Im Oktober des letzten Jahres hat Microsoft die eigene Remote Desktop App für Android sowie iOS veröffentlicht und ermöglicht dadurch sowohl Smartphone- als auch Tablet-Nutzern beider Betriebssysteme den Fernzugriff auf Windows PCs über das Remote Desktop Protocol (RDP). Da die Anwendung nicht ebenfalls für Windows Phone Nutzer erschienen ist
, löste die Verfügbarkeit für die zwei Konkurrenzplattformen eine Welle der Empörung aus, woraufhin Microsoft versprach, die App auch für das eigene Smartphone-Betriebssystem zu entwickeln.
Ab sofort ist ebendiese erhältlich, allerdings nur für Nutzer der Windows Phone 8.1 Preview. Außerdem handelt es sich bei der aktuellen Version ebenfalls nur um eine Vorschau, die noch einige Mängel aufweist. So war es in unserem Test nicht möglich, eine Verbindung mit einem PC herzustellen – eine Fehlermeldung wurde dabei nicht angezeigt. Stattdessen wurde lediglich zur Startansicht der App navigiert.
Zur Verbindung mit einem Windows-PC müsst ihr an diesem kein weiteres Programm installieren, sondern nur die Verbindung zulassen. Dies gelingt über die Systemsteuerung->System & Sicherheit->Remotezugriff zulassen. In der Windows Phone App fügt ihr nun euren PC mit der IP-Adresse und Benutzerdaten hinzu und könnt diesen steuern.
Mit den folgenden Betriebssystemversionen könnt ihr die Anwendung nutzen:
- Windows 8(.1) Pro/Enterprise
- Windows 7 Professional/Enterprise/Ultimate
- Windows Vista Business/Ultimate/Enterprise
- Windows XP Professional
Hinweis: Da die App nur mit Windows Phone 8.1 kompatibel ist, lässt sie sich über den PC (im Web-Store) nur aufrufen, wenn ihr auch angemeldet seid.
Kann mir einer erklären wie ich das mit Windows 7 einrichte?
Muss man immer im selben Netzwerk sein oder kann man auch z.B. in der Bahn den PC steuern?
Ja muss man, also in der Bahn gehts nicht
Es geht schon, aber du müsstest über die öffentliche IP oder ein VPN ins Netzwerk
Nachdem ich Zeit hatte alles einzurichten läuft die App echt gut mit Win 8.1 Pro. Cool wäre wenn sie jetzt noch Wake on Lan hinzufügen würden.
Benutze TeamViewer und bin eigentlich zufrieden…
Ich habe das nicht ganz verstanden wenn ich WP 8.1 habe kann ich es nicht mit einem Windows Vista PC verbinden
Remoteapp starten.
Auf „hilfe“ drücken. Dann auf „Windows phone“ drücken. Dann wirds erklärt.
Okay danke
Windows Vista muss mindestens Vista Professional sein (oder hieß das damals Business?)
Bei mir funktioniert jetzt alles einwandfrei, sogar der Ton wird vom Smartphone wiedergegeben. Einfach spitze. Surface Pro 2 + Lumia 920
Ist leider nur was für die Pros.
Für alle anderen Nutzer empfehle ich das VNC-Protokoll. Kostenlos und plattformübergreifend. Und VNC-Clients gibts für WP auch schon ewig.
Und wem VNC zu träge ist, kann sich mal Splashtop anschauen. Bietet flüssigeres Bild und überträgt sogar den Ton.
Beide Programme benötigen aber natürlich die entsprechende Server Software auf dem Computer.
Fehlercode 0x204
Mist. Warum denn nur WIN8.1 Pro und nicht WIN8.1.1 ?!
Das war schon immer so. Nur mit die Pro-Versionen gibt es Remote Desktop. Schon ab Windows XP, vielleicht früher.
Ich habe schon über ein Jahr ConnectMe, funktioniert ganz gut, auch auf WP7.8.
