Dass Nokia an einem Android-Smartphone arbeitet, wird seit Jahren nur vom Konzern selbst immer wieder dementiert. Es schien jedoch selbstverständlich, dass die Finnen einen Notfallplan parat hatten. Die nun aufgetauchten Render des Geräts mit dem Codenamen ‚Normandy‘ bestätigen erstmals die Existenz eines solchen Smartphones und geben einen ersten Eindruck darüber, was man sich darunter vorstellen darf. Bei Normandy handelt es sich um ein Low-End Smartphone der Asha-Reihe von Nokia, das jedoch im Gegensatz zu den bisherigen Modellen nicht mit Series 40, sondern mit Googles Android arbeitet und ein etwas größeres 4-Zoll Display besitzen werde. Berichten zufolge handelt es sich hierbei um eine stark modifizierte Variante, die ohne Googles Dienste auskommt und stattdessen jene von Nokia bzw. Microsoft integriert. Die Veränderungen gehen jedoch weit über das bekannte Produkt von AOSP (Android Open Source Project) hinaus und beinhalten einige Veränderungen am User Interface.
Entwicklung weiterhin auf Hochtouren
Bisher wurde zwar nicht die Echtheit der durchgesickerten Pressebilder angezweifelt, jedoch die Berichte, die hinter ‚Normandy‘ ein Android-Smartphone vermuten. Denn wie auch die Asha-Reihe besitzt ‚Normandy‘ lediglich einen einzigen Back-Button, was die Verwendung von Android laut Kritikern nicht möglich mache. Nun sind neben dem ersten Bild des modifizierten UIs auch weitere Informationen zu ‚Normandy‘ veröffentlicht worden. Der für seine Leaks berüchtigte Twitter-Account @evleaks will nämlich nichts von einem Abbruch der Entwicklung des Android-Smartphones wissen und widerlegt somit die Berichte von CTech, wonach die Entwicklung zugunsten von Wearables eingestellt worden sei. Auch NokiaPowerUser will aus eigenen Quellen erfahren haben, dass die Entwicklung keineswegs abgebrochen wurde. Dieser fügte aber hinzu, dass man unter dem Namen „Project N“ daneben auch an Wearables arbeite, deren Release für Ende 2014 geplant ist. Diese und andere Berichte aus unterschiedlichen Quellen deuten darauf hin, dass bei Nokia immer noch auf Hochtouren an Normandy gearbeitet wird und ein Abbruch womöglich gar nicht mehr infrage kommt.
Release-Pfad
Nokia hat sein Android-Smartphone offensichtlich bereits auf einen kommenden Release vorbereitet, der Berichten zufolge bereits im ersten Quartal dieses Jahres stattfinden soll. Nokia will ‚Normandy‘ noch vor Abschluss des Deals mit Microsoft veröffentlichen, da das Büro des CTO, wo derzeit noch an Normandy gearbeitet wird, nach der Akquisition nicht zu den Redmondern übergeht. Danach darf Nokia jedoch laut Vertrag bis Ende 2015 keine Smartphones unter dem eigenen Markennamen veröffentlichen.
Kann man beim NOKIA X eigentlich auch das N9 Design wählen sowie man es hier auf dem Bild sieht?
Am Anfang war ich auch etwas schockiert wegen Android Smartphone. Wenn Android allerdings so modifiziert wurde, dass ausschließlich Windows Dienste zum Einsatz kommen, warum nicht. Kann Microsoft doch nur Recht sein. Sich einfach mal bei der Konkurrenz breit machen und Google Hauseigene Dienste aus dem eigenen OS verdrängen. Glaube Google dürfte dieser Schritt nicht gefallen. Umgekehrt braucht sich Microsoft keine Sorgen machen. Google puscht durch ihr Verhalten mit Verweigerung von Google Apps auf Windows Phone die Konkurrenz.
Für jeden Google Dienst gibt es von Microsoft eine passende Alternative. Google zwingt so zu sagen die User die Microsoft Produkte zu verwenden. ^^
Leute die sich an Microsoft Dienste gewöhnt haben, weil es keine Google Apps für WP gibt. Werden vermutlich auch auf anderen Systemen wie Desktop PC, Notebook und Tablets auf Windows Dienste umsteigen und Google komplett den Rücken kehren. Weil man oftmals ein einheitliches System bevorzugt.
Hoffe das es e einen NT Chip hat wegen dem MS Store
Dann läuft es aber nicht mit Android…
Was macht Nokia mit den gdr Updates? Sie passen sie an. Das gleiche werden sie mit Android machen.
Das tollste wäre wenn man nen 1520 mit beiden os drauf.
Nein ein OS reicht auf dem Lumia 1520. Das andere OS würde nur unnötig Speicherplatz verbrauchen.
Android würde womöglich noch auf einem Lumia 1520 ruckeln. XD
Nein Danke.
Disgust
Ich selbst hatte das L920 und nun das L925. Und es ruckelt so gut wie nie.
Es könnte ja sein, dass Nokia an einem Android-Smartphone arbeitet, bzw. arbeitete. Aber das sie das Smartphone noch rausbringen denke ich nicht. Nokia geht bald mit Microsoft zusammen und dass das Smartphone vorher noch rauskommt ist doch sehr unwahrscheinlich!
Vielleicht wäre Android auf Nokia für einige Leute ein Grund das Smartphone zu kaufen. Könnte sein…
All jene, die Nokia als „Verräter-Verein“ oder ähnliches bezeichnen, wissen offensichtlich sehr wenig über die Vergangenheit dieses Konzerns. Nokia hat sich erst selbst verraten, als sie beschlossen haben alle Mitarbeiter mit Erfahrungen im LINUX-Bereich zu entlassen und stattdessen auf ein unbekanntes Betriebssystem von Microsoft zu setzen.
Dass sie jetzt ihr Glück erneut mit einem offenen Betriebssystem versuchen wollen, kann man als Nokia-Fan nur unterstützen. Microsoft wird sich nach dem Kauf der Handysparte ohnehin um Windows Phone kümmern und mit der Erfahrung der Nokia-Mitarbeiter in Zukunft sicherlich großartige Geräte und Softwareupdates mit vielen Neuerungen veröffentlichen.
Nun, von Selbstverrat zu sprechen… Die Entwicklung eines Betriebssystems ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Und Nokia musste die Kosten senken. Da war es nur die logische Konsequenz, sich einen starken Partner -und Microsoft ist sehr stark- zu suchen, der ein Betriebssystem in der Tasche hat und auch die Finanzkraft besitzt dieses weiterzuentwickeln und langfristig am Markt zu positionieren. Meiner Meinung nach der richtige Schritt, was auch die stetig steigenden Verkaufszahlen bewiesen haben. Aktuell gibt es nur noch Apple und Blackberry mit eigenen Betriebssystemen. Apple hat keine Probleme und Blackberry versucht verzweifelt den Sargdeckel offen zu halten.
Haben Nokias Linux-Entwickler nicht an MeeGo rumgefrickelt. Gutes System. Geholfen hätte es Nokia aber nicht…
Jep, sehe ich auch so.
