Spätestens mit der Einführung von Windows 8/RT und Windows Phone 8 deutete es sich an, dass Microsoft langfristig plant, beide Betriebssysteme näher aneinander zu bringen. Seit Kurzem wird zudem spekuliert, dass beide Stores bald vereint werden und eine kürzliche Ankündigung Microsofts ist der erste Schritt in diese Richtung.
Wie die Redmonder bekannt gaben, wird die Entwickler-Registrierung für beide Stores zusammengelegt. Das bedeutet, dass jeder, der zuvor nur Windows oder Windows Phone Entwickler war, ab sofort auch Apps für den anderen Store veröffentlichen kann.
Wer sowieso schon in beiden Dev Centern registriert ist, erhält zudem ein kostenloses Jahr oben drauf. Hierfür werden noch in diesem Monat entsprechende Codes verschickt, die sich dann zum passenden Zeitpunkt einlösen lassen. Wer hingegen noch nicht registriert ist oder seine Mitgliedschaft verlängern will, wird 19$ pro Jahr zahlen – für Unternehmen betragen diese Kosten 99$ pro Jahr. Studenten und Schüler werden durch das Dreamspark-Programm weiterhin kostenlos Apps veröffentlichen können.
Bei Verlängerung der Mitgliedschaft wird es durch die Vereinheitlichung einige Änderungen für Entwickler geben, die Microsoft hier für Windows und hier für Windows Phone Entwickler darlegt. Für letztere ist es so z.B. nötig, eine Kreditkarte zu hinterlegen, um die Identität zu überprüfen.
Außerdem können nun auch Windows Store Entwickler dem DVLUP Programm beitreten, durch das man viele Preise wie Gutscheine, Kopfhörer, Beratung bei der Entwicklung oder sogar Nokia Lumias gewinnen kann. Dabei sammelt man Punkte für das Abschließen bestimmter Herausforderungen, wodurch man sich die zuvor genannten Preise verdienen kann.
Sehr gut! Das ist der einzig richtige Weg, Hobbyentwickler anzulocken!
Tja. Vor zwei tagen bei touch develop für wp angemeldet. Ich hoffe, das mit den kosten kommt nicht zu schnell…
Deifinitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Hoffentlich wird es 2015 dann endlich soweit sein. Fraglich ist nur, wie Microsofts Pläne für das nächste Desktop Windows aussehen. Wird es ein 9 geben, sodass man gezwungen ist das OS zu wechseln, oder wird es als eine Art 8.2 oder gar 8.3 kommen? Und was geschieht dann gleichzeitig mit WP 8 und RT 8.1? Gehen die auch auf Version 9 hoch, und wir haben den gleichen Schlamassel wie beim Umstieg von WP 7 auf 8? Hier liegt noch sehr vieles im Argen, was einen zukunftsorientierten Anwender sogar noch aktuell von einem Kauf abhalten könnte. Microsoft sollte Roadmaps veröffentlichen, um die Nutzer von vornherein mit ins Boot zu holen.
Auf dem Desktop wird es einen 6.x Kernel haben und abwärtskompaktible sein. So wie MS das die letzten 30 bei den Desktop-Bs immer gemacht hat.
Windowsphone wird mit Windows RT verschmelzen wie angekündigt. Beide haben jetzt schon den gleichen Kernel wie das Desktop-Bs und das wird auch in der Zukunft so sein. Der klassische Desktop wird sterben bzw. ist schon tot und das Modern UI wird auf allen Windowsgeräten gleich sein.
Der Vergleich mit dem Bruch WP7 zu WP8 ist falsch. WP7 setzte auf dem alten WindowsCe Kernel auf.
Der zukunftsorientierte Nutzer weis, daß er in zwei Jahren ein neues Phone kauft. Da ist es nur von Interesse, ob die alten Anwendungen laufen. Das wird mMn gegeben sein.
Im Argen liegt da garnichts
Im argen liegt nichts, nur offen ist vieles was die zukünftige Kompatibilität bzw updatemöglichkeit betrifft.
Was macht der zukunftsorientierte User wenn er in einem Jahr ein neues Handy benötigt, vllt doch sicherheitshalber einen Apfel kaufen?
Wäre schön wenn jetzt noch das Update auf WP Blue kommt.
Nettes OT
Hab gehört, dass man als Developer über Windows8 verfügen muss…. Stimmt das oder reicht das 7er zur Anmeldung?
Meines Wissens hängt der Developer Account nicht von der Windowsversion ab.
Und nun wo der Windows und der WP Account zusammengelegt werden, kann das erst Recht keine Voraussetzung sein. Die aktuelle Windowsentwicklung kann ja Vista, W7 oder W8 betreffen.
Microsoft setzt zur Entwicklung für WP8 ein Windows 8 64 Bit und VS 2012 (Minimum Express 🙂 ) voraus.
Das Windows muss also auf jeden Fall 64 bittig sein
Ohne Tricksen kannst Du auf einem W7/ 64Bit nicht für WP8 entwickeln, da Du das SDK nicht installieren bekommst.
Zur Anmeldung reichts schon, um aber für WP mit dem Emulator entwickeln zu können, braucht man einen 64 bit PC mit Windows 8 und einen Prozessor, der den Emulator ermöglicht. Um Windows 8 Apps zu programmieren brauchst du nur Windows 8, um für W7 zu entwickeln, musst du dich ja gar nicht registrieren.
NICE! Ich kann nichts Anderes dazu sagen. 🙂