Welche Einstellungen sind denn die richtigen?
Läuft wunderbar, allerdings meldet sich der PC während der Session ab. Schön ist aber, dass man einstellen kann, ob der Ton an PC oder auf dem Handy wiedergegeben werden soll, so kann man beispielsweise einen Film auch bequem am Handy schauen, ohne dass der Sound vom Rechner dabei durch die ganze Wohnung brüllen muss. 🙂
Läuft direkt mal ein Remote Loop gemacht mit der „Project My Screen App“ und dem der neuen Remote Desktop App 😀
http://i61.tinypic.com/24euxe0.png
Haha geil
lol… das war auch das erste, was ich versucht hatte… ab vier fingern crashed das ganze allerdings ziemlich schnell… macht trotzdem spass… :)))
edit: toucheingabe aktivieren!
Ja super gleich Bsod bekommen
Über CMD >> IPConfig und dann die IP Adresse im Smartphone eintippen…
Hilft bei mir nicht über Horstname läuft auch nichts…. Kann jemand helfen? ^^
Ich bin zu blöd dafür.
Bin im selben WLAN
Habe es mit meinem Laptop probiert und mit dem meiner Eltern.
Remot ist freigegeben.
WP 8.1 auf 920
W8.1.1 auf beiden Laptops.
Einmal hab ich die IP eigegeben die der rechner im Fritzboxnetztwerk hat. Und einmal den PC namen.
Schmeist mir immer nen error raus.
PS: Englisch ist nicht so meins^^
Ob englisch oder deutsch, „Pro“ bedeutet in beiden Sprachen das selbe.
Hierfür wird nunmal (wahrscheinlich vorerst) Windows 8 in der „Pro“ Version benötigt.
was für ein unnötiges kommentar! ich habe im übrigen das gleiche problem in gleicher konstellation (pro, bevor das nächste geistreiche kommentar fällt). jedesmal ein timeout. fehlercode 0x108. help! könnte es sein, dass am router ggfls. noch einstellungen vorgenommen werden müssen?
Das Problem ist, dass viele denken dass es nur Windows RT und Windows 8 Pro gibt.
Windows 8 Pro ist aber nunmal eher selten auf Consumer Geräten vorinstalliert.
Wenn Pro vorhanden ist, man sich im selben Netzwerk befindet und die Einstellungen richtig gewählt sind dann sollte alles von alleine klappen.
Bei Windows 8 erhalte ich auch eine Fehlermeldung. Windows 8 Pro ohne Probleme.
Meiner ist pro.
Habe Fehler f0x8 glaub ich.
Also falls du 0xA08 als Fehler hast dann ist vermutlich die eingegebene IP falsch.
Versuchs mal mit dem PC Namen.
Ja beides versucht.
Naja irgendwann werd ich es raus bekommen 🙂
bei mir hats inzwischen geklappt. hatte zuvor auf ip4 ne statische adresse hinterlegt. lass diese jetzt vom router zuweisen. funktioniert allerdings nur unter verwendung der ip. über den computernamen bleibts beim timeout. nachteil ist: vermutlich hat die dynamische ip nicht sonderlich lang bestand, oder doch? trotz mehrmaligen restarts des desktops, blieb die ip, zu mindest bislang, erhalten.
Ja, die meisten betiteln ja das x86 Windows 8 grundsätzlich als Pro. Das ist nur schwer aus den Köpfen zu bekommen. Bei den meisten Bekannten habe ich es schon aufgegeben… 😉
Auf den Consumer Laptops ist grundsätzlich eine normale Windows 8 Version installiert, Windows 8 Pro lediglich auf Business Laptops!
Funktioniert auch mit Windows Server 2012
Auch mit Win Server 2003 problemlos, soweit ich das bisher beurteilen kann.
Geht
So bekommt man einen guten Einblick wie weit sich RT Apps mit dem Smartphone bedienen lassen.
