Windows Phone Nutzer freuen sich für gewöhnlich über jede offizielle App und erst recht, wenn die Konkurrenz bereits über jene verfügt. Selbiges gilt für O2 und die Mein O2 App des Netzbetreibers, denn diese ist bisher ausschließlich für Android und iOS erhältlich. Wir berichteten zwar schon über die Web-App, auf die auch Windows Phone Nutzer zugreifen können. Mit dieser Browserlösung geben sich die betroffenen Anwender aber berechtigterweise nicht zufrieden.
Nun wurde uns eine interne Mail zugespielt, demzufolge die Mein O2 App für Windows Phone 8 inzwischen als Betaversion existiert sowie vonseiten der Mitarbeiter des Konzerns getestet werden kann und möglichst auch soll. Die Mail führt zu unserem Gunsten weiter aus, gibt uns also eine Vorschau auf den Funktionsumfang und den geplanten Veröffentlichungstermin, demzufolge mit einer Veröffentlichung der finalen Version im November zu rechnen ist. Anfangs werden die Nutzer der App abrufen können, wie viel Datenvolumen, SMS oder Sprachminuten bereits verbraucht sind und auch die jeweiligen Rechnungen sowie Verträge lassen sich einsehen. In einem späteren Update eröffnet O2 dem Nutzer schließlich die Möglichkeit, Stammdaten zu ändern. Im Folgenden das mit uns geteilte Rundschreiben:
Jetzt die neue „Mein O2 App“ testen
Für Android und iOS gibt es sie bereits und auch für Windows Phone stehen wir in den Startlöchern. Ihr könnt jetzt die Betaversion der Mein O2 App für Windows Phone 8 testen und mit Eurem Feedback zum Erfolg des Launches Anfang November beitragen.
Die neue Mein O2 App für Windows Phone 8
Alle Mitarbeiter, die ein Windows Phone 8 privat oder geschäftlich verwenden, können an dem Piloten teilnehmen. Mit der Mein O2 App könnt Ihr über Euer Smartphone abrufen, wie viel Datenvolumen, SMS oder Sprachminuten bereits verbraucht sind und Eure Rechnungen und Verträge einsehen.
Nach dem offiziellen Launch im November wird es zudem mit einer der kommenden Updates möglich sein, auch die Stammdaten zu ändern. Zudem wird der Connection Manager in einer späteren Version für Tablets verfügbar sein.
Einfach anmelden und lostesten
Um die Mein O2 App auf Eurem Windows Phone 8 zu testen, müsst Ihr nur […]. Sobald Ihr die App heruntergeladen habt, könnt Ihr mit dem Testen starten und Euer Feedback jederzeit an *** senden.
„Ich möchte möglichst viele Mitarbeiter dazu aufrufen, an dem Piloten teilzunehmen. Euer Feedback trägt dazu bei, dass wir unseren Kunden Anfang November ein rundum gutes Produkt anbieten“, erklärt Sarah ***
***, Mobile Apps Manager aus München, […]. „Natürlich könnt Ihr uns auch nach dem Launch Feedback geben. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der App.“
Immer noch mit Blackberry unterwegs?
Solltet Ihr als Diensthandy noch einen Blackberry verwenden, wird es jetzt höchste Zeit, diesen auszutauschen. Ihr habt die Auswahl zwischen den drei Smartphones Nokia Lumia 520, Nokia Lumia 925 und Nokia Lumia 625. Alle Details zum Austausch findet Ihr im Intranet.
Neben der Mein O2 App fallen zwei weitere Dinge besonders auf: Zum einen ist es interessant zu sehen, wie sehr die Zuständigen am Feedback der Tester interessiert sind, dessen Wichtigkeit wird durch den Willen, dem Kunden „ein rundum gutes Produkt an[zu]bieten“ Ausdruck verliehen. Zum anderen erinnert das Schreiben im letzten Absatz an die Chance, von Blackberry auf Windows Phone Smartphones, namentlich das Lumia 520, 925 oder 625 zu wechseln.
