele offline spielen zu können. Geschieht dies nicht werden die Spiele einfach für offline gesperrt. Sollte also mal das Internet für mehr als 24 Stunden streiken wars das mit XBOX one nutzen. Blue ray und TV sollen jedoch immer zur Verfügung stehen, immerhin.
Kann ich iwie auch nicht verstehen…
Also doch Internet Pflicht 🙁
Wenn der weiterverkauf gebrauchter spiele dem publisher überlassen wird, kann dieser aber trotzdem eine verkaufssperre für zB das erste jahr festlegen.
Und selbst danach kann ich das nicht bei ebay verticken sondern muss extra zu nem teilnehmenden Laden…
eBay könnte z.B. ein teilnehmender Laden werden…