Ich muss sagen dass ich das echt cool finde, sogar die Gesten vom Bildschirm Rand funktionieren ohne Probleme.
Was mich grad echt nervt, dass MS bei keiner seiner eigenen Apps (xbox, Office, Skype, bing und eben auch Remote Desktop) keine transparenten Tiles unterstützt. Anstatt mit gutem Beispiel voranzugehen, muss ich nun warten, bis Cool Tiles diese Apps mal irgendwann unterstützt.
Das regt mich auch auf!!!
Schaut euch mal die App transparency tiles an, ist fur 8.1 und genau das was ihr\ ich und viele andere suchen 😀
Also bei mir klappts!
(Lumia 920 mit WP 8.1 zu selbstbau mit Win 8.1 Pro)
Was meinst du mit selbstbau ?
Ich meine, dass es sich um einen selbst zusammengesetzten PC handelt 😉
Ich meine gelesen zu haben das die App nur mit Windows 8.1 funktioniert! Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Mit welchem Betriebssystem habt ihr es getestet?
Steht im Artikel und ist zusätzlich mehrfach in den Kommentaren vorhanden!
Mit welchem Betriebssystem Sie es getestet haben steht da nicht, oder sehe ich es nicht?
Nein, die App ist nur AUF dem Windows Phone 8.1 installierbar.
Auf dem Rechner / Tablet sind die Betriebssysteme kompatibel:
•Windows 8(.1) Pro/Enterprise
•Windows 7 Professional/Enterprise/Ultimate
•Windows Vista Business/Ultimate/Enterprise
•Windows XP Professional
Also nur Pro, Ultimate, Business und Enterprise Versionen.
Steht aber tatsächlich alles im Artikel,
Hab gesehen das es bei Microsoft auf der Seite steht. Meinte nur mal gelesen zu haben das die App nur mit Windows 8.1 kompatibel ist. Die ganzen Betriebssysteme die aufgelistet sind haben halt das RDP .
bekomme es leider auch nichts ans laufen… 0x108 🙁 jmd. ne idee?
Vermutlich eine Home Edition. Die Basisversionen von Windows haben kein RDP
Kann man damit auch ein Surface RT steuern?
„Mit den folgenden Betriebssystemversionen könnt ihr die Anwendung nutzen:
•Windows 8(.1) Pro/Enterprise
•Windows 7 Professional/Enterprise/Ultimate
•Windows Vista Business/Ultimate/Enterprise
•Windows XP Professional“
Ich nutze auch Win8 und unter den systemeinstellungen habe ich remote aufgelistet und aktiviert.
Wieso, Win8 ist doch explizit aufgeführt?
Ja aber alle reden über die Pro Version von Win8.1, ich haber aber die Normale Win8.1
Und funktioniert es? Bei mir nicht
Habe es gelesen, aber wollte nochmal fragen, bevor ich heule 😀
Darauf hab ich lange gewartet
Schade. Mit der Standardversion von Win 8 funktioniert das nicht. 🙁
Die Home Edtion hat auch kein RDP
Bei mir kommt immer nur „Connectrion error“ 0x104
Kann mir einer helfen?
//edit: habs mal mit der IP adresse probiert: Felhercode 0x204 :/
Bei mir auch>.<
Nimm ConnectMe, das funktioniert
Auch mit WIN7 Home???zufällig?habe das Gefühl das die home edition nich mit diese App zamfunzr
Beherrscht denn ein Home Edition RDP?
Ich denke nein.
was meint ihr mit Home Edition. Bei Win8 gibt es keine Home Edition.
Ich meinte damit,das ich ein win7 rechner habe,und da lauft die Home premium,..weiss jmd.vllt ob ich dieses feature auch nutzen kann???
In der app auf „help“ klicken. Dann auf „windows phone“. Dann wirds auf deutsch erklärt.