Die ständig steigenden Verkaufszahlen beweisen erstmal gar nichts – höchstens, daß es von einem sehr niedrigem Niveau aus los ging. (mit WP)
Ein eigenes System wäre bzw. ist auch nicht so das Problem, wenn man genug Geräte verkauft – und das tat Nokia lange Zeit mit S40, S60 und Symbian.
Das Problem war eher, daß Nokia aus einer Arroganz als Marktführer heraus das iPhone und den Trend zu Smartphones nicht ernst nahm sondern eher belächelte und sich über das iPhone mit nur 1 Taste auch noch lustig machte. Dabei hatte man schon weit vorher mit Touch experimentiert.
Hätte man den Trend rechtzeitig erkannt und Symbian rechtzeitig auf Touch optimiert, hätte es schon wg. der Marke und der Verbreitung von Nokia auch zum beherrschendem System bei Touch bzw. Smartphones werden können.
Stattdessen verzettelte man sich in einer unüberschaubaren und kaum unterscheidbaren Modellvielfalt an preiswerten Geräten mit resistiven Displays und notdürftig angepasstem S40…
Hätte hätte Fahrradkette…
Sinkende Verkaufszahlen, Verlust der Marktführerschaft, die mittlerweile nahezu Bedeutungslosigkeit bei Smartphones (vor WP) machten also erst die Sparmaßnahmen nötig, die dazu führten, Meego abzustossen, Symbian einzustellen und auf ein fremdes System zurück zu greifen.
Doch die beständig steigenden Verkaufzahlen besagen etwas: die Nachfrage steigt und das Produkt wird angenommen.
Mit jedem neuen Produkt fängt man bei Null an. Das ist eine Binsenweisheit und besagt erstmal nichts
Ist man nach einiger allerdings nicht von der Null weggekommen, sagt das natürlich was. Ökonomischen Mißerfolg.
Aber beständig steigende Verkaufszahlen weisen etwas anderes aus
OK, dann präzisiere ich:
ständig steigende Verkaufszahlen beweisen nicht, dass es richtig war, auf das Betriebssystem eines anderen Herstellers zu setzen. Sie beweisen lediglich, das an dem System ein gewisses Interesse besteht.
Relative Verkaufszahlen bzw -steigerungen sagen übrigens auch nicht viel mehr aus. Bei einem geringen Marktanteil sind 10% Steigerung nun mal schneller zu erreichen, als 3% bei einem hohen Marktanteil.
Ein richtig grosser Erfolg wäre es, wenn sich die Marktanteile der grossen OS halbwegs angleichen würden.
Das Nokia jemals wieder annährend so viel Geräte verkauft, wie früher, scheint in Anbetracht der Konkurrenz zunächst wohl ausgeschlossen. Übrigens hatte man diesen grossen Marktanteil mit einem (bzw. mehreren) eigenen OS! Schon aus diesem Grund kann ich die von einem niedrigen Niveau aus steigenden Verkaufszahlen (noch?) nicht als Beweis für die Richtigkeit des Verzichtes auf ein eigenes OS anerkennen – auch wenn dabei sicher noch andere Gründe ein Rolle spielen.
Selbst noch eine Zeit nach Start von WP verkauften sich einige Nokias, die in D. bzw. EU nicht mal beworben/offiziell erhältlich waren, immer noch besser, als Lumias! Wenn ich nicht irre z.B. das N9?
Als man dann dank Elop öffentlich verkündete, nur noch auf WP zu setzen u. Symbian/Megoo einzustellen, drehte sich dann langsam das Bild.
Somit stellt sich teilweise sogar die Frage, ob es lediglich Interesse an WP ist oder einfach die Alternativlosigkeit an anderen OS auf Nokia-Geräten – zumindest für Nokia-Fans – die die Verkaufszahlen der Lumias steigen lässt.
Das frühere Niveau mit eigenem OS ist trotzdem noch lange nicht erreicht…
Und nun die spekulative Preisfrage:
Wieviel WP Geräte würde Nokia verkaufen, wenn man noch eigene Systeme im Angebot hätte?
Wieviel WP Geräte verkaufen Samsung, HTC – die nebenbei noch mind. 1 anderes System anbieten?
Sicher ist das nur bedingt vergleichbar, da die anderen halt mit Android groß geworden sind und viele schon aus Macht der Gewohnheit bei einem System bleiben, was selbst wohl bei Symbian so wäre, würde es die Möglichkeit geben….
Wenn… wenn… wenn… Wenn das Wörtchen wenn nicht wär. Oder auch schön: Der „Wenn-Dann-Satz“. Wenn Nokia nicht den Trend verpasst hätte, dann wäre alles anders gekommen. Dies ist allseits bekannt. Gilt letztlich auch für Blackberry. Ebenso ist die Sache mit den prozentualen Steigerungen bekannt. Unstreitig und nachweisbar ist aber, dass die Verkaufszahlen kontinuierlich gestiegen sind. Sicher sind sie noch lange nicht auf dem Niveau von Apple oder Android. Ob sie es jemals werden, weiß ich nicht. Unstreitig ist weiterhin, dass die Verkaufszahlen mit WP wieder steigen, während sie zu Symbian-Zeiten stetig sanken. Unerheblich ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Nokia zu besten Zeiten mehr Symbian-Geräte verkauft hat, als aktuell WP8-Geräte. Denn die Kurve zeigte nach unten.
Natürlich könnte man sich jetzt auch wieder die Frage stellen, was wäre wenn Nokia noch ein anderes OS in Angebot hätte. Spekulation!! Haben sie nämlich nicht bzw. nicht mehr. Kommen wir zum nächsten Wenn-Dann-Satz. Wenn Nokia genug Symbian und Meego Geräte verkauft hätte, hätten sie auch das Geld gehabt, diese weiterzuentwickeln und hätten nicht die Entwickler entlassen müssen. Kurze knappe Antwort: Hatten sie aber nicht mehr.
Es macht wenig Sinn, immer auf die Vergangenheit zu schauen und sich mit der Frage zu beschäftigen, was wäre wenn… Schauen wir auf das „Hier und Jetzt“. WP8 weilt noch unter den Lebenden, während sich Symbian und Meego im OS-Himmel befinden. R.I.P.
…Amen! ☑
Der Smartphone-/Tablet-Markt wird von verschiedenen Ökosystemen beherrscht, nicht von vereinzelten Betriebssystemen. Allein deshalb ist die Wenn-Dann-Frage über die Zukunft von Symbian und Meego Zeitverschwendung. Nokia hatte nie das Ökosystem, welches die eigenen Betriebssysteme hätte attraktiver machen können.
Sicher, schon aus dem einfach Grund, dass mit den aufsteigenden Smartphone-Boom Nokias Stern sank.
Richtige Ökosysteme gab es vor Apples App- Store praktisch fast nicht. War auch kaum nötig, da vieles im System integriert war. Manches, was heute als tolle App angeboten wird, war früher ab Werk einfach schon dabei, anderes ging einfach nicht, z. B. weil die Leistung nich genügte.
UlliS hat schon recht, dieses was-wäre-wenn bringt da nicht wirklich was.
Trotzdem verkauft Nokia schon deshalb mehr WP-Geräte, weil sie anderes gar nicht mehr verkaufen. 😉
Wenn ich allein steigende Verkaufszahlen als Argument dafür nehme, dass es besser war, auf das OS eines Dritten zu setzen, dann sind Firefox OS und Ubuntu auch große Erfolge, verkaufen schließlich mehr als 2012… 😉
So seh ich das auch (Y)
Ich versteh das nicht, ich glaube das wenn ich einen tipp schreibe meine emails nicht ankommen :((
Doch, sicher. Aber ich denke, dass sich die Artikelschreiber jederzeit auf den einschlägigen Seiten / Blogs selbst informieren und daher relativ schnell über Neuigkeiten im Bilde sind.
So ist es. In diesem Regelfall entspricht es nämlich nicht der Wahrheit, wenn die Leser als Tippgeber angeben, weil sie irgendwann einen Tipp dazu eingereicht haben. Das heißt natürlich nicht, dass wir uns nicht über Tipp-Mails freuen. Die sind immer willkommen und oft auch eine Hilfe. 😉
Ich habe gerade mal nachgesehen und habe auf die Schnelle nur Tipps gefunden zu Themen, über die wir berichtet haben. Hier das AB Star Wars 2 Update: http://WindowsArea.de/2013/12/app-updates-fur-facebook-und-funf-angry-birds-titel/
Hier Total Conquest: http://WindowsArea.de/2014/01/viele-neue-spieletitel-fur-windows-phone-8-verfugbar/
Ok,ok, ich sage es euch! Hab eben den CTO angerufen in seinem Büro! Ich schraube im Keller am „Normandy“, es ist eine Auftragsarbeit von Apple, weil Nokia so schön bunt kann, ich packe die 5c Phones aus dem Body und stecke sie in ASHA Bodies. Darum auch der Name, wie die Normannen damals England von den Sachsen erobert haben! Nu isses raus!
Ich hab mich fast tot gelacht. Du bist so lustig . . . Versuchs mal im Fernsehen als Comedynachwuchs, auf Dich warten einfach alle
Nokia du judas
Ahhhja, ein Low-End SP…. Ruckelfrei wird das wohl nicht laufen wie WP8…. Na dann Nokia, viel Spaß damit. Habe eure klare Linie geschätzt
Bei mir läuft wp8 alles andere als ruckelfrei , von kurzen hängern ganz zu schweigen . Selbst in den einstellungen hängt es ab und zu , dagegen hilft dann meist nur zurück zum startbildschirm .
Hin und wieder mit der flachen Hand draufschlagen hilft! Genau wie schreien bei schlechtem Empfang! 😉
Mag ja sein, dass WP8 noch nicht das Gelbe vom Ei ist, aber selbst mein L920, welches voll mit Testroutinen ist, läuft flüssig. Fehlende Performance kann man WP nun wirklich nicht vorwerfen. Vorallem, wenn man mal ein Androiden länger in Gebrauch hatte, oder ein iPhone 3G mit IOS 4.x.
Zwischendurch mal neustarten
Sieht hässlich aus.
Blödsinn.Es ist ein Asha 501 mit Symbian
Stimmt, etliche Blogs und Insider hätten dich fragen sollen. Lass mich raten, du machst das an der Zurück-Taste aus, oder? *Vorsicht Ironie*
ne, er hat viel verlässlichere Quellen. Ich seh’s nämlich auch in meiner Glaskugel 😉
Will auch so eine Glaskugel 😉
Woran machst Du aus, das Nokia den hundersten Billig-Androiden baut? Lass‘ mich raten, am Zurück-Button?
Wenn ich das an dem Button fest machen würde, sag ich, das ist ein Asha. Die sehen nämlich so aus.
Vielleicht aber an den übereinstimmenden Meldungen von evleaks und npu?
Hast du den Bericht gelesen? Es ist kein 100. stinknormales billig Android. Vielleicht solltest du auch mal auf anderen Blogs / Newsseiten lesen und dir dann eine Meinung bilden.
Wir hatten auch zahlreiche Artikel zu dem Thema. Darin habe ich bspw. auch die Möglichkeiten mit Android beschrieben, die sich Nokia eröffnen. In jedem Fall wird es nicht das 100. Low-End Smartphone mit Android. Googles OS läuft mit ein paar Optimierungen wirklich gut, nur wollen sie Samsung & Co. meist nicht selbst vornehmen. Nokia würde sich diese Arbeit bei deren Engagement antun und wohl eines der besten Low-End Smartphones mit Android bringen, das im Gegensatz zu vielen anderen nicht nur billig ist, sondern auch eine gute Performance bietet. Einfach mal in der App-Suche nach Normandy suchen 🙂
Die kenn ich doch alle. ^^
Nur scheinbar scheint medidec eurer Berichterstattung eher skeptisch gegenüber zu sein, daher der Verweis auch auf andere Seiten. Ausser vielleicht wpdang…
Freut mich 🙂
Sind aber nicht nur evleaks und npu. Auch WPdang, theverge und das WSJ scheinen Hinweise dazu bekommen zu haben, alles sehr verlässliche Quellen, meines Erachtens.
Meine persönliche Meinung ist da etwas anders. Ich glaube zwar, dass Nokia daran arbeitet, aber es am Ende dennoch nicht veröffentlichen wird.
Auch auf anderen Blogs unfd Foren gibt es mehr als eine Ungereimtheit.
So zeigen die zuerst von evleaks gezeigten „Normandieteile“ deutlich den Schriftzug „NOKIA“. Das neueste Bild dann plötzlich nicht mehr. Wieviele Versionen des Normandie werden grad bearbeitet?
Mal ganz ab davon, dass ein Android-Fork das OS ja mehr einschränkt als besser macht. Es wird.ein Low-End-Featurephone, dafür dachte ich gäbe es die Asha’s. Kann mir nicht vorstellen, dass man sich das Asha-Geschäft kaputt machen will.
Vielleicht wird das Gerät wenn es denn veröffentlicht werden sollte unter dem Namen Nokia Asha XXX veröffentlicht: Es sieht aus wie die bisherigen Ashas, es lässt sich so bedienen wie die jetzigen Ashas, nur hat ein viel viel viel größeres App Angebot, also gäbe es eigentlich nur Vorteile.
Ich muss auch sagen, dieser Blog hier beschäftigt sich in erster Linie mit Windows 8 und WP 8 und dann das Thema Android und dann noch Nokia hier breitzutreten finde ich doch etwas fehl am platze. WP sollte hier gepusht werden denn das ist ein tolles OS welches sich abhebt. Sonst hätte man sich auch nicht für WP entschieden.
Bisher kannst du faktisch von dieser Formel ausgehen „Nokia = Windows Phone“ – wie gesagt „bis jetzt“. Nahezu jeder Laie, also eine Person, die nicht seit WP7 dabei ist oder sich nicht ständig über WP informiert, setzt WP mit Nokia gleich. Wieso sollte das Thema hier also nicht relevant für unsere Leser sein? Selbst für diejenigen, die mit Nokia schon abgeschlossen haben, werden brauchbare Infos vermittelt.