Das ist zwar seit der Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen Telefónica O2 und Microsoft keine Überraschung, auch der interne Umstieg auf das Windows Phone OS ist spätestens seit diesem Bericht bekannt. Es ist aber interessant zu sehen, dass die Mitarbeiter im Rahmen ihrer Entscheidung zwischen den drei Geräten frei wählen dürfen und offenbar auch regelmäßig zum Wechsel angeregt werden.
Update: O2 hat offensichtlich sehr gesprächige Mitarbeiter, denn unseren Kollegen von wmpoweruser.com wurden Screenshots der Beta-App gesendet. Wie zu sehen ist, befindet sich die Anwendung tatsächlich in einem fortgeschrittenen Stadium.
Update 2 (07.10.2013): Unsere Quelle hat freundlicherweise zahlreiche Screenshots der Mein O2 App mit uns geteilt und diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. In der folgenden Galerie lassen sich die neuen Bilder aufrufen.
http://hilfe.o2online.de/t5/Software-Firmware/o2-App-für-WP8/td-p/516137
Hoffentlich lässt sich MS nicht mehr all zulange Zeit!
1&1 sollte mal ne App bringen…
Soooo Vodafone, Telekom, Mobilcom, Aldi-Talk usw., jetzt seit ihr dran!
Wieso,von Vodafone gibt es schon lange eine app 🙂
Telekom hat eine App. Die müssen die nur mal updaten…
„MEIN ALTI DALK“ gibts ebenfalls, zwar keine offizielle, aber laut Bewertungen ja nicht schlecht..
Die ist top
Congstar vermisse ich auch noch 🙁 oder t mobile intigriert das halt noch
…ich hoffe mal das die App auch für die Alice Kunden zugänglich wird. In der Vergangenheit gingen wir immer leer aus. Im Herz schlägt echtes, blaus O2 Blut aber um den Hals ein Schild mit Alice Schriftzug „loser“. Die letzten Monate kann ich mich ansich überhaupt nicht über O2 beschweren. Die Sache läuft 100%ig jeden Tag. Weiter so!
Als mobilcom-debitel Kunde hat man davon leider auch nichts. Habe bei denen schon vor Monaten angefragt, ob sie ihre Info-App auch für WP rausbringen werden. Antwort: Ist nicht vorgesehen.
Das hoffe ich auch. War auch Alice Kunde und da ist man ja immer ein wenig benachteiligt. Auf jeden Fall auf der Homepage von O2!!!
Bin aber mit O2 super zufrieden!!
Eine gute Nachricht. Als nächstes kommt dann hoffentlich die Unterstützung der Visual Voicemail von Windows Phone im o2-Netz. Die Telekom bastelt ja offenbar schon dran, wenn ich mir mein Lumia mit eingelegter Telekom-SIM so ansehe. 🙂
Sieht klasse aus! Auf gehts Tekekom dann baut mal für uns auch eine 😉
telekom Kundencenter bietet doch etwa genau das. Ist ok die App, aber seit Data Sense braucht man eh kaum noch sowas. Vll mal zum verbrauch der Minuten oder den Rechnungen schauen.
Hoffentlich auch für WP 7.8 !
Das passt sich ja 😀
Wenn die App erscheint, hab ich (hoffentlich) auch DSL von O2. Habs vor ner woche beantragt 😉
Trotzdem schwache Leistung von O2, da sie es absichtlich verhindern, dass man WebSMS von der App aus verschicken kann. Bei ios haben sie beim letztem Jpdate den Dienst ebenfalls raus genommen … gieriger Saftladen
*appsichtlich 😉
Ja aber sowas von voll appsichtlich 😀
Hehe da hat Susanne das an Wpcentral weitergegeben 🙂
Handys (925, 520) Verteilen und bestellen sie schon eeeeewig.
Alle bestellen sich nur 925…. U_U…
Steht doch auch so im Artikel, es geht um die Auswahlmöglichkeit!
Klasse darauf habe ich lange gewartet. Dann kann Datasense das Fliegen lernen.
320GB Verbraucht???? Wow 😀
Und geschätzt auf den ganzen Monat 980 GB 😀
Respekt 😀
Keine kunst, ich komme auf bis zu 1,2 gb!