Nein habe Windows 8.0 Pro
Brauche auch Hilfe.
Wie genau verbindet man. Welche Daten sind die richtigen. Für anfänger in diesem Gebiet Anleitung bitte
WP8.1 und W8.1 Pro PC:
0x207: Protocoll Error
RDP ist aktiviert
Für alle ohne WP 8.1 kann ich TeamViewer empfehlen. Ist plattformübergreifend und funktioniert super und kostenlos
richtig.. ist aber kein RDP
Team Viewer stellt aber nur Verbindungen mittels des Vermittlungsservers her (Sicherheit), darf nicht kommerziell ohne teure Lizenz genutzt werden und erfordert eine installierte Hostsoftware. All das erfordert das in Windows ohnehin integrierte RDP nicht.
Geht auf Windows Server halt nur mit teuer Lizenz
Es gibt im Shop bereits einige sehr gute RDP Apps die auch mit Win Phone 8 arbeiten. Ich nutze schon länger ConnectMe welches mir ausgezeichnete Dienste leistet.
Auch wenn die Marketing-Idioten in Redmond ihr eigenes System vernachlässigen kann man zum Glück auf gute Alternativen zurückgreifen.
Has heute morgen schon benutzt funktioniert super 🙂
Das wurde aber auch mal Zeit, es kann doch nicht angehen, dass Microsoft wichtige Anwendungen zu erst auf Konkurenzprodukten veröffentlicht.
Vielleicht will Microsoft ja, dass wir zu eben diesen Plattformen wechseln. So vertreibt man die User des eigenen OS.
Es handelt um eine Universal App, d.h lauffähig auf WP 8.1 W8.1.
Ich denke, das ist auch der Grund, warum es erst jetzt kommt.
Damit ist es der Konkurrenz deutlich überlegen.
Den letzten Satz versteh ich nicht.
Universal Apps sind Apps, die sowohl auf Windowsphone 8.1, als auch Windows 8.1 eingesetzt werden können. Sowas gibts weder bei Apple, noch bei Android. Für Entwickler reduziert sich damit der Aufwand und WP wird zugleich mit Apps versorgt. Das ist halt konkurrenzlos.
Wenn sich der Aufwand angeblich reduziert, wieso kommt es dann erst nach Android und iOS. Was nützt das angeblich Konkurrenzlose, wenn die Konkurrenz bevorzugt wird? Die Logik dahinter erschliesst sich mir NICHT. Sollen sie das Konkurrenzlose weglassen und erstmal ihr eigenes OS pushen.
Da liegst du nur leider falsch! Sowohl bei Ios wie auch bei Android kannst du seit langer Zeit die gleichen Apps auf dem Pad und dem Phone nutzen. Microsoft zieht hier leider jetzt erst mit einer Riesenverspätung nach. Da nützt es wenig das man die Apps hier noch zusätzlich an einem „richtigen“ PC nutzen kann, da die wenigsten was mit solchen touchoptimierten Apps an einem PC etwas anfangen können.
Was die Remote Desktop App anbetrifft, so ist sie leider in Moment lächerlich. Keine RD Gateway Unterstützung, meckert trotz einem korrekten Wildcard Zertifikat herum und über die Steuerung brauchen wir gar nicht zu reden. Da hat man die Android und Ios Lager vor Monaten mit einer ausgereiften Lösung bedient und nun wirft man sowas billiges für eigene Geräte hinterher? Kopfschüttel….
Lösung für dich: kein WP benutzen, danke.
Du meinst also dass die iOS App auf verschiedenen iOS Geräten bzw. die Android App auf verschiedenen Android Geräten laufen können? Also auf dem gleichen OS nur mit einer anderen UI?
wow!
Universal Apps laufen auf verschiedenen Microsoft OS solange die den gleichen Kernel als Basis haben.
D.h. eine Universal App ist lauffähig auf Windows Phone, Windows RT, Windows 8 und XBOX.