Wenn dich das Thema nicht interessiert, kannst du dem Artikel doch ganz leicht ausweichen. 🙂
Stimme ich dir 100%ig zu. Interessiert mich auch wie es bei Nokia weitergeht. Würde mir (wahrscheinlich) nie ein Android ins Haus holen, aber es kann ja auch sein das Nokia Ende 2015 wieder WP9 Hersteller ist. Oder Autos baut… Würde mich schon weiter interessieren, was die Finnen treiben. LUMIA = WP, auch für mich so. Lumia 800, Lumia 1020, Lumia 920, Lumia 620, Lumia 925 und Q2 wahrscheinlich das 1520 im Haus. Es sei denn es kommt noch eine 5″ Variante (929?).
Volltreffer! WP ist Nokia ist Microsoft. Und anders herum. Die paar Samsungs und HTCs mit WP8 fallen kaum ins Gewicht.
Da muss ich Okan zustimmen, Nokia ist nun mal im WP Bereich am meißten vertreten und das wird auch erstmal so bleiben, deswegen finde ich und viele andere auch solche Artikel interessant.
Manche Artikel interessieren mich ja auch nicht (z.B. von App Updates, welche ich nicht nutze – viele andere nutzen die aber), aber dann scroll ich einfach weg oder schließe die App.
Schönes Wochenende 😀
Es nervt langsam mit Nokia hier. Fakt ist, das es bereits sehr gute Android Geräte, super flach in zeitgemäßen Design von HTC, Samsung, Sony etc. gibt. Wichtig ist, das sich die o. g. Hersteller für das OS WP 8.1 interessieren. Was Nokia macht oder nicht macht ist doch mittlerweile egal. Das OS zählt und ich hoffe dafür ist diese Plattform auch gedacht. Also lasst uns die Nokia Smartphone Geschichte hier zum letzten Mal zu winken im Zeichen der Titanic. Der Rumpf ist gerade noch zu sehen. Ob nun noch mit WP oder Android beflaggt ist, bringt eh nichts mehr.
Nokia baut aber Qualität im Gegensatz zu Samsung, Apple & Co. Einer der Gründe wieso ich ein Lumia hab.
Naja. Qualitativ ist Apple auch nicht schlecht
Lass‘ mich raten, Du hattest noch nie ein iPhone länger als zwei Jahre täglich im Einsatz?
Die Dinger fallen regelrecht auseinander. Geklebte Lautstärkewippe fällt ab, Homebutton gibt auf, Vibratormodul fällt aus, Ein/Aus-Button fällt aus, u.s.w. Mittlerweile muss man erstmal zwei bis drei iPhones zurücksenden, bis man ein vernünftiges erwischt.
Bisher hat keins der iPhones in meiner Familie länger als drei Jahre gehalten, und wir hatten vom 2G bis zum 4s alle iPhones.
Die Qualität ist mittlerweile so miserable, dass diverse Foren/Blogs von Sabotage wegen der schlechten Arbeitsbedingungen bei Foxconn ausgingen, was sicherlich Unsinn ist, bei den Kontrollen dort.
Mein iPad is ziemlich stabil und mit dem hat ich bis auf gelegentlich home button probleme nie was. Aber mein iPhone 3GS war furchtbar. Netzprobleme durch ein kaputtes funkmodul, probleme mit dem lautlosschalter… Von den problemen mit ios ganz zu schweigen. Nach nem update war plötzlich wieder ein simlock drauf und ich hab für jedes update 5h gebracht bis es wieder einigermaßen lief
Mein 3gs hat 2 jahre lang geschnurrt wie ein kätzchen , nie probleme gehabt . Und das beste , ich konnte es dann noch für 200€ verkaufen 😉
Seltsam, wir haben in der Familie noch 2 IPhone 4 im Einsatz (seit September 2009) und noch nie Probleme gehabt. Und was für einen Wert die beim Wiederverkauf bei Ebay noch haben.
In der Firma „schnurren“ auch noch zig IPhones 4 bzw 4s aks Firmenhandys im Aussendienst und bei der Bereitschaft. Null Probleme.
Wenn ich da die Verarbeitungsqualitat und die Akkuzeit von dem 6 Monate alten 920 sehe. Oh je! Hat aber zum Glück auch nur 155,00 Euro gekostet.
Warum Ohje? Ist besser verarbeitet wie jedes iPhone und wenn du es nicht schaffst den Akku über 2 Tage zu erhalten machst du was falsch.
Im Gegensatz zu dir nutze ich vielleicht auch mein Smartphone. Und wenn in meinen Vertrag kostenlos die LTE Option drin ist, dann nutze ich das auch.
Mein Notebook bleibt grösstenteils zu und dafür wird das Ipad und das Smartphone BENUTZT!
Über Verarbeitung und Geschmack kann man ja streiten. Nur mit der Akkulaufzeit kann Apple beim IPhone selbst kaum punkten.
Also mein Samsung Omnia ist seit 3 Jahren im Gebrauch, Samsung Ativ S Seit ca.1,5 Jahren, das Nokia Lumia 920 Seit ca. 1 Jahr und das Nokia Lumia 925 seit ca. 4 Monaten und das Surface RT laufe ohne irgendwelche Probleme seit der Anschaffung einfach perfekt im Gegensatz zu meinen bekannten mit den iPfone mit ios 7 nur ruckler usw. div. Problem siehe Kommentar medidec.
Das mit der Qualität mag ja sein, denke HTC, Lenovo und Sony etc. sind da auch gut aufgestellt. Wie geschrieben, ist es wichtig das nun andere Hersteller das OS WP8.1 wahrnehmen und Geräte hierfür anbieten. Das Design von den Nokia Geräten ist immer das Gleiche und die Verbraucher brauchen Auswahl. Ansonsten wird das OS WP8.1 etc. langsam vom Markt verschwinden.
Wie kommst du auf Lenovo? Die haben hier doch noch nie Smartphones angeboten. Das ändert sich zwar dieses Jahr, allerdings lässt sich noch nichts über deren Qualität sagen.
Lenovo wird eine gute Qualität haben. Sind ja in anderen Ländern dafür bekannt und ich freue mich das der deutsche Markt nun auch mit Lenovo Handys bereichert wird. Denke aber nicht das die Geräte für WP8.1 gedacht sind. Leider
Die wurden schon vorgestellt, sind vier an der Zahl. Vermuten brauchst du nichts, ist natürlich Android drauf. Daher kam ja meine Frage, wie du auf Lenovo kommst.
http://winfuture.mobi/news/79573
Das Lenovo Vibe Z könnte ein Kracher werden. Super dünn und tolle Leistung. Schade das es nicht für WP ist und eben offen wann es hier zu haben ist. Tja, so müssten auch mal neue WPs aussehen.
Schon mal was von apple in der hand gehabt ? Oh man ….
Kommt drauf an, was er unter qualität versteht. Design und oberflächlichliche verarbeitung ist bei apple zwar in der regel extrem gut, dafür hapert es aber auch an der robustheit.