Du bist ganz schön nah an den 980 GB/Monat. ;D
Meinst Du TB?
Das habe ich auch gesehen und finde es unglaublich!
Frag mich, ab wann da dann gedrosselt wird 🙂
Zum teufel jagen meinte ich haha
Hast du überhaupt ahnung von irgendwas nen mir nen oaar gründe außer die appauswahl und qualität
Windows phone ist doch so ein scheiss! Hab das drecks handy nur wegen xbox live sonst würde ich das teil zum trufel jagen!! Windows phone kann und wird nicht mit ios und androit mithalten können!
Solche Kommentare gehören nicht unter Artikel, weil sie nichts mit dem Thema zu tun haben. Also das nächste Mal bitte direkt im Forum oder in unserer WParea.de FB Gruppe (https://www.facebook.com/groups/665108933517176/) posten. Danke.
Du kannst doch nicht auf die FB Gruppe verweisen 🙁
Und versuche das nächste Mal, etwas mehr auf deine Rechtschreibung zu achten 😀
Ahh ja. Sehe ich anders, aber jedem das seine…
… Ich sehe den Sinn dahinter nicht, außerdem ist das ohne Begründung ziemlich haltlos
Arme Socke, bist echt nicht zu beneiden ;D
Kauf dir ein iPhone….
Dir ist echt nicht mehr zu helfen…
wieder so ne arme seele ^^
Könntest Du das etwas konkretisieren?
Deine Aussage ist so für mich nicht nachvollziehbar.
Ebenso hast Du WP7. Erwäge doch mal den Umstieg auf WP8, das lohnt sich auf alle Fälle!
Du kannst natürlich auch auf andere Systeme umsteigen – das bleibt ganz Dir überlassen.
Wo ist der große vorteil zur „meinO2online“?? Da seh ich auch innerhalb 2sec wie’s um meinen verbrauch steht…
Für leute ohne datasense sehr sinnvoll, es schreien ja alle nach nem datenzähler 🙂
Dann installiere die App doch nicht? Wenn es keine App gibt, ist das Gejammer groß. Wenn sie dann kommt, heißt es, man könne alles über den Browser machen. 😉
Beispiele: Live Tiles, Notifications, Sperrbildschirmintegration. Das alles geht mit einer App.
Nicht sehr vertrauenswürdig, wenn man im Brief gedutzt wird
Eher umgekehrt, heutzutage pflegen Unternehmen flache Hirarchien…
Wo wird da gedutzt?
Ist ein Rundschreiben für O2 mitarbeiter
Bei o2 duzen sich alle Mitarbeiter. Auch gegenüber Vorgesezten.
Damit bietet die App wohl mehr Umfang, als,die App der Telekom. Finde es immer sehr nevig, dass der Datenverbrauch dort nicht angezeigt wird.
Das ist doch mal eine gute Nachricht da ich seit letzter Woche auch bei o2 bin 😀
Ja ich auch 😉
Bin zwar eplus kunde, trotzdem freut es mich zu lesen.
Kunde!
Dich freut ja alles was mit Windows Phone zu tun hat lol ☺
eplus und O2 sind ja bald ein großer Provider
Ist DataDense bei Congstar-(also Telekom-)Kunden auch verfügbar?
Ja
Ja
Komisch, ich habs nämlich nicht. Liegt das daran, dass ich ein HTC habe?
An HTC dürfte es nicht scheitern. Ich habe aber schon oft gehört, dass man bei nicht-Nokia Geräten ein Hard-reset machen muss, um an Data-Sense zu gelangen.
Den habe ich bei meinem Gerät aufgrund Speicherprobleme son häufiger hinter mir. Reicht der Speicher beim L920?
Das kann die wohl keiner beantworten ob, dir 32gb Speicher reichen.
Das HTC 8s hat kein Data Sense
Und das HTC 8x auch nicht. Zumindest ohne Hard Reset.
Nach dem Update auf GDR2 war es auf meinem 8X sofort verfügbar.
Auf die App freue ich mich als o2-Kunde.
Bitte auch benachrichtigen, wenn die App erhältlich ist