Ja nur gibt es bei IOS und Android nur Tablets. Bei keinem Betriebssystem kann man die Apps an einem vollwertigem PC nutzen.
Von daher ist WP und Windows damit einzigartig
Da liegst du falsch. Wenn du Windows 8 mit Windows Phone 8 vergleichst, dann musst du schon iOS und OSX hernehmen. Sind da die Apps kompatibel? Meines Wissens nicht. Microsoft verfolgt eine ganz andere Strategie, als Apple. Man bringt nicht einfach eine Abwandlung des Smartphone OS auf ein Tablet, was im ersten Schritt natürlich die Kompatibilität von Apps ermöglichen würde. Es wird vielmehr (mit gutem Fortschritt) ein vollwertiges Betriebssystem für die Tablets entwickelt, was auch einwandfreie Produktivität im mobilen Einsatz ermöglicht. Wer ein Spielzeug mit ach so vielen tollen Apps möchte, ist hier eben (noch) fehl am Platze. Punkt.
Das ist mir alles bekannt. Die Lösung von Microsoft ist auch gut auch wenn sie erst jetzt/bald kommt. Trotzdem sollte sich jeder mal die frage stellen wieviele WP Apps er WIRKLICH auf einem richtigen PC nutzen wird und welchen Sinn es macht. Nur weil etwas möglich ist, ist es noch lange nicht bahnbrechend!
Normalerweise ist die Bedienung und die Anforderungen für die mobilen Apps nun mal unterschiedlich im Vergleich zu den stationären. Also nutzt man die Möglichkeiten die Microsoft bald anbietet maximal auf Tabletts mit Windows 8. Etwas was Android und Ios schon lange können.
Ich finde gut das die Welten zwischen Windows, Windows RT und Windows Phone bald zum Teil verschmelzen, nur ist das keine bahnbrechende Entwicklung sondern längst überfällige Notwendigkeit.
Es ändert auch nichts daran das es auf den PCs schon seit Jahren einen vollständigen Remote Desktop Client gibt und für die Metro Oberfläche / Windows RT ebenfalls schon ein wesentlich umfangreicherer Client von Microsoft existiert. Der für WP8.1 ist derzeit meilenweit von einer funktionierenden Lösung entfernt. RD wird für vor allem für geschäftlichen Betrieb benötigt. Da braucht man RD Gateway Unterstützung und vor allem RemoteApps. Sich den ganzen Desktop anzeigen zu lassen zu können ist schick, nur mangels anständiger Steuerung und in Anbetracht der Bildschirmgrösse was fürn…..
Und was der Vergleich zwischen iOS und OSX anbetrifft. Aus einem guten Grund hat Apple die beiden Systeme getrennt. Aus dem gleichen Grund aus dem Microsoft nun bei Windows 8.1 zurückrudert und das grosse Startmenü immer mehr auf Desktop PC begräbt. Eben weil die Anforderungen an beide Systeme unterschiedlich sind.
Und wer Apps auf dem PC braucht der kann schon lange zu Android Apps mit Systemen wie BlueStacks greifen. Nur wofür?
Ich mag WP. Es ärgert mich nur das Microsoft seine eigene Plattform so stiefmütterlich behandelt. Ebenso ärgerlich ist aber auch das hier Sachen bejubelt werden die woanders längst Standard sind. So ein Verhalten wurde sonst immer den Applejüngern zugesprochen.
Du bist aber mitteilungsbedürftig, wenn du zwei mal auf einen Beitrag antwortest.
„Wer Apps auf dem Desktop will, kann das schon lange mit Android Apps auf Blustacks…“
Liest du eigentlich was du da schreibst?
Und wer nen Super Nintendo will, kann auch nen Emulator auf dem Rechner laufen lassen…
Und Microsoft rudert nicht zurück, sondern implementiert Features die sich die User wünschen.