Unglaublich, wie viele leute ein iphone mit gesprungenem display rumschleppen 😉
Muss halt jeder selbst entscheiden, was er da bevorzugt
Ca. 8 Millionen Geräte gingen wegen Qualitätsmängeln an Foxconn zurück. Irgendwie gibts da ernsthafte Qualitätsmängel.
Guck mal auf amazon beim lumia 920/25 , da kommen dir die tränen!
Qualität setze ich nicht mit Apple in Verbindung. Viele Iphone 5 sind dermaßen mist und rappeln sehr schön wenn man sie schüttelt! :):):) Vom ständig kaputt gehenden Ladekabel mal ganz abgesehen!
Wenn du bis WP8.1 warten willst kann das aber noch lange dauern. Es gibt ja schon jahrelang Gerüchte dazu und es kann auch die nächsten Jahre bei einem Gerücht bleiben.
Wie kommst du darauf, dass WP8.1 ein Gerücht sei? Win8.1 und RT8.1 sind doch schon released. WP folgt dieses Jahr. Wo hast du das denn aufgeschnappt?
Wo hast du aufgeschnappt, dass WP8.1 dieses Jahr folgt?
Du liest und kommentierst hier doch jeden Beitrag. Moneypenny, Blue, 630/635 müsste dir doch etwas sagen oder. Scroll mal in der Beitragliste etwas nach unten…
Kleiner Hinweis:“Derzeit scheint Nokia das Lumia 630 bzw. Lumia 635 in Indien zu testen und auf einen baldigen Marktstart vorzubereiten. Das Smartphone wird wohl erst im Vorstellungszeitraum von Windows Phone 8.1 präsentiert werden, was frühestens im ersten Quartal 2014 geschehen soll.“
Noch was: „Aktuell soll Windows Phone 8.1 noch einen internen Beta-Test durchlaufen und zur BUILD 2014 im April vorgestellt werden, die erst vor wenigen Tagen angekündigt wurde…“
Könnte ewig so weiter machen
Und über das Lumia 929 halten sich ja auch hartnäckig Gerüchte bzw es soll ja schon feststehen, dass es kommt. Und bei den meisten neuen (besonders High-End) Geräten wird halt gleich eine neue Version des OS aufgespielt, um die Kunden dazu zu bewegen, ein neues Lumia zu kaufen!
Es kommt, aber nur über Verizon in den USA und es ist auch kein 8.1 drauf. Das 630/35 ist übrigens eher Low End.
TheSpieleaffe antwortet jetzt sicher auch nicht mehr.
Manchmal glaube ich, die Wparea App ist für viele einfach nur ein Portal zum quatschen, statt zur Info. Teilweise werden hier über Sachen spekuliert, die in Beiträgen längst behandelt worden sind. Siehe auch die Verwirrung über den MS Nokia Deal und deren Zukunft. Alles kann manhier jederzeitgut verständlichnachlesen, aber das wollen viele scheinbar garnicht. Jedem das seine…
Es soll auch eine EU Version kommen, wurde mir mal gesagt.
Beim 928/925 war es ja so, aber das ist ungewiss.
Ich hab mal einen Mitarbeiter aus Ratingen befragt, weil mir 6″ etwas zu groß sind, er meinte ich solle mich noch etwas in Geduld üben bis Frühjahr 2014
Hoffen wir es mal. Mir gehts genau so. 6″ ist zu groß. Aber da kommt sicher einiges. Warten wir die BUILD im April ab.
Die Hoffnung ist was schönes. Ansonsten greife ich nochmal “ tot traurig“ das 1520 ab und benutze das 920 als Ausweichmodel wenn es zu groß ist. Doof nur MicroSim zu NanoSim wechsel, jedesmal.
Den ausgebrochenen Rahmen aufheben, einlegen und auf der Rückseite ein Stück Tesafilm drauf. Oder beim anbieter ne zweite Karte anfordern. Kostet meist nur einmalig 5€.
Achso, bei mir muss es kein Nokia sein. 😉
Wäre ne Maßnahme mit der zweiten Karte, wenn das so günstig ist! Danke, manchmal ist man Betriebsblind! 😀
Es gibt auch offizielle Adapter z.b. bei Media Markt 😉
Das sind aber jetzt ganz ganz ganz unzuverlässige Quellen 😉
Er gibt seine Quellen wenigstens preis. Du kommst mit ner Gegenfrage und wenn man stichhaltige Argumente liefert, klinkst du dich aus.
Uih ein Mitarbeiter das ist ja irre genau. Vlt war es nur der Praktikant
P.S.: Ich hab noch mehr zu tun und klinke mich nicht einfach aus. Kommentieren tue ich auch nicht jeden Artikel!
Die Gehaltsklasse ist schon in der Berechtigung so etwas zu sagen. Wenn man seine Quellen allerdings nicht schützt, versiegen sie rasch. Ich gehe mal davon aus, dad es stimmt, warum sollte ein Nokiamitarbeiter mich vom Kauf des 1520 sonst „abhalten“? Mein Geld bekommen die so oder so. 😉
Jaja viele Infos aus unbekannten Quellen und nichts richtiges. Darüber wirs schon lange spekuliert und es ist immer noch nichts offizielles bei rum gekommen. Die können doch nicht an sonem kleinem Update das die Versionsnummer nur minimal anhebt doch nicht solange rumbasten
Ich gebs auf. Les mal dein erstes Kommentar ganz oben. „Das Gerücht über 8.1 gibts schon mehrere Jahre…“
„es kann noch Jahre dauern bis 8.1 erscheint…“
Selbst WP8 gibts erst seit dem 29.10.2012. Aber gut, ich muss lernen deine Kommentare zu überlesen. Nur ärgerlich, dass es Leute gibt, die das aufschnappen und anderweitig verbreiten.
Naja sagen wir es gibt es seit Monaten und seit über einem Jahr.
Wikipedia sagt WP8 wurde am 20. Juni 2012 vorgestellt
So, habe auch mal auf Wiki geschaut. Hättest mal auf Versionsgeschichte klicken sollen. 😉
Vorstellung 20. Juni 12,
Release 29. Oktober 12.
Da kannst du auch die jeweiligen GDR’s nachlesen und du siehst, dass die in regelmäßigen Abständen kamen.
Es wird kein GDR4 geben, es steht das Update auf 8.1 an.
Halte es für ein Gerüch, aber im April auf der BUILD werden wir es erfahren, wie von der in deinen Augen so unzuverlässigen Quelle evleaks prognostiziert… Der lag ja auch immer falsch. 😉
Außerdem wurde Windows Phone 8.1 auf unseren Servern gesichtet, heißt also jemand bei Microsoft liest bei WParea.de mit 😉
Die wollen ja auch bestens informiert sein 😛
Du streust schon wieder unhaltbare Gerüchte! 😉 Lol
Tue ich nicht. Das sind alles Fakten. http://WindowsArea.de/2013/06/windows-phone-8-1-taucht-in-server-statistiken-auf/
Okay… Ich dachte du hättest den ganzen Kommentarstrang gelesen und würdest deshalb auch die Ironie erkennen. Zur Sicherheit hatte ich es noch mit einen Zwinkersmiley und lol gekennzeichnet.
Gut, ich versuche dann in Zukunft doch eher ernst zu bleiben.
Ironie ist im Imternet schwer zu vermitteln 😉
Danke das wir das erst jetzt erfahren 😉
Einfach mal öfter WParea.de lesen 😉
http://WindowsArea.de/2013/06/windows-phone-8-1-taucht-in-server-statistiken-auf/
Es MUSS eigentlich dieses Jahr ein großes Update kommen, sonst weiß ich nicht, wie sich der Marktanteil weiter entwickeln soll…
Es fehlen halt doch noch ein paar Sachen auf WP, die wird GDR3 meiner Ansicht nach nicht ausbügeln!
Es sollte nen WP Look haben —> widerspricht sich.
Wird es nicht geben, basta.
Bei aller Liebe zu Nokia – mir persönlich sind diese Berichte über ein mögliches Nokia Android Phone ziemlich schnuppe. Ich habe zwar über 10 Jahre durchgängig Nokias besessen (mit kurzen Ausflügen zu Samsung und Tchibo…), aber die Wende hin zu Microsoft schien und scheint mir sehr vernünftig. Auch unter Microsoft werden die Smartphones weiterhin unter dem Namen Nokia laufen, da bin ich mir sicher.
Und solange das neue Android Nokia kein S4-Killer wird, braucht man darüber auch nichts zu wissen.
Nein, nicht alle. Nur preiswerte Geräte Features Phones dürfen bei MS den Namen Nokia tragen. Daraus schließe ich meine alte Einschätzung das der Name Nokia mit WP-OS nur als Featuresphones in Verbindung gebracht werden darf. Oh, was wurde ich da beschimpft. Nokia hats aber eigentlich genau so geregelt, noch gar nicht beschimpft worden hier? Warum denn keine HighEndGeräte von MS mit WP-OS und Namen Nokia erlaubt?
Warum wurden die ganzen Mobilfunkpatente nur „vermietet“, auch nur für eine gewisse Zeit? Es schließt die eigene Nutzung für neue HighEndGeräte nicht aus 🙂 unter Marke NOKIA. Nur mit welchem OS? Da ja das Normandy selbst im LowEndBereich kein FeaturePhone ist, sondern mit Android ein Smartphone, kann es unter Nokia locker erscheinen. Herrlich!
Gerade solche Blogs, die sich als WP-Blog mit Nokia-Geräten eigentlich hauptsächlich über Wasser gehalten haben, könnte noch eine richtige Image-Krise kommen, oder?
Es gibt so viele gute Auftragsfertiger, wo man keine Fabriken am Bein hat. Nokia hat gelernt. Denn den ganzen Ballast hat man ja an die Resterampe MS verkauft. Schön flüssig für neue Entwicklungen auf der richtigen Plattform., die sich zu einem unverwechselbaren eigenem OS super anpassen lässt und doch einen dicken App-Markt hat.
Wow! Was für ein Hater-Kommentar, inklusive der üblichen desillusionierten Ansichten und Informationen.
Was zum Geier machst du eigentlich hier?
Zum Thema Nokia+Android meinen Kommentar schreiben 🙂
Die Ansichten werden sich mit weiteren Nokia-Aktion bald auszahlen 🙂
Mal sehen, wer dann dumm aus der Wäsche schaut.
Nokia hat doch im Mobilfunkbereich wunderbar die Kurve bekommen und den Ballast zu Gold gemacht, es wird ein erfolgreiches Jahr….siehe Amazons Weg in Sachen Tablet und bald auch Phone.
Wenn es nach der Übernahme nichts (oder kaum) noch was über Nokia zu schreiben gibt, kann man ja verstärkt anfangen, über MS zu schreiben. Schließlich sind die ja dann auch Hardware-Hersteller und da wird es auch seine Gerüchte geben 😉
Du könntest ja recht haben, doch da gibt es einen kleinen Bruch in deiner Logik.
Damit das Smartphone unter dem Markennamen ‚Nokia‘ auch nach dem Deal veröffentlicht werden darf, müsste die Abteilung, die derzeit daran arbeitet, auch zu Microsoft übergehen, was jedoch nicht der Fall ist. Denn Microsoft hat sich- wie du richtig sagtest – die Lizenz geholt, um den Namen ‚Nokia‘ für Low-End Smartphones zu verwenden.
Es wäre aber logisch, wenn zukünftige Geräte von Microsoft ebenfalls mit Android erscheinen, was auch das Wall Street Journal gar nicht ausschließen will.
Gibt das keine Verwirrung, wenn zwei Firmen ihre Handys unter den Namen Nokia vertreiben. Einmal Nokia selbst mit ihren High End Geräten und Microsoft mit den Low End Geräten.
Und da bleibt noch die Frage wer entscheidet was low und was high ist. Verglichen mit der technichen Ausstattung anderer Top Handys auf dem Markt sind die aktuellen Nokias (ausgenommen L1520) nur Low End bis Mittelklasse Handys!
Warum sollte deiner Meinung nach das Lumia 1520 nur Mittelklasse sein ?
Das L1520 steht in Klammern und ist mit dem Wort „ausgenommen“ versehen!
Achso 😉
Wieso sollte es da Verwirrung geben? Microsoft darf nur die Asha-Reihe mit Symbian/Android fortführen und Nokia bis 2015 nichts mehr bringen. Ist derzeit auch so, dass Hersteller mehrere Reihen haben.
S4 Killer? Wenn man nichtmal weiß, dass Nokia nen Android Smartphone herausgebracht hat, wie soll es dann zum S4 Killer werden?
Ist aber mal wieder viel Glaskugel dabei!
Durch „gebetsmühlenartigs“ wiederholen, wird es auch nicht wahrer.
Wenn ich mal etwas mitspekulieren darf: wird sich MS wohl selber nur bis Ende 2015 Zeit geben um WP zu etablieren, sollte es bis dahin nicht gelungen sein, werden sie WP einstampfen und werden dann froh sein wenn z.B. Nokia Smartphones hat evtl. auf Android-Basis mit Schwerpunkt Nokia und MS Ökosystem und eigenem App-Store. Deshalb glaube ich auch, das MS nicht ganz abgeneigt ist wenn Nokia mit/an so einem Androiden arbeitet. Halt Plan B für beide. Ich bin aber der festen Überzeugung, das sich WP durchsetzen wird!!!!!! 2014 wird das Jahr von Windows Phone!
Ha, ha, ha guter Witz.
Plan B für Microsoft höchst persönlich?
Quatsch das ist maximale Ausbeutung. Mit dem eigenen OS Marktanteile gut machen und die restliche eigene Software auf fremden Systemen weit verbreiten. Microsoft ist kein Google. Microsoft breitet sich auf Android und iOS aus. Microsoft Produkte fühlen sich auf jedem OS heimisch.
In dem Zusammenhang ganz interessant, allerdings auch höchst spekulativ: http://venturebeat.com/2014/01/01/windroid-what-if-microsoft-forked-android/
Meinte auch nicht Plan B für Microsoft sondern speziell für WP, Microsoft wird so schnell nicht untergehen. Ich bin mit dir einer Meinung, das MS zusehen wird seine Software auf alle Systeme zu bringen denn damit werden sie Geld verdienen und nicht mit 2% Marktanteil WP. (Sie werden aber dieses Jahr auf min. 10% kommen!)
WP etablieren?
Ich denke mal, WP ist schon prima etabliert, hat schon sehr gut aufgeholt wenn man berücksichtigt, dass es wesentlich später gestartet ist.
Warten wir mal paar Jahre, dann wird Android Schnee von gestern sein, denn Potential für Neues hat dieses OS kaum noch und die Kiddys, die im Moment noch damit herumspieken werden auch bald erwachsen sein ☺
Tz Verräter Microsoft so in den Rücken zu fallen hoffe Samsung und Htc wie auch Sony lassen vom WP nicht ab und plätten den Judas Verein .
Genau !!!
Ist doch egal. Die nächsten Lumia kommen doch aus der Feder von Microsoft. Lass Nokia doch nochmal ihr Glück mit diesem Low End Device versuchen. Es hat doch nur entfernt was mit Android zu tun und ist keine wirkliche Konkurrenz zu einem WP.
Ok
Was immer dieses Verräter-Gequatsche soll…? Es geht ums Gekd verdienen, sonst nichts. MS ist da auch fast egal, wo die Kohle herkommt und hält bei Patenten/Lizenzen für Android oder Apple fleissig die Hand auf.
Wenn sich andere (inkl. MS) so um WP kümmern würden, wie Nokia, wäre das System schon weiter. Man denke nur an die ganzen Funktionen, die ein Nokia-Gerät schon vor 5 oder mehr Jahren hatte, die es bei WP immer noch nicht gibt.
Übrigens stellt „Verräter“ Nokia ca. 80% der WP-Geräte
Ich würde eher sagen, nieder mit deinen Judas Kommentaren! Informier dich erstmal bevor du i.einen schwachsinn von dir gibst von dem du selbst nicht mal ahnung hast!
Ok überschwemmt die Welt mit mit Low-end Androiden mist hab ja echt keine ahnung ich heuchler, leider nur Wissen :/
Ich würde mal sagen das 60 – 70 % der Leute ein billiges, also low end Smartphone wollen, oder wieso ist das 520 der Dauerbrenner und nicht das 1020?
Sagt jemand mit einem Ativ S, einem wahren High Tech Produkt
War es, wäre es denn erhältlich gewesen nach der Vorstellung, schon…
Samsung ist halt kein Judas Verein und stellt wp phones sogar gute weiterhin her hatte lumia uns sage nie wieder .
Lass doch den armen Judas da raus. Er hat nix getan (außer Jesus verraten, aber er hatte ja auch nen triftigen Grund => Geld) und muss auch nicht geplättet werden 🙂
Wer sagt denn, das Nokia nur mehr Android Geräte baut und keine wp Geräte mehr? Ab 2016 können sie beides tun.
Besonders Sony, die sich bislang in besonderem Maße mit WP beschäftigt haben.
Naja, da hab ich doch immer noch so meine Zweifel. Zum einen hat Nokia nunmal seine gesamte Handysparte an MS verkauft und zum anderen glaube ich nicht, dass MS es gerne sieht, wenn Nokia hinter ihrem Rücken an einem Androiden rumbastelt. Letztlich gibt es auch schon sehr viele Smartphones mit Android. Ob man da noch was reißen kann? Ich Frage mich auch immer noch, welche kleine versteckte Entwicklertruppe bei Nokia noch Zeit hat, sich darum zu kümmern. Vielleicht die Azubis…
Ne die Azubis basteln doch schon an den WPs. Aber ganz so schlimm wie bei MS ist es noch nicht. Dort könnte man meinen die Praktikanten entwickeln WP so schnell wie Updates rauskommen 😀
Naja, das Akku- und Wlan-Symbol sieht aber doch eher nach Symbian aus. Vielleicht „schrauben“ da dann die ehemaligen Symbian-Azubis rum.
Bin Gespannt was NOKIA noch alles auf der Mobile World Congress 2014 zeigen wird.
Hoffe neben den Android Smartphone was nicht zu Microsoft Übergeht auf NOKIA Smartphones mit Windows Phone 8.1
Es ist nur die Lumia Reihe an windows verkauft worden und bis 2015 darf Nokia ihren Namen nicht in dem Zusammenhang verwenden.
Also nicht die Handysparte…..
Du hast etwas verwechselt. Die komplette Gerätesparte wurde verkauft (an Microsoft).
Sie bringen das Phone höchstens, weil der Deal noch nicht abgeschlossen ist. Die „Sperre“ läuft bis ende 2015. Aber das kannst du hier alles nachlesen.
So ist es. Sobald der Verkauf vollzogen ist, hat Nokia keine Handysparte mehr. Dafür spricht auch, dass rund 32000 Mitarbeiter zu MS wechseln sollen. Alles andere betrifft nur die Namensrechte.
Android kommt mir nicht ins haus.
Das kann ich verstehen 😉
Das sagten auch viele zu Windows Phone bis NOKIA dort Fuß gefasst hat und seit WP 8 werden NOKIA Lumia Geräte immer beliebter 😉
Wp entwickelt sich ja auchweiter und war bis WP7 absolutes Nie(sch/t)en
Betriebssystem
Ja ne, ist klar. Nieten system… Als hättest Du Ahnung davon.
WP 8 GDR 2 hat immernoch nicht mehr nützliche Funktionen als WP 7.8, also wo ist WP 7 ein Nie(sch/t)en Betriebssystem?
WP8 hat immernoch Probleme und ist etwas besser als WP7, aber auch nicht viel … es sind die kleinen Dinge die nerven, wie z.B. keinerlei Quick-toggles oder aber der grauenhafte Mediaplayer … ich hoffe WP8.1 wird kein Aprilscherz!
Versteht mich nicht falsch, ich mag WP8, aber sie machen es einem wirklich schwer und wenn sie jetzt nicht langsam mal feature-mäßig nachliefern wirds bitter
Mir auch nicht mehr.
Spätestens nach der YouTube for WP Aktion von Google werde ich mir nie mehr ein Android Phone kaufen. Und sorry wenn ich dass so sage – ein Nokia Android ohne Play-Store…da kann ich gleich bei WP bleiben.
Geht mir genau so vorallem der virenverseuchte store ist natürlich der Ober hammer.
Android von Nokia schon.
Die NOKIA Asha Geräte haben einen Schlechten App Store.
Verstehe nicht wieso Sie nicht versuchen den Windows Phone 8 Store für neue Asha Geräte frei zu geben sowie den Internet Explorer.
Finde die Asha Geräte nicht schlecht und der Preis ist auch voll ok aber wenn es um Apps geht kann man keins empfehlen.
Aber bevor man Android Smartphones anbietet sollte NOKIA versuchen den Windows Phone 8 Store für neue Asha Geräte frei zu geben.
Falls es Microsoft nicht zulässt begrüße Ich Android auf Low Light Geräte da der Store dann auch Stimmt.
Hoffe auf Wiederkehr der NOKIA N Reihe.
ein 520 kostet um 100€. FeaturePhones werden auf Dauer vom Markt verschwinden..
Tja, das mit dem Microsoft-Store würde bedeuten, dass ein Asha mit einem Windows-Kernel (z.B. NT) ausgestattet werden müsste, da sonst die Kompatibilität ein Problem wäre. Aber Microsoft setzt auf ein geschlossenes System, wobei die Möglichkeit eines solchen Projektes durch die Übernahme größer geworden ist. Allerdings ist die Offenheit von Android einfach perfekt für so ein Gerät.
Da bei den Asha-Geräten kein WP läuft, dürften WP Apos da kaum funktionieren… Laufen die Ashas nicht mut S49 oder S60 als OS?
Nokia kann doch einfach ein Tochterunternehmen gründen und unter dessem Namen die Handys vertreiben und schon haben sie den Vertrag eingehalten und trotzdem Handys produziert
Genau so einfach wirds sein herje… Als ob ms das nicht unterbindet…
Warum sollte NOKIA auf seinen Marken Namen der Welt bekannt ist und Im Low Light Bereich sogar viel begehrt ist verzichten wenn Sie den 2015 wieder Nutzen dürfen?
NOKIA legt 2014 mit einem Android Smartphone vor unter eigenen Namen und setzt die N reihe 2015 weiter da Sie dann wieder Smartphones unter eigenen Namen Verkaufen dürfen.
NOKIA Fans kaufen alles wo NOKIA drauf steht und davon gibt es einige.
Hoffe das Android Smartphone kommt dieses Jahr noch und 2015 kommt der Nachfolger, da die Abteilung beibehalten wird.
Hoffst du echt auf die totalen Fanboys?
Nokia muss viel verkaufen und kann sich nicht auf ein paar Leute verlassen die alles kaufen. Das es solche Leute gibt bezweifle ich auch arg.
NOKIA steht in manchen Ländern für das Word Mobiltelefon und NOKIA ist durch aus ein bedeutender Name im Mobilfunk Bereich, es fehlt einfach nur der App Store zu der NOKIA Optik und das wird NOKIA mit den Android Smartphone ändern.
Im Low Light Bereich ist NOKIA immer noch ernst zu nehmen und wenn NOKIA für 70€ was so ein Android Gerät meist kostet ein ordentliches bringt mit ordentlichen Apps wird NOKIA schnell in den Markt Fuss fassen davon bin Ich überzeugt, den NOKIA zu Unterschätzen wäre einfach nur Falsch.
Was sind den das für Banenrepubliken wo NOKIA für Handys steht? ☺
Das kleine, putzige Äffchen hat diesmal glaub ich recht;-)
Mein liebster Feind 🙂
Haha :D:D
Ganz dumm sind sie bei MS auch noch nicht, wenn sich zig Mitarbeiter und Anwälte mit der Übernahme beschäftigen
Das sieht eher nach nem billig Symbian aus.. experimentieren werden wohl alle Hersteller, wichtig ist, was am Ende im Laden steht..
NOKIA Symbian Optik mit Windows Phone 8 Store oder Android Store und NOKIA Branding würde Ich und einige andere NOKIA Fans kaufen.
Hoffe das man seine Symbian Optik auf Windows Phone neu aufbauen kann mit alter design Sprache und Microsoft Features und Store und falls es nicht klappt würde Ich es auch befürworten das NOKIA es auf Android Geräten Übertragen tut.
Aber nur mit NOKIA-Branding.
Du würdest auch ein Microsoft-Phone kaufen wenn ein NOKIA-Branding drauf wäre, oder?
Ja er kauft alles wo NOKIA drauf steht
Ja und nicht nur Ich.
Ich auch 😀
Tja, da hast du wohl recht. Aber es gibt vermutlich auch ein paar Fans, die das Know-How in den Geräten haben wollen (Die kleben dann ein Nokia-Aufkleber drauf 😉 ).
Wollte mir auch mal eine zeit lang ein Goldenes iPhone 5s holen und das NOKIA Logo eingravieren lassen aber habe es noch nicht getan 😀
😉
Ich auch!
Gefällt mir =)
Ich stimme dir da zu, allerdings müsste es ein Highend Smartphone sein 🙂
Werde immer bei Nokia bleiben und freue mich schon auf 2016 🙂
Bin auch nur wegen Nokia zu WP gekommen, finde WP aber sehr gut 😉
scheint nicht nach HighEnd auszusehen. wird wohl Lowrange phone sein, mit schwachem Akku, wie ich nokia kenne. schade.. aber androiden gibt es genug auf dem markt…
NOKIA wird den Android Markt von Hinten neu aufrollen davon bin Ich überzeugt 😉
Hoffe 2015 auf die NOKIA E Reihe mit Windows Phone OS neben der N Reihe mit Android.
Samsung und co. werden Geschichte sein wenn NOKIA im Android Markt Fuß setzt.
Lese Ständig auf der NOKIA Facebook Seite Leute betteln die ein Android Smartphone von NOKIA haben wollen.
Aber du wirst sehen und denke immer an meine Worte Sie sind kein Schwachsinn.
Du hast den Bericht aber schon ganz gelesen, oder? „…modifizierte Variante, die ohne Googles Dienste auskommt und stattdessen jene von Nokia bzw. Microsoft integriert…“)
Das wird nicht viel mit Android gemeinsam haben, die Leute, welche du beschreibst, werden sich tierisch darüber aufregen.
Die Leute welche er beschreibt werden sich den Google Play Store und die Google Apps manuell nachinstallieren und werden dann glücklich sein.
Ist das auf dem forked Android denn möglich? Ich meine, eine OHA Mitgliedschaft werden sie wohl nicht eingehen.
Ja, ja, im Büro des CTO 😉
Ich unterstütze das nicht. Der Androidmarkt ist doch schon überschwemmt
Vielleicht machen die „allwissenden“ Aktionäre Druck.
Sollen die doch machen!
Aber was bringt ein Gerät jetzt noch?
Den Anfang für 2015 wo NOKIA wieder in den Smartphone Markt einsteigt.
Wenn der Bericht hier echt sein sollte und NOKIA wirklich noch eine Abteilung hat die nicht an Microsoft hat wird NOKIA ein Smartphone bringen was Sie noch über das Jahr mit etwas Geld zusätzlich versorgen.
Finde Ich persönlich klasse, das nicht alles an Microsoft gegeben wird.
Du meinst 2016. Was nutzt das? In zwei Jahren passiert so viel, da wird sie das Gerät kaum weiterbringen.
In diesen Jahren wird doch auch Nokia weiterentwickeln und es nicht bei diesem einzigen Handy (Normandy) belassen.. Genauso wie die anderen Firmen wird Nokia in der Zeit sich Sachen einfallen lassen.
Hätten sie schon vor Jahren machen